TEST: Mobiltelefon Nokia 5200 - jugendliches Design zum smarten Preis
28.02.2008 (pr)
Einleitung
Das 5200 bietet Nokia zu Marktpreisen ab 105.-€ (ohne Vertrag) als preiswertes und gut ausgestattetes Mobiltelefon an. Das Triband-Handy (ohne HSDPA und UMTS) fällt bereits optisch durch das jugendliche Design auf. Das Slider-Phone verfügt über ein Display mit 262.144 Farben und hat einen Musicplayer inklusive Radio integriert. Weitere Merkmale sind eine VGA-Kamera mit 4 fach digitalem Zoom und umfangreichen Einstellmöglichkeiten. Ein Diktiergerät, editierbare Profile und eine Bluetooth-Funktion sind ebenfalls mit an Bord. Was das 5200 in der Praxis kann, klärt unser Testbericht.
Verarbeitung
Noch tolerable Abmessungen
Die Rückseite besteht ebenso wie die Front des 5200 aus Kunststoff
Im Akkudeckel, seitlich integrierte Tasten, zum Regeln der Lautstärke und zum Auslösen der Kamera
Der Akkufachdeckel sitzt passgenau, aber sehr fest und ist daher etwas schwergängig zu öffnen
Gute Verarbeitung aller Elemente und enge Spaltmaße
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Verarbeitungsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
erster optischer Eindruck/besondere Merkmale zur Unterstützung des Designs | jugendlich gestalteter Slider | 2 |
Gehäusematerial/ Oberflächenqualität | Kunststoff mit leicht gummierten Einsätzen, an der Oberflächenqualität merkt man die Preisklasse. Die Verarbeitung ist sehr gut | 2 |
Gehäusemaße | Maße: 92,4x48,2x20,7 mm, abgerundete Formen, die gut in der Hand liegen. Das 5200 wiegt 99 Gramm. | 2 |
Qualität der Tastatur | angenehmer und gleichmäßiger Druckpunkt | 1 |
Güte (Schärfe/Auflösung) des Displays | Display mit 262.144 Farben und einer Auflösung von 128x160 Pixel | 2-3 |
Ausführung des Klapp- oder Schiebemechanismus | leichtgängiger Slider-Mechanismus, der aber nach kurzer Zeit etwas Spiel bekommt und daher keinen enorm haltbaren Eindruck hinterlässt. | 3 |
Qualität des Akkufachdeckels | gummierter Kunststoffakkufachdeckel mit integrierten Lautstärkeregeltasten und Kameraauslösetaste; sitzt passgenau, jedoch fällt das Öffnen etwas schwer | 2-3 |
Qualität und Umfang des mitgelieferten Zubehörs | Ladegerät, Bedienungsanleitung, Stereo-Headset; Im Lieferumfang sind keine Software, kein USB-Kabel und keine Speicherkarte enthalten. |
3-4 |
Fazit Verarbeitung |
Das jugendliche Design des Nokia 5200 gefällt, die Kunststoffhülle, die teilweise gummiert ist, weist eine gute Verarbeitung, aber eine nur durchschnittliche Materialgüte auf. Das Phone gehört mit seinen Maßen von 92,4x48,2x20,7 mm gerade noch zu den kompakten Mobiltelefonen. Das Display strahlt mit 262.144 Farben, hat aber nur einer Auflösung von 128x160 Pixel. Der Druckpunkt der Tastatur ist gleichmäßig. Im Lieferumfang ist bedauerlicherweise keine Software, kein USB-Datenkabel und keine Speicherkarte enthalten. | 2- |
Business-Funktionen
Übersicht über das Anrufprotokoll
Kalender in typischer Nokia Darstellung und vielen Funktionen
Verschiedene Profile, die nach eigenen Wünschen abgeändert und umbenannt werden können
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2
(gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Unterstützte Netze | Triband, GSM: 900, 1800, 1900 | 1 |
Bluetooth/Infrarot/WLAN/USB | Bluetooth, Infrarot | 2 |
Empfangs- und Sprachqualität | gute Empfangsqualität und sehr gute Sprachqualität | 1- |
Sprachqualität bei eingeschaltetem Lautsprecher | Bei max. Lautstärke geringes Kratzen, aber bei mittlerer LS, sehr gut verständliche Wiedergabe der Stimme | 1- |
Akkulaufzeit (bei normaler Nutzung) | 3-4 Tage | 1 |
Speichermöglichkeiten Kontakte | Nummern, PTT-Adresse, E-Mail, Video, Ton, Webseite, Firma, Position, Formeller Name, Kurzname, Postadresse, Benutzererkennung, Geburtstag, Notiz, Bild | 1 |
Profile | Allgemein, lautlos, Besprechung, draußen, Mein Profil 1 und 2, Flug; alle Profile sind auf die eigenen Bedürfnisse einstellbar | 2 |
Kalender-Einstellmöglichkeiten | Wochenansicht, neuer Eintrag: Besprechung, anrufen, Geburtstag, Notiz, Erinnerung; zu Datum, heutigen Tag öffnen, Einstellungen: Datum, Uhrzeit, Standardansicht, Wochenbeginn, Kalendersignalton, Einträge automatisch löschen (nie, nach einem Tag, nach einer Woche, nach einem Monat); zur Aufgabenliste, alle Einträge löschen; | 1 |
Notizen-Funktion | Neue Notiz, löschen, bearbeiten: Uhrzeit, Datum einfügen, schließen, Smiley einfügen, Wort einfügen, Sonderzeichen, Text markieren, alles markieren, einfügen, weitere Funktionen: Wörterbuch; Detail verwenden, Notiz senden: als Mitteilung, via Infrarot oder Bluetooth; alle Notizen löschen; 3000 Zeichen pro Notiz | 1 |
Eingebaute Sprachaufzeichnung (Diktiergerät) | Sehr gute, kratzfreie und realistisch klingende Wiedergabe der Sprachaufzeichnung. Auch bei max. Lautstärke kaum Verlust der Qualität. Aufnahmen werden automatisch gespeichert und sind im Menüpunkt GALERIE - Aufnahmen wiederzufinden. Aufnahmen: löschen, senden: als MMS, MMS plus, Audiomitteilung, via Infrarot, per Bluetooth; verschieben, umbenennen, als Rufton verwenden; Details der Aufnahme: Name, Größe, erstellt am/um, Format, Länge, Copyright; Art der Ansicht; ordnen: nach Namen, Datum, Format oder Größe; Ordner hinzufügen; Speicherstatus: Telefon oder Speicherkarte; markieren, alles markieren | 1 |
E-Mail-Funktionalität | Leichtes Einrichten des E-Mail-Accounts mit Hilfe des Assistenten und einfaches Abrufen der E-Mails; Vorgegebene E-Mail Adressen: Nation Provider, Yahoo! Mail, AIM, AOL, Gmail, Gawab, Hotmail, Lycos Mail, Softhome und Sonstige; POP3 und IMAP4 wählbar; abrufen der E-Mails: zuerst nur Header, E-Mails nach vollständigen Abrufen vom Server löschen; Anzahl abzurufender E-Mail bis 150 Stück; maximale E-Mail Größe einstellbar bis 300 KB, gesicherter Login: aus, automatisch, DIGEST-MD5, CRAM-MD5, PLAIN, LOGIN, gesicherter Login (APOP), sichere Verbindung (SSL); Portnummer Server | 1 |
Internet-Funktionalität | Durch fehlendes UMTS/EDGE und langsamen internen Prozessor werden Internetseiten nur nach langer Zeit und dann in einigen Fällen immer noch unvollständig geladen. | 4 |
PC-Synchronisation | Die PC-Synchronisation verläuft reibungslos mit Outlook. Leider ist im Lieferumfang kein USB-Datenkabel enthalten. | 2 |
Weitere Ausstattungsmerkmale | Rechner, Countdown, Stoppuhr, Wecker | 1 |
Fazit | Das Triband- Mobilphone verfügt über Bluetooth und Infrarot zur Datenverbindung. Es besitzt eine sehr gute Empfangs- und Sprachqualität, welche nur geringes Kratzen (bei max. Lautstärke) bei eingeschalteten Lautsprecher aufweist. Die Akkulaufzeit bei normaler Nutzung beträgt 3-4 Tage. Profile, Kalender und Notizeinstellungen entsprechen dem Standard. Ebenso kann das 5200 ein Diktiergerät aufweisen, das eine sehr gute Sprachaufzeichnung realisiert. Das Einrichten des E-mail-Accounts funktioniert reibungslos und lässt den Nutzer dadurch problemlos seine E-Mails abrufen. Die PC-Synchronisation verläuft Nokia-typisch einfach. Mit Ausstattungsmerkmalen wie einem Rechner, Countdownzähler, einer Stoppuhr und einem Wecker ist das Nokia zusätzlich ausgerüstet. | 1 |
Multimedia-Funktionen
Besonders positiv überraschte uns der Klang des Lautsprechers
Headphone mit gutem Klang
Guter Sound auch beim Radiohören. Das Radio ist mit automatischen Sendersuchlauf ausgestattet
VGA Kamera mit 640 x 480 Pixeln Auflösung
Kamera in Aktion
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Fotokamera-Ausstattung | VGA Kamera mit 4fachen digitalem Zoom; Selbstauslöser: ein/aus; Bildfolge: ein/aus; Effekte: Normal, Falschfarben, Graustufen, Sepia, negativ, Solaris; WB: automatisch, Tageslicht, Kunstlicht, Neonlicht; Einstellungen: Bildqualität (gut, normal, einfach), Größe des Bildes (640x480, 320x240, 160x120); Kamerageräusch: ein/aus; Standardtitel: automatisch, mein Titel; Bilder und Videos speichern unter: Telefon, Speicherkarte, andere Ordner; Galerie öffnen; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: Kontrast einstellen, Bild ändern: Text, Rahmen, Illustration oder Bild einfügen, Bildzuschnitt; drucken, umbenennen, löschen, zoomen, Bild verwenden, Vollbildanzeige, senden: als MMS, MMS.Plus, via Infrarot oder Bluetooth; Details: Name, Größe, erstellt am/um, Format, Auflösung, Copyright; Lautstärkeregelungstaste und Navigationstaste dienen zum zoomen. | 2 |
Fotokamera-Qualität: | Gute Ergebnisse bei hellem Licht und normalen Lichtverhältnissen. In der Dunkelheit lässt uns das 5200 aber gänzlich im Stich. Das Resultat ist unbrauchbar und nicht erkennbar. Kein Nachtmodus oder Kameraleuchte vorhanden. | 2 |
Videokamera-Ausstattung | Formate: WB-AMR, MIDI; Mikrofon: an/aus; Effekte, Bildqualität, WB, Standardtitel und Videos und Bilder speichern unter, wie bei Kamera; Einstellungen: Länge des Videoclips (Standard oder Maximum), Videoclipqualität ( hoch, normal, einfach), Videobildauflösung ( 176x144 oder 128x96), Bildvorschau-Zeitdauer: keine Vorschau, 3, 5 oder 10 Sekunden; manuell beenden; Lautstärkeregelungstaste oder Navigationstaste dienen zum Zoomen | 2 |
Video-Qualität | Gute Resultate bei normalen Licht und hellen Lichtverhältnissen. In der Dunkelheit versagte die Videokamera und lieferte uns keinerlei brauchbares Material. Nicht einmal Umrisse des Objektes waren zu erkennen. | 2 |
Ausstattung des eingebauten Musik-Players | Wiedergabeformate: MP3, SP-MIDI, AAC, AAC+, eAAC, polyphone Klingeltöne; Vorlauf, Rücklauf, Pause, Stop, Titelsprung; 5 Band Equalizer; Musiktitelliste, Musikbibliothek, Wiedergabeoptionen: Zufällig (ein/aus), wiederholen (keinen, aktuellen Titel, alle Musiktitel); Klangregler: Normal, Pop, Rock, Jazz, Klassik, Gruppe 1+2; zu Favoriten hinzufügen; Abspielen über Bluetooth; als Rufton verwenden; senden; Webseite, Musikdownloads; Speicherstatus | 1-2 |
Klangqualität des Musik-Players | Überraschend guter Sound dank leistungsstarken Lautsprecher. Die Höhen, Tiefen werden satt wiedergegeben und auch im Mitteltonbereich kann man keine größeren Mängel feststellen. Allerdings klingen Lieder mit kräftigem Bass schnell übersteuert und verzerrt. Abhilfe schafft hier der integrierte Klangregler/Equalizer, welcher eine angenehme Wiedergabe unterschiedlich gearteter Musikrichtungen sicherstellt. | 2 |
Radio vorhanden ja/nein, Klangqualität Radio | 20 Senderplätze; Sender löschen, umbenennen, alle Sender suchen; Frequenz einstellen; Senderverzeichnis; visuellen Dienst aktivieren; Sendernamen hinzufügen; Wechsel zwischen Headset und Lautsprecher; Stereo-Ausgabe oder Mono-Ausgabe wählbar; gute, fast kratzfreie Wiedergabe der einzelnen Sender; einfache Bedienung und leichtes programmieren der Frequenzen. Das Hinzufügen von Sendernamen ist beim Nokia 5200 möglich. Mancher Konkurrent schneidet hier schlechter ab, da dieser nur die Frequenzen abspeichern kann und nicht die dazugehörigen Namen der jeweiligen Sender. | 1 |
Weitere Ausstattungsmerkmale | Media-Player, Sprachaufzeichnung, Klangregler, 3D-Klang | 2- |
Speicherkapazität | 5 MB dynamischer Speicher für Nutzerdaten (viel zu gering) Erweiterbar durch Micro SD Speicherkarten | 2-3 |
Fazit | Die VGA Foto/Videokamera ist mit einem 4fachem Zoom sowie ausreichenden und brauchbaren Zusatzeinstellungen ausgestattet. Ihre Qualität ist bei normalem Lichteinfall, hellem Licht und tagsüber recht gut. Bei Dunkelheit lässt sie sie uns aber gänzlich im Stich und liefert hier keine brauchbare Ergebnisse. Der Musicplayer mit seinem gut platzierten Lautsprecher überrascht mit gutem Sound. Die Einstellungen des Players sind sehr einfach zu handhaben. Das Radio verfügt über 20 Sendeplätze und ist ebenfalls einfach zu bedienen. 5 MB dynamischer Speicher sind selbst für diese Preisklasse viel zu gering. Erweiterbar dank Micro SD Speicherkarten auf bis zu 2 GB. | 2 |
Handling/Menüs
Übersichtliches, mit klaren Symbolen ausgestattetes Menü
Der Musicplayer ist mit allen Zusatzfunktionen sehr einfach zu bedienen
Im Akkufachdeckel integrierte, seitliche Bedienelemente
Die Tastatur mit ihrem gleichmäßigen Druckpunkt ist ein großer Pluspunkt des 5200
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Einhand-Bedienung für die wichtigsten Funktionen möglich | ja | 1 |
Anruf ausführen (mit Menüpunkt "Kontakte") | einfaches Ausführen und Finden des Kontaktes und Tätigen eines Anrufs | 1 |
Hinzufügen/Erstellen/Bearbeiten von Kontakten | Problemloses Erstellen, Hinzufügen und Bearbeiten von Kontakten | 1 |
Lesbarkeit des Displays | In der Nacht und bei normalen Lichtverhältnissen, problemloses Ablesen des Displays. Bei direkter Sonneneinstrahlung muss der Nutzer starke Einschränkungen in Kauf nehmen, hier sind die Inhalte nicht mehr klar erkennbar | 2 |
Druckpunkt der Tastatur | angenehm und gleichmäßig gut | 1 |
Handhabung der Navigationselemente zum Aufsuchen der Menüs | Leichtes Navigieren mit der Navigationstaste und schnelles Finden des gewünschten Menüpunktes | 1 |
Übersichtlichkeit der Menüs | sehr übersichtliches Menü | 1 |
Umfang der Menüs | Umfangreich und völlig ausreichend | 1 |
Grafische Gestaltung der Menüs | je nach gewähltem Thema ergeben sich optische Differenzen, es herrscht aber stets ein gefälliges und zeitgemäßes Styling vor | 1 |
Möglichkeit zur Belegung von Schnellwahltasten | Die Navigationstaste kann zu Belegung von Schnellzugriffen genutzt werden. Ebenso befinden sich links und rechts davon Tasten, die zum schnellen Zugriff ins Menü dienen. | 1 |
MMS- und SMS-Handling | T9; senden, Vorschau, Feld löschen, Eintrag, Nummer, Smiley und Wort einfügen; Sonderzeichen; Wort bearbeiten; Versenden von SMS, MMS, MMS plus, Flash-Mitteilung oder Audiomitteilung; Entwürfe selber erstellen; 11 Vorlagetexte | 2 |
Bedienung Foto- und Videokamera | Einfaches Bedienen der Foto/Videokamera. Die Zusatzeinstellungen sind schnell zu treffen und recht leicht zu handhaben | 1 |
Bedienung Musik-Player | Problemloses händeln des MP3 Players. | 1 |
Einlesen von Speicherkarten | problemloses Einlesen von Speicherkarten | 1 |
Dateimanagement | Einfaches Erstellen und Hinzufügen von Ordnern und wiederfinden von Dateien | 1 |
Fazit | Das einfache Ausführen eines Anrufs, das problemlose Erstellen und Bearbeiten von Kontakten lässt das 5200 zum treuen Begleiter werden. Nur bei direkter Sonneneinstrahlung muss der Nutzer deutliche Einschränkungen in Kauf nehmen. Ansonsten erstrahlt das Display in seiner ganzen Farbenpracht fehlerfrei. Der angenehme und gleichmäßige Druckpunkt der Tastatur wird durch das leichte Navigieren mit der Navigationstaste unterstützt. Das übersichtliche Menü ist umfangreich, völlig ausreichend und brauchbar. Die grafische Gestaltung des Nokia 5200 lässt dem Nutzer die Wahl. Er kann sich zwischen sechs Themen entscheiden. Um zügig ins Menü zu gelangen, bietet sich hervorragend die Navigationstaste und zwei seitlich davon gelegene Tasten an. Das Handling von MMS und SMS ist funktioniert problemlos. Ebenso die einfache und leichte Bedienung der Foto/Videokamera und des MP3 Players, erfreuen den User. Speicherkarten werden ohne Schwierigkeiten eingelesen und deren Inhalte fehlerfrei angezeigt. | 1 |
Gesamt-Fazit
Das Nokia 5200 begeistert mit überzeugender Sprach- und Empfangsqualität. Der Ausstattungsumfang ist für die Preisklasse erstaunlich, es fehlt weder eine Bluetooth-Schnittstelle noch eine Sprachaufzeichnungsfunktion. Die Kamera-Ausstattung ist in Anbetracht des Kaufpreises ebenfalls nicht zu bemängeln. Weiterer großer Pluspunkt ist die Tastatur mit angenehm klar definiertem Druckpunkt. Optisch präsentiert sich das Nokia 5200 im jugendlichen Design, die Materialanmutung ist aber nur durchschnittlich.
Mobiltelefon mit sehr guter Empfangs - und Sprachqualität sowie sinnvoller Ausstattung zum kleinen Preis
Multimedia-Mobiltelefone untere Mittelklasse
Preis-/Leistungsverhältnis 









Test 28.02.2008
+ Sehr gute Sprach- und Empfangsqualität
+ Für die Preisklasse gelungene Menügestaltung
+ Sehr gute Tastatur
+ Ausgezeichnetes eingebautes Diktiergerät
+ Ordentlicher interner Musicplayer
+ Interner Lautsprecher mit guter Akustik
- billig wirkender Kunststoff
- Synchronisations-Software ist im Lieferumfang nicht enthalten
- Relativ klobig
- kein Datenkabel und keine Synchronisationssoftware im Lieferumfang
Test: AREA DVD Handy-Testteam (pr)
28. Februar 2008