INFO: Alles über das neue Teufel System 6 THX Select

02. Mai 2006 (cr)

Gerade in letzter Zeit sorgten die Lautsprecher des Berliner Direktvertreibers Teufel wieder in unseren Tests für Furore-. Der Erfolg gipfelte zweifelsohne in der Doppel-Referenz für das Teufel Theater 1 und das Theater 2, das im großen Lautsprechersystem-Vergleichstest auch die teureren Konkurrenten souverän auf Distanz hielt und einen grandiosen Sieg feiern konnte. Doch auch die THX-Komponenten von Teufel machten durch Testsiege auf sich aufmerksam: Vor einigen Tagen sicherte sich der M11000SW den Thron im Subwoofer-Mastertest. Teufel, Teufel über alles? Dass es hier nicht um einen ungerechtfertigten "Hype" geht, sondern dass der Erfolg eine eine logische Konsequenz von klarer Konzeption, innovativer Technik und kundenorientierter Ausrichtung ist, beweisen die Berliner nun wieder mit dem nagelneuen System 6, welches eine deutlich verbesserte Stufe des langjährigen Erfolgsmodells System 5 ist. Ebenso wie dieses erfüllt auch das System 6 die THX Select-Norm. Im Vergleich zum System 5 wirkt die Neuheit allerdings deutlich eleganter und edler, auch technisch hat sich einiges getan, um die bereits ausgezeichnete Klangqualität des System 5 nochmals zu verbessern.

So erhält im neuen System 6 hochmoderne Chassistechnologie Einzug. Teufel setzt bei den im bewährten Querformat antretenden System 6-Satelliten auf Flachmembran-Lautsprecher, die als Vorteil verbuchen können, alle Frequenzen von der gesamten effektiven Membranfläche abzustrahlen. Dadurch vermeidet man die Klangharmonie störende Phasenverschiebungen, die bei Konuslautsprechern auftreten. Aus der Kombination der Flachmembranlautsprecher und der durchgehenden Frontblende aus Aluminium verspricht sich Teufel, dass keine klangverfälschenden Ecken und Kanten in der Lage sind, dem akustische Vergnügen zu schaden. Des Weiteren ermöglicht die neue Konstruktion ein noch näheres Zusammenrücken der beiden Tiefmittelton-Chassis mit der Hochtonkalotte, dies sorgt wiederum für ein verbessertes Abstrahlverhalten.  

Optisch ist das neue System ganz klar auch für die anspruchsvolle Wohnlandschaft konzipiert und erweitert somit den potentiellen Käuferkreis ganz erheblich - das eher hausbacken auftretende System 5 war eher für den typischen Heimkinoraum geeignet. Die System 6-Frontlautsprecher begeistern mit einer Tiefe von lediglich 13 cm nicht nur den heimkinobegeisterten Ehemann, sondern auch die gestalterisch versierte Ehefrau, die nun nicht mehr fürchten muss, dass sich das liebevoll gestaltete Wohnzimmer optisch in ein Multiplexkino verwandelt. Wandhalterungen sind bereits ab Werk integriert. Teufel sieht im System 6 eine optisch hervorragend passende Ergänzung zu edlen Flachbildschirmen, die eine immer dominierendere Rolle im Wohnzimmer spielen und die ausladenden Röhrengeräte mehr und mehr aufs Altenteil verbannen.

Nun haben wir viel über die Satelliten erfahren, doch allmählich beginnt der Liebhaber effektstarker Action- und SciFi-Filme, unruhig mit den Füßen zu scharren: Wie sieht es denn mit dem tieffrequenten Support, sprich mit dem neuen aktiven Subwoofer aus? Auch hier zieht Teufel mit dem ebenfalls neu entwickelten M6200SW einen Trumpf aus dem Ärmel, der bereits mit seinem Datenblatt glänzen kann: 700 Watt stemmt die eingebaute Endstufe, damit wirkt der aktive Subwoofer mit 300 mm-Neodym-Chassis auch im 50 Quadratmeter messenden Hörraum nicht deplatziert. Die beiden massiven Profile sorgen für ein optisches Erkennungsmerkmal und sind gleichzeitig Teil der zusätzlich stabilisierenden Frontabdeckung fürs 300 mm Basschassis.  Dank Teufels DPU-Technik ist auch bei hohem Pegel eine störungsfreie Basswiedergabe garantiert. Und damit auch der Komfort nicht zu kurz kommt, liefert Teufel eine kleine Infrarot-Fernbedienung für den M6200SW ebenfalls mit. Metallene Spikes mit passender Unterlegscheibe zur Schonung des guten Parketts liegen diesem gewichtigen Bassmeister ab Werk bei.

Die einzelnen Komponenten im Überblick:

M 620 FCR THX Select* 

(* = Prüfungen für die THX Select 2-Norm dauern noch an)

Die M 620 FCR  sind konzeptionell aufbauend auf dem tausendfach bewährten M 500 FCR des System 5. Der neue Satelliten-Lautsprecher soll die Obergrenze dessen, was an Tontransparenz und Klangvolumen im Rahmen einer wohnraumfreundlich dimensionierten Box zu erreichen ist, markieren - wir sind uns beinahe sicher, dass Teufel wie üblich auf solche Worte auch die entsprechenden Taten folgen lässt, der Test eines System 6 wird daher auch nicht lange auf sich warten lassen. 

Entscheidenden Anteil an der akustischen Performance tragen aufwändige High Tech-Flachmembran-Chassis für das Tiefmittelton-Spektrum. Diese Lautsprecher strahlen alle Frequenzen von der gesamten effektiven Membranfläche ab und erzeugen keine Phasenverschiebungen wie konventionelle Konus-Chassis. Weil keine gegenphasig schwingenden Anteile vorhanden sind, reduzieren sich auch die Verzerrungen drastisch. In der Kombination von Flachmembranen mit der durchgehenden Voll-Aluminium-Frontblende der Satelliten vermeidet man negative "Beugungseffekte" durch das Fehlen von nahen Ecken und Kanten. Durch eine extrem steife Sandwich-Bauweise zeigen sie ein tadelloses Impulsverhalten und produzieren einen ausgeglichenen Frequenzgang, der von einer zentral platzierten Kalotte im Hochtonbereich abgerundet wird.

Die durchgehende Voll-Aluminium-Frontblende der Satelliten ist nicht nur einer eleganten Optik dienlich, sondern vermeidet in Kombination mit den Flachmembranen jegliche klangverfälschenden Beugungseffekte. Deren verringerter Außendurchmesser ermöglicht ein noch näheres Zusammenrücken der drei Chassis, was wiederum für ein verbessertes Abstrahlverhalten sorgt. Wichtig für alle, die nicht perfekt im "Sweet Spot" sitzen können. Neben den technischen Vorteilen ermöglichten die verwendeten Flachmembran-Chassis auch eine Reduktion der Gehäusetiefe um 25 % gegenüber dem Vorläufermodell. Durch die geringe Tiefe von nunmehr lediglich 13 Zentimetern lassen sich die hochglanz-lackierten Boxen mit den chicen Seitenprofilen leicht in die Wohnlandschaft einbinden; dank integrierter Wandhalterung unauffällig direkt an der Wand - zum Beispiel direkt neben einen Plasma- oder LCD-Flachbildschirm. Alternativ kann die Box direkt im Regal oder auf dem passenden eleganten Ständer M 620 P perfekt positioniert werden. 

  • Technische Angaben M 620 FCR THX Select*: 
    Belastbarkeit nach IEC-Norm Long Term 140 Watt 
    Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term 190 Watt 
    geeignet zum Anschluss an Verstärker
    mit einer Impedanz von 4-8 Ohm 
    Tieftöner 2 x 130 mm ø Sandwich-Flachmembran, Neodym-Magnet 
    Hochtöner 25 mm ø Gewebekalotte 
    Mindestverstärkerleistung 20 Watt 
    magnetisch abgeschirmt 
    CE-konformes Teufel-Anschlussfeld
    mit vergoldeten Schraubklemmen  
    Abmessungen (BxHxT) 37.00 x 20.00 x 13.00 cm 
    Gewicht 3.60 kg 
    Tiefe zuzüglich 2 cm für die Frontblende 

M 620 D THX Select

Die M 620 D-Lautsprecher sind als Dipole konzipiert und haben enormen Anteil an einer atmosphärisch dichten, emotional packenden Wirkung des Filmtons. Jeweils ein 100 mm großer Tiefmitteltöner und eine 25 mm-Kalotte pro Seite strahlen gegeneinander verpolt den Schall nach vorne und nach hinten ab. Die direkt in Richtung des Publikums abgegebenen Schallanteile minimieren sich; nur die Schall-Reflexionen der Wände werden wahrgenommen. Als Ergebnis befindet sich der Zuschauer in einer räumlich völlig offenen Klanglandschaft, die gerade für die Filmtonwiedergabe viele spezifische Reize bietet.  Ein zusätzliches 130 mm Tiefton-Chassis sorgt zudem für stimmiges Tonfundament auch von den rückwärtigen Boxen, die laut Teufel Zimmer bis zu einer Größe von 50 Quadratmetern beschallen können. Der Umschalter auf dem rückwärtigen Anschlussfeld ermöglicht die Wahl zwischen Dipol- oder konventionellem Direktstrahler-Modus (je nach Geschmack für den Musikbetrieb eine passende Einstellung). Eine integrierte Wandhalterung erleichtert die Fixierung der Dipole. Der Dipol M 620 D ist außerhalb der System 6 THX-Sets nur paarweise lieferbar.

  • Technische Angaben M 620 D THX Select*: 
    Belastbarkeit nach IEC-Norm Long Term 110 Watt 
    Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term 160 Watt 
    Empfohlene Mindest-Verstärkerleistung 20 Watt 
    geeignet zum Anschluss an Verstärker
    mit einer Impedanz von 8 Ohm 
    Tieftöner 130 mm ø mit Kohlefaser-Membran 
    Tiefmitteltöner 2 x 100 mm ø mit Kohlefaser-Membran 
    Hochtöner 2 x 25 mm ø Gewebekalotte 
    Mindestverstärkerleistung 40 Watt 
    akustisches Prinzip Dipol-Abstrahlcharakteristik zur Erzeugung eines diffusen Schallfeldes 
    magnetisch abgeschirmt 
    CE-konformes Teufel-Anschlussfeld
    mit vergoldeten Schraubklemmen 
    Abmessungen (BxHxT) 20.50 x 31.00 x 17.50 cm 
    Gewicht 3.75 kg 
    Integrierte Wandhalterung, Umschalter Dipol/Monopol 

M 6200 SW THX Select

Der M 6200 SW THX Select verbindet optische Noblesse, akustische Leistungsfähigkeit und komfortable Handhabung Alle Subwoofer-Einstellungen bis hin zur Phase lassen sich direkt vom Sessel aus über die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung regeln. So sind die satten 700 Watt der integrierten Endstufe, die das 300 mm-Neodym-Chassis zu Höchstleistungen animieren, bequem per IR-Remote zu aktivieren. Durch die Teufel-typische DPU-Technik ist eine störgeräuschfreie Basswiedergabe selbst bei intensiven Lautstärkeanforderungen gewährleistet. So lassen sich Räume bis zu einer Größe von 50 Quadratmeter in THX-zertifizierter Bassqualität beschallen. Massive Spikes für eine optimale Entkopplung vom Zimmerboden liegen diesem gewichtigen Subwoofer ab Werk bei. Passende Unterlegscheiben zur Schonung des guten Parketts belegen, dass Teufel sich auch Gedanken um die kleinen Details macht. 

  • Technische Angaben M 6200 SW THX Select*: 
    Tieftöner 300 mm mit Neodym-Magnet 
    Sinus-Ausgangsleistung 350 Watt 
    Musik-Ausgangsleistung 700 Watt 
    Phasenregler ja (über Fernbedienung) 
    Eingangspegelregler ja (über Fernbedienung) 
    Cinch-Vorverstärker-Eingang für Verstärker/Receiver mit Subwoofer-Vorverstärkerausgang  
    Gehäuseaufbau DPU-Reflextechnik 
    magnetisch abgeschirmt  
    Abmessungen (BxHxT) 40.00 x 53.00 x 45.00 cm 
    Infrarot-Fernbedienung 

Wie bei Teufel üblich gibt es ein Concert- und Cinema-Sets sowie ein 7.1-Ausbauset - so ist für jeden Anwender das Richtige dabei:

Das Cinema 5.1 Set passt sehr gut zu Flachbildschirmen

  1. System 6 "Cinema-Set 5.1 . Wer den Schwerpunkt auf die Wiedergabe von Filmton legt, greift zum System 6 THX Select "Cinema 5.1". Diese klassische Zusammenstellung für den 5.1-Heimkinobetrieb umfasst drei identische Boxen M 620 FCR für Front- und Centereinsatz, zwei Rear-Dipole M 620 D und den Subwoofer M 6200 SW. Dieses Set lässt sich sehr gut mit "normalen" 5.1-Heimkino-Receivern betreiben, stellt aber natürlich auch die perfekte Paarung zu allen aktuellen Receivern der THX Select-Klasse dar.  Der Preis: 1695,00 €
  2. System 6 "Concert-Set 5.1". Das Concert 5.1-Set des neuen System 6 THX Select setzt sich aus fünf identischen M 620 FCR Lautsprechern und dem Aktivsubwoofer M 6200 SW zusammen. Diese Version eignet sich insbesondere dann, wenn man keine Rear-Lautsprecher aufhängen können (Dipole erfordern dieses!) und/oder anstelle Heimkinoton nahezu ausschließlich Mehrkanal-Musik hört. Der Preis ist identisch: 1695,00 €
  3. System 6 "Cinema-Set 7.1". Zur vollständigen Ausnutzung eines 7.1-AV-Receivers eignet sich das System 6 THX Select in der Ausführung "Cinema 7.1". Zum Lieferumfang dieses Sets gehören fünf M 620 FCR für die drei Front- und die beiden rückwärtigen Centerkanäle, zwei M 620 D zur Beschallung der seitlichen Rearpositionen und ein Aktiv-Subwoofer M 6200 SW. 
    Der Preis dafür fällt moderat aus: 2145,00 €
  4. System 6 “EX-Ausbau-Set 5.1 > 7.1 Direkt”: Wer ein bereits vorhandenes System 6 THX Select im 5.1-Format nachträglich auf die 7.1-Wiedergabe hin erweitern möchte, findet in diesem M 620 FCR-Duo die passenden Ergänzungen für die beiden Rear-Centerkanäle. Preis: 470,00 €
  5. System 6 “EX-Ausbau-Set 5.1 > 7.1 Dipol”  Wer sein System 6 THX Select in 5.1-Konfiguration zu einem 7.1-Set aufwerten will, kann die Rear-Center-Kanäle auch mit zwei Dipolen M 620 D bestücken. Diese Version des "EX-Ausbau-Sets" ist besonders dann sinnvoll, wenn bereits Dipole an den Seiten installiert sind und der Abstand der Back Surround-Lautsprecher zum Hörplatz eher gering ist. Der Preis: 470,00 €
  6. Optional lieferbar: Durch die zwei schlanken Säulen sorgt dieser neue, auf die M 620 FCR-Satelliten perfekt angepasste Standfuß für einen nahezu schwebenden Eindruck beim Betrachter. Eine sichere Befestigung ist durch das bewährte Teufel-Konstruktionsprinzip (Fixierung am Boxenboden durch Stopfschraube) und integriertem Kabelkanal für den Lautsprecher gewährleistet. Die ahorn-farbene Fußplatte garantiert den festen Stand. Höhe: 68 cm. Preis: 65,00 €

Text: Carsten Rampacher
Basis: Pressemitteilung/Website Teufel
02. Mai 2006