TEST: Samsung LE-40M71
Tabellarischer Ausstattungs-Überblick und Screenshots der On Screen-Menüs
Verschiedene ab Werk vorprogrammierte Bild-Betrachtungsprogramme
Das Grund-Bildmenü des LE-40M71
Der Video-EQ hält alle relevanten Einstellmöglichkeiten plus aufwändiger Farbverwaltung bereit. Positiv: Für jeden Eingang merkt sich der LE-40M71 alle justierten Parameter separat
Insgesamt fünf verschiedene Einstellmöglichkeiten bietet der LE-40M71 hinsichtlich der Farbtemperatur. In der Praxis überzeugen diese sinnvoll gewählten Schritte im Gegensatz zu vielen Konkurrenten durch ihre Alltagstauglichkeit
Verschiedene vorprogrammierte Klangfelder finden sich ebenso beim LE-40M71 wie die Möglichkeit zur eigenen Justage
Für die benutzerdefinierte klangliche Auslegung ist ein Fünfband-EQ integriert
Merkmal | Gerät: Samsung LE-40M71 |
Größe | 40 Zoll (entspricht 101 cm Bilddiagonale) |
HD-ready-Zertifikat | ja |
Auflösung | 1.366 x 768 Pixel (zum Vergleich: Full HD 1.080i = 1.920 x 1.080 Pixel, 720p HD = 1.280 x 720 Pixel) |
Helligkeit | 500 cd/m2 |
Kontrast | 6.000:1 (dynamische Kontrasteinstellung) |
Vom Werk angegebene Reaktionszeit | 8 msec |
Betrachtungswinkel horizontal/vertikal | 178/178 Grad |
Bildverbesserungstechnologien | spezieller Movie-Mode, Samsung Dynamic Contrast (SDC), optimierte Farbraumdarstellung PAL/NTSC/HDTV, DNIe (Digital Natural Image Engine, Überbegriff für alle bildverbessernden Funktionen), ACR, 100 Hz-Schaltung |
Zoom-Modi für optimierte Bilddarstellung | Automatisch breit (Autom. breit, Bildformat wird unabhängig von der Bildquelle immer auf breit eingestellt), 16:9 (für 16:9 Material, z.B. von DVDs oder von TV-Sendern, die Filme direkt mit 16:9 Codierung ausstrahlen), 4:3 Breit, Zoom, 4:3. Insgesamt recht wenige Bildformate. 14:9 Einstellung oder spezielle Einstellungen für Bild plus Untertitel fehlen. |
Abschaltautomatik | ja (per OSD einstellbar) |
Video-EQ: | ja, einstellbare Parameter: Kontrast, Helligkeit, Schärfe, Farbe, Farbton, Farbtemperatur, plus spezielles Farbmanagement |
Vorprogrammierte Bildfelder | ja, Game, Dynamisch (für hochauflösende Fernsehbilder bei starkem externen Lichteinfluss), Film, Benutzerdefiniert (Einstellung des Benutzers über Video-EQ) |
Kino-Modus | ja |
Schärfe/Helligkeit/Kontrast/Farbwiedergabe | ja/ja/ja/ja |
getrennte Schärferegler mittlerer/hoher Bildfrequenzbereich | nein |
Adaptive Bildschärfereglung | nein |
Konturenoptimierung bei Bilddetails | nein |
Allgemeiner Rauschfilter | ja |
Digitalrauschfilter (MPEG)/Farbrauschbilder | nein/nein |
Blockrauschfilter/Moskito-Rauschfilter | nein/nein |
Filter gegen störende Farbartefakte | nein |
Adaptiver Rauschfilter | nein |
Gammakorrektur/selbst programmierbare Gammakurve | Gammakorrektur wird z.B. bei Movie oder Game Mode vom TV selbst mit optimiert, keine separaten Eingriffsmöglichkeiten für den Anwender |
Schwarzpegeleinstellung | nein |
Weißpegelangleich | nein |
Individuell regelbares Farbmanagement | ja |
Klang: | |
Gesamtmusikleistung des eingebauten Lautsprechersystems: | 2 x 10 Watt |
Möglichkeit zum Anschluss eines aktiven Subwoofers | |
Klangeinstellmöglichkeiten Höhen/Mitten/Bässe | nein/nein/nein |
Vorprogrammierte Klangfelder | ja (Standard, Film, Musik, Sprache, Benutzerdefiniert über 5 Band-EQ) |
Equalizer zur Programmierung eigener Klangfelder | ja, 5 Bänder (100/300/1.000/3.000/10.000 Hz) |
Virtuelle Surrounderzeugungssysteme | SRS Tru Surround XT |
Systeme für verbesserte Höhen-/Basswiedergabe | TruBass (für Anpassung der Basswiedergabe) |
Automatische Lautstärkeanpassung | ja |
TV-Funktionen: | |
Analoger/digitaler Tuner | ja/nein |
Doppeltuner (für die zeitgleiche Darstellung von 2 Programmen z.B. bei PiP) | nein (könnte man für diesen Preis erwarten) |
Automatischer Sendersuchlauf | ja |
Programmspeicherplätze | 100 |
Electronic Program Guide (EPG) | nein |
Videotext/TOP Videotext | ja/ja |
Seitenspeicher | 1.000 Seiten |
PAL/NTSC/Multinorm | ja/ja/ja |
Picture in Picture (PiP) | ja |
Bildschirmdarstellung Bild/Videotext zusammen | ja |
Multi-Picture | nein |
Standbild | nein |
Eingebauter Satellitenreceiver | nein |
Fazit: | Der LE-40M71 präsentiert sich als absolut zeitgemäßes Hightechgerät mit reichhaltiger und zugleich praxisgerechter Ausstattung. Besonders lobenswert ist die Tatsache, dass sich Samsung der Realisierung einer besonders authentischen Farbwiedergabe mit viel Liebe zum Detail angenommen hat. Gesamtnote: Ausgezeichnet. Mehr Informationen zum Produkt: Samsung Produktinfo |
Vor auf Seite 3/Zurück zu Seite 1