TEST: Mobiltelefon Nokia 6700 classic - schlankes Mobilphone im Edelstahlhülle mit 5 MP Kamera
26.11.2009 (pr)
Einleitung
Das Nokia 6700 classic verbindet praktische Funktionen und eine einfache Bedienung mit schlankem, gradlinigem Design. Es ist ab einem Marktpreis ab rund 190.- € (ohne Vertrag) in den Farbgebungen Black, Matt Steel oder Chrome erhältlich. Ebenso gibt es eine Variante (aus der Illuvial-Reihe), die unsere weiblichen Nutzer ansprechen soll, mit rund 250 EUR Marktpreis aber deutlich kostspieliger ist. Das Äußere des im Candybarstyle gehaltenen Mobiltelefons wirkt durch das kühle, hochwertige Metall sehr edel. Handlich und zeitlos stellt sich das Nokia 6700 classic mit umfangreichen Ausstattungsmerkmalen vor. Diese umfassen Features wie zum Beispiel UKW Radio, 5 MP Kamera mit 8fachen digitalem Zoom, LED-Blitz, HSDPA, HSUPA, EDGE und diverse andere Menüpunkte. Wie sich das schlanke Mobilphone im Praxistest verhält und was es sonst noch zu bieten hat, klärt unser Test.
Verarbeitung
Rückseite
Der Akkufachdeckel aus Edelstahl lässt sich anfangs etwas schwer öffnen, sitzt aber perfekt
Die Lautstärkeregel und Kamerataste sind kaum sichtbar integriert
Mini-USB, Ladegerät und Headsetanschluss
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Verarbeitungsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
erster optischer Eindruck/besondere Merkmale zur Unterstützung des Designs | Hochwertig, schlank und recht elegant wirkendes Mobilphone in Edelstahlhülle. | 1 |
Gehäusematerial/ Oberflächenqualität | Minimale Kunststoffelemente kombiniert mit kühlem Metall | 1 |
Gehäusemaße | Mit einem Gewicht von 113 gr. und seinen Maßen von 109,8 x 45 x 11,2 mm liegt es sehr gut in der Hand und lässt sich fast in jeder Tasche verstauen. | 1 |
Qualität der Tastatur | Der Druckpunkt ist gleichmäßig, aber minimal druckintensiv. | 1- |
Güte (Schärfe/Auflösung) des Displays | 2,2 Zoll TFT-Display mit 16.7 Mio. Farben und einer QVGA Auflösung von 240x320 Pixel. Farblich sehr gute und klare Darstellung. Zusätzlich verfügt das 6700 classic über einen Umgebungslichtsensor und eine Motivabhängige Helligkeitsanpassung. | 1 |
Ausführung des Klapp- oder Schiebemechanismus | - | - |
Qualität des Akkufachdeckels | Der Akkufachdeckel besteht aus Edelstahl und sitzt passgenau. Anfangs lässt er sich etwas schwer öffnen, aber mit der Zeit problemlos. | 1 |
Qualität und Umfang des mitgelieferten Zubehörs | Bedienungsanleitung, Headset, Ladegerät, USB Kabel, 1 GB Speicherkarte | 1 |
Fazit Verarbeitung |
Das schlanke und zeitlos gehaltene Mobilphone besteht aus Edelstahl, welcher mit einem geringen Anteil an Kunststoffelementen kombiniert wurde. Mit seinen Maßen und dem Gewicht von 113 Gramm liegt es recht gut in der Hand. Der minimal intensive Druckpunkt der Tastatur überzeugt dafür mit Gleichmäßigkeit. 16.7 Mio. Farben werden auf dem 2,2 Zoll großen Display brillant dargestellt. Der anfangs etwas schwergängige Akkufachdeckel aus Edelstahl punktet mit perfektem Sitz ebenfalls für das 6700 classic. Auch das mitgelieferte Zubehör incl. einer 1 GB Micro SD Karte ist keinesfalls zu bemängeln. | 1 |
Business-Funktionen
Darstellung von Internetseiten
Internet Präferenzen mit Zoom bis 125%
Seitenwechsel
Kalenderansicht
Diktiergerät
Die voreingestellten Profile lassen sich wie üblich bei Nokia problemlos auf eigene Wünsche anpassen
Verbindungen
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Unterstützte Netze | Quadband, GSM: 850, 900, 1800, 1900; UMTS-Netze (WCDMA 900/1900/2100; HSDPA, HSUPA) EDGE; Automatische Frequenzband- und Modus-Umschaltung | 1 |
Datenübertragung |
Was die Datenübertragungsmöglichkeiten angeht, setzt das 6700 Preisklassen- Maßstäbe: Nicht nur HSDPA mit bis zu 10 MBit/s für schnelle Downloads, auch HSUPA mit bis zu 2 MBit/s für schnelle Uploads (z.B. Fotos und Videos direkt vom Handy aus ans Online Blog senden) sorgen für Power. Die tatsächliche Up- und Downloadgeschwindigkeit variiert je nach aktuellem Ort und Netzbetreiber. |
1+ |
Empfangs- und Sprachqualität | Das 6700 classic hat auch bei schlechterer Netzdeckung eine prima Empfangsqualität. Die Stimme ist gut verständlich, klingt bei normaler Lautstärke naturgetreu und angenehm und ist nur minimal bedeckt. | 1-2 |
Sprachqualität bei eingeschaltetem Lautsprecher | Bei eingeschalteten Lautsprecher kann das Nokia nur bei mittlerer Lautstärke überzeugen, da dann die Stimmwiedergabe recht natürlich und gut verständlich ist. Bei höherer Lautstärke mischen sich deutliche Verzerrungen ins Klangbild, was Klarheit und Verständlichkeit merklich einschränkt. | 2 |
Akkulaufzeit (bei normaler Nutzung) | 3-4 Tage | 2+ |
Speichermöglichkeiten Kontakte | Vorname, Nachname, Mobiltelefonnummer, Privatnummer, Email-Adresse, Bild; Detail hinzufügen: Nummer: Allgemein, Mobil, Privat, Arbeitsplatz, Fax; Internet: Webseite, Email; Multimedia: Ton, Bild, Video; Persönliche Daten: Postadresse, Geburtstag, Notiz, Formeller Name, Kurzname, Firma, Position, Benutzererkennung; ändern. | 1+ |
Profile | Allgemein, Lautlos, Besprechung, Draußen, Mein Profil 1, mein Profil 2, Flug; alle Profile sind voreingestellt und lassen sich leicht auf eigene Wünsche anpassen. | 1 |
Kalender-Einstellmöglichkeiten | Neuer Eintrag: Erinnerung: Erinnern an, Datum, Wiederholen: Nie, Täglich, Wöchentlich, Monatlich, Jährlich; Wecker: Tonsignal ein/Tonsignal aus; Erinnerungszeit; Besprechung: Betreff, Ort, Beginn am, Beginn (Uhrzeit), Ende (Datum), Ende (Uhrzeit), Wiederholen: Nie, Täglich, Wöchentlich, Monatlich, Jährlich; Erinnerungsart: Mit Tonsignal, keine Erinnerung, Lautlos; Anrufen: Name, Telefonnummer, Datum, Uhrzeit, Wiederholen: Nie, Täglich, Wöchentlich, Monatlich, Jährlich; Erinnerungsart: Mit Tonsignal, keine Erinnerung, Lautlos; Erinnerungszeit; Geburtstag: Name, Geburtstag, Geburtsjahr, Erinnerungsart: Mit Tonsignal, keine Erinnerung, Lautlos; Erinnerungstag, Erinnerungszeit; Jahrestag: Name, Anlass, Datum, Jahr, Erinnerungsart: Mit Tonsignal, keine Erinnerung, Lautlos; Erinnerungstag, Erinnerungszeit; Notiz: Betreff, Beginn am, Ende (Datum), Erinnerungsart: Mit Tonsignal, keine Erinnerung, Lautlos; Erinnerungstag, Erinnerungszeit; Wochenansicht/Monatsansicht; Zu Datum, Heutigen Tag öffnen; Einstellungen: Datum und Uhrzeiteinstellungen; Standardansicht: Monatsansicht, Wochenansicht, Tagesansicht; Wochenbeginn: Montag, Samstag, Sonntag; Einträge automatisch löschen: Nie, nach 1 Tag, nach 1 Woche, nach 1 Monat; Speicherstatus, zur Aufgabenliste | 1 |
Notizen-Funktion | Uhrzeit/Datum einfügen, Text löschen, Sonderzeichen: Smiley, Zeichen; Bearbeitungsoptionen: Kopieren, alles kopieren, Ausschneiden, Einfügen; Eingabesprache: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch, Türkisch, Portugiesisch; Eingabehilfeoptionen: Eingabehilfe: ein/aus; Eingabehilfetyp: Normal, Wortvorschläge; Treffer, Wort bearbeiten; 3000 Zeichen pro Notiz; Notizen: löschen bearbeiten, Detail verwenden: Telefonnummer, Email-Adresse, Webseite, Benutzererkennung; Notiz senden: als Mitteilung senden, via Bluetooth; alle Notizen löschen, Speicherstatus. | 1 |
Eingebaute Sprachaufzeichnung (Diktiergerät) | Unterstützte Formate für Audioaufnahmen: AMR-MB. Sprach-Codecs: NB-AMR, HR, FR, EFR. Zwei Mikrofone für die Rauschunterdrückung. Letzte Aufnahme wiedergeben, letzte Aufnahme senden: Mitteilung, Email-Mitteilung, Audiomitteilung, Hochladen ins Internet, via Bluetooth; alle Aufnahmen, Speicherwahl: Telefonspeicher, Speicherkarte, anderer Ordner; Rufton verwenden: als Rufton wählen, als Mitteilungssignal wählen, als Chatsignal wählen, als Weckton wählen, als Kalendersignalton, als Kontaktton wählen; Details: Name, Größe, Erstellt am/um, Format, Länge, Copyright; Art der Ansicht: Liste mit Details, Liste, Gitter; Ordnen: Nach Namen, Nach Datum, Nach Format, Nach Größe; Suchen, Markieren, Alles Markieren; löschen, senden, umbenennen; Die Wiedergabe der Aufnahme überrascht mit recht guten Ergebnissen. Der Hintergrund ist zwar nicht ganz rauschfrei, aber die Stimme klingt natürlich und nicht verzerrt. Das Resultat ist somit bilanzierend brauchbar und sehr zu loben. | 1- |
E-Mail-Funktionalität | Verbindungstyp: POP3, IMAP4 und SMTP. Das Einstellen des Email Accounts geschieht in nur wenigen Schritten. Auch die Einstellungen benötigen kaum Zeit beim Heraunterladen. Emails werden je nach Größe und Anhänge, recht schnell Abgerufen und Heruntergeladen - gerade in Gebieten, in denen HSDPA verfügbar ist. | 1 |
Internet-Funktionalität |
|
1 |
PC-Synchronisation | Das benötigte USB Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Die Synchronisation von Daten (Kontakte, Notizen, Kalendereinträge) verläuft über Microsoft Outlook, mit dem 6700 classic völlig reibungslos und fehlerfrei ab. Damit alles reibungslos und schnell funktioniert, ist es ratsam, die empfohlenen Updates der Nokia PC Suite durchzuführen. | 1 |
Weitere Ausstattungsmerkmale |
|
1 |
Fazit | Das Quadband Mobilphone sorgt mit EDGE, UMTS, HSDPA, HSUPA und Bluetooth für enorm schnelle Datenübertragungen. 3 bis 4 Tage Akkulaufzeit sind mit solch einer Ausstattung nicht zu kritisieren. Kalender, Profil- und Kontaktfunktionen entsprechen den üblichen beträchtlichen Nokia-Standard Die Notizfunktion besitzt üppige 3000 Zeichen pro Notiz. Das Diktiergerät liefert brauchbare Ergebnisse. Der Email Account ist schnell eingestellt und das Abrufen der Mails inklusive Anhängen erfolgt sehr zügig. Auch das Finden und Öffnen von Internetseiten und die Darstellung bereiten dem 6700 classic keine Probleme. Die PC Synchronisation mit Outlook verläuft wie erwartet, völlig reibungslos und fehlerfrei ab. Das 6700 classic von Nokia verfügt über 5 Spiele (Vollversionen) zur Unterhaltung, Ovi Kontakte, Opera Mini und diversen andere Ausstattungsmerkmalen, welche es zusätzlich aufwerten. | 1 |
Auch das Adressbuch ist leicht zu handeln
Multimedia-Funktionen
5 MP-Kamera
Kamera in Aktion
verschiedene Bildgrößen stehen zur Auswahl bereit
übersichtliche Ansicht des Media Players Menü
Darstellung des MP3 Players (auch mit Cover-Darstellung)
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Fotokamera-Ausstattung | 5 MP mit Blitz und 4fachem Digitalzoom; LED Blitzlicht, Bildformat: JPEG; Bilder anzeigen; Wechsel zu Videorecorder; Einstellungen: Bilder und Videos speichern in: Speicherkarte, anderer Ordner, Telefonspeicher; Standardtitel: Automatisch, mein Titel; Bildqualität: Gut, Normal, Einfach; Größe des Bildes: 2592x1944, 2048x1536, 1600x1200, 1280x960, 640x480, 320x240; Bildvorschau-Dauer: keine Vorschau, 3 Sekunden, 5 Sekunden, 10 Sekunden, Manuell beenden; Kamera und Videotöne: ein/aus; Blitz: Blitz aus, Blitz ein, Automatisch; Selbstauslöser: Selbstauslöser aus, 3 Sekunden, 5 Sekunden, 10 Sekunden; Bildfolge: ein/aus; Helligkeit; Effekte: Normal, Graustufen, Sepia, Negativ; Weißabgleich: Automatisch, Tageslicht, Kunstlicht, Neonlicht; Hochformat/Querformat; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: Bild verwenden: als Hintergrund wählen, als Bildschirmschoner, als Kontaktbild wählen, für neuen Kontakt verwenden, als Gruppenbild; Vollbildanzeige, löschen, senden: Mitteilung, Email-Mitteilung, Hochladen ins Internet, via Bluetooth; umbenennen, Zoomen, Kontrast einstellen; Bild ändern: Text einfügen, Rahmen einfügen, Illustration einfügen, Bild einfügen, Bildzuschnitt: Portraitgröße, Größe wählbar/Skalieren; Drehen: 90° nach rechts drehen, 90° nach links drehen, um 180° drehen; Drucken, Details: Name, Größe, Erstellt am/um, Format, Auflösung, Copyright; Art der Ansicht: Liste mit Details, Liste, Gitter; Ordnen: nach Namen, nach Datum, nach Format, nach Größe; als Folge öffnen, Ordner hinzufügen, Speicherstatus, suchen, Markieren, alles markieren; Vollbildanzeige, Zoomen, Kontrast einstellen. | 1 |
Fotokamera-Qualität: | Bei normalen Lichtverhältnissen werden Farben und Formen realitätsnah dargestellt. Die Bildschärfe ist gut, der Kontrast wirkt insgesamt prima und zeigt nur im Detail kleine Schwächen (Facetten verschwinden in dunklen Bildbereichen). Der LED Blitz, welcher eine Reichweite von 1 Meter besitzt, ist leistungsstark genug, um auch in der Dämmerung sowie bei Nacht gute Bilder abzuliefern. | 1-2 |
Videokamera-Ausstattung | VGA-Aufzeichnungen mit bis zu 640x480 Pixel bei 15 Frames/s oder 352 x 288 Pixeln bei 30 Frames/s; Unterstützte Formate: MPEG-4, 3GPP; Codecs: H.263; Unterstützte Formate für die Audioaufzeichnung: AMR-NB; Einstellungen: Bild und Video speichern in: Speicherkarte, anderer Ordner, Telefonspeicher; Standardtitel: Automatisch, mein Titel; Länge der Videoclips: für MMS-Mitteilungen, Verfügbares Maximum; Videoclip-Qualität: Gut, Normal, Einfach; Videobildauflösung: 640x480, 352x288, 176x144; Videovorschau: ein/aus; Kamera- und Videotöne: ein/aus; Mikrofon: ein/aus; Helligkeit, Effekte: Normal, Graustufen, Sepia, Negativ; Weißabgleich: Automatisch, Tageslicht, Kunstlicht, Neonlicht; Hochformat/Querformat; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: Videoclip verwenden: als Bildschirmschoner, als Anrufvideo wählen, als Kontaktvideo wählen; Vollbildanzeige; löschen, senden: Hochladen ins Internet, via Bluetooth; umbenennen, Ton aus, Kontrast einstellen, Details: Name, Größe, erstellt am/um, Format, Länge, Copyright; Art der Ansicht: Liste mit Details, Liste, Gitter; Ordnen: nach Namen, nach Datum, nach Format, nach Größe | 1- |
Video-Qualität | Recht zügig kann die Videokamera sich den verschiedene Lichtverhältnissen, ob drinnen oder draußen, anpassen, und stellt Farben recht authentisch dar. Macht man schnellere Bewegungen, werden nur minimale Pixelschleier sichtbar. Das Ergebnis des Videoclips überrascht mit ausgezeichneter Schärfe. Zoomgeräusche im Hintergrund der Aufnahme sind auch nicht zu hören. In der Dunkelheit lassen sich leider nur kleine Resultate erzielen. Wenn man nahe genug an das Motiv heran geht und bei etwas Lichteinfall sind Umrisse und eine recht schwache Farbgebung noch erkennbar. | 1-2 |
Ausstattung des eingebauten Musik-Players | Formate: AMR, MID, MP3, MP4, M4A, AAC, WMA, AAC+, eAAC+, polyphone Klingeltöne (64 stimmig; Vorlauf, Rücklauf, Pause, Stopp; Mediaplayer öffnen: alle Titel, Titellisten, Interpreten, Alben, Genres, Videos; Aktuelle Titel; Zu Titelliste hinzufügen: Titelliste erstellen, Aktuelle Titel; Einstellungen: Zufallswiedergabe: ein/aus; Wiederholen: ein/aus; Klangregler: Normal, Pop, Rock, Jazz, Klassik, Gruppe1, Gruppe2; Media-Player-Oberfläche: Standard, ausgewählte Themen; Downloads: Lesezeichen, zur Adresse, Streaming-Einstellungen; Webseite, Ton aus, abspielen über Bluetooth. | 1 |
Klangqualität des Musik-Players | Der Lautsprecher wurde auf der Rückseite des Mobilphones positioniert, hat aber keine Probleme, die gewünschten Songs gut wiedergeben. Der Mittel- und Tieftonbereich klingt hervorragend, doch bei höheren Tönen oder Liedern mit zuviel Basstätigkeit, erweist sich die Wiedergabe als etwas übersteuert. Der Lautsprecher sorgt mit Reduzierung von Hintergrundgeräuschen durch integrierte UNC-Technik für angenehmere Wiedergabe bei allem Quellmaterial. Mit dem eingebauten Equalizer hat man die Wahl zwischen 5 vorgegeben und 2 eigens programmierbaren Einstellungen, problemlos den Songs eine Feinabstimmung zu geben. Das mitgelieferte Headset konnte bei uns mit dem unkomfortablen Trageeigenschaften und der mittelmäßigen Klangwiedergabe leider nicht punkten. | 2+ |
Radio vorhanden ja/nein, Klangqualität Radio | 20 Senderplätze; Ausschalten, Sender speichern, Sender: Löschen, umbenennen, Ordnen; Alle Sender suchen, Frequenz einstellen; Einstellungen: RDS: ein/aus; Automatische Frequenz: ein/aus; Wiedergabe über: Headset/Lautsprecher; Modus: Stereo-Ausgabe, Mono-Ausgabe; Radio-Thema: Standard, ausgewählte Themen; Senderverzeichnis; Die jeweiligen Sender werden in erstklassiger Qualität wiedergeben. Rauschen und Kratzen ist bei guter Ausrichtung der Antenne kaum zu vernehmen. Sendernamen können ebenfalls hinzufügt werden. | 1 |
Speicherkapazität | 171 MB intern - erweiterbar bis 8 GB | 2-3 |
Fazit | Die Kameraausstattung des Nokia 6700 classic ist mit leicht zu findenden Zusatzeinstellungen ausgestattet. Diese sind einfach und problemlos einzustellen. Die Ergebnisse der 5 MP Kamera überraschen durch prima Resultate. Mit dem vorhandenen LED Blitz, erzielt man auch in der Dunkelheit klasse Resultate und muss nur geringe Abstrichen machen. Die Qualität der Videoaufnahmen bei Nacht sind allerdings zu kritisieren. Dafür überzeugen sie bei Tageslicht mit exzellenter Schärfe. Der eingebaute Musikplayer Player lässt sich einfach bedienen. Titellisten sind zudem schnell erstellt. Das Radio mit 20 Senderplätzen und leichter Menüführung, kratz und rauschfreier Wiedergabe, punktet ebenfalls für das 6700 classic. Das Mobilphone verfügt zwar über 171 MB internen Speicher, ist aber erweiterbar mit Micro SD Karten auf bis zu 8GB. | 1-2 |
etwas unkomfortables Headset mit mittelmäßigen Klang
Das Bedienelement ist mit einem Clip versehen
Musik-Player - Darstellung ohne Coveranzeige
Equalizer, zur Feinabstimmung von Songs
UKW Radio mit sehr guter Wiedergabe
Radio Menü
Sendernamen können auch hinzugefügt werden
Handling/Menüs
Die Tastatur mit gleichmäßig guten, wenn auch minimal intensiven Druckpunkt
Navigationseinheit, welche leicht zu handhaben ist
grafisch gut erkennbare Menüsymbole
übersichtliches Nachrichtenmenü
verschiedene Themen stehen zur Auswahl bereit
unter Sammlung findet man Opera Mini oder z. B. OVI Kontakte
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Einhand-Bedienung für die wichtigsten Funktionen möglich | ja | 1 |
Anruf ausführen (mit Menüpunkt "Kontakte") | Das Ausführen eines Anrufs und das Finden von Kontakten bereitet keinerlei Probleme | 1 |
Hinzufügen/Erstellen/Bearbeiten von Kontakten | Leichtes Handling beim Erstellen, Hinzufügen oder Bearbeiten von Neuen und bereits vorhandenen Kontakten. | 1 |
Lesbarkeit des Displays | Problemlos lässt sich das Display bei normalen Lichtverhältnissen, sowie bei Nacht ablesen. Der Nutzer muss allerdings bei direkter Sonnen oder Lichteinstrahlung, Einschränkungen bezüglich der Ablesbarkeit in Kauf nehmen. Wie fast bei allen Mobilphones, spielt die Einstellung des Themas und Hintergrundbildes eine entscheidende Rolle. | 1-2 |
Druckpunkt der Tastatur | gleichmäßig gut, aber minimal druckintensiv | 1-2 |
Handhabung der Navigationselemente zum Aufsuchen der Menüs | Navigationseinheit mit leichter und problemloser Bedienung | 1 |
Übersichtlichkeit der Menüs | Die Menüsymbole sind problemlos erkennbar und auf den ersten Blick ersichtlich | 1 |
Umfang der Menüs | Der Menüumfang ist sinnvoll gestaltet und finden sich ausreichend Menüunterpunkte. | 1 |
Grafische Gestaltung der Menüs | Nokia typische grafische Gestaltung mit leicht erkennbaren Menüsymbolen. 5 Themen stehen zur Auswahl bereit, um sein Mobilphone nach eigenen Wünschen anzupassen. Zudem besteht die Möglichkeit, Display, Standby Modus, Schriftgröße, Lichteffekte und Energiesparmodus einzustellen. | 1 |
Möglichkeit zur Belegung von Schnellwahltasten | Die Navigationstaste kann mit Schnellzugriffen belegt werden. Seitlich davon befinden sich programmierbare Tasten zum schnellen Zugriff ins Menü. Im Standby-Menü kann man sich zusätzlich Menüpunkte anordnen, welche zum raschen Zugriff dienen. | 1 |
Nachrichten-Handling | Mitteilung: 1000 Zeichen pro Mitteilung; Senden, Objekt hinzufügen: Soundclip, Kalendernotiz, Visitenkarte, Thema, Streaming-Link, Galerie-Datei, Textfeld, Textvorlage, Videoclip, Kamera, Bild; Empfänger hinzufügen: An, Cc, Bcc; Betreff hinzufügen, Feld löschen, Kontaktdetail, Sonderzeichen: Smiley, Zeichen; Bearbeitungsoptionen: Einfügen; Eingabesprache: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch, Türkisch, Portugiesisch; Eingabehilfeoptionen: Eingabehilfe: ein/aus; Eingabehilfetyp: Normal, Wortvorschläge; Wort einfügen; in MMS ändern; Mitteilung speichern: als Entwurf, in Ordner, als Vorlage; Sendeoptionen: Mitteilungspriorität: Normal, Niedrig, Hoch; Bericht anfordern: Ja/Nein; Gesendet Mitteilung speichern: Ja/Nein; Mitteilung Gültigkeitsdauer: Maximale Zeit, 1 Stunde, 6 Stunden, 24 Stunden, 3 Tage, 1 Woche; Mitteilung gesendet als: Text, Pager-Ruf, Fax; Editor schließen; Flash-Mitteilung: 70 Zeichen, Optionen wie bei Mitteilung; Audiomitteilung: Aufnahme, senden; Vorschau, Soundclip ersetzen, Mitteilung speichern: als Entwurf, in Ordner, als Vorlage; Sendeoptionen, Soundclip speichern, Betreff hinzufügen, Editor schließen. | 1 |
Bedienung Foto- und Videokamera | Die Kamera sowie Videorecorder besitzen ein leicht durchschaubares Menü. Die Einstellungen sind dadurch problemlos einzustellen und mühelos zu bedienen. | 1 |
Bedienung Musik-Player | Das Menü des Musikplayers ist übersichtlich gestaltet. Das gesamte Handling überfordert keinen Nutzer und dadurch ist das Erstellen von Titellisten sehr einfach. Die Einstellungen des Musikplayer-Menüs, sind recht problemlos zu finden und zu handhaben. | 1 |
Einlesen von Speicherkarten | Das Einlesen von Micro SD Karten verschiedener Größen bis 8 GB, erledigt das 6700 ebenfalls schnell und stellt die vorhandenen Daten, soweit vom Format und Dateityp möglich, problemlos dar. Diese werden, wie auf der Speicherkarte angelegt, geordnet dargestellt. | 1+ |
Dateimanagement | Das Erstellen von eigenen Ordnern und verschieben von Daten verläuft problemlos ab. | 1 |
Fazit | Das Handling des 6700 classic verläuft intuitiv und überfordert sicherlich kaum einen Nutzer. Ausführen eines Anrufs, Hinzufügen von Kontakten, sowie die prima Ablesbarkeit des Displays sprechen für das Nokia 6700 classic. Die Tastatur punktet mit dem gleichmäßigen, wenn auch etwas intensiven Druckpunkt. Das schön gestaltete Menü besitzt einen sinnvollen Menüumfang, welcher durch verschiedene Themen und Schriftfarben, auf eigene Bedürfnisse angepasst werden kann. Die Bedienung der Foto/Videokamera, des MP3 Players und das einfache Handling beim Verfassen von Mitteilungen, sind weitere Pluspunkte. Zusätzlich kann das Nokia, Speicherkarten zügig einlesen und die vorhandenen Daten wiedergeben. Das Verschieben von Daten und Erstellen von eigenen Ordnern erfolgt ebenfalls reibungslos. | 2 |
Gesamt-Fazit und absolute Einordnung
Das Nokia 6700 classic punktet mit leistungsstarken Innenleben
Das Nokia 6700 classic bietet zu einem günstigen Marktpreis eine wirklich gute Ausstattung. Sein Aussehen ist zeitlos, modisch und liegt mit dem schlanken Edelstahlcover, gut in der Hand. Die 5 MP Kamera mit Autofokus und einfacher Bedienung, liefert tolle Ergebnisse bei Tageslicht. Auch bei Dunkelheit erzielt sie dank leistungsstarken LED-Blitz gut erkennbare Resultate. Videoclips wirken allerdings bei Dunkelheit etwas unscharf. Bei normalen Lichtverhältnissen erfreut die Video-Kamera aber mit erstaunlicher Schärfe. Der interne Musikplayer überzeugt mit gutem Klang und leicht bedienbarer Ausstattung. Der Lautsprecher wurde auf der Rückseite integriert, ist aber leistungsstark genug, um guten Sound abzuliefern. Das Radio ist ebenfalls sehr zu loben, da die Wiedergabe lebendig und natürlich ist. Die jeweiligen Sender werden zügig gefunden und Sendernamen können hinzugefügt werden. Internetseiten werden dank HSDPA mit bis zu 10 MBit/s schnell geladen und gut dargestellt. Auch Emails samt Anhänge (je nach Größe und Typ), können einfach heruntergeladen werden und sind gut ablesbar. Die Tastatur besitzt einen gleichmäßige, wenn auch minimal intensiven Druckpunkt.
Insgesamt stellt das 6700 classic so etwas wie eine "Gegenbewegung" zum derzeitigen Trend zu Fulltouch-Mobiltelefonen dar. Noch lange nicht jeder Anwender kann sich mit dem Bedienkonzept von Touchscreen-basierten Handymodellen anfreunden. Auch Nutzer, die mehr von ihrem Mobiltelefon erwarten als die üblichen Grundfunktionen, möchte nicht automatisch zu einem Touch-Gerät greifen. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage ist zudem klar, dass Mobiltelefone, die gleichermaßen zeitgemäß ausgestattet wie preisgünstig sind, besonders im Fokus des allgemeinen Interesses liegen. Damit die alltäglichen Ansprüche auch haptisch einwandfrei umgesetzt werden, ist auch eine qualitativ gute Verarbeitung unerlässlich. Nokia hat bei unserem Testkandidaten all diese Ansprüche sehr gut umgesetzt. Für Anwender mit normalen bis leicht höheren Ansprüchen und für Businessanwender, die in erster Linie Wert auf einfache Bedienung und schnelle Datenverbindungen legen, ist das 6700 ein sehr gutes Ersthandy. Wer ein hochwertiges Oberklasse-Smartphone nutzt, welches aber mit recht umfangreichen Abmessungen und relativ kurzen Akkulaufzeiten nicht unbedingt für den Kurzurlaub am Wochenende oder fürs abendliche Weggehen geeignet ist, findet im 6700 ein leistungsstarkes Zweithandy, das durch die Integration von schnellen HSDPA- und HSUPA-Verbindungen auch raschen Zugriff auf Mails und das Internet ermöglicht. Multimedial kann sich dieses Handy sehr gut in der MIttelklasse behaupten, da, wie bereits oben beschrieben, wirkliche Defizite fehlen. Damit ebnet sich fürs 6700 der Weg zu einer weiteren Nutzungsvariante: Der Anwender verfügt über ein sehr leistungsfähiges Smartphone, z.B. von HTC oder Apple, welches für Powerhandling von Business- und Internetfunktionen hervorragend geeignet ist, bei Musikwiedergabe oder bei Kameraergebnissen aber eher durchschnittliche Leistungen erbringt. Mit dem 6700 classic erwirbt er dann ein Zweitphone, das in den Bereichen Musikplayer und Kameraqualität prima Resultate ermöglicht. Nur 2 Dinge sind hier leicht zu kritisieren: Der Tragekomfort der Headphones und die Tatsache, dass nur maximal 8 GB fassende MicroSD-Karten akzeptiert werden.
Optisch klassisch gehaltenes Mobiltelefon mit
hochwertiger Verarbeitung und hochmodernen Funktionen

Multimedia-Mobiltelefone Mittelklasse
Test 26.11.2009
+ gute Empfangsqualität
+ saubere Verarbeitung
+ exzellentes Display
+ übersichtliche Darstellung von Internetseiten
+ EDGE, UMTS, HSDPA, HSUPA
+ klarer Radioempfang
- MicroSD Karteneinschub unter Akkufachdeckel
- intensiver Druckpunkt der Tastatur
Test: AREA DVD Handy-Testteam (pr)
26. November 2009