Weisser Oleander |
||
|
Original |
White Oleander |
Studio |
Tobis Studio Canal (2002) | |
Anbieter |
Universum Film (2003) | |
Laufzeit |
104:48 min. (FSK 12) | |
Regie |
Peter Kosminsky | |
Darsteller |
Michelle Pfeiffer, Renée Zellweger u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
6.94 Mbps (Video: ca. 5.7 Mbps) | |
Bildformat |
1,85:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 2. Englisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 3. Audio-Kommentar (224 kbps) |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Amaray-Case | |
Preis |
ca. 18 € |
Inhalt
Als die exzentrische Künstlerin Ingrid erfährt, dass ihr Lebensgefährte Barry sie verlassen will, dreht sie durch: Sie vergiftet den Geliebten mit einem tödlichen Oleander-Extrakt. Hauptleidtragende dieses Verbrechens aus Leidenschaft ist ihre Tochter Astrid, die nach der Inhaftierung der Mutter halt- und orientierungslos von einer Pflegefamilie zur nächsten weitergereicht wird. Erst unter der liebevollen Obhut der unglücklich verheirateten Claire findet Astrid die Kraft und Reife, sich aus dem Schatten der übermächtigen Mutter zu befreien, die sogar vom Gefängnis aus mit Argusaugen über ihre Tochter wacht...
Bild 





Diese DVD gehört wohl leider wieder in die Kategorie "Deutsches Kino-Master". Darauf deutet neben dem blassen Kontrast auch die lediglich befriedigend-gute Schärfe hin. Sowohl die Farbgebung als auch der Kontrast unterscheiden sich deutlich vom Original, wovon man sich durch Vergleich der auch auf dieser DVD befindlichen amerikanischen Trailersequenzen überzeugen kann. Kratzer sind auf dem Master hingegen kaum vorhanden. Die Farben sind auf dieser DVD eher dezent und vielfach in türkis-violetten Tönen gehalten. Durch Verwendung eines Rauschfilters treten leider häufig Nachzieheffekte auf, die bereits bei halbwegs schnellen Bewegungen sichtbar werden. Die Kompression ist stellenweise erkennbar, bleibt bei einer Videobitrate von immerhin rund 5.7 Mbps aber meist doch relativ unauffällig.
Ton 





Dem Genre entsprechend, spielen bei "Weisser Oleander" Surround-Effekte nur eine untergeordnete Rolle. Nichtsdestotrotz ist aber zumindest die Wiedergabe von Umgebungsgeräuschen stellenweise ganz gut gelungen. Hier wird die Kulisse zumindest räumlich genug wiedergegeben. Ansonsten ist der Sound auf dieser DVD aber sehr frontlastig. Dort spielt vor allem der sanfte Music Score immer mit seinem atmosphärischem Sound. Die Dynamik kann dabei durchaus überzeugen. Stellenweise ist sogar ein recht intensiver Bass zu hören.
Special Features 





Die Extras auf dieser DVD haben zum Großteil "Electronic Press Kit"-Charakter. Hintergrundinformationen zum Film bekommt man in erster Linie durch den Audio-Kommentar. Die sonstigen Features sind ziemlich unspektakulär.
-
Audio-Kommentar mit Regisseur Peter Kosminsky, Produzent John Wells und Buchautorin Janet Fitch
-
Interviews mit Cast & Crew: Diese insgesamt fünf Interview-Clips mit Regisseur Peter Kosminsky und den wichtigsten Darstellern wurden dem Electronic Press Kit entnommen und bieten jeweils Kurz-Statements zu verschiedenen Fragen, die als Texttafeln eingeblendet werden.
-
Biographien und Filmographien des Regisseurs und der wichtigsten Darsteller in Textform
-
Hinter den Kulissen (03:28 min.): Dieser kurze Clip zeigt verschiedene Behind the Scenes-Aufnahmen von den Dreharbeiten ohne Kommentierung
-
6 Deleted Scenes
-
Bildergalerie
-
Deutscher und englischer Kinotrailer sowie zwei TV-Spots
- Trailershow mit Trailern zu neun weiteren Filmen
Review von Karsten
Serck
12.09.2003