TEST: Dell LCD-TV W3706MC (1/3)

22. Mai 2006 (cr)

Einführung

Bei Desktop-PCs und Notebooks hat Dell längst einen hervorragenden Ruf. Nun versucht das Unternehmen verstärkt, auch auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik Fuß zu fassen. Wir wollten für Sie nachprüfen, ob diese Mission gelungen ist und haben einen W3706MC 37-Zoll-LCD-Fernseher unter die visuell-akustische Lupe genommen. Der jüngst von 2.047 € auf 1.869 € verringerte Einstandspreis unseres Testkandidaten zeigt, dass der Druck auf dem Flatscreen-Markt immer größer wird. Der Dell-TV ist mit analogem und digitalem TV-Tuner ausgerüstet und überzeugt mit umfangreicher Anschlussbestückung. Sowohl DVI als auch HDMI ist als Schnittstelle vorhanden.  Das Kontrastverhältnis des 1.366 x 768 Pixel-Flachbildschirms gibt Dell mit 800:1 an, die Panel-Reaktionszeit mit 16 ms. 

Verarbeitungsqualität 

Die Verarbeitung des Dell-LCD-TVs ist ansprechend

Die mitgelieferten Lautsprecher können wahlweise auf kleinen Ständern in gewisser Distanz vom TV aufgestellt oder aber direkt an den Seitenwänden befestigt werden. Das mitgelieferte Kabel ist lang genug. Die Verarbeitung, die Anbringung (sehr schnell und komfortabel) und die Passgenauigkeit sind ausgezeichnet (siehe auch Bild unten)

Weiterer großer Pluspunkt des W3706MC ist die ausgesprochen hochwertige Fernbedienung, die voll beleuchtbar ist und mit gummierter Unterseite punkten kann

Die mitgelieferten Lautsprecherkabel sind mit praktischen Steckern versehen

Der Tischfuß fällt durch kleine Details wie dem chromfarbenen Ring positiv auf

Das Anschlusspanel ist prima verarbeitet, liegt aber etwas ungünstig. Trotz der hilfreichen Beschriftung ist es manchmal mit etwas Geduld verbunden, das betreffende Kabel akkurat einzuführen

Übersicht

Noten: Ungenügend, mangelhaft, ausreichend, befriedigend, gut, sehr gut, ausgezeichnet, hervorragend, perfekt plus alle Zwischennoten

Merkmal Gerät: Dell W3706MC
Gehäusematerial Optisch kann der Dell überzeugen. Das Gehäusematerial wirkt hochwertig, obwohl der W3706MC komplett aus Kunststoff besteht, macht er sich auch im eleganten Wohnzimmer prima. Gesamtnote: Sehr gut
Passgenauigkeit Die Passgenauigkeit ist überall ohne Fehl und Tadel, die Spaltmaße gering. Gesamtnote: Sehr gut
Integration der Lautsprecher Der Dell verfügt über außen an den Geräteseiten angebrachte Lautsprecher, die formal gelungen integriert sind. Gesamtnote: Auszeichnet
Einpassung aller Anschlüsse Die Einpassung der Anschlussterminals bestätigt das bislang ermittelte Niveau: Alle Buchsen sind akkurat eingepasst. Gesamtnote: Sehr gut
Kabelaufnahme/Kontaktsicherheit der Anschlüsse Die festen Anschlüsse geben auch edlen Kabeln tadellosen Halt. Nur die schräge Befestigung des Anschlussfeldes ist nicht perfekt. Note: Gut - sehr gut
Qualität des Standfußes  Der Standfuß wirkt auf den ersten Blick durchaus hochwertig. Auf den zweiten Blick überzeugt, dass das Gerät gerade steht und nicht schräg - was wir gerade bei preiswerteren LCDs aus der Liga des Dell öfters feststellen mussten. Insgesamt kein Anlass zur Kritik. Gesamtnote: Sehr gut 
Qualität der mitgelieferten Fernbedienung Rundherum überzeugend. Das Gehäusematerial ist hochwertig, die Tasten mit noblem Überzug versehen. Zudem ist die Fernbedienung komplett zu beleuchten und verfügt über eine gummierte Unterseite. Somit bietet Dell sehr viel mehr als sonst in diesen Preisgefilden üblich. Gesamtnote: Hervorragend. 
Fazit: Der W3706MC leistet sich in der Verarbeitungsdisziplin keine Schwächen und bietet insgesamt ein hohes Niveau. Highlights sind die elegante gesamte Optik und die überdurchschnittliche Fernbedienung. Gesamtnote: Sehr gut - Ausgezeichnet
Technologie/Ausstattung

Der Video-Equalizer bietet keine Besonderheiten. Verschiedene ab Werk voreingestellte Bildfelder sind bei praktisch allen Kontrahenten ebenfalls mit an Bord

Einstellmöglichkeiten für die Farbwiedergabe

Auch Pixeltakt und Phase bei Anschluss eines PCs sind einstellbar

Hilfreiche Einstellungen für Größe und Position des Bildes, wichtig, wenn man einen PC angeschlossen hat

Der Dell gefällt mit einem umfangreichen Audio-Einstellmenü

Merkmal Gerät: Dell W3706MC
Größe 37 Zoll (entspricht 94 cm Bilddiagonale)
HD-ready-Zertifikat ja
Auflösung 1.366 x 768 Pixel (zum Vergleich: Full HD 1.080i = 1.920 x 1.080 Pixel, 720p HD = 1.280 x 720 Pixel)
Helligkeit 500 cd/m2
Kontrast  800:1
Vom Werk angegebene Reaktionszeit 16 msec
Betrachtungswinkel horizontal/vertikal 89/89 Grad
Bildverbesserungstechnologien 

k.A.

Zoom-Modi für optimierte Bilddarstellung  Standard, Zoom, 4:3, Breitbild, Vollbild
Abschaltautomatik ja (per OSD einstellbar)
Video-EQ: ja
Vorprogrammierte Bildfelder  ja, Filme, Sport, Schw.Signal, Multimedia, persönlich (Einstellung des Benutzers über Video-EQ)
Kino-Modus ja
Schärfe/Helligkeit/Kontrast/Farbwiedergabe ja/ja/ja/ja
getrennte Schärferegler mittlerer/hoher Bildfrequenzbereich nein
Adaptive Bildschärfereglung nein
Konturenoptimierung bei Bilddetails nein
Allgemeiner Rauschfilter nein
Digitalrauschfilter (MPEG)/Farbrauschbilder nein
Blockrauschfilter/Moskito-Rauschfilter nein/nein
Filter gegen störende Farbartefakte nein
Adaptiver Rauschfilter  nein
Gammakorrektur/selbst programmierbare Gammakurve keine separaten Eingriffsmöglichkeiten für den Anwender
Schwarzpegeleinstellung nein
Weißpegelangleich nein
Individuell regelbares Farbmanagement nein, nur in 3 Temperaturen (6.500 K/Normal, 9.300 K/Blau oder 5.700 K/Rot einstellbare Farbtemperatur
Klang:
Gesamtmusikleistung des eingebauten Lautsprechersystems: 2 x 15 Watt
Möglichkeit zum Anschluss eines aktiven Subwoofers ja
Klangeinstellmöglichkeiten Höhen/Mitten/Bässe ja/nein/ja
Vorprogrammierte Klangfelder ja (Musik, Heimkino, Sprache)
Equalizer zur Programmierung eigener Klangfelder ja
Virtuelle Surrounderzeugungssysteme SRS Tru Surround XT
Systeme für verbesserte Höhen-/Basswiedergabe nein
Automatische Lautstärkeanpassung nein
TV-Funktionen:
Analoger/digitaler Tuner ja/ja (DVB-T)
Doppeltuner (für die zeitgleiche Darstellung von 2 Programmen z.B. bei PiP) nein
Automatischer Sendersuchlauf ja
Programmspeicherplätze 100
Electronic Program Guide (EPG) nein
Videotext/TOP Videotext ja/ja
Seitenspeicher k.A.
PAL/NTSC/Multinorm ja/ja/ja
Picture in Picture (PiP) ja, zusätzlich Bild neben Bild (PBP) und Bild-außerhalb-Bild (POP)
Bildschirmdarstellung Bild/Videotext zusammen  Mix/Bild und Text gleichzeitig
Multi-Picture nein
Standbild nein
Eingebauter Satellitenreceiver nein
Fazit:  Der Dell LCD bietet laut Datenblatt wenig rekordverdächtige Eigenschaften, Kontrast, Blickwinkel und Reaktionszeit sind eher durchschnittlich. Positiv: Digitaler und analoger Tuner, PiP, gute Audio-Ausstattung. Gesamtnote: Befriedigend 

Vor auf Seite 2