TEST: Samsung Full-HD-LCD LE46A859S - Edles Design und Vollausstattung
03. März 2009 (cr)
Einführung
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 3399 EUR gehört der Samsung LE46A859S zweifelsohne zur Oberklasse der LCD-TVs in der 46 Zoll-Liga. Man muss allerdings hinzufügen, dass der Marktpreis des Full-HD LCDs im "Crystal Design" deutlich darunter liegt. Auf jeden Fall erhält der Käufer für sein investiertes Geld einen extravagant gestylten Flachbildschirm, der mit einem dynamischen Kontrast von 80.000:1, einer vollwertigen 1.080p/24 Hz Signalverarbeitung und der 100 Hz Motion Plus Wiedergabe für eine flüssige Bewegungsdarstellung ausgestattet ist. Verschiedene Samsung-typische Entertainment-Betriebsarten sorgen durch eine spezielle Kombination aus visuellen und akustischen, werksseitig vorprogrammierten Parametern für erweitertes Seh- und Hörvergnügen. Wir haben im Praxistest überprüft, ob der LE46A859 eine lohnende Investition für Hightech-Liebhaber mit hohem Designanspruch ist.
Verarbeitung
Interessantes Design und gute Detailverarbeitung
Rubinschwarze Farbgebung des Rahmens, schmaler Plexiglas-Rahmen
Sehr elegante Erscheinung
Hochglänzende Oberfläche
Schicker, drehbarer Standfuß
Beleuchtung während des Betriebs
Hochwertige Fernbedienung
Der 46LE859 beeindruckt durch seine elegante, extravagante Optik - allerdings ist der rubinrote "Crystal"-Touch des Rahmens auch optische Geschmackssache. Die Verarbeitung überzeugt durch geringe Spaltmaße und gute Materialqualität. Der Plexiglasrand um den Rahmen erscheint hochwertig und edel. Das Hochglanz-Finish ist gekonnt gemacht. Auch die Rückseite des Geräts ist aus hochglänzendem (allerdings etwas kratzempfindlichen) Kunststoff. Der drehbare Standfuß passt bezüglich des Designs ausgezeichnet zum Hauptgerät, allerdings könnte er noch stabileren Halt bieten. Die Anschlussbuchsen sitzen gerade und fest, hier besteht kein Anlass zur Kritik. Die mitgelieferte Fernbedienung ist qualitativ hochwertig und gehört zum Besten, was derzeit mitgeliefert wird. Gesamtnote Verarbeitung in Relation zur Preisklasse: Ausgezeichnet.
Ausstattung
Der Samsung LE46A859 mit 117 cm Bildschirmdiagonale hat ein dynamisches Kontrastverhältnis von 80.000:1 angegeben und weist ein "Ultra Clear Panel" auf. Kernstück dieser Technologie ist eine weiter entwickelte Reflexionsschicht. Daraus resultieren weniger Reflexionen, lebhafte Farben und ein erstklassiger Kontrast. Der LE46A859 ist zudem mit dem "Wide Color Enhancer 2" ausgestattet, der durch eine Erweiterung des Farbraums für kräftige und ausgewogene Farben über das gesamte Farbspektrum sorgen soll. Samsung verwendet eine Farbtiefe von bis zu 16 Bit, was 280 Billionen Farben entspricht. Die dynamische Kontrast-Funktion analysiert das Eingangssignal für eine optimale Kontrastverteilung. Neben einem besonders augenfreundlichen Betrachten von Filmen und Fernsehsendungen spricht die Verbesserung der Energieeffizienz um 30 Prozent für dieses Feature.
Die weitere Ausstattung ist zeitgemäß und üppig. Eingehende 1.080p/24 Hz-Signale werden entgegen genommen und mit einem ganzzahligen Vielfachen von 24 wiedergegeben – dadurch wird der gefürchtete 3:2 Pulldown wirklich eliminiert und nicht nur vom Zuspieler in den Flachbildschirm verlagert. Und wenn man doch ein 1.080p/60 Hz Signal einführt (weil der Zuspieler kein 1.080p/24 unterstützt), so hat der LE46A859 mit dem „Movie Plus“ Modus ein entsprechendes Tool an Bord, welches dem Ruckeln, das die 1.080p/60 Hz Wiedergabe verursacht, entgegen wirkt. Weiteres Kennzeichen ist ein umfangreich ausgestatteter Video-EQ, der nicht nur die Standardparameter wie Helligkeit, Kontrast und Schärfe als Einstellmöglichkeiten mitbringt, sondern auch verschiedene erweiterte Anpassungsoptionen mitbringt. Unter anderem sind eine Gammakorrektur, Rauschfilter, ein spezielles Kontrastmanagement und eine Schwarzdarstellungs-Anpassung verfügbar. Mittels der LCD 100 Hz Motion Plus Schaltung lässt sich in mehreren Stufen die Bewegungswiedergabe verbessern.
Weitere Ausstattungsmerkmale umfassen verschiedene vorprogrammierte Bildfelder (Standard, Film, Dynamisch), die auch mittels des Video-EQs weiter an die Wünsche des Zuschauers angepasst werden können. Allerdings sind je nach Modus nicht alle prinzipiell vorhandenen Einstellparameter verfügbar. Eine spezielle Betriebsart ist DNIe Pro - wenn diese aktiviert ist, sind die meisten selbst einzustellenden Parameter gesperrt und stehen nicht zur Verfügung. DNIe (Digital Natural Image engine) soll für weiche, flüssige und lebendige Bilder sorgen. Der Schwarzwert wird laut Samsung in dieser Betriebsart ebenso optimiert wie die Detailwiedergabe hochfrequenter Bilddetails. Digitale Bildstörungen werden minimiert.
Zusätzlich mit an Bord sind drei „Entertainment“-Modi (Sport, Spiel, Film), die eine Kombination aus visueller und akustischer Anpassung darstellen. In diesem Modi sind alle individuellen Bild- und Tonjustagemöglichkeiten allerdings gesperrt. Akustisch weist der Samsung ebenfalls viele Ausstattungsmerkmale auf. Zu diesen zählen ein grafischer EQ für die manuelle Justage des Sounds sowie voreingestellte Programme (unter anderem Musik und Film) für eine ans Quellmaterial angepasste Wiedergabe. SRS Surround XT hat zur Aufgabe, auf virtuelle Art und Weise Anflüge von Raumklang zu generieren. Die eingebauten Lautsprecher leisten 2 x 10 Watt (nach RMS), das Lautsprechersystem soll durch die spezielle Anordnung lebhaft in den Höhen und substanzreich im Bassbereich spielen.
Mittels Anynet+, welches auf dem bei HDMI 1.3 möglichen HDMI CEC-Protokoll basiert, lassen sich verschiedene, über HDMI miteinander verbundene Samsung AV-Geräte mit nur einer Fernbedienung steuern. Der LE46A759 bringt einen analogen und einen digitalen DVB-T-Fernsehtuner mit. Ein mehrstufig schaltbarer Stromsparmodus, eine Bild-in-Bild-Funktion, und 2.500 Seiten Videotext-Speicher stellen weitere Ausstattungsmerkmale dar. Für die einfache Einbindung in Netzwerke ist er DLNA-zertifiziert. Integriert ist "Content Library", eine vorinstallierte Bibliothek, die verschiedene Add-On-Features für den Anwender bereit hält. Verschiedene Kategorien stehen zur Auswahl: Fitness, Spiele (2 Voll- und 3 Testversionen), Lernspaß (für Kinder) sowie Galerie (hochauflösende Bildershow mit Hintergrundmustik). Weitere Inhalte können unter samsung.com herunter geladen werden und finden ihren Weg mittels USB-Stick zum LE46A859. Mit "Wiselink Pro" ist die umfangreiche Funktionalität des USB 2.0-Anschlusses umschrieben. MP3-Player, Digitalkameras oder USB-Sticks können eingelesen werden. Der eingebaute Music Player und der Photo Viewer mit MPEG-Support sorgen für multimediale Vielfalt. Info Live bringt aktuelle Informationen - wie Schlagzeilen, Wetterdaten und Börsenkurse - mittels der RSS-Feed Web-Technik ohne zusätzlichen PC über einen direkten Internetanschluss direkt auf den TV.
Fazit Ausstattung: Reichhaltig und größtenteils sinnvoll - viele Anwender werden daher mit dem LE46A859 glücklich sein. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Ausgezeichnet - hervorragend.
Anschlüsse
Hinteres Anschlussfeld
Seitliche Anschlussmöglichkeiten
Der LE46A859 ist anschlussseitig sehr gut ausgestattet. Auch ein seitlich untergebrachter USB 2.0-Anschluss fehlt nicht.
Außerdem ist der Flachbildschirm für die Einbindung in Heimnetzwerke geeignet.
Es können auf dem PC gespeicherte Fotos oder Videos somit auch auf dem großen
Flatscreen angeschaut werden. Insgesamt sind vier HDMI 1.3-Terminals (eines seitlich,
drei hinten) vorhanden, die alle gut erreichbar sind. Ein dedizierter PC-Eingang (analog D-Sub
inklusive PC-Audioeingang) und ein optischer Digitalausgang sind weitere Anschluss-Highlights. Was wir vermissen, ist ein Vorverstärkerausgang für einen aktiven Subwoofer, um die systembedingt unzureichenden Basswiedergabequalitäten des eingebauten Soundsystems durch den Anschluss eines externen Aktivsubwoofers auszugleichen. Gesamtnote Anschlüsse in Relation zur Preisklasse:
Ausgezeichnet - hervorragend
Anschlussübersicht:
Seitlich
- Kopfhörer
- S-Video
- FBAS
- Stereo-Cinch Audio-In
- HDMI 1.3
- Wiselink (USB 2.0)
Rückseitig
- Antenne
- Komponente (Y/Pb/Pr)
- 2 Scart
- 3 HDMI 1.3
- 1 PC-Input (D-Sub) visuell, Audio PC in zusätzlich
- optischer digitaler Audioausgang
- Netzwerkanschluss
- Stereo-Cinch Audio-Ausgang
Bedienung
Die Fernbedienung verfügt über eine komplette Beleuchtung
Sehr gut bedienbares Navigationskreuz - drückt man die "Tools"-Taste, öffnet sich ein praktisches Menü mit den am häufigsten benötigten Einstellmöglichkeiten
"Extras"-Menü, dieses erscheint nach Drücken der "Tools"-Taste auf der Fernbedienung
Die neue Samsung Fernbedienung überzeugt auch beim LE46A859. Sie ist komplett mit einer Beleuchtung versehen, was die Bedienung im abgedunkelten Heimkinoraum erleichtert. Zudem sind die einzelnen Tasten angenehm groß und weisen einen gut definierten Druckpunkt auf. Die Fernbedienung ist relativ groß, liegt aber noch ordentlich in der Hand. Sehr praktisch ist die „Tools“ Taste auf der Fernbedienung. Sie erfüllt den Job einer Schnellzugriffstaste für die wichtigsten Funktionen. Abrufbar sind: Bildformat, Bildmodus, Tonmodus, Sleeptimer, SRS TS XT, PIP, Energiesparfunktionen. Die Eingangswahl erfolgt praktisch und schnell. Die Menüs sind grafisch relativ schlicht gehalten und bilanzierend recht einfach zu handhaben. Die Anschlüsse auf der Geräterückseite sind sehr gut erreichbar. Gesamtnote: Ausgezeichnet.
Weiter auf Seite 2