Wayne's World 2 |
||
|
Original |
Wayne's World 2 |
Studio |
Paramount Pictures (1993) | |
Verleih |
Paramount Home Entertainment (2001) | |
Laufzeit |
ca. 91 min. | |
Regie |
Stephen Surjik | |
Darsteller |
Mike Myers, Dana Carvey u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
Fernsehnorm |
PAL | |
Bildformat |
1,78:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 2. Deutsch, Dolby Digital 2.0 3. Audio-Kommentar von Penelope Spheeris |
|
Untertitel |
Englisch für Hörgeschädigte, Englisch, Arabisch, Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Finnisch, Holländisch, Isländisch, Norwegisch, Polnisch, Rumänisch, Schwedisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch. (Audiokommentare + Extras: Deutsch/Englisch) | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Amaray-Case | |
Preis |
ca. 25-30 EURO |
Film 





Wayne und Garth betreiben immer noch ihre TV-Show "Wayne's World". Eines Tages erscheint Wayne im Traum Jim Morrison, dessen Stimme zu ihm spricht und eine Botschaft übermittelt: "Mach ein Rockkonzert und alle werden kommen". Gleich am nächsten Tag beginnen Wayne und Garth mit der Konzeption ihres "Waynestock". Mangels guter Connections wird es für die beiden aber schwer, überhaupt einen Star aufzutreiben, der auf ihrem Konzert spielt. Außerdem muss sich Wayne zeitgleich darum kümmern, dass seine Freundin Cassandra nicht von einem fiesen Produzenten (Christopher Walken) ausgenutzt wird. Garth hingegen versuch krampfhaft, sich den Verführungsversuchen von Honey Hornée (Kim Basinger) zu wiedersetzen...
Nach dem großen Erfolg von "Waynes World" war die Fortsetzung natürlich unausweichlich. Der Unterhaltungswert der meisten Witze ist allerdings auf dem gleichen Niveau geblieben, so dass auch hier der Großteil der Jokes kaum für Lacher sorgt (Kleine Kostprobe: "Garth, besorg es mir - was denn, die Geschäfte haben doch schon alle geschlossen"). Ganz nett sind zumindest die Versuche geworden, Szenen aus bekannten Hollywoodfilmen wie z.B. "Jurassic Park" und "Die Reifeprüfung" nachzuspielen oder bewusst mit Filmklischees ein wenig herumzuspielen, wobei hier auch die witzigsten Momente des Filmes bei herauskommen. Wer mit dem ersten "Wayne's World"-Film nichts anfangen konnte, sollte daher "Wayne's World 2" zumindest eine Chance geben.
Bild 





Ebenso wie bereits beim ersten Teil gibt es nur wenig Grund zur Klage. Die Vorlage ist ausreichend scharf, lediglich ein minimaler Rauschfilter sorgt für eine Reduzierung der Detailauflösung und leicht ausgefranste Konturen. Aus weiter Distanz macht das Bild aber immer noch einen sehr glatten und plastischen Eindruck. Die Kompression ist bis auf ein geringfügiges Blockrauschen tadellos. Auch die Kontrast- und Farbwerte sind sehr gut. Die überwiegend poppig-bunten Farbtöne werden sauber und unverfälscht wiedergegeben.
Ton 





Obwohl auch Wayne's World 2 vor allem wieder ein Dialog-Film ist, ist die räumliche Wiedergabe für eine Comedy recht gut. Gerade die Musik trägt hierzu ihren deutlichen Beitrag bei. Die Klangqualität überzeugt durch einen klaren Sound mit guter Höhenwiedergabe. Richtige Surroundeffekte kommen zwar eher selten vor, sind aber z.B. im "Jurassic Park"-Fake in Kapitel 7 sehr gut und räumlich platziert worden. Die Deutsche Synchro klingt im Vergleich zur englischen 5.1-Fassung etwas blechern und auch die Stimmen sprechen teilweise in die Surroundkanäle über.
Special Features 





Die Extras der Fortsetzung sind im gleichen Stile gemacht wie bereits auf der DVD von "Wayne's World":
- Audio-Kommentar des Regisseurs Stephen Surjik: Ein großer Redner ist der
Regisseur nun wirklich nicht. Seine Statements fallen meist sehr kurz aus und
ganze Passagen des Filmes müssen auch ohne Kommentar auskommen.
- Cast & Crew-Interviews: In rund 15 Minuten erzählen die der Regisseur, die Darsteller und Produzenten ein paar kleine Anekdoten aus der Geschichte des Filmes, ganz unbefangen und ohne das übliche Gehype. So bekommen diese Interviews schon fast den Charakter eines Making ofs, dass trotz der Kürze sehr interessant ist.
Review von Karsten
Serck
Test - Equipment:
TV Panasonic TX - W32D3F
DVD - Player Sony DVP-NS 900V
Dolby Digital / DTS - Receiver Yamaha RX-V3000RDS
20.12.2001