TEST: Samsung Corby GT-S3650 - Farbenfrohes Mobilphone mit 2 MP Kamera
12.11.2009 (pr)
Einleitung
Samsungs Touchscreen Modelle sind auf dem Vormarsch und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Ein recht neues Modell, das Corby GT S3650, wird in zweifarbigem Design präsentiert. Ob in edlem Schwarz oder leuchtenden Farben und trendigen Mustern, für jeden Stil ist etwas dabei. Der Käufer erhält schon ab 130.- Euro (ohne Vertrag und Versand) ein Handy in chrome-yellow, romantic-pink oder chick-white, der Mittelklasse mit recht reichhaltiger Ausstattung, zu der ein 85 MB großer Speicher, welcher erweiterbar bis zu 8 GB ist, EDGE, UKW Radio, Kalender, uTrack (Auffinden des Mobilphones bei Verlust), Touchscreen Bedienung auf einem 2,8 Zoll Display, eine 2 MP-Kamera, sowie diverse andere Features zählen. Wie das Handling des Samsung GT S3650 im Alltag verläuft und was es sonst noch zu bieten hat, zeigt unser Testbericht des Corbys in festival-orange.
Verarbeitung
Der Akkufachdeckel sitzt passgenau, besteht aus Kunststoff, und lässt sich leicht öffnen
Akkufachdeckel, hier in schwarz
und mit trendígen Design
Lautstärkeregeltasten und Headset-USB-Anschluß
Der integrierter Lautsprecher wurde auf der Rückseite positioniert
Der Einschub für die Micro SD Karte befindet sich unter dem Akkufachdeckel
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Verarbeitungsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
erster optischer Eindruck/besondere Merkmale zur Unterstützung des Designs | trendiges, frisches und jugendliches Design | 1-2 |
Gehäusematerial/ Oberflächenqualität | Hochglanz-Kunststoff mit ordentlicher Oberflächenqualität | 1- |
Gehäusemaße | Mit einem Gewicht von nur 93 gr. und den Maßen von 103 x 57 x 12,0 m liegt es sehr gut in der Hand. In so mancher Tasche, lässt es sich auch problemlos verstauen. | 1- |
Präzision des Touchscreens | Touch Druckpunkt mit präziser Reaktion, welche auf Wunsch mit Vibration bestätigt wird. | 1 |
Güte (Schärfe/Auflösung) des Displays | 2,8 Zoll QVGA-LCD-Display mit 262.144 Farben und einer Auflösung von 240x320 Pixel. Farblich sehr gute und scharfe Darstellung. | 1 |
Ausführung des Klapp- oder Schiebemechanismus | - | - |
Qualität des Akkufachdeckels | Der Akkufachdeckel besteht aus Kunststoff, lässt sich leicht öffnen, schließen und sitzt zudem perfekt. | 1 |
Qualität und Umfang des mitgelieferten Zubehörs | Benutzerhandbuch, Headset, Ladegerät | 2 |
Fazit Verarbeitung |
Das jugendliche Touchscreen-Mobilphone besteht aus hochglänzenden Kunststoff und liegt mit seinen Maßen und dem geringem Gewicht sehr gut in der Hand. Die Präzision des Touchscreens verläuft für ein Mobiltelefon dieser Preisklasse überraschend gleichmäßig und problemlos ab. 262.144 Farben werden auf dem QVGA-LCD-Display scharf dargestellt. Der gut sitzende Akkufachdeckel aus Kunststoff punktet für das GT S3650. Das mitgelieferte Zubehör entspricht dem Standard dieser Preisklasse. | 1 |
Business-Funktionen
Darstellung von Internetseiten
mit Zoomfunktion, sehr gut ablesbar
übersichtliche Gestaltung des Kalenders
Diktiergerät
voreingestellte Profile, welche einfach abgeändert werden können
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Unterstützte Netze | Quadband, GSM: 850, 900, 1800, 1900 MHz, GPRS Class 12 | 1 |
Datenübertragung | Bluetooth 2.1, Bluetooth mit Stereo-Audio-Streaming, WAP 2.0, EDGE | 1+ |
Empfangs- und Sprachqualität | Ist die Netzdeckung nur ausreichend, hat das Corby keine Probleme mit einer gutem Empfangsqualität und sichert eine tadellose vokale Verständlichkeit. Die Stimmwiedergabe klingt allerdings etwas bedeckt. Geräusche und Rauschen im Hintergrund, sind aber kaum zu hören. | 2 |
Sprachqualität bei eingeschaltetem Lautsprecher | Nutzt man den Lautsprecher während eines Telefonates ein, muss man mit leichtem Rauschen im Hintergrund rechnen. Die Stimme klingt zudem etwas grell und minimal verzerrt. | 2 |
Akkulaufzeit (bei normaler Nutzung) | 3-4 Tage | 2+ |
Speichermöglichkeiten Kontakte | Telefon: Vorname, Nachname, Name anzeigen, Mobil - privat, Typ ändern: Mobil geschäftlich, Festnetz - privat, Festnetz - geschäftlich, Fax, usw. Videoanruf; Mobil - geschäftlich, Email - privat/geschäftlich, Gruppe, Klingelton, Vibration, Geburtstag, Memos; Gruppe: Büro, Familie, Freunde; Klingelton, Vibration: 1, 2, 3, 4; Geburtstag, Memos; weitere Felder hinzufügen: Mobil - privat/geschäftlich, Festnetz - privat/geschäftlich, Fax, usw., Videoanruf, Email - privat/geschäftlich, URL - privat/geschäftlich; Gruppe, DTMF, Nachrichtenton, Spitzname, Firma, Beruf, Adresse - privat/geschäftlich; SIM-Karte: Name, Telefonnummer, Telefonnummer: Telefonnummer Mobil: umbenennen, löschen; Email - privat, Gruppe, SIM Nr., weitere Felder hinzufügen: Gruppe. | 1 |
Profile | Normal, Stumm, PKW, Besprechung, Im Freien, Offline; Die Profile sind voreingestellt und können leicht auf eigene Wünsche angepasst werden. | 1 |
Kalender-Einstellmöglichkeiten | Ereignis erstellen: Terminplan/Jahrestag: Titel, Startdatum, Startzeit, Alarm: aus, pünktlich, 30 Minuten vorher, 1 Stunde vorher, 1 Tag vorher, 1 Woche vorher, Anpassen; Details festlegen: Enddatum, Endzeit, Details, Ort, Alarmton, Urlaub festlegen: ein/aus; Wiederholen: aus, Täglich, jede Woche, jeden Monat, jedes Jahr; Wiederholen bis (Datum); Optionen: Gehe zu, Tagesansicht, Wochenansicht, löschen: Heute, dieser Monat, alle Daten vor Heute, alle Daten; Kalendereinstellungen: Starttag: Montag, Sonntag; Anzeigeansicht: Monat, Woche, Tag; Erinnerungsereignisse in Abwesenheit; Speicherstatus: 300 Termine und 50 Jahrestage möglich. | 1- |
Notizen-Funktion | Memo erstellen: Sprachen (DE): Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch, Dänisch, Portugiesisch, Norsk, Türkisch, etc.; Eingabeart: T9 Abc, T9 ABC, T9 abc, Numerisch, Symbole; Memos bearbeiten, senden per: Nachricht, Email, Bluetooth; Optionen: löschen, über Bluetooth drucken, Speicherstatus; 100 Memos können gespeichert werden. Samsung zieht endlich mit und erhöht die Zeichen von 100 auf 1000! Lobenswert und vor allem recht sinnvoll. | 1 |
Eingebaute Sprachaufzeichnung (Diktiergerät) | Sprachmemos: Aufzeichnen, löschen, Optionen: senden per: Nachricht, Email, Bluetooth; Einstellen als: Rufzeichen für Sprachanrufe, Anruferklingelton, Alarmton; Details: Name, Format, Größe, Weiterleitung, Datum erstellt am/um, Ort; Einstellungen: Standardbezeichnung: Sprachmemo; Aufzeichendauer: 1 Min., 2, 3, 4, 5 Minuten, 60 Minuten, Begrenzung für MMS; Ordner erstellen; Verwalten: Verschieben, kopieren; löschen, umbenennen, Sortieren nach: Datum, Typ, Name, Größe; per Bluetooth senden, Drucken über: USB, Bluetooth; Bluetooth-Sichtbarkeit, Schutz; Die Aufnahme ist nur wenig mit Rauschen im Hintergrund durchzogen. Auch bei fast maximaler Lautstärke vernimmt man kein aufdringliche Rauschen oder Kratzen, wie das fast bei den meisten Handys der Fall ist. Allerdings sollte man bei der Aufnahme nicht zu Nahe an das Gerät heran gehen. | 2+ |
E-Mail-Funktionalität | Verbindungstypen: POP3, SMTP und IMAP4. Der Email Account ist dank Email Assistenten in kurzer Zeit eingestellt. Allerdings muss der POP3 und SMTP Server von Hand eingegeben werden und nicht wie bei anderen Mobilphones, welche sich selbst die Daten vom Netz ziehen. Das Herunterladen von Emails nimmt nur minimal Zeit in Anspruch. Auch Anhänge (anhängig vom der Größe und Typ) werden ordentlich dargestellt. | 2+ |
Internet-Funktionalität | Das Laden nimmt kaum Zeit in Anspruch und auch komplex gestaltete Seiten bereiten dem GT S3650 keinerlei Schwierigkeiten. Durch leichtes Antippen des Displays werden diese vergrößert oder verkleinert und sehr übersichtlich präsentiert. Somit sind die Seite exzellent ablesbar. | 1- |
PC-Synchronisation | Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör kann abhängig vom jeweiligen Netzanbieter variieren. Die Synchronisation mit Outlook verläuft wie gewohnt von den aktuellen Samsung-Modellen, problemlos ab. | 1 |
Weitere Ausstattungsmerkmale | Musikerkennung, Google: Suche, Mail und Maps; Spiele: Asphalt4, Brain Challenge Vol2, Crazy Penguin Catapult, Diamond Twister, Monopoly World, PyramidBloxx; Wörterbuch, Synchronisieren, RSS Readér, Weltuhr, Aufgabe, Downloads, Rechner, Umrechnung, Timer, Stoppuhr. | 1 |
Fazit | Das Quadband Mobilphone sorgt mit EDGE, und Bluetooth für eine preisklassengemäße Datenübertragung. 3 bis 4 Tage Akkulaufzeit sind für das Corby mit seinem Ausstattungsumfang völlig akzeptabel. Kalender, Profile und Kontakte entsprechen den üblichen Standard und sind keineswegs zu kritisieren. Nicht zu bemängeln, sondern zu loben sind diesmal die Notizfunktionen. Von 100 Zeichen pro Notiz wurde auf 1000 aufgestockt. Das Diktiergerät überraschte mit brauchbaren Resultaten, wenn man nicht all zu nahe während der Aufnahme an das Handy heran geht. Der Email Account lässt sich mit dem Email-Assistenten leicht einstellen und das Abrufen der Mails erfolgt sehr zügig. Internetseiten werden schnell geladen und die Darstellung ist nicht zu bemängeln. Zusätzlich verfügt das GT-S3650 über Spiele, leider nur Demoversionen zur Unterhaltung und weitere nützliche Ausstattungspunkte, wie z.B. Google Maps, Protokolle oder Musikerkennung. | 1-2 |
Kameraauslösetaste und Sperrtaste
Multimedia-Funktionen
2 MP-Kamera
Kamera in Aktion
Kamera - Aufnahmemodus (sogar mit Smileshotfunktion)
auch mit Cover Darstellung: Die Ansicht des Musik-Players
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Fotokamera-Ausstattung | 2 Mega Pixel mit 2fachen digitalen Zoom; Modus: Kamera, Videokamera; Aufnahmemodus: Einzeln, Smile, Serie, Panorama; Selbstauslöser: aus, 2, 5, 10 Sekunden; Auflösung: 2MP (1600x1200), 1,3M (1280x960), 0,3M (640x480), 320x240; Weißabgleich: Automatisch, Tageslicht, Glühen, Fluoreszent, Bewölkt; Effekte: keine, Schwarz/weiß, Sepia, Negativ, Wasserfarbe; Belichtungs-Messung: Matrix, Mittenbetont, Spot; Bildqualität: Sehr fein, Fein, Normal; Nacht: ein/aus; Hilfslinien: ein/aus; Überprüfen: ein, 2 Sekunden, aus; Auslöser-Ton: 1, 2, 3, aus; Speicher: Telefon, Speicherkarte; Helligkeit: -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3; Schnellansicht Nachbearbeitungsmöglichkeiten: Einstellen als: Hintergrundbild, Anruferkennung; Diashow; Senden per: Nachricht, Email, Bluetooth; Details: Format, Auflösung, Größe, Weiterleitung, Datum erstellt am/um, Ort; Name und Modell des Mobilphones, Datum; Bearbeiten: Effekte: Filter, Stil, Warp-Effekt, Partielle Unschärfe; Anpassen: Automatisch anpassen, Helligkeit, Kontrast, Farbe; Umwandeln: Größe ändern: 640x480, 320x240, 176x144, 160x120; Drehen: 90° nach rechts, 90° nach links; Kippen; Bildausschnitt, Einfügen: Rahmen, Bild, Clipart, Emoticon, Text; Memo auf Bildschirm, Dateien: öffnen, Speichern unter. | 2+ |
Fotokamera-Qualität: | Bei Tageslicht und normalen Lichtverhältnissen in geschlossenen Räumen erzielt die Kamera des S3650 erfreuliche Resultate. Farben und Formen werden fast naturgetreu dargestellt. In der Nacht kann sie allerdings keine erkennbaren Ergebnisse erzielen, da der Nachtmodus nichts bringt und kein Blitz oder LED Licht vorhanden ist. | 2- |
Videokamera-Ausstattung | Aufzeichenbare Formate: MPEG4 ,H263; Aufzeichenmodus: Normal, Begrenzung für MMS; Einstellungen: Selbstauslöser: aus, 2, 5, 10 Sekunden; Auflösung: 320x240, 176x144; Weißabgleich: Automatisch, Tageslicht, Glühen, Fluoreszent, Bewölkt; Effekte: keine, Schwarzweiß, Sepia, Negativ, Wasserfarbe; Videoqualität: Fein, Normal, Sparsam; Hilfslinien: ein/aus; Audioaufnahme: ein/aus; Speicher: Telefon, Speicherkarte; Helligkeit: -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: Vorspulen, rückspulen, Pause, Stopp; senden per: Nachricht, Email, Bluetooth; Optionen: als Anruferkennung, Diashow, Details: Name, Format, Auflösung, Größe, Weiterleitung, Datum erstellt, Ort, Länge des Titels; ins Web hochladen. | 2 |
Video-Qualität | Bei normalen Lichtverhältnissen werden die Farben und Formen ordentlich, wenn auch etwas blass, dargestellt. Bei schnelleren Bewegungen, werden aber Pixelschleier sichtbar. Zoomgeräusche im Hintergrund der Aufnahme sind dafür nicht zu vernehmen. Zudem passt sich die Videokamera schnell den verschiedenen Lichtverhältnissen an. In der Dunkelheit lassen sich, trotz Nachtmodus leider keine Resultate erzielen. Bei geringem Lichteinfall sieht man nur ein stark abgeschwächtes und kaum erkennbares Objekt. | 2-3 |
Ausstattung des eingebauten Musik-Players | Alle Titel, Wiedergabelisten, kürzlich wiedergegeben, Am häufigsten wiedergegeben, Interpreten, Alben, Genres, Podcast; Equalizer: Normal, Rock, Pop, Dance, Classic, Jazz, (WIDE, DYNAMIC, SURROUND); Wiederholen: alle, automatisch, einen; Titel: senden per: Nachricht, Email, Bluetooth; Einstellen als: Anruferklingelton, Alarmton; Optionen: Details: Name, Format, Größe, Weiterleitung, Datum erstellt am/um, Ort, Künstler, Titel, Album, Länge des Titel, Genre, Urheberrecht, Beschreibung, Nummer des Titels, Format; Einstellungen: Hintergrundmusik: ein/aus; Musik-Menü: Wiedergabelisten, kürzlich wiedergegeben, am häufigsten wiedergegeben, zuletzt hinzugefügt, Interpreten, Alben, Genres, Komponisten, Podcast; Das Musik-Menü kann nach freier Wahl individualisiert werden (hinzufügen oder entfernen). | 2+ |
Klangqualität des Musik-Players | Der Lautsprecher wurde auf der Rückseite positioniert. Er kann aber trotzdem die gewünschten Songs in toller Qualität wiedergeben. Höhen und Tiefen können natürlich und klar wiedergegeben werden. Lieder mit zuviel Basstätigkeit klingen zwar bei max. Lautstärke etwas übersteuert, aber der eingebaute Equalizer (nicht unter Optionen, sondern direkt unter der Titelanzeige) kann hier eine hörbare Abhilfe schaffen. | 1-2 |
Radio vorhanden ja/nein, Klangqualität Radio | Suchlauf, Einstellungen: Hintergrundmusik: ein/aus; Sender-ID anzeigen: ein/aus; Alternative Frequenz: ein/aus; Radiotext: ein/aus; Frequenz manuell einstellen; zu Favoriten hinzufügen; alle Sender öffnen; Headset oder Lautsprecher. Das Menü des Radios ist recht sparsam ausgestattet. Sendernamen können bedauerlicher weise nicht hinzugefügt werden, dafür sind aber reichlich Senderplätze vorhanden. Bei guter Ausrichtung der Antenne, werden die jeweiligen Sender in fast rauschfreier Qualität wiedergegeben. | 2+ |
Speicherkapazität | 85 MB intern für Nutzerdaten - erweiterbar bis 8GB | 2 |
Fazit | Die Foto/Videokamera, welche problemlos bedienbar ist, hat basisgerechte und nützliche Zusatzeinstellungen. Die Qualität der Resultate sind für die 2 MP Kamera bei normalen Lichtverhältnissen völlig o.k. In der Dunkelheit kann die Kamera leider keine Ergebnisse erzielen, da der Nachtmodus nichts bringt und kein Blitz vorhanden ist. Sehr einfach lässt sich auch der integrierte MP3 Player bedienen. Eine Wiedergabeliste ist schnell erstellt und das Musikmenü kann nach eigenen Vorlieben bestimmt werden. Der Klang ist dank DNSe 2.0™-Klangoptimierung, nicht zu bemängeln. Das Radios mit RDS ist recht leicht zu bedienen, wenn auch das Menü äußerst sparsam ausgestattet ist und Sendernamen nicht hinzugefügt werden können. Er besitzt aber ausreichend Senderplätze und punktet mit fast rauschfreiem Klang. Das Corby verfügt über einen dynamischen Speicher von 85 MB und ist erweiterbar auf bis zu 8 GB. | 2 |
Das Headset punktet mit gutem Klang
Steckverbindung zwischen Headset mit 3,5 mm Klinkestecker und Bedienelement
Radio mit leichter Bedienung, guter Wiedergabe und zeitloser Grafik
Handling/Menüs
Widgets, seitlich angeordnet, dienen zum Schnellzugriff ins Menü
gut ersichtliche Menüsymbole
vier verschiedene Designs stehen zur Verfügung
Menüansicht mit Thema - Cartoon
sehr übersichtliches Nachrichtenmenü
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Einhand-Bedienung für die wichtigsten Funktionen möglich | ja, teilweise | 1- |
Anruf ausführen (mit Menüpunkt "Kontakte") | Problemloses Ausführen eines Anrufs und leichtes Finden von Kontakten | 1 |
Hinzufügen/Erstellen/Bearbeiten von Kontakten | Kontaktdaten lassen sich einfach erstellen, bearbeiten oder hinzufügen. Das Handling verläuft problemlos. | 1+ |
Lesbarkeit des Displays | In der Nacht und bei normalen Lichtverhältnissen am Tag und in geschlossenen Räumen mit Lichteinfall, lässt sich das Display sehr gut ablesen. Bei direkter Lichteinstrahlung kann man allerdings nur bedingt Inhalte erkennen. Selbstverständlich spielt auch die Wahl des Hintergrundbildes oder Themas eine entscheidende Rolle. | 1-2 |
Virtuelle Tastatur | recht präzise und überraschend schnell | 1+ |
Handhabung der Navigationselemente zum Aufsuchen der Menüs | - | - |
Übersichtlichkeit der Menüs | gut ersichtlich und leicht erkennbar | 1 |
Umfang der Menüs | Der Menüumfang besitzt ausreichend Menüpunkte, wirkt aber keineswegs überfordernd. | 1 |
Grafische Gestaltung der Menüs | Samsung typische, zeitlose und moderne Gestaltung. Neu und etwas anders als gewohnt, erscheint uns das Thema "Cartoon"., im Comicstyle | 1-2 |
Möglichkeit zur Belegung von Schnellwahltasten | Die seitlich integrierbaren Widgets (wie bei fast allen neueren Modellen von Samsung) dienen zum Schnellzugriff ins Menü. Sie sind leicht und nach eigenen Wünschen anzuordnen. Die Bedienung mittels Touchscreen verläuft zügig und intuitiv ab. | 1 |
Nachrichten Handling | Empfänger hinzufügen: letzte Kontakte, Kontakte, Gruppen, Manuelle Eingabe; Medien hinzufügen: Bild, Video, Ton, Foto aufnehmen, Video aufzeichnen, Ton aufzeichnen; Einfügen: Textvorlage, Visitenkarte, Terminplan, Aufgabe, Memo, Favorit; Anlage hinzufügen: Datei, Visitenkarte, Terminplan, Memo, Aufgabe, Favorit; Betreff hinzufügen, Seite hinzufügen; Sprache: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch, Dänisch, Portugiesisch, Suomi, etc.; T9: T9 ABC, T9 abc, Numerisch, Symbole, Emoticons | 1-2 |
Bedienung Foto- und Videokamera | Die 2 MP Kamera lässt sich kinderleicht bedienen und ihre Einstellungen sind leicht zu finden und problemlos einzustellen. | 1 |
Bedienung Musik-Player | Da die Gestaltung des MP3 Players recht übersichtlich dargestellt wurde, verläuft das gesamte Handling problemlos ab. Gut durchdacht wurde von Samsung, dass man sein Musik-Menü nach eigenen Vorstellungen zusammenstellen kann (z.B. Interpreten, Komponist, Alben, Wiedergabelisten, etc.). | 1-2 |
Einlesen von Speicherkarten | Das Einlesen von Micro SD Karten verschiedener Größen bis 8 GB erledigt das Corby schnell und stellt die vorhandenen Daten, soweit vom Dateityp und Format her möglich, dann problemlos dar. | 1 |
Dateimanagement | leichtes Erstellen von persönlichen Ordnern und verschieben von Daten | 1 |
Fazit | Auch Touchscreen-Einsteiger werden sich schnell mit dem Samsung Corby anfreunden. Die Touchscreen-Bedienung verläuft völlig gleichmäßig. Ausführen eines Anrufs, Hinzufügen von Kontaktdaten, sowie die Ablesbarkeit des Displays (bei normalem Licht und in der Nacht) bringen keine Minuspunkte für das Corby. Die Reaktion des Touchscreens ist für ein Mobilphone dieser Preisklasse sehr zu loben und enttäuscht keinesfalls. Das Menü ist sinnvoll und zeitlos aufgeteilt. Die Bedienung der Foto/Videokamera mit ihren Basiseinstellungen und des MP3 Players, sind zusätzliche Pluspunkte des Mobilphones. Das Einlesen von Speicherkarten bereitet dem Samsung GT-S3650 keine Probleme. Vorhandenen Daten werden, soweit vom Datei und Formattyp her möglich, wiedergeben. Das Erstellen von eigenen Ordnern und Verschieben von Daten erfolgt ebenfalls reibungslos. | 1-2 |
Gesamt-Fazit und absolute Einordnung
Das farbenfrohe GT-S3650 Corby von Samsung überrascht mit seinem gut durchdachten Innenleben
Das Samsung GT S3650 bietet zu einem niedrigen Marktpreis eine klasse Ausstattung. Sein Aussehen ist modisch und jugendlich. Auffallend und trendig wirkt das Corby mit einer der farbenfrohen Wechselschalen. Die 2 MP Kamera liefert gute Resultate. In der Dunkelheit kann sie allerdings nicht punkten, da kein Blitz integriert ist und der Nachtmodus leider nichts bringt. Der interne Speicher von 85 MB ist ausreichend für Nutzerdaten, zudem lässt er sich dank Micro SD Karten problemlos auf bis zu 8 GB erweitern. Auch Daten, die bereits auf der SD Karte vorhanden sind, werden wenn vom Dateityp und Format her möglich, ordentlich dargestellt. Der Musikplayer punktet mit guten Klang (obwohl der eingebaute Lautsprecher auf der Rückseite positioniert wurde) und kann die gewünschten Titel gut präsentieren. Das Menü des Radios fällt zwar recht karg aus, muss sich aber trotzdem nicht verstecken, denn die Wiedergabe klingt kratz- und rauschfrei. Zudem sind ausreichend Senderplätze vorhanden. Die intuitive Bedienung des sehr gut reagierenden Touchscreens ermöglicht ein leichtes Handling des gesamten Mobilphones. Obwohl nur EDGE vorhanden ist, werden Internetseiten recht zügig geladen und prima dargestellt. Berührt man das Display kurz, vergrößert sich die Anzeige und ist somit bestens ablesbar. Auch Emails können je nach Größe des Anhangs einfach heruntergeladen werden und sind sehr gut ablesbar. Das Samsung GT S3650 befindet sich in einer günstigen Preisklasse (ab 130.-€) und überraschte uns recht positiv mit seinem Innenleben. Wir sind der Meinung, das nicht nur sein trendiges Aussehen nicht nur die Jugend anspricht, sondern auch den ein oder anderen älteren Interessenten, der ein Mobilphone sucht, das durch die Farbenfreude und das gefällige Design mit abgerundeten Formen optisch aus der Masse herausragt. Eine Alternative zu langweilen Einsteiger-Handys ist das Corby auf jeden Fall - und spricht damit Mode-orientierte User an, die für einen fairen Preis ein schickes Mobiltelefon mit beträchtlichem Designfaktor suchen. Besondere technische Raffinesse braucht man hier nicht zu erwarten - wem eine Top-Kamera, HDSPA und ein extensiver Ausstattungsumfang wichtig ist, der orientiert sich preislich deutlich weiter nach oben.
Mobiltelefon
mit zweckmäßigen Multimedia Eigenschaften

Multimedia-Mobiltelefone Mittelklasse
Preis-/Leistungsverhältnis 





Test 12.11.2009
+ farbenfrohes Design
+ leichtes Handling
+ gute Reaktion des Touchscreens
+ schöne Darstellung und gutes Ablesen von Internetseiten
+ EDGE, UMTS
- Micro SD Einschub unter dem Akkufachdeckel
- Kameraergebnisse bei Nacht unbrauchbar
Test: AREA DVD Handy-Testteam (pr)
10. November 2009