TEST: Samsung GT-S5230 - Kompaktes Fulltouch-Handy mit 3,2 MP Kamera für unter 150 EUR
23.07.2009 (pr)
Einleitung
Samsung startet nun auch mit preislich günstigen Touchscreen Mobilphones durch und stellt unter anderem das GT S5230 vor, das bereits zu Marktpreisen um die 140 EUR erhältlich ist und somit ein direkter Konkurrent des LG KP 500 "Cookie" ist. Das schlichte Design in Noble Black (auch in den Farbgebungen Soft Pink oder Snow White erhältlich) wird kombiniert mit umfangreichen Multimedia-Funktionen. Der Käufer erhält ein kompakt gehaltenes Fulltouch-Handy mit praxisgerechter Ausstattung, zu der eine 3.2 MP-Kamera mit Zoom und ein UKW-Radio gehören. Wie auch beim "Cookie" fehlen UMTS/HSDPA in der Ausstattungsliste, es ist lediglich EDGE an Bord. Der mit 100 MB nicht eben üppig bemessene interne Speicher ist mittels microSD-Karten auf bis zu 8 GB erweiterbar. Wir haben für Sie überprüft, ob das GT-S5230 im Alltag überzeugen kann.
Verarbeitung
Der Akkufachdeckel sitzt perfekt, besteht aus Kunststoff und lässt sich leicht öffnen
Rückseite
Lautstärkeregeltasten und Headset - Ladegerätanschluss
Der integrierte Lautsprecher wurde auf der Vorderseite positioniert
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Verarbeitungsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
erster optischer Eindruck/besondere Merkmale zur Unterstützung des Designs | Schön, dezent und schlicht | 1+ |
Gehäusematerial/ Oberflächenqualität | Hochglanz Kunststoff, sehr gute Oberflächenqualität | 1- |
Gehäusemaße | Mit einem Gewicht von nur 92 gr. und den Maßen von 104 x 53 x 11,9 mm liegt es sehr gut in der Hand. Mit den für eion Fulltouch lässt es sich auch problemlos verstauen. | 1- |
Präzision des Touchscreens | Touch Druckpunkt mit präziser Reaktion, welcher auf Wunsch mit Vibration bestätigt wird. | 1 |
Güte (Schärfe/Auflösung) des Displays | 3 Zoll TFT-Display mit 262.144 Farben und einer Auflösung von 240x400 Pixel. Farblich exzellente und scharfe Darstellung, satte, tief wirkende Farben, guter Schwarzwert. Top für die Preisklasse. | 1 |
Ausführung des Klapp- oder Schiebemechanismus | - | - |
Qualität des Akkufachdeckels | Der Akkufachdeckel besteht aus Kunststoff, lässt sich leicht öffnen, schließen und sitzt zudem passgenau. | 1 |
Qualität und Umfang des mitgelieferten Zubehörs | USB-Kabel, Software, Benutzerhandbuch, Headset, Ladegerät | 1-2 |
Fazit Verarbeitung |
Das dezente Mobilphone besteht aus hochglänzenden Kunststoff und liegt mit seinen Maßen und dem geringem Gewicht sehr gut in der Hand. Die Bedienung mittels Touchscreen verläuft gleichmäßig und problemlos ab. 262.144 Farben werden auf dem TFT Display scharf dargestellt. Der gut sitzende Akkufachdeckel aus Kunststoff punktet für das S5230. Das Zubehör entspricht dem Standard. | 1 |
Business-Funktionen
Darstellung von Internetseiten
Kalender
Diktiergerät
voreingestellte Profile, welche einfach abgeändert werden können
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Unterstützte Netze | Quadband, GSM: 900, 1800, 1900, GPRS Class 12 | 1 |
Datenübertragung | Bluetooth 2.1 + EDR, WAP 2.0, EDGE Class 10 | 1-2 |
Empfangs- und Sprachqualität | Auch bei nur ausreichender Netzdeckung bietet das S5230 eine gute Empfangsqualität. Es kommt weder zu Störgeräuschen noch zu Aussetzern während des Telefonats. Die Stimmwiedergabe überraschte mit nahezu festnetzähnlicher Wiedergabe. Hintergrundgeräusche und Rauschen sind kaum zu vernehmen. | 1 |
Sprachqualität bei eingeschaltetem Lautsprecher | Bei eingeschalteten Lautsprecher ist leichtes Rauschen im Hintergrund der Wiedergabe zu hören. Zudem klingt die Stimme grell und minimal krächzend. | 2 |
Akkulaufzeit (bei normaler Nutzung) | bis 3-4 Tage - tadellos für ein Fulltouch-Gerät mit diesem Funktionsumfang. Bei starker EDGE Nutzung in empfangsschwachen Gebieten sinkt die Akkulaufzeit zudem deutlich weniger als bei manchem Konkurrenten. | 2+ |
Speichermöglichkeiten Kontakte | Telefon: Vorname, Nachname, Name anzeigen, Mobil - privat, Typ ändern: Mobil geschäftlich, Festnetz - privat, Festnetz - geschäftlich, Fax, usw. Videoanruf; Mobil - geschäftlich, Email - privat/geschäftlich, Gruppe, Klingelton, Vibration, Geburtstag, Memos; Gruppe: Büro, Familie, Freunde; Klingelton, Vibration, Geburtstag; weitere Felder hinzufügen: Mobil - privat/geschäftlich, Festnetz - privat/geschäftlich, Fax, usw., Videoanruf, Email - privat/geschäftlich, URL - privat/geschäftlich; Gruppe, DTMF, Nachrichtenton, Spitzname, Firma, Beruf, Adresse - privat/geschäftlich; SIM-Karte: Name, Telefonnummer, Telefonnummer: Homevoice: auswählen, umbenennen, löschen; Email - privat, Gruppe, SIM Nr., weitere Felder hinzufügen: Gruppe | 1 |
Profile | Normal, Stumm, PKW, Besprechung, Im Freien, Offline; Die Profile sind voreingestellt und können leicht auf eigene Bedürfnisse angepasst werden. | 1 |
Kalender-Einstellmöglichkeiten | Termin erstellen: Titel, Startdatum, Startzeit, Alarm: aus, pünktlich, 30 Minuten vorher, 1 Stunde vorher, 1 Tag vorher, 1 Woche vorher, anpassen; Details festlegen: Enddatum, Endzeit, Details, Ort, Alarmton, Urlaub festlegen: ein/aus; Wiederholen: aus, täglich, jede Woche, jeden Monat, jedes Jahr; Wiederholen bis (Datum); Optionen: Gehe zu, Tagesansicht, Wochenansicht, löschen: Heute, dieser Monat, alle Daten vor Heute, alle Daten; Kalendereinstellungen: Starttag: Montag, Sonntag; Anzeigeansicht: Monat, Woche, Tag; Erinnerungsereignisse in Abwesenheit; Speicherstatus: 300 Termine oder Einträge möglich. | 1- |
Notizen-Funktion | Notizen können per Touchtastatur ( virtueller Qwertz-Tastatur) oder Handschriftlich erstellt werden. Memo erstellen: Tastenfeld: Tastenfeld, Handschrift, Schreibfeld 1, Schreibfeld 2; Sprachen (DE): Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch, Dänisch, Portugiesisch, Suomi, Türkisch, etc.; Eingabeart: Abc, ABC, abc, Numerisch, Symbole; Memos bearbeiten, senden per Nachricht, Email, Bluetooth; Optionen: löschen, über Bluetooth drucken, Speicherstatus; 100 Memos können gespeichert werden, aber pro Notiz nur 100 Zeichen, sind aber wohl eher etwas gering | 3 |
Eingebaute Sprachaufzeichnung (Diktiergerät) | Sprachmemos: Aufzeichnen, löschen, Optionen: senden per: Nachricht, Email, Bluetooth; Einstellen als: Anruferklingelton, Alarmton; Details: Name, Format, Größe, Weiterleitung, Datum erstellt am/um, Ort; Einstellungen: Standardbezeichnung: Sprachanruf; löschen, umbenennen, Sortieren nach: Datum, Typ, Name, Größe; Drucken über: USB, Bluetooth; Bluetooth-Sichtbarkeit, Schutz; Verwalten: verschieben, kopieren; Das Diktiergerät konnte bilanzierend überzeugen. Die Aufnahme ist kaum mit Rauschen im Hintergrund versehen. Selbst bei fast maximaler Lautstärke vernimmt man kein aufdringliches Rauschen. Allerdings sollte man bei der Aufnahme nicht zu Nahe an das Gerät heran gehen, da das empfindliche Micro sonst für eine Übersteuerung bei der Aufnahme sorgt. | 2+ |
E-Mail-Funktionalität | Verbindungstyp: POP3, SMTP und IMAP4. Das Einstellen des Email Accounts geschieht dank Email Assistenten in wenigen Schritten. Das Herunterladen der Einstellungen verläuft recht zügig. Versenden und Empfangen von Emails geschieht völlig reibungslos. | 1-2 |
Internet-Funktionalität | Internetseiten werden in recht ordentlicher Qualität und gut ablesbar dargestellt. Das Laden nimmt wenig Zeit in Anspruch und selbst komplexe Seiten bereiten dem GT S5230 keine Schwierigkeiten - für ein EDGE Handy eine Spitzenleistung. | 1 |
PC-Synchronisation | Das benötigte USB Kabel und die Software sind im Lieferumfang enthalten. Die Synchronisation mit Outlook verläuft wie gewohnt von Samsung, reibungslos ab. | 1 |
Weitere Ausstattungsmerkmale | Aufgabe, Weltuhr, Rechner, Umrechnung, Spiele: Rollende Würfel, Bubble Popper; Google Maps, WiseStar, BrickBreaker (Demoversion), Millionaire 3 (Demoversion); Synchronisieren, Timer, Stoppuhr, RSS Reader. | 1 |
Fazit | Das Quadband Mobilphone sorgt mit EDGE und Bluetooth für eine zügige Datenübertragung. 3 Tage Akkulaufzeit sind für das S5230 mit seiner Ausstattung akzeptabel. Kalender, Profile und Kontakte entsprechen den üblichen Standard und sind praxisgerecht ausgestattet. Zu bemängeln sind die Notizfunktionen. Nur 100 Zeichen pro Notiz sind unserer Meinung nach auch für ein Einsteiger-Touchscreenhandy viel zu gering. Dafür überraschte das Diktiergerät mit guten Resultaten. Der Email Account lässt sich mit dem Email-Assistenten leicht einstellen und das Abrufen der Mails erfolgt sehr zügig. Internetseiten werden schnell geladen und die Darstellung ist sehr übersichtlich. Zusätzlich verfügt das S5230 über Spiele zur Unterhaltung und weitere nützliche Ausstattungspunkte. | 1-2 |
Kameraauslösetaste und Sperrtaste
Multimedia-Funktionen
3,2 MP-Kamera
Kamera in Aktion
Kameraeinstellmöglichkeiten
verschiedene Einstellmöglichkeiten
schöne Darstellung des Musik-Players
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Fotokamera-Ausstattung | 3,2 Mega Pixel mit 2fachen digitalen Zoom; Auflösung: 3MP (2048x1536), 2MP (1600x1200), 1,3M (1280x960), 0,3M (640x480), w3M (2000x1200), 400x240; Effekte: keine, Schwarz/weiß, Sepia, Negativ, Wasserfarben; Belichtungs-Messung: Normal, Mittelbetont, Spot; Bildqualität: Sehr fein, Fein, Normal, Sparsam; Hilfslinien: ein/aus; Überprüfen: ein, 2 Sekunden, aus; Auslöser-Ton: 1, 2, 3, aus; Speicher: Telefon, Speicherkarte; Aufnahmemodus: Einzeln, Lachende Aufnahme, Serie, Panorama, Mosaik, Rahmen; Szenen-Modus: keine, Hochformat, Querformat, Nacht, Sport, Sonnenuntergang, Text; Weißabgleich: Automatisch, Sommerzeit, Glühend, Fluoreszent, Bewölkt; Selbstauslöser: aus, 2, 5, 10 Sekunden; Helligkeit: -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: ins Web hochladen, löschen, umbenennen, Diashow, Drucken über: USB, Bluetooth; Einstellen als: Hintergrundbild, Anruferkennung; Senden per: Nachricht, Email, Bluetooth; Bearbeiten: Effekte: Filter, Stil, Warp-Effekt, Partielle Unschärfe; Anpassen: Automatisch anpassen, Helligkeit, Kontrast, Farbe; Umwandeln: Größe ändern: 640x480, 320x240, 176x144, 160x120; Drehen: 90° nach rechts, 90° nach links; Kippen; Bildausschnitt, Einfügen: Rahmen, Bild, Clipart, Emoticon, Text; Memo auf Bildschirm, Dateien: öffnen, Speichern unter. | 2+ |
Fotokamera-Qualität: | Bei Tageslicht und normalen Lichtverhältnissen in geschlossenen Räumen erzielt die Kamera des S5230 gute Resultate. Farben und Formen werden naturgetreu, mit guter Sättigung und stimmiger Bildschärfe, dargestellt. In der Nacht kann sie leidertrotz Nachtmodus-Aktivierung nicht punkten. Die Darstellung des Motivs ist kaum erkennbar und wird auch bei leichtem Lichteinfall nicht besser. | 2 |
Videokamera-Ausstattung | Aufzeichenbare Formate: MPEG4 ,H263; Aufzeichenmodus: Normal, Begrenzung für MMS; Einstellungen: Selbstauslöser: aus, 2, 5, 10 Sekunden; Auflösung: 320x240, 176x144; Effekte: keine, Schwarzweiß, Sepia, Negativ, Wasserfarbe; Videoqualität: Fein, Normal, Sparsam; Hilfslinien: ein/aus; Audioaufnahme: ein/aus; Speicher: Telefon, Speicherkarte; Weißabgleich: Automatisch, Sommerzeit, Glühend, Fluoreszent, Bewölkt; Helligkeit: -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: Vorspulen, rückspulen, Pause, Stopp; senden per: Nachricht, Email, Bluetooth; Markierungen: Hinzufügen, löschen; an Bildschirmgröße anpassen: Normal, Bildseitenformat nicht beachten, Bildseitenformat beibehalten; ins Web hochladen; Details: Name, Format, Auflösung, Größe, Weiterleitung, Datum erstellt, Ort. | 2 |
Video-Qualität | Bei normalen Lichtverhältnissen werden die gefilmten Objekte ordentlich, wenn auch minimal blass, dargestellt. Auch bei schnelleren Bewegungen sind kaum Pixelschleier sichtbar. Zoomgeräusche im Hintergrund der Aufnahme sind ebenfalls nicht zu vernehmen. Zudem passt sich die Videokamera schnell den verschiedenen Lichtverhältnissen an. In der Dunkelheit lassen sich, trotz Nachtmodus, leider keine Resultate erzielen. Bei geringem Lichteinfall sieht man nur ein bezüglich der Farbgebung stark abgeschwächtes und kaum erkennbares Objekt. | 2 |
Ausstattung des eingebauten Musik-Players | Alle Titel, Wiedergabelisten, kürzlich wiedergegeben, Am häufigsten wiedergegeben, Interpreten, Alben, Genres, Podcast; Equalizer: Normal, Rock, Pop, Dance, Classic, Jazz, (WIDE, DYNAMIC, SURROUND); Wiederholen: alle, automatisch, einen; Titel: senden per: Nachricht, Email, Bluetooth; Einstellen als: Anruferklingelton, Alarmton; Optionen: Details: Name, Format, Größe, Weiterleitung, Datum erstellt am/um, Ort, Künstler, Titel, Album, Länge des Titel, Genre, Aufnahmedatum, Beschreibung, Nummer des Titels, Format; Einstellungen: Hintergrundmusik: ein/aus; Musik-Menü: Wiedergabelisten, kürzlich wiedergegeben, am häufigsten wiedergegeben, zuletzt hinzugefügt, Interpreten, Alben, Genres, Komponisten, Podcast; Das Musik-Menü kann nach freier Wahl individualisiert werden (hinzufügen oder entfernen). | 2+ |
Klangqualität des Musik-Players | Der Lautsprecher wurde auf der Vorderseite positioniert und kann so die gewünschten Songs in prima Qualität wiedergeben. Dank DNSe-Klangoptimierung werden Höhen und Tiefen hell und klar wiedergegeben. Lieder mit zuviel Basstätigkeit klingen zwar bei max. Lautstärke minimal übersteuert, aber dieser Anwendungsfall - volle Lautstärke über einen im Handy eingebauten Lautsprecher - ist auch etwas praxisfern. Zudem kann der eingebaute Equalizer etwas Abhilfe schaffen und die Titel anpassen. Der EQ st nicht unter "Optionen" zu finden, sondern direkt unter der Titelanzeige. | 2+ |
Radio vorhanden ja/nein, Klangqualität Radio | Einstellungen: Hintergrundmusik: ein/aus; Sender-ID anzeigen: ein/aus; Alternative Frequenz: ein/aus; Radiotext: ein/aus; Suchlauf, Frequenz manuell einstellen; Standardbezeichnung; AF: ein/aus; Headset oder Lautsprecher; Das Menü des Radios ist recht spärlich und Sendernamen können bedauerlicher weise auch nicht hinzugefügt werden, dafür sind aber reichlich Senderplätze vorhanden. Die einzelnen Sender werden in fast rauschfreier Qualität, bei guter Ausrichtung der Antenne, wiedergegeben. | 2-3 |
Speicherkapazität´ | 100 MB intern für Nutzerdaten - erweiterbar bis 8GB | 3 |
Fazit | Die Foto/Videokamera, welche problemlos bedienbar ist, hat nützliche Zusatzeinstellungen. Die Qualität der Ergebnisse sind für die 3,2 MP Kamera bei normalen Lichtverhältnissen völlig in Ordnung. Leider erzielt man in der Dunkelheit trotz Nachtmodus keine brauchbaren Resultate. Einfach lässt sich auch der eingebaute MP3 Player bedienen. Eine Wiedergabeliste ist schnell erstellt. Der Klang ist nicht zu kritisieren, zudem gibt es DNIe und einen EQ. Die Bedienung des Radios ist recht leicht, wenn auch das Menü äußerst spärlich ausfällt. Dafür besitzt das Radio ausreichend Senderplätze und punktet mit fast rauschfreiem Klang. Leider können keine Sendernamen gespeichert werden. Das Mobilphone verfügt über einen dynamischen Speicher von 100 MB und ist erweiterbar auf bis zu 8 GB. | 2 |
Das Headset weist keinen hohen Tragekomfort auf, klingt aber passabel
Bedienelement des Headsets
Radio mit leichter Bedienung, klasse Wiedergabe und zeitloser Grafik
Handling/Menüs
Widgets seitlich angeordnet, dienen zum Schnellzugriff ins Menü
gut ersichtliche Menüsymbole
unter Anwendungen findet man unter anderem das Radio oder die Bluetooth-Aktivierung
sehr übersichtliches Nachrichtenmenü
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Einhand-Bedienung für die wichtigsten Funktionen möglich | ja, teilweise | 1- |
Anruf ausführen (mit Menüpunkt "Kontakte") | Einfaches Ausführen eines Anrufs und leichtes Finden von Kontakten | 1 |
Hinzufügen/Erstellen/Bearbeiten von Kontakten | Problemlos lassen sich Kontakte erstellen, bearbeiten oder hinzufügen. Das Handling ist sehr einfach. | 1+ |
Lesbarkeit des Displays | Bei normalen Lichtverhältnissen und in der Nacht sehr gute Lesbarkeit des Displays. Bei direkter Sonnen oder Lichteinstrahlung kann man das Display nur bedingt ablesen. Natürlich spielt auch die Wahl des Hintergrundbildes oder Themas eine Rolle. | 1-2 |
Virtuelle Tastatur | präzise, gleichmäßige überraschend schnelle Reaktion des Touchscreens. | 1+ |
Handhabung der Navigationselemente zum Aufsuchen der Menüs | - | - |
Übersichtlichkeit der Menüs | Die Menüsymbole sind übersichtlich angeordnet und klar erkennbar. | 1 |
Umfang der Menüs | Der Menüumfang besitzt eine reichliche Ausstattung, trotzdem wird der weniger versierte User sich nicht vom Umfang erschlagen fühlen. | 1 |
Grafische Gestaltung der Menüs | Samsung-typische, zeitlose Gestaltung | 2 |
Möglichkeit zur Belegung von Schnellwahltasten | Die seitlich integrierbaren Widgets (wie schon z.B. beim F480, F490 oder anderen aktuellen Samsung Mobilphones) dienen zum Schnellzugriff ins Menü. Diese können leicht und nach eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Die gesamte Bedienung mittels Touchscreen verläuft recht zügig ab. | 1 |
MMS- und SMS-Handling | Empfänger hinzufügen: Aktuelle Kontakte, Kontakte, Gruppen, Manuelle Eingabe; Einfügen: Textvorlage, Visitenkarte, Terminplan, Aufgabe, Memo, Favorit; Anlage hinzufügen: Datei, Visitenkarte, Terminplan, Memo, Aufgabe, Favorit; Betreff hinzufügen, Seite hinzufügen; Medien hinzufügen: Bild, Video, Ton, Foto aufnehmen, Video aufzeichnen, Ton aufzeichnen; Sprache: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch, Dänisch, Portugiesisch, Suomi, etc.; T9: T9 ABC, T9 abc, Numerisch, Symbole, Emoticons; Tastenfeld: Tastenfeld, Handschrift, Schreibfeld 1, Schreibfeld 2. | 1-2 |
Bedienung Foto- und Videokamera | Die Zusatzfunktionen der Kamera sind leicht gefunden und rasch eingestellt. Das gesamte Handling überfordert keinen Nutzer. | 1 |
Bedienung Musik-Player | Der MP3 Player lässt sich ebenfalls einfach bedienen. Wiedergabelisten sind schnell erstellt und auch sonst verläuft die Handhabung völlig problemlos. Zu loben wäre, das man sein Musik-Menü nach eigenen Vorstellungen zusammenstellen kann (z.B. Interpreten, Genres, Alben, zuletzt hinzugefügt, etc.) | 1-2 |
Einlesen von Speicherkarten | Das Einlesen von micro SD Karten verschiedener Größen bis 8 GB erledigt das S5230 schnell und stellt die vorhandenen Daten, soweit vom Dateityp und Format her möglich, problemlos dar. | 1 |
Dateimanagement | Einfaches Erstellen von Ordnern und verschieben von Daten | 1 |
Fazit | Touchscreen-Einsteiger werden sich schnell mit dem Samsung S5230 anfreunden. Die recht gleichmäßig verlaufende Touch-Bedienung punktet für das Mobilphone. Ausführen eines Anrufs, Hinzufügen von Kontaktdaten, sowie die Ablesbarkeit des Displays (bei normalem Licht und in der Nacht) bringen keine Minuspunkte für das S5230. Die Reaktion des Touchscreens ist für ein Mobilphone dieser Preisklasse sehr zu loben und enttäuscht keinesfalls. Das Menü ist sinnvoll und zeitlos aufgeteilt. Die Bedienung der Foto/Videokamera und des MP3 Players, sind zusätzliche Pluspunkte des Mobilphones. Beim Verfassen von Nachrichten hat man die Wahl. Handschriftlich, Tastatur oder virtuelle Qwertztastatur stehen zur Auswahl bereit. Auch beim Einlesen von Speicherkarten hat das Samsung GT-S5230 keine Probleme. Vorhandenen Daten werden, soweit vom Datei und Formattyp her möglich, wiedergeben. Das Verschieben von Daten erfolgt ebenfalls einfach und reibungslos. | 1-2 |
Gesamt-Fazit
Das Samsung GT-S5230
Das Samsung GT S5230 bietet zu einem sehr interessanten Marktpreis eine praxisgerechte Ausstattung. Sein Aussehen ist dezent, die Abmessungen sehr kompakt. Zudem ist das formschöne Gerät relativ leicht. Die 3,2 MP Kamera liefert bei Tageslicht sehr gute Resultate. In der Dunkelheit kann sie leider, trotz Nachtmodus nicht punkten. Der interne Speicher von 100 MB geht für die Preisklasse in Ordnung und ist mittels MicroSD Karten auf bis zu 8 GB erweiterbar. Der Musikplayer kann ebenfalls mit guten Klang dank DNSe™-Klangoptimierung, punkten. Der intern eingebaute Lautsprecher wurde auf der Vorderseite positioniert und bietet überraschend gute akustische Leistungen. Das Menü des Radios fällt zwar recht spärlich aus, die Applikation muss sich aber trotzdem keineswegs verstecken, denn die Wiedergabe klingt lebendig und nahezu rauschfrei. Die intuitive Bedienung des sehr gut reagierenden Touchscreens ermöglicht ein leichtes Handling des gesamten Mobilphones. Obwohl nur EDGE mit an Bord ist, werden Internetseiten zügig geladen und auf dem scharfen Display prima dargestellt. Auch Emails können je nach Größe des Anhangs einfach heruntergeladen werden und sind sehr gut ablesbar. Das Samsung GT S5230 befindet sich in der Fulltouch-Einsteiger-Preisklasse (ab 140.-€) und überraschte uns mit seinem erstaunlich hohen Gesamtniveau sehr positiv. Der normale bis versiertere Anwender bekommt viel Performance zum günstigen Preis - ob Business, Multimedia oder Fashion Tool, das GT S5230 kann sich überall sehen lassen.
Rundherum gelungenes Touchscreen-Handy mit praxisgerechter
Ausstattung und kompakten Abmessungen

Multimedia-Mobiltelefone Mittelklasse
Preis-/Leistungsverhältnis 10/10 Sterne
Test 23.07.2009
+ Kamera liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse
+ exzellente Sprachqualität - festnestähnlich
+ Präzise Reaktion des Touchscreens
+ übersichtliche und schöne Darstellung von Internetseiten
+ Kompakt und leicht
+ Einfache Bedienung
+ Gute Akkulaufzeit
- Kameraergebnisse bei Nacht nicht brauchbar
-
Notizfunktion mit nur 100 Zeichen
Test: AREA DVD Handy-Testteam (pr)
23. Juli 2009