TEST: Mobiltelefon LG GD 900 Crystal - 8 MP Kamera und transparentes Touchpad
19.10.2009 (pr)
Einleitung
Die Modellvielfalt von LG kann sich sehen lassen - immer neue, stilistisch wie technisch interessante Mobiltelefone sind im Portfolio vorhanden. Interessante Funktionen verbunden mit neuester Technik finden sich beispielsweise im noch recht neuen GD900 Crystal, welches ab einem Marktpreis von gut 360- € (ohne Vertrag, UVP 439 EUR) erhältlich ist. Optisch im geschlossenen Zustand wirkt das Crystal wie ein normaler Slider in Silber mit Chromelementen. Geöffnet kommt ein durchsichtige Tastatur (Touchpad) mit blauer Beleuchtung zum Vorschein. Die Ausstattung umfasst einiges interessante Features, wie zum Beispiel HSDPA und eine 8 MP Kamera mit LED-Blitz, die Video-Aufnahmen mit 720x480 Pixel ermöglicht. das LG ist ausgelegt für die DivX-Wiedergabe und weist Dolby Mobile als klangverbesserndes Merkmal bei Verwendung des Mobiltelefons in Verbindung mit dem Headset auf. Mit der 3D S-Class Benutzeroberfläche soll eine komfortable und schnelle Bedienung. Wie sich das LG GD900 im Alltag schlägt und was es sonst noch in ihm steckt, zeigt unser Testbericht.
Verarbeitung
Der Akkufachdeckel aus stabilen, transparenten Kunststoff sitzt passgenau
Rückseite
Lautstärkeregeltasten und Kameraauslösetaste sind elegant eingepasst
Der Micro SD Karteneinschub befindet sich seitlich unter dem Akkufachdeckel
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Verarbeitungsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
erster optischer Eindruck/besondere Merkmale zur Unterstützung des Designs | Eleganter, silberner Look mit Chromelementen | 1 |
Gehäusematerial/ Oberflächenqualität | Kratzfestes Hartglas, durchsichtiger Kunststoff mit Metalldesign | 1 |
Gehäusemaße | Mit einem Gewicht von 120 gr. und Maßen von 105 x 52,8 x 13,5 mm liegt noch gut in der Hand und passt fast in jede Tasche. | 1 |
Präzision des Touchscreens | gleichmäßig, aber trotzdem teilweise minimal zeitverzögert (wie auch schon beim LG KM 900 Arena) | 2 |
Güte (Schärfe/Auflösung) des Displays | 3 Zoll TFT Display mit 16 Mio. Farben und einer Auflösung von WVGA 480x800 Pixel. Farblich brillante und klare Darstellung mit satter Schwarzwiedergabe. | 1+ |
Ausführung des Klapp- oder Schiebemechanismus | Recht solide wirkender Schiebemechanismus, welcher auch nach mehrmaligen Auf- und Zuschieben kein Spiel nach rechts oder links bekommt. | 1-2 |
Qualität des Akkufachdeckels | Der Akkufachdeckel besteht aus transparenten Kunststoff, lässt sich leicht öffnen, schließen und sitzt perfekt. | 1 |
Qualität und Umfang des mitgelieferten Zubehörs | Bedienungsanleitung, Headset, Ladegerät, USB Kabel, Software, Schutzhülle | 1 |
Fazit Verarbeitung |
Das moderne Mobilphone besteht größtenteils aus Kunststoff, welches mit einem hochglänzenden Metallrahmen kombiniert wurde. Mit seinen Maßen und dem akzeptablen Gewicht liegt es noch gut in der Hand. Die Touchscreen-Bedienung verläuft gleichmäßig und präzise, wenn auch teilsweise minimal zeitverzögert. 16 Mio. Farben werden auf dem Display brillant dargestellt. Der transparente Akkufachdeckel aus Kunststoff sitzt passgenau und punktet ebenfalls für das GD900. Auch das mitgelieferte Zubehör entspricht dem Standard und ist keinesfalls zu kritisieren. | 1 |
Business-Funktionen
Darstellung von Internetseiten in Querformat
und in Hochformat, fast so übersichtlich, wie am heimischen PC
Kalenderansicht
leichtes Einstellen von Terminen
Profile können auf eigene Bedürfnisse angepasst oder eignes welche erstellt werden
seitlich integriert - der USB, Ladegerät und Headsetanschluss
Verbindungsmöglichkeiten
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Unterstützte Netze | Quadband, GSM: 850, 900, 1800, 1900, GPRS Class 10 | 1 |
Datenübertragung | Bluetooth 2.0, EDGE, HSDPA 7.2, UMTS 2.1 | 1 |
Empfangs- und Sprachqualität | Das GD900 hat bei ausreichender Netzdeckung auch eine gute Empfangsqualität. Die Stimmwiedergabe klingt bei normaler (mittlerer) Lautstärke recht angenehm, ist aber gering bedeckt. | 2 |
Sprachqualität bei eingeschaltetem Lautsprecher | Auch bei minimaler Lautstärke ist die Stimmwiedergabe recht gut verständlich. Der Ton der Stimme wird aber zu extrem angehoben. Bei mittlerer und hoher Lautstärke klingt die Wiedergabe zu grell. | 2 |
Akkulaufzeit (bei normaler Nutzung) | max. 3 Tage | 2+ |
Speichermöglichkeiten Kontakte | Speichern in: Telefon: Bild hinzufügen, Vorname, Nachname, Nummer, Email-Adresse, Mitglied von: Familie, Freunde, Kollegen, Schule, VIP, Neue Gruppe, keine Gruppe; Extras: Rufton, Startseite, Privatadresse, Firmenname, Position, Firmenadresse, Geburtstag/Geburtsdatum, Jahrestag/Datum Jahrestag/zu Kalender hinzu, Notiz; SIM: Name, Nummer, Email Adresse, Mitglied von. | 1- |
Profile | Normal, Lautlos, Outdoor, Flugmodus; alle Profile sind angepasst und können leicht auf eigene Bedürfnisse eingestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, persönliche Profile zu erstellen und diese abzuspeichern. | 1 |
Kalender-Einstellmöglichkeiten | Monat, Woche, Tagesplan, Liste, Alle Aufgaben; Neuer Termin: Kategorie: Termin: Betreff, Ort, Anfangsdatum, Beginnt, Enddatum, Endet um, Erinnerung einstellen: Betreff, Ort, Anfangsdatum, Beginnt um, Enddatum, Endet um, Erinnerung einstellen: keine Erinnerung, 0 Min. vorher, 15 Min. vorher, 30 Min. vorher, 1 Std. vorher, 1 Tag vorher, 3 Tage vorher, 1 Woche vorher; Jahrestag: Name, Anfangsdatum, Beginnt um, Enddatum, Endet um, Erinnerung einstellen: keine Erinnerung, 0 Min. vorher, 15 Min. vorher, 30 Min. vorher, 1 Std. vorher, 1 Tag vorher, 3 Tage vorher, 1 Woche vorher; Wiederholung einstellen: Nicht wiederholen, Täglich, Wöchentlich, Monatlich, Jährlich, Benutzerdefiniert; Geburtstag: Name, Anfangsdatum, Beginnt um, Erinnerung einstellen, Erinnerung einstellen, Wiederholung einstellen, wie bei Jahrestag und Termin; Ende festlegen; Neue Aufgabe: Datum einstellen, Notizen, Priorität: Hoch, Mittel, Niedrig; als Feiertag einstellen; Gehe zu Datum, Datumrechner: von Datum, zu Datum, Zieldatum; Termine löschen: vorherige Termine, alle Termine; Aufgaben löschen: erledigte Aufgaben, alle Aufgaben; Alle löschen; Einstellungen: Standardansicht: Kalender, Woche, Tagesplan, Liste, alle Aufgaben; Tagesbeginn: 1:00 bis 12:00 Uhr; Wochenbeginn: Montag, Sonntag; Speicherstatus: Terminkalender, Aufgabe; Kalender und Aufgaben wiederherstellen: andere, Speicherkarte; Kalender & Aufgaben über Bluetooth senden; Kalender & Aufgaben sichern: Termine und Aufgaben; 500 Termine und 150 Aufgaben möglich. | 1 |
Notizen-Funktion | T9: ein/aus; Zeichen, Abc, abc, ABC; Notizen: bearbeiten, senden: Nachricht, Email, Bluetooth; löschen; Sprache: Englisch, Italienisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Finnisch, Dänisch, Niederländisch, Schwedisch, etc.; 1000 Zeichen pro Notiz sind sehr zu loben, ansonsten fallen die Funktionen eher recht spärlich aus. | 2+ |
Eingebaute Sprachaufzeichnung (Diktiergerät) | Speicher: Telefon, Speicherkarte; Aufnahmemodus: allgemein, MMS; Pause, Fortsetzen, Stopp; Sprachmemo: Neu, Wiedergabe, löschen, Verwenden als: Sprachrufton, Videorufton, Nachrichtenton; Neuer Ordner: senden: Nachricht, Email, Bluetooth; Verschieben, Kopieren, Favoriten festlegen; aktuellen Ordner umbenennen; löschen, alle löschen, Sortieren nach: Datum, Typ, Name, Favoriten; Speicherstatus: Multimedia Speicher, Speicherkarte; Ordner-Info: Name, Datum, Dateien, Ordner; Die Wiedergabe der Aufnahme ist definitiv zu loben. Stimmen haben Substanz, klingen natürlich und im Hintergrund ist nur minimales Rauschen zu vernehmen. | 1- |
E-Mail-Funktionalität | Verbindungstyp: POP3, IMAP4 und SMTP. Der Email Account ist in nur wenigen Schritten eingestellt. Emails sind schnell abgerufen und werden übersichtlich dargestellt. | 1- |
Internet-Funktionalität | Laden von Internetseiten nimmt kaum Zeit in Anspruch. Auch komplex gestaltete Seiten bereiten dem Crystal keine Schwierigkeiten. Das GD900 präsentiert stets eine recht scharfe, übersichtliche Ansicht. | 1 |
PC-Synchronisation | Das benötigte USB-Kabel und die Software sind im Lieferumfang enthalten. Die Synchronisierung läuft nach der Installation der Software problemlos ab. | 1-2 |
Weitere Ausstattungsmerkmale | Weltzeit, Rechner, Extras: Umrechner; M-Toy: Tepong, Roulette Fieber, Fliegende Würfel, Bubble Breeze, Mellow Candle, Darts, Fischen, Homerun Derby und Golf; Anwendungen: Google Maps; Google, Film erstellen, Stoppuhr, Videoanruf, Wecker | 1 |
Fazit | Das Quadband Mobilphone besitzt EDGE, 3G HSDPA und Bluetooth. Daher benötigt es kaum Zeit zur Datenübertragung. Bis 3 Tage Akkulaufzeit sind für ein Mobilphone dieser Kategorie noch akzeptabel. Kalender, Profile und Kontakte entsprechen den üblichen Standard und sind keineswegs zu kritisieren. Selbst wenn die Funktionen der Notizen eher spärlich ausfallen, sind 1000 Zeichen pro Notiz, sehr zu loben. Die Aufnahmen des Diktiergerätes besitzen im Hintergrund kaum hörbares Rauschen und liefert daher brauchbare Resultate. Der Email Account ist nach kurzer Zeit eingestellt und auch das Abrufen der Mails erfolgt zügig. Auch das Finden und Öffnen der gewählten Internetseiten bereiten dem LG GD900 keine Schwierigkeiten. Übersichtlich und gut ablesbar werden diese dargestellt. Das modische Mobilphone verfügt über M.Toy zur Unterhaltung und andere nützliche Ausstattungsmerkmale, wie z.B. Filme erstellen oder Google Maps, welche das Crystal zusätzlich aufwerten. | 1-2 |
Kontakteingabe- gut ersichtlich und einfach hinzuzufügen
Diktiergerät - mit brauchbaren Ergebnissen
Multimedia-Funktionen
8 MP-Kamera mit LED Blitz
Kamera in Aktion
verschiedene Bildgrößen stehen zur Auswahl bereit
Weißabgleicheinstellung
Ansicht des MP3 Players
Dolby Mobile, findet man unter Equalizer
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Fotokamera-Ausstattung | 8 MP; Wechsel zu: Videokamera, Kamera Innen; Bildgröße: 8M (3264x2448), 5 MP (2560x1920), 3 MP (2048x1536), 2 MP (1600x1200), 1 MP (1280x960), VGA 640x480, Hintergrund, QVGA 320x240, MMS, Kontakte; Farbeffekt: Aus, Sepia, Mono, Negativ, Relief; Weißabgleich: Automatisch, Kunstlicht, Sonnig, Leichtstoff, Bewölkt; Timer: Aus, 3 Sek., 5 Sek., 10 Sek.; Aufnahmemodus: Normal, Serienaufnahme; ISO: Automatisch, 100, 200, 400, 800, 1600; Bildqualität: Superfein, Fein, Normal; Speicherort: Telefon, Speicherkarte; Symbole ausblenden: Automatisch, Manuell; Bildstabilisierung: ein/aus; Autofokus: Spot, Manuell, Gesichtserkennung; Auslöseton: Ton1, Ton2, Ton3, Ton4; Rasteransicht: aus, 2x2 Raster, 3x3 Raster; Zurücksetzen, Kamera wechseln; Blitz: Automatisch, Immer aus, Immer an; Aufnahme: Automatisch, Makro; Helligkeit: -2, -1, 0, +1, +2; Galerie; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: Bearbeiten: Stift (Farbe); Text (Textfeldfarbe, Textfarbe), Rahmen, Stempel, Rückgängig, Bild: Drehen, Größe ändern: Original, 640x480, 320x240, Hintergrundgröße, Kontaktfoto; Farbakzent, Drehen, Rahmen, Farbaustausch; Filter: Original, Verschönern, Negativ, Schwarzweiß, Sepia, Unscharf, Schärfe, Mosaikeffekt, Wasserfarben, Ölgemälde, Skizze, Relief, Solarisieren, Lebendig, Mondlicht, Antik, Leichtend, Cartoon; Werte: Automatisch Sättigung, Auto-Helligkeit, Helligkeit, RGB-Frabe, Sättigung, Automatisch Farbe, Automatisch Belichtung, Kontrast, Farbton, Weißabgleich; Speichern in: Originaldatei, Neue Datei; Senden: Nachricht, Email, Bluetooth, Blogger; Verwenden als: Homescreen, Tastensperre, Kontaktfoto, Einschaltbild, Ausschaltbild, Ausgehender Anruf, Eingehender Anruf; Drucken: Bluetooth, PictBridge; umbenennen, Diashow, Dateiinfo: Dateiname, Dateigröße, Datum, Auflösung, Typ, Ort, Schutz; | 1+ |
Fotokamera-Qualität: | Bei normalen Lichtverhältnissen punktet das Chystal mit guten Ergebnissen. Farben und auch Formen werden deutlich und naturgetreu dargestellt. In der Nacht kann sich die Kamera auch beweisen. Allerdings verläuft sich die Farbgebung und das Resultat wirkt auch bei minimalem Lichteinfall recht unscharf. Auch Fotos, die z.B. mit einer Digitalkamera mit viel höherer Mega-Pixelanzahl gemacht und auf einer Speicherkarte abgelegt wurden, werden vom Display des GD900 brillant dargestellt. | 1-2 |
Videokamera-Ausstattung | Unterstützte Videoformate: 3GP, H263, H264, MPEG4, WMV, AVI, DIVX, XVID, D1 en-/decoding, MP4; Wechsel zu: Kamera, Kamera Innen; Videogröße: 720x480 (D1), 640x480, 320x240, 176x144; Bildmodus: Automatisch, Nachtmodus; Farbeffekt: Aus, Sepia, Mono, Negativ, Relief; Weißabgleich: Automatisch, Kunstlicht, Sonnig, Leuchtstoff, Bewölkt; Videoqualität: Superfein, Fein, Normal; Dauer: Normal, MMS; Speicherort: Telefonspeicher, Speicherkarte; Sprache: Ton aus, Ton ein; Tonfokus: Aus, Außenfokus, Innenfokus; Symbole ausblenden: Automatisch, Manuell; Zurücksetzen: Einstellungen; Licht: ein/aus; Aufnahmegeschwindigkeit: Langsam, Normal, Schnell; Helligkeit: -2, -1, 0, +1, +2; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: senden: Nachricht, Email, Bluetooth, YouTube; Verwenden als: Sprachrufton, Videorufton; umbenennen, Diashow, Dateiinfo: Name, Größe, Datum, Dauer, Auflösung, Typ, Frames, Bit rate, Schutz; Film erstellen: Einfügen, Vorschau, Zurücksetzen, zum Album; Stil: Überlappend, Fliegen, Alter Film, Gemälde, Gleitend, Balken, Schnee, Spritzer, Hochzeit, Sichter; Ton; Reihenfolge: Zufällig, Bildreihenfolge; Gespeichert in: Telefon, Außen; Verwendungszweck: zur Aufbewahrung, für MMS. | 1 |
Video-Qualität | Bei Tageslicht und normalen Lichtverhältnissen in Räumen, werden Farben sowie Formen authentisch und scharf dargestellt. In der Dunkelheit kann sie leider trotz Nachtmodus, nicht punkten, außer man fokussiert das Motiv oder Objekt nahe genug heran. Dann werden Farben und auch Formen prima wiedergegeben. Mit etwas Lichteinfall erzielt man dann doch noch brauchbare Ergebnisse. Zoomgeräusche bei der Wiedergabe der Aufnahme sind nicht zu vernehmen und Pixelwolken kaum sichtbar. Alles in allem überraschte das Resultat der Videokamera positiv. Auch gelang es ihr, sich schnell an verschiedene Lichtverhältnissen (drinnen, draußen, Schatten) anzupassen. | 2+ |
Ausstattung des eingebauten Musik-Players | Unterstützte Audio-Formate: MP3, WMA, AMR, MIDI, AAC, AAC+, e-AAC+, AC3, WAV, 3GP; Vorlauf, Rücklauf, Pause, Stopp; Alle Titel, Favoriten, Interpreten, Alben, Genres; Suche, Equalizer: Aus, Bobcat Mobile, Dolby Mobile, Acoustic; Neue Playlist, Zu neuer Playlist hinzufügen, senden: Nachricht, Email, Bluetooth; Favoriten festlegen, löschen, alle löschen; Visualizer; Sortieren nach: ABC, Datum; wiederholen: Alle, eins, keine; zufällige Wiedergabe, Lautstärke. | 1 |
Klangqualität des Musik-Players | Der Lautsprecher ist auf der Vorderseite positioniert und kann so die gewählten Songs einwandfrei und vor allem natürlich wiedergeben. Dadurch hört man deutlich den Unterschied zu anderen Mobilphones, welche die Lautsprecher auf der Rückseite positioniert haben. Klar und kräftig werden die Lieder präsentiert. Der Mittel und Tieftonbereich klingt einwandfrei. Auch im Hochtonbereich und bei Liedern mit zuviel Basstätigkeit muss man nicht mit Verlust des Klangs rechnen. Das Crystal ermöglicht es zusätzlich, die Songs mit speziellen EQ-Programme wie Bobcat Mobile, Dolby Mobile oder Acoustic zu verfeinern. Nutzt man die Headphones, überzeugt besonders Dolby Mobile durch räumlich intensiven und im Bassbereich voluminösen, aber trotzdem klaren Sound. | 1 |
Radio vorhanden ja/nein, Klangqualität Radio | 30 Senderplätze; Minimieren, Automatische suche, Senderinfo aus/ein, alle Kanäle zurücksetzen; Kanal speichern, Hören über: Kabelheadset, Lautsprecher; Lautstärke; Sendernamen können leider nicht hinzugefügt werden. Die Ausstattung des Radios ist zudem recht dürftig, aber was benötigt man eigentlich mehr? Der Klang der einzelnen Sender ist bei guter Ausrichtung der Antenne recht kratz- und rauschfrei. | 2+ |
Speicherkapazität | 1,3 GB intern - erweiterbar mit Micro SD-Karten bis zu 32 GB. | 1-2 |
Fazit | Die Kameraausstattung ist einfach und leicht bedienbar und hat brauchbare Zusatzeinstellungen. Die Ergebnisse der 8 MP Kamera sind gut, aber nicht überragend. Mit dem vorhandenen Blitz, welcher durchaus leistungsstark ist, erzielt man in der Dunkelheit ebenfalls Resultate. Diese wirken dann zwar leicht blas und abgeschwächt, sind aber noch gut erkennbar. Der eingebaute MP3 Player lässt sich leicht bedienen und klingt dank prima Positionierung des Lautsprechers, außerordentlich gut. Playlisten sind schnell und unkompliziert erstellt. Ein Radio mit 30 Senderplätzen besitzt das GD900 auch noch. Dieses kann, wenn auch recht dürftig ausgestattet, dafür mit leichter Bedienung, ziemlich rauschfreiem und klarem Klang punkten. Das Mobilphone verfügt über einen internen Speicher von 1,3 GB. Dieser ist noch ohne weiteres auf bis zu 32 GB erweiterbar. | 2 |
Headset mit gutem Klang
Radio mit wenig Ausstattung, aber schöner Darstellung und klasse Wiedergabe
Unter Galerie werden Schnappschüsse übersichtlich dargestellt
und geordnet
Handling/Menüs
Rufannahme, Verknüpfungs- und Beendigungstaste
beleuchtetes Touchpad, zur Verwendung als Maus wie beim Pc, zum Navigieren oder als Tastatur
verschiedene Einstellmöglichkeiten der Display-Anzeige
Gut erkennbare Menüsymbole in Querformat
und Hochformat
übersichtliche Nachrichtenmenü
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Einhand-Bedienung für die wichtigsten Funktionen möglich | ja, teilweise | 1- |
Anruf ausführen (mit Menüpunkt "Kontakte") | Kontaktdaten sind schnell gefunden und Anrufe rasch ausgeführt. | 1 |
Hinzufügen/Erstellen/Bearbeiten von Kontakten | Das Hinzufügen von neuen oder das Bearbeiten von bereits vorhandenen Kontakten bereitet mit dem GD900 keine Probleme. | 1 |
Lesbarkeit des Displays | Bei normalen Lichtverhältnissen, am Tag und in der Nacht ist die Lesbarkeit des Displays nicht zu bemängeln. Bei direkter Sonnen- oder Lichteinstrahlung lässt das verspiegelte Display nur recht schwer erkennbar Menüpunkte durchschimmern. | 2+ |
Präzision des Touchscreens | im Allgemeinen präzise, ab und zu aber leicht zeitverzögert | 2+ |
Handhabung der Navigationselemente zum Aufsuchen der Menüs | Das transparente Touchpad kann zum Navigieren genutzt werden. Zudem erkennt es Handschrift. Die gesamte Bedienung mittels Touchscreen verläuft relativ einfach und schnell. | 1 |
Übersichtlichkeit der Menüs | Das Menü besitzt gut erkennbare Symbole. Die Gestaltung ist gerade noch übersichtlich. | 2 |
Umfang der Menüs | Der Menüumfang hat ausreichend Menüunterpunkte und ist sinnvoll aufgeteilt. Mehr dürfte es aber nicht sein. | 1 |
Grafische Gestaltung der Menüs | Schöne grafische Gestaltung mit gut erkennbaren Menüsymbolen. | 1-2 |
Möglichkeit zur Belegung von Schnellwahltasten | Über die Verknüpfungstaste lassen sich schnell Multimedia, Kontakte, Widgets oder Verknüpfungen auf eigenen Wünsche einstellen oder anordnen. | 1 |
Nachrichten-Handling | Eingang, Ausgang, Gesendet, Entwürfe, Gruppiert, Archiv; Neue Nachricht, löschen, Archivieren: verschieben, alle auswählen, Auswahl aufheben; alle löschen, Filter: Alle, SMS, MMS, MMS Benachrichtigungen; Neue Nachricht: Einfügen: SMS-Vorlagen, MMS-Vorlagen, Emoticon, Name & Nummer, Neue Seite, Betreff, Signatur; Posteingang, Anhang; Favoriten, Kontakt; T9: ein/aus; 28 Eingabesprachen; Eingabe: Abc, abc, 123, ABC, Zeichen. | 1-2 |
Bedienung Foto- und Videokamera | Die 8 MP Kamera lässt sich leicht und problemlos bedienen, Die Zusatzeinstellungen sind ebenfalls schnell gefunden und leicht eingestellt. | 1 |
Bedienung Musik-Player | Das gesamte Menü des MP3-Players ist leicht ersichtlich und die Bedienung verläuft intuitiv. Playlists sind zudem schnell erstellt. | 1 |
Einlesen von Speicherkarten | Das Einlesen von Micro SD Karten verschiedener Größen bis max. 32 GB erledigt das GD900 Chrystal schnell und zuverlässig. Es stellt die vorhandenen Daten, soweit vom Format und Dateityp möglich, fehlerfrei dar. Je größer aber die Kapazität der Micro SD und wie viele Daten sich auf der Karte befinden, um so mehr Zeit benötigt das GD900, um die vorhandenen Daten darzustellen | 1- |
Dateimanagement | Das Erstellen von eigenen Ordnern und verschieben von Daten verläuft problemlos. | 1 |
Fazit | Das GD900 Crystal ist keinesfalls ein Einsteigerhandy, aber nach kurzer Eingewöhnung, relativ leicht zu bedienen. Das Handling von Kontakten, sowie das brillante Display, sprechen für das LG. Der Touchscreen arbeitet präzise, wenn auch teilweise etwas zeitverzögert. Das schön gestaltete Menü besitzt einen sinnvollen und völlig ausreichenden Umfang. Die einfache Bedienung der 8 MP Kamera und des MP3 Players sind weitere Pluspunkte. Das Handling beim Nachrichten verfassen verläuft anstandslos. Zusätzlich kann das moderne LG, Speicherkarten schnell und problemlos einlesen und die Daten, soweit vom Datei und Formattyp, möglich wiedergeben. Je nach Kapazität der Speicherkarte, hat es aber seine Schwierigkeiten bezüglich der Geschwindigkeit beim Öffnen von Daten, wenn eine SD Karte mit max. Größe eingesetzt wurde. Das Verschieben von eigenen Daten erfolgt reibungslos. | 1-2 |
Gesamt-Fazit
Das LG GD 900 - umfangreichen Funktionen in modischer Hülle
Das LG GD900 Chrystal bietet in Anbetracht des Marktpreises eine gelungene Ausstattung. Die Vorderseite in Silber wirkt zeitlos und schön, aber die Rückseite erscheint trotz der modischen Optik nicht ganz so edel wie der Rest des GD900. Auch das transparente Touchpad ist zwar innovativ, verbreitet aber nur bedingt Noblesse. Ansonsten können wir im Wesentlichen sehr erfreuliche Ergebnisse zu Protokoll geben. Der interne Musik-Player punktet mit recht ordentlichen Klang. Der Lautsprecher wurde günstig auf der Vorderseite positioniert, was für eine natürliche und klare Wiedergabe sorgt. Verwendet man die mitgelieferten Headphones, kommen weitere Vorzüge zum Tragen. Deutlich hört man den Unterschied von Dolby Mobile gegenüber herkömmlichen Equalizerprogrammen. Das Radio kann mit 30 Senderplätzen, kratz und rauschfreier Wiedergabe punkten, auch wenn es nur ein eher spärliches Menü besitzt. Das Laden von Internetseiten nimmt dank HSDPA 7.2 kaum Zeit in Anspruch. Komplexe Seiten werden fehlerfrei dargestellt. Emails benötigen ebenfalls wenig Zeit zum Herunterladen. Der gesamte Datenaustausch verläuft reibungslos und schnell ab. Die Präzision des Touchscreens ist gleichmäßig, wenn auch teilweise zeitverzögert.
Hochmodernes, üppig ausgestattetes Sliderphone mit transparentem Touchpad und ausgezeichneten Multimedia-Features

Mobiltelefone Oberklasse
Test 19. Oktober 2009
Absolute Einordnung
Insgesamt gekonnt verbindet das Crystal die stilistischen Eigenschaften eines trendigen Modeartikels mit den technischen Merkmalen eines modernen Multimedia-Handys. Gerade die Kameraergebnisse sprechen für sich und können sich auch im Vergleich mit starken Konkurrenten wie dem LG GC900 Viewty smart oder dem Mobiltelefon Samsung S8300 Ultra Touch sehen lassen. Dank Dolby Mobile ist bei Verwendung des Headphones eine sehr gute Klangqualität zu realisieren, die zum Besten gehört, was derzeit überhaupt erhältlich ist. Bezüglich der Reaktion des Touchscreens ist eine ab und zu auftretende leichte Zeitverzögerung festzustellen - hier sind Kontrahenten wie das SamsungGT-S8000 JET noch besser. Wer ein Handy für Businessanwendungen benötigt, das auf diesem Gebiet sehr leistungsstark ist, sollte sich ohnehin noch in einer anderen Liga umsehen und zum Beispiel zum Mobiltelefon HTC Touch Pro2 oder auch zum Nokia N97 greifen. Beide Modelle haben zusätzlich noch eine richtige Tastatur. Das N97 weist auch noch eine hervorragende Kamera auf, zwar nur mit 5 MP, dafür aber mit hochwertiger Carl Zeiss-Optik und erstklassigen Ergebnissen. Multimedia-Fans, denen die Größe des Mobiltelefons nicht so wichtig ist, können sich auch für das Samsung i8910HD entscheiden, das natürlich dann nicht so modisch und kompakt wie das GD900 auftritt.
Pro & Contra
+ Empfangsqualität klasse
+ Kameraergebnisse bei normalen Lichtverhältnissen
+ leichtes Handling nach kurzer Eingewöhnung
+ mit Micro SD erweiterbar bis 32 GB
+ schöne Menügestaltung
- größere Micro SD Karten benötigen mehr Zeit um Daten zu öffnen
- Micro SD Karten Einschub unter Akkufachdeckel
- Präzision des Touchscreens - zeitverzögert
- Kameraergebnisse bei Nacht wirken recht unscharf
Test: AREA DVD Handy-Testteam (pr)
19. Oktober 2009