TEST: Mobiltelefon Sony Ericsson K530i - Treuer Begleiter für den Alltag
25.02.2008 (pr)
Einleitung
Was verlangt der mit der Zeit gehende Mobiltelefon-Nutzer von seinem neuen Handy? Eine vernünftige Akkulaufzeit, eine gute Sprach- und Empfangsqualität, eine ordentliche Digitalkamera und einen integrierten Musicplayer. Dazu am besten noch UMTS für tägliche Surf-Erfolge im Internet und ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. All dies möchte das Sony Ericsson K530i in sich vereinen. Erhältlich zu Marktpreisen ab ca. 150 EUR, werden eine 2 MP-Kamera, UMTS-Funktionalität und eine immense Standby-Zeit von 395 Stunden versprochen. Bei voller UMTS 2100 Leistung soll eine Gesprächszeit von 3 Stunden, beim Einsatz in den GSM-Netzen 900, 1800 und 1900 von bis zu 9 Stunden möglich sein. Das Triband-Handy ist in den schicken Farben "Thunder Black" oder "Warm Silver" (wie unser Testgerät), einem bronzeartigen Ton, zu kaufen. Mit Abmessungen von 102 x 46 x 14 (H x B x T) mm und einem Gewicht von 92 Gramm ist es problemlos in der Handtasche oder im Sakko zu verstauen. Ist das K530i ein problemloser und leistungsstarker Begleiter für den Alltag?
Verarbeitung
Schnörkellos-schlichte, Sony Ericsson-typische Optik
Leicht gummierte Rückseite (mit Ausnahme der Kamera-Sektion)
Recht gute Detailverarbeitung im Bereich der Navi-Einheit
Präzise Passungen
Sauber eingelassene Funktionstasten
Attraktives Design der mitgelieferten In-Ear-Kopfhörer
Tadellose Tastatur
Datenkabel
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Verarbeitungsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
erster optischer Eindruck/besondere Merkmale zur Unterstützung des Designs | Elegantes und kompaktes Mobiltelefon, schlichtes, zeitloses Design | 1 |
Gehäusematerial/ Oberflächenqualität | Metallic-glänzender Kunststoff mit gummierter Rückseite | 1 |
Gehäusemaße | Maße H x B x T 102 x 46 x 14 mm, Gewicht 92 Gramm, das Handy liegt sehr gut in der Hand, ist nicht zu schwer und recht kompakt | 1 |
Qualität der Tastatur | Druckpunkt etwas hart, aber gut verteilt | 2 |
Güte (Schärfe/Auflösung) des Displays | Scharfes TFT-Display mit 262.144 Farben, farblich relativ neutral, guter Kontrast | 2 |
Ausführung des Klapp- oder Schiebemechanismus | - | |
Qualität des Akkufachdeckels | Leicht gummierter, gut sitzender Akkufachdeckel aus Kunststoff | 1 |
Qualität und Umfang des mitgelieferten Zubehörs | Bedienungsanleitung, Software, USB-Kabel, Ladegerät, keine Speicherkarte im Lieferumfang | 1-2 |
Fazit Verarbeitung |
Das elegante, kompakte K530i mit metallic glänzender Oberfläche, Maßen von 102x46x14 mm und einem passgenau sitzenden gummierten Akkufachdeckel, liegt sehr gut in der Hand. Das scharfe Display überzeugt den Betrachter ebenfalls. Über das mitgelieferte Zubehör gibt es keinerlei Beschwerden - es entspricht dem Standard. | 1-2 |
Business-Funktionen
Schnelles Laden von Internetseiten
Nicht allzu attraktive Kalenderdarstellung
Übersicht über das Organizer-Menü
RSS-Reader
Auch ein Rechner ist mit an Bord
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Unterstützte Netze | GSM 900/1800/1900 (Triband), UMTS 2100 | 2+ |
Bluetooth/Infrarot/WLAN/USB | Bluetooth 2.0 | 3 |
Empfangs- und Sprachqualität | Sehr gute Empfangsqualität auch bei nur durchschnittlicher Netzdeckung. Klare Sprachverständlichkeit, kaum Rauschen, gute Akzentuierung der Stimme. Leistung deutlich über Klassendurchschnitt. | 1 |
Sprachqualität bei eingeschaltetem Lautsprecher | Der Lautsprecher sollte nur bis max. mittlere Lautstärke geregelt werden. Bei hoher Lautstärke wirkt die Stimmwiedergabe dumpf, übersteuert und kratzend. | 2- |
Akkulaufzeit (bei normaler Nutzung) | 3-4 Tage (inklusive Nutzung des Musicplayers und kurzer Internetbesuche) | 1- |
Speichermöglichkeiten Kontakte | Name, Mobil, Privat, Neue Nummer, Neue E-Mail, Webadresse, Bild, Rufton, geschäftlich: Titel, Firma, Straße, Ort, Bundesland, PLZ, Land; Privat: Straße, Ort, Bundesland, PLZ, Land; Info, Geburtstag | 1 |
Profile | Normal, Meeting, Kfz-Betrieb, Draußen, Headset, Zuhause, Büro; Flight Mode; die einzelnen Profile können individuell auf eigen Bedürfnisse angepasst werden. | 1 |
Kalender-Einstellmöglichkeiten | Wochenansicht, neuer Termin, Datum ändern, erweitern: suchen, Erinnerungen, Anfangstag; löschen: 1Tag alt, 1 Woche alt, alle; Termin: Thema, Anfangszeit, Dauer, Erinnerung, Anfangsdatum; Detail: Ort, Beschreibung, Ganztags, Wiederholung; Aufgaben hinzufügen: Symbol hinzu, Schreiboption, Direkteingabe, kopieren und einfügen: alles kopieren, markieren und kopieren, einfügen; Info: T9-Hilfe und Schreibtipps | 1 |
Notizen-Funktion | Symbol hinzu, Schreiboptionen, Direkteingabe, kopieren und einfügen: alles kopieren, markieren und kopieren, einfügen; Info: T9-Hilfe und Schreibtipps; Notizen im Standby anzeigen, bearbeiten, senden via Bluetooth, E-Mail, SMS oder MMS und löschen | 1 |
Eingebaute Sprachaufzeichnung (Diktiergerät) | Sprachaufnahmen werden klar und deutlich wiedergegeben und unter Musik gespeichert. Leider hat der Nutzer keine Vorbereitungsmöglichkeit, da die Aufnahme sofort startet, wenn der Menüunterpunkt „Sound aufnehmen“ gewählt wird. Bearbeitungsmöglichkeiten: Aufnehmen, senden: als E-Mail, MMS oder via Bluetooth; umbenennen, löschen, Soundaufnahmen verwenden als: Rufton, Alarmsignal, Nachrichtensignal, Kontaktrufton; Datei vewalten: kopieren, verschieben, umbenennen; Info: Name, erstellt am/um, Dateigröße, Länge, Dateityp, Position, Weitergabe; | 2 |
E-Mail-Funktionalität | Normale E-Mail-Funktionalität mit den üblichen Einstellmöglichkeiten, einfacher und schneller E-Mail-Abruf | 2+ |
Internet-Funktionalität | Gute Darstellung von Internetseiten, kurze Ladezeiten | 2+ |
PC-Synchronisation | Die Software und das Datenkabel sind im Lieferumfang enthalten. Das Installieren der Software ist recht einfach und kooperiert problemlos mit Windows Vista und Windows XP. Die Synchronisation mit Outlook verläuft völlig reibungslos. Die Daten werden fehlerfrei übertragen. | 1 |
Weitere Ausstattungsmerkmale | Timer, Stoppuhr, Rechner, Code Memo, Fernbedienung (Bluetooth) für Presenter, Media Player und Desktop; ebenso besitzt das K530i einen VideoDJ, PhotoDJ und einen MusicDJ zum bearbeiten und verändern der jeweiligen Dateien. RSS-Feeds - Newsservice fürs Handy | 2+ |
Fazit | UMTS und Bluetooth erleichtern den Datentransfer mit dem K530i. Erfreulich sind auch die sehr gute Empfangs und Sprachqualität des Mobilphones. Die Nutzung des eingebauten Lautsprechers, verschlechtert sich massiv, wenn man max. Lautstärke wählt, ansonsten überrascht uns ein ordentlicher Klang, schon bei mittlerer Lautstärke. Kontakt-, Profil-, Kalender und Notiz-Einstellungen, besitzen die notwendigen Funktionen, die der Nutzer benötigt. Das Diktiergerät punktet schnell mit seiner guten Aufnahmequalität, allerdings hat der User keinerlei Vorbereitungsmöglichkeit, da die Aufnahme zu schnell startet. Sehr zügiges Laden und ordentliche Darstellung der Internetseiten sprechen zusätzlich für das Mobilphone von Sony Ericsson. Die PC Synchronisation verläuft völlig reibungslos und kooperiert ohne Probleme mit Windows Vista. Outlook Dateien werden fehlerfrei übertragen. Video, Music und Photo DJ ermöglichen den Nutzer das Bearbeiten und Individualisieren der jeweiligen Daten. | 2+ |
Multimedia-Funktionen
Gute Klangqualität der Headphones
2 MP-Kamera
Interpretenliste im Musicplayer
Die klare Wiedergabe überzeugt beim Musicplayer
Eingebautes Radio
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Fotokamera-Ausstattung | 2 Megapixel, 2,5 digitaler Zoom; Aufnahmemodus: normal, Panorama, Rahmen, Bildfolge; Bildgröße: VGA, 1MP, 2MP; Bildqualität: normal oder fein; Nachtmodus; Selbstauslöser; Effekte: aus, s/w, negativ, sepia; WB: automatisch, Tageslicht, bewölkt, Leuchtstofflampe, Glühlampe; 4 Verschlusstöne; Zeit und Datum: ein oder aus; Dateinr. Rücksetzen; Speicherziel: Telefon oder Memory Stick; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: senden: als MMS, E-Mail, via Bluetooth oder an Blog; drucken, drehen, verwenden als: Hintergrundbild, Bildschirmschoner, Startbildschirm, Kontaktbild; Diashow: Hochformat, Querformat; löschen; externer Bildschirm; Info: Name, erstellt am/um, Dateigröße, Bildgröße, Dateityp, Position, Weitergabe; PhotoDJ: Autoabgleich, Lichtbalance, Helligkeit/Kontrast, Rote-Augen-Korrektur, drehen; Effekt hinzufügen: negativ, Cartoon, Schlieren, Gemälde; Element hinzu: Clipart, Rahmen oder Text | 1- |
Fotokamera-Qualität: | Positive Ergebnisse bei normalem Licht und hellen Lichtverhältnissen. In der Dunkelheit enttäuscht uns das K530i leider massiv, denn trotz Nachmodus-Einstellung, sind die Resultate schlichtweg unbrauchbar. | 2 |
Videokamera-Ausstattung | Aufnahmemodus: für MMS-Nachricht, hohe Qualität; Nachtmodus; Effekte, WB, Dateinr. Rücksetzen und Speicherziel, wie bei Kameraeinstellung; Mikrofon: ein oder aus, Nachbearbeitungsmöglichkeiten: Querformat; senden: als MMS, E-Mail oder via Bluetooth; verwenden als: Rufton oder Kontaktrufton; Info: Name, erstellt am/um, Dateigröße, Länge, Videogröße, Audio-Codec, Position, Weitergabe; VideoDJ: bearbeiten: schneiden, Text hinzufügen, löschen, verschieben und kopieren; abspielen; Soundtrack, speichern, einfügen: Bild, mehrere Bilder, Videoclip, Text, Kamera; neues Video erstellen | 1- |
Video-Qualität | Von Qualität kann man hier, besonders bei normalem Licht und hellen Lichtverhältnisse sprechen. Die Resultate werden pixelfrei und farbgetreu wiedergeben. Leider enttäuschten auch hier, trotz Nachmodus-Einstellung, die Aufnahmen bei Dunkelheit. Die Videoclips sind unbrauchbar, da Farben und Formen kaum erkennbar sind. | 2-3 |
Ausstattung des eingebauten Musik-Players | Wiedergabeformate: Polyphone Klingeltöne, Realtones, WMA, MP3, AMR; aktueller Titel, Interpreten, Tracks, Abspiellisten; Titelsprung, Vorlauf und Rücklauf; Einstellungen: Abspielmodus: Zufallwiedergabe oder Schleife; Stereosimulation: ein oder aus; Equalizer: Normal, Bass, Sprache, Höhenanhebung, manuell einstellbar; Datei: senden, löschen, Info: Name, erstellt am/um, Dateigröße, Länge, Interpret, Titel, Dateityp, Position, Weitergabe; minimieren: Musik Player ohne die Musikwiedergabe unterbrechen | 2 |
Klangqualität des Musik-Players | Das K530i überrascht mit gutem Sound bei Verwendung des Lautsprechers. Dieser ist jedoch ungünstig positioniert. Liegt das Mobilphone in der Hand oder z.B. auf dem Tisch, wird die Musikausgabe stark eingeschränkt und klingt dadurch etwas dumpf. Der Mittel und Hochtonbereich wird sehr gut wiedergegeben. Mittels EQ kann man die Wiedergabe manuell verbessern und wesentlich die Qualität steigern. Nutz man die mitgelieferten Ohrhörer, wirkt der Klang noch intensiver und klarer. | 2 |
Radio vorhanden ja/nein, Klangqualität Radio | Leichtes und problemloses Einstellen der jeweiligen Sender. Gute Wiedergabe der einzelnen Frequenzen. Guter, klarer Sound. | 1-2 |
Speicherkapazität | 16 MB dynamischer Speicher für Nutzerdaten (eher ein Witz, viel zu gering und absolut nicht zeitgemäß) aber erweiterbar mit Micro SD Karten bis zu 2 GB. | 3 |
Fazit | Kamera und Videoausstattung sind brauchbar und sinnvoll, aber vor allem leicht zu bedienen. Die Qualität überzeugt mit sehr guten Ergebnissen, allerdings nur bei normalem und hellem Licht. Bei Dunkelheit sind die Resultate von Kamera und Video, trotz Nachmodus-Einstellung, leider praktisch unbrauchbar. Der Musicplayer besitzt alles, was man braucht: Einfache Bedienung und leichtes Einstellen des Equalizers oder Erstellen von Playlisten. Der Klang des Mobilphones überrascht ebenfalls ohne Nutzung des EQs, auch wenn unserer Meinung nach der Lautsprecher etwas ungünstig positioniert ist. Eine 2. VGA-Kamera oberhalb des Displays gehört ebenso zur Ausstattung des K530i. Das Radio ist leicht einzustellen und gibt die einzelnen Sender fast rauschfrei wieder. | 2 |
Handling/Menüs
Übersichtlicher Dateimanager
Sehr gute Darstellungsqualitäten des Displays
Basismenü im typischen Sony Ericsson-Stil
Der Umfang der SMS/MMS-Funktionen entspricht dem gängigen Standard
Ergonomisch gute Tastatur
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Einhand-Bedienung für die wichtigsten Funktionen möglich | ja | 1 |
Anruf ausführen (mit Menüpunkt "Kontakte") | Leichtes Finden der Kontakte und einfaches Ausführen von Telefonaten | 1 |
Hinzufügen/Erstellen/Bearbeiten von Kontakten | Das Hinzufügen von Kontakten stellt auch wenig versierte Anwender nicht vor Schwierigkeiten | 1 |
Lesbarkeit des Displays | Bei normalem Licht und in der Dunkelheit hat das Display keinerlei Probleme seine Farbenpracht zu zeigen und scharf darzustellen. Direkte Sonneneinstrahlung beeinträchtigt die Anzeigequalität nur gering. | 1 |
Druckpunkt der Tastatur | Der Druckpunkt wirkt etwas hart, ist aber gleichmäßig verteilt. | 2+ |
Handhabung der Navigationselemente zum Aufsuchen der Menüs | Die Bedienung des Navigationskreuzes lässt den Nutzer einfach im Menü navigieren und erleichtert das Aufsuchen verschiedener Unterpunkte. | 1 |
Übersichtlichkeit der Menüs | Übersichtliches Menü im typischen Sony Ericsson-Stil | 1 |
Umfang der Menüs | Sehr übersichtlich gehalten mit praxisgerechtem Umfang | 1 |
Grafische Gestaltung der Menüs | Vier verschiedene Designs zur Auswahl; zeitgemäß und modernes Styling | 1 |
Möglichkeit zur Belegung von Schnellwahltasten | Das Navigationskreuz kann zur Belegung von Schnellzugriffen genutzt werden. Ebenso befinden sich zwei vorprogrammierte Tasten am Mobilphone, um mit der linken Auswahltaste schnell ins Internet (Google-Startseite) oder rechts zu den Verknüpfungen zu gelangen. | 1 |
MMS- und SMS-Handling | T9; Symbol hinzu, Element hinzu: Bild, Soundeffekt, Animation, Melodie, Vorlagen, andere Bilder; in MMS Nachricht umwandeln; Schreiboptionen: Schreibsprache, Wörterbuch T9, Sonderzeichen, Meine Wörter, Wörterbuch, Vorschläge; Direkteingabe; kopieren und einfügen: alles löschen, markieren und kopieren, einfügen; Info: T9-Hilfe, Schreibtipps, max. 2-3 Bestätigungen zum versenden der SMS oder MMS. | 2 |
Bedienung Foto- und Videokamera | Die Zusatzeinstellungen sind schnell zu treffen und einfach zu handhaben. Fotos und Videos werden automatisch gespeichert und finden sich unter „Datei-Manager“ (Album/Videos) wieder. | 1 |
Bedienung Musik-Player | Unkomplizierte Bedienung des Music- Players. Leichtes Anlegen einer Playlist und Bearbeiten von vorhandenen Wiedergabelisten. | 1 |
Einlesen von Speicherkarten | Schnelles Einlesen von Speicherkarten und erkennen von Daten. Problemloses Darstellen von Dateiinhalten. | 1 |
Dateimanagement | Recht einfaches Anlegen, Verschieben, Wiederfinden von Ordnern und Dateien. | 1 |
Fazit | Die Kontakte im K530i sind leicht zu finden und zu bearbeiten. Das Display überrascht auch bei direkter Sonneneinstrahlung mit seiner sehr guten Anzeige und macht hier nur geringe Abstriche in der Anzeigequalität. Die etwas druckintensive Tastatur hat trotzdem einen gleichmäßig verteilten Druckpunkt. Mit der Navigationstaste, navigiert man leicht und schnell im Menü. Vier Designs stehen zur Auswahl, um seinem Mobilphone einen zeitgemäßen und modernen Look zu verpassen. Der sinnvolle und völlig ausreichende Menüumfang punktet zusätzlich und wird von der Navitaste, die zur Belegung von Schnellzugriffen dient, unterstützt. Ebenso befinden sich zwei fest vorinstallierte Tasten am K530i, um den Schnellzugriff ins Menü zu erleichtern. SMS und MMS Handling entsprechen dem Standard. Die Zusatzeinstellungen für Foto/Videoaufnahmen sind schnell zu treffen und einfach zu bedienen. Positiv ist auch, das die Ergebnisse automatisch gespeichert werden. Die Bedienung des MP3 Players erfordert keine Übung und stellt niemanden vor wirkliche Probleme. Das leichtes Einstellen von eigenen Playlisten und Bearbeiten von vorhanden sind weitere Pluspunkte. Speicherkarten werden vom Mobilphone problemlos eingelesen und Dateiinhalte ohne Fehler dargestellt. | 1 |
Gesamt-Fazit
Sieht gut aus, klingt gut, ist zuverlässig und preiswert: Das Sony Ericsson K530i überzeugte im Praxistest
Sony Ericssons K530i erfreute uns im Test mit hervorragender Alltagstauglichkeit. Anstatt auf vordergründige Spielerei und ein hyper-progressives Design zu setzen, bietet das Mobiltelefon lieber hohen Bedienkomfort, eine sinnvolle, durchdachte und sehr gut funktionierende Ausstattung und eine schnörkellos-elegante Optik. Die Sprach- und Empfangsqualität hebt sich deutlich vom Klassendurchschnitt ab, die Akkulaufzeit überzeugt und der eingebaute Musicplayer erzielt ebenfalls rundherum tadellose Ergebnisse. Außer bei Einsätzen in der Dunkelheit weiß auch die eingebaute 2 MP-Kamera durchaus zu gefallen. Die übersichtlichen Menüs und die einfache PC-Synchronisation tragen ebenfalls ihren Teil dazu bei, dass das K530i zu den besonders empfehlenswerten Mobiltelefonen zählt. Dass das ganze Paket auch noch zu einem sehr attraktiven Preis käuflich zu erwerben ist, rundet das positive Testergebnis ab.
Das Sony Ericsson K530i ist ein attraktiver,
zuverlässiger, gut ausgestatteter und preisgünstiger Begleiter für den Alltag

Multimedia-Mobiltelefone Mittelklasse
Preis-/Leistungsverhältnis 









Test 25.02.2008
+ Erfreuliche Sprach- und Empfangsqualität
+ Hohe Betriebssicherheit
+ Sehr sinnvolle, praxisgerechte Ausstattung
+ Gute Darstellung von Internetseiten
+ Tadellose Foto- und Videoaufnahmen unter normalen Lichtverhältnissen möglich
+ Einfache Bedienung
+ Sehr günstige Marktpreise
- Schlechte Foto- und Videokamera-Qualität in der Dunkelheit
- Nur 16 MB interner Speicher
Test: AREA DVD Handy-Testteam (pr)
25. Februar 2008