Summer Catch |
||
|
Original |
Summer Catch |
Studio |
Warner Bros. (2001) | |
Anbieter |
Warner Home Video (2002) | |
Laufzeit |
99:27 min. | |
Regie |
Mike Tollin | |
Darsteller |
Freddie Prinze Jr., Courtney Driver u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
6.72 Mbps | |
Bildformat |
1,85:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps) 2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps) 3. Spanisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps) 4. Audio-Kommentar (192 kbps) |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Hebräisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch, Isländisch, Kroatisch, Französisch | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Snapper-Case | |
Preis |
ca. 25 € |
Film
Ryan Dunne (Freddie Prinze, JR.) ist ein typischer Verlierer: Er hat einen langweiligen Gärtner-Job, hängt in seiner Freizeit nur mit zwei Freunden rum und bei den Frauen ist nicht mehr drin als ein One-Night-Stand. Das alles ändert sich schlagartig, als er das Angebot bekommt, in der Baseball Sommerliga mit zu spielen. Die Chance seines Lebens, denn schon für viele bekannte Spieler war die Sommerliga das Sprungbrett zu den Profis. Doch damit nicht genug! In einer Bar lernt er Tenley Parish (Jessica Biel) kennen und verknallt sich Hals über Kopf in sie. Der einzige Haken: Jessicas Eltern sind stinkreich und wollen keinen einfachen Arbeiter für ihre Tochter. Das bedeutet für Ryan einen Haufen neuer, ungelöster Probleme...
Bild 





Das Bildmaster ist bis auf ein geringfügiges Rauschen sehr sauber. Auf den ersten Blick fällt aber insbesondere die fehlende Detailschärfe und auf. Auch die Farben und der Kontrast sind für einen neuen Film nicht ganz optimal. Das Bild wirkt hier etwas milchig und die Farben erscheinen blass. Gleichzeitig fällt ein leichter Rotstich auf. Bis auf ein leichtes Blockrauschen ist die Kompression akzeptabel.
Ton 





Komödien-typisch spielt der Surround-Klang hier keine sonderlich große Rolle. Immerhin hört man bei der Musik meist etwas aus den hinteren Kanälen und auch die Wiedergabe der Umgebungsgeräusche ist ganz ordentlich. Etwas mehr Wirbel entsteht auch bei den Spielsequenzen, allerdings sollte man hier auch keine bahnbrechenden Surround-Effekte erwarten.
Special Features 





Die Ausstattung besteht aus den Basics, die man bei einer DVD finden kann: Mehr als ein Audio-Kommentar und mehrere Deleted Scenes ist aber auch nicht vorhanden.
Review von Karsten
Serck
Test-Equipment:
TV Panasonic TX-W32D3F
DVD-Player Sony DVP-NS900V
AV-Verstärker Yamaha DSP-AZ1
26.08.2002