TEST: Motorola Mobiltelefon KRZR K1 - leistungsstarke Design-Ikone ?
12.10.2007 (cr/th)
Einleitung
Bereits ab ca. 165 EUR (Amazon-Preis vom 10.10.2007) ist es in der Farbvariante blau lieferbar - die Handy-Designikone Motorola KRZR K1 ist kein besonders kostspieliges Klapphandy mehr. In den Farbvarianten silbern oder schwarz liegt der Preis bei Amazon etwas höher (silbern: ca. 185 EUR, schwarz: ca. 195 EUR, Gold ca. 215 EUR). Insgesamt ist das KRZR nicht viel teurer als ein RZR V3i (ab ca. 149 EUR), dessen Vorgänger RZR V3 mit flachem Gehäuse und hochwertiger Tastatur einen neuen Design-Trend begründete. Nachdem Motorola in der Handy-Anfangszeit (1996/1997) mit der Star Tac-Modellserie (für damalige Verhältnisse sehr kompakte Klapphandys) auch bezüglich der optischen Gestaltung Maßstäbe setzte, versank man bis zur Präsentation des Mega-Sellers RAZR V3 etwas in der Versenkung. Kommen wir zurück zum KRZR. Dass es mittlerweile sehr günstig zu haben ist, liegt auch an der inzwischen veralteten technischen Ausstattung - der Nachfolger KRZR K3 ist schon auf dem Markt. Das KRZR K1 ist zwar ein Quadband-Mobiltelefon (zusätzlich mit EDGE), UMTS oder gar HSPDA fehlen allerdings. Die eingebaute Kamera bringt eine Auflösung von 2 MP mit - das ist immer noch preisklassengemäß. Wir sind nun gespannt - stellt das KRZR K1 zum stark gesunkenen Kaufpreis eine besonders gute Wahl dar?
Verarbeitung
Edle Optik - gehärtetes Glas, kombiniert mit Chrom- und Metall-Elementen
Das KRZR K1 ist sehr schlank, die schicke Tastatur ist gut eingepasst
Optisch attraktiv eingelassenes Außendisplay
USB-Minibuchse mit sauber gemachter Abdeckung
Auch von unten betrachtet gibt das KRZR K1 eine sehr gute Figur ab
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Verarbeitungsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
erster optischer Eindruck | dünnes, modernes Klapphandy | 2 |
Gehäusematerial/ Oberflächenqualität | glatte Vorderseite mit klavierlackähnlicher Oberfläche (gehärtetes Glas), Rückseite gummiert | 2 |
Gehäuse-Anfassgefühl | gewöhnungsbedürftig: Das Gehäuse ist sehr lang (Abmessungen H x B x T 103 x 42 x 16 mm). Trotzdem ist das KRZR noch handlich. | 2 - 3 |
Qualität der Tastatur | Kunststoff-Tastatur mit gummierten Abgrenzungen | 2 |
Güte (Schärfe/Auflösung) des Displays | ansprechende Auflösung, gute Schärfe. 262.000 Farben - für die Preisklasse noch in Ordnung (State-of-the-Art sind aktuell 16,7 Millionen Farben) | 2 |
Ausführung des Klapp- oder Schiebemechanismus | Solide gemacht, wirkt robust und langlebig | 1 - 2 |
Qualität des Akkufachdeckels | Metall mit leicht gummiertem Kunststoff, | 1 |
Qualität und Umfang des mitgelieferten Zubehörs | Sehr schlecht - nur ein Ladegerät ist mit dabei. Keine Synchronisations-Software, kein Datenkabel - nichts. | 5 |
Fazit Verarbeitung |
Hochwertige, überzeugende Verarbeitung zum ohne ernsthafte Mängel. Starke Defizite beim Zubehör | 2 |
Die Verarbeitung des KRZR sichert sich sehr gute Bewertungen. Der Materialmix aus gehärtetem Glas, gummiertem Kunststoff, Metall und Chrom-Elementen überzeugt und ist gerade in der Preisklasse bis rund 250 EUR keinesfalls als selbstverständlich anzusehen. Mitwettbewerber bieten in diesen finanziellen Regionen oftmals nur ein trostloses Kunststoff-Finish ohne stilistische Höhepunkte. Als unzureichend muss der Umfang des mitgelieferten Zubehörs eingestuft werden. Normalerweise bewerten wir immer die Qualität der zusätzlich mitgelieferten Komponenten - aber hier gibt es nichts zu bewerten, da sich nur ein Ladegerät im serienmäßigen Lieferumfang befindet. Immerhin hat das KRZR einen normalen Mini-USB-Anschluss, so dass ein entsprechendes normales und preisgünstiges USB-Kabel die Funktion des Datenkabels übernehmen kann.
Business-Funktionen
Schneller Zugriff auf Kontakte, gute Sprachqualität
Nokia und Sony Ericsson haben deutlich einfacher verständliche E-Mail-Konfigurationsmenüs
Weitere E-Mail-Einstellmöglichkeiten
Das Test-Handy war, wie zu erkennen ist, Vodaphone-gebrandet
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Unterstützte Netze | Quadband-Handy mit EDGE, kein UMTS | 2 - 3 |
Bluetooth/Infrarot/WLAN/USB | Bluetooth 2.0 (mit Bluetooth Stereo-Option für drahtlose Musikübertragung von Handy zum Headset, USB-Anschluss | 2 - 3 |
Empfangs- und Sprachqualität | Nicht allzu hohe Empfangsstärke. Bei sehr guter Netzabdeckung gute Sprachqualität | 2 |
Sprachqualität bei eingeschaltetem Lautsprecher | mittelmäßig bis ausreichend, etwas blechern klingend | 3 - 4 |
Akkulaufzeit (bei normaler Nutzung) | 3 - 4 Tage | 2 |
Speichermöglichkeiten Kontakte | Rufnummer, Name, Postanschrift, Geburtsdatum, E-Mail, Nickname, Internet-Adresse, Rufton-ID, Bild, Nummern-Typ (Fax, Mobil, Büro) | 2 |
Profile | Laut, leise, vibrieren, vibrieren und Rufton, Signal aus, vibrieren, dann Rufton, Flugmodus, Kfz | 2 |
Kalender | einfach zu finden, sinnvolle Gestaltung | 2 |
Erstellungsmöglichkeit für Notizen | nicht optimal gelöst - etwas kompliziert | 3 - 4 |
Eingebaute Sprachaufzeichnung (Diktiergerät) | Ja, Qualität gut | 2 - |
E-Mail-Funktionalität | Grafisch sehr schlichtes Menü, viele Einstelloptionen, bei unserem von Vodaphone stammenden Test-KRZR schon vor-gebrandet | 2 -3 |
Internet-Funktionalität | Darstellung und Ladezeiten durchschnittlich | 3 |
PC-Synchronisation | Nicht zu bewerten. Keine Software mitgeliefert, kein kostenloser Download möglich. Absolut unzureichend. | 6 |
Weitere Ausstattungsmerkmale | Taschenrechner, Wecker | 3 |
Fazit | Durch die fehlende Synchronisationssoftware verschenkt das KRZR K1 Punkte. Gut: Die Akkulaufzeit und die Qualität der Sprachaufzeichnung. Ansonsten weist das Handy eine durchschnittliche Businessausstattung auf - für den viel reisenden Geschäftsmann ist dieses Mobiltelefon nur als Zweitgerät der passende Partner. | 3 |
Bei guter Netzdeckung ist die Sprachqualität ausgesprochen gut. Ein Empfangs-Genie ist das KRZR allerdings nicht, in Gebieten mit nur durchschnittlicher Netzdeckung gibt es schon mal leichte Empfangsprobleme. Die gesamte Menüführung wirkt nicht mehr taufrisch, zudem liefert Motorola im Gegensatz zu praktisch allen relevanten Kontrahenten keine PC-Synchronisationssoftware mit. Es ist auch nicht möglich, diese kostenlos bei Motorola herunterzuladen. So bleibt dem Anwender nur die Möglichkeit, die "Motorola Phone Tools" optional zu erwerben. Gut sind die Sprachqualität des eingebauten Diktiergerätes und die Akkulaufzeit.
Multimedia-Funktionen
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Foto/Videokamera-Ausstattung | 2 MP-Kamera, Selbstauslöser, 8-faches Digitalzoom,
Farbgebung wählbar (schwarzweiß, bläulich, Antik, rötlich,
grünlich, Negativ, normal), Beleuchtung/Lichtverhältnisse:
bewölkt/Sonnenschein/Innen/Büro/Nacht/ Automatisch, Möglichkeit zur Nachbearbeitung der Bildhelligkeit, der Bildgröße, Grafik/Text können hinzugefügt werden. Ausstattung Videokamera: Einstellmöglichkeiten für Auflösung/Videoqualität, Ton an/aus, ansonsten identische Einstellmöglichkeiten wie Fotokamera |
2 - 3 |
Fotokamera-Qualität: | Die Bilder wirken relativ scharf (Nokia 6234/6233 z.B. macht aber schärfere Aufnahmen), die Ergebnisse bei hellem/normalen Licht sind fast identisch, klare Farben und Umrisse, bei Dunkelheit sichtbares Bildrauschen, deutlicher Schärfe- und Konturenverlust | 3 |
Video-Qualität | Bei hellem Licht oder normalen Lichtverhältnissen erstaunlich gute Qualität - im Vergleich besser als die Foto-Qualitäten des KRZR. Handy-typisch fällt die Güte bei wenig Licht stark ab, das gedrehte Video ist dann verrauscht und konturenschwach. | 2 - |
Ausstattung des eingebauten Musik-Players | Titel, Alben, Künstler, Genres werden angezeigt. Titelsprung, Shuffle, Wiederholfunktion - das Übliche. An Formaten werden MP3, MPEG, MP4 und mid akzeptiert. | 2- 3 |
Klangqualität des Musik-Players bei Verwendung des eingebauten Lautsprechers und bei Verwendung des Headphones | Nächster Rotstift-Flop des KRZR: Kein Headphone im Lieferumfang. Da gibt es nur eines: Note 6, setzen. Ordentlich klingen wenigstens die eingebauten Lautsprecher. Sie produzieren nicht das für sehr flache, kompakte Handy übliche blecherne Gequäke, sondern klingen überraschend klar und erwachsen. | Lautsprecher: 2+ Headphone: 6 (da nicht vorhanden) |
Weitere Ausstattungsmerkmale | Spiele-Demos vorinstalliert | 4 |
Speicherkapazität | Mangelhaft: Der interne Speicher fasst gerade einmal 20 MB. Und nochmal mangelhaft: Keine Speicherkarte im Lieferumfang. | 5 - 6 |
Fazit | Guter Klang der eingebauten Lautsprecher, voll befriedigende Foto- und Videokamera-Funktionalität. Flop: Kein Headset im Lieferumfang, kleiner interner Speicher, keine Speicherkarte im Lieferumfang | 3 |
Hauptmenü des Musicplayers
Wiedergabeoptionen
Verschiedene Spiele-Demos sind vorinstalliert. Die Vollversionen gibt es nur nach kostenpflichtigem Download
Ein überdurchschnittliches Leistungsprofil darf der multimedial Interessierte nicht vom KRZR erwarten - bereits die schon bei der Überprüfung der Business-Funktionen erwähnte fehlende Synchronisations- und Dateimanagement-Software bremst das Motorola-Handy aus. Die Leistungen der eingebauten Foto- und Videokamera sind voll befriedigend, stellen jedoch keine Sensation dar. Punkte verliert das KRZR K1 durch das nicht mitgelieferte Headset. Der interne Speicher fällt mit 20 MB mickrig aus, Speicherkarten zur externen Speichererweiterung (MicroSD) finden sich keine im Lieferumfang.
Handling
Übersichtliches Grundmenü mit verständlicher Symbolik
Auch das Einstellungsmenü (hier der erste Teil) ist einfach zu verstehen
2. Teil des Einstellungsmenüs
Übersichtliches Nachrichten-Menü
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Benotung |
Einhand-Bedienung für die wichtigsten Funktionen möglich | ja | 1 |
Anruf ausführen (mit Menüpunkt "Kontakte") | Belegt man die Navi-Taste mit der Kontakte-Funktion, ist das Ausführen eines Anrufes sehr einfach | 1 |
Hinzufügen/Erstellen/Bearbeiten von Kontakten | sehr einfach | 1 |
Lesbarkeit des Displays | Bei starkem Lichteinfall ist das Display kaum noch lesbar. Unter normalen Lichtbedingungen gute Ablesbarkeit | 2 - 3 |
Druckpunkt der Tastatur | gut | 2 |
Handhabung der Navigationselemente zum Aufsuchen der Menüs | Sehr einfach und problemlos | 2 |
Übersichtlichkeit der Menüs | Durch klare Symbole gelangt man schnell in die einzelnen Menüpunkte | 1 -2 |
Umfang der Menüs | Der Umfang ist in Ordnung, die Strukturierung könnte teils besser sein | 3 |
Grafische Gestaltung der Menüs | Das Grundmenü ist grafisch nett gemacht, manche Submenüs (Einstellungen E-Mail-Account) sehen etwas zu schlicht aus | 2 - 3 |
Möglichkeit zur Belegung von Schnellwahltasten | ja | 1 |
MMS- und SMS-Handling | Insgesamt problemloses Handling. Der Versand erfolgt schnell - direkt über das Kontakte-Menü. Die optische Darstellung überzeugt bezüglich der Lesbarkeit. | 2 |
Bedienung Foto- und Videokamera | Leicht zu handhaben und zu bedienen. Zusatzeinstellungen sind einfach zu finden und auszuführen. Fotos werden beim Schließen der Klappe gespeichert, gespeicherte Bilder sind leicht wiederzufinden (unter "Bilder") | 2 |
Bedienung Musik-Player | Die nicht allzu zahlreichen Funktionen können einfach bedient werden | 1 |
Einlesen von Speicherkarten | Sehr schnelles Einlesen von Speicherkarten - Unterstützung bis 1 GB | 2 |
Dateimanagement | Unkompliziert | 2 |
Fazit | Das Motorola KRZR K1 leistet sich keine ernstzunehmende Schwäche in der Bedienungswertung - auch weniger versierte Anwender dürfte mit dem Design-Handy gut klarkommen. | 2 |
Die sauber integrierte, flache Navigationseinheit überzeugt in der Praxis durch eine erstaunlich gute Handhabung
Ausreichend groß dimensionierte Tastatur
Die Handhabung des KRZR überzeugt bilanzierend. Das Grundmenü ist von der Symbolik her gut verständlich, nicht immer jedoch passen die Zuordnung der einzelnen Punkte perfekt zu den jeweiligen Submenüs. Der Versand von MMS und SMS geht problemlos von der Hand. Das Tätigen eines Anrufes ist sehr einfach. Die multimedialen Komponenten (Musicplayer und Kamera) sind sehr einfach zu bedienen.
Gesamt-Fazit
Das KRZR K1 ist höchst elegant - Motorolas allzu schottische Auffassung bezüglich des mitgelieferten Zubehörangebots ist aber zu beklagen
Das KRZR polarisiert - einerseits überzeugen Verarbeitung und Bedienkomfort, andererseits tun sich auch ärgerliche Schwächen auf: Der Geiz, den Motorola bezüglich des mitgelieferten Zubehörs an den Tag legt, ist deutlich zu groß. Weder die ansonsten obligatorische Synchronisationssoftware noch ein Headset liefert Motorola mit. Auch eine MicroSD-Speicherkarte mit anständiger Speicherkapazität findet sich nicht im Lieferumgang. Der interne Speicher fällt mit 20 MB viel zu klein aus. Die multimedialen Komponenten Musicplayer und Foto-/Videokamera arbeiten summa summarum voll befriedigend, positiv fiel uns der Klang der eingebauten Lautsprecher auf. Weiterer Pluspunkt des KRZR ist die gute Sprachqualität, die allerdings nur in Gebieten mit tadelloser Netzdeckung gewährleistet ist. Ist die Netzdeckung nur durchschnittlich, zeigt sich, dass das KRZR kein Empfangsgenie ist. Die Akkulaufzeit ist überzeugend, das Gleiche gilt für die einfache und übersichtliche Kontaktverwaltung. Von der Norm abweichende Businessfunktionen sucht man vergeblich, aber für den häufig reisenden Geschäftsmann ist das KRZR von Motorola auch nicht vorgesehen. Für den täglichen Gebrauch bei normalen Anwendern ist alles Wesentliche vorhanden - nur der UMTS-Empfang fehlt. Bilanz: Edle Anmutung, hochwertige Materialien, leichte Handhabung - aber leider sehr deutliche Schwächen hinsichtlich des Lieferumfangs. Bezüglich aller relevanten Funktionen wird guter Durchschnitt geboten.
Das Motorola KRZR K1 besticht durch die edle Optik und die
einfache Bedienung. Unbedingt nachbessern sollte Motorola aber beim
serienmäßigen Lieferumfang. Telefon- und Multimediafunktionen sind voll
befriedigend
Multimedia-Mobiltelefone untere Mittelklasse
Preis-/Leistungsverhältnis 









Test 12. Oktober 2007
+ Sehr hochwertige Anmutung und Verarbeitung
+ Einfache Handhabung aller Telefon- und Multimediafunktionen
+ USB-Anschluss zur Verbindung mit einem kostengünstigen handelsüblichen
Mini-USB-Kabel
+ Voll befriedigende Kameraaufnahmequalität
+ Tadelloser Klang der internen Lautsprecher
+ Bei guter Netzabdeckung ansprechende Sprachqualität
- Weder Synchronisationssoftware, noch Headset oder Speicherkarte mit
annehmbarer Kapazität im Lieferumfang
- Zu kleiner geräteinterner Speicher
- kein UMTS
Test: AREA DVD Handy-Testteam (pr/th)
Redaktion: Thomas Hermsen
12. Oktober 2007