Stirb langsam - Jetzt erst recht

Original-Fassung

Die Hard with a Vengeance

Studio

20th Century Fox (1995)

Verleih

Buena Vista Home Entertainment (1999)

Laufzeit

ca. 123 min. (FSK 16)

Regie

John McTiernan

Darsteller

Bruce Willis, Samuel L. Jackson, Jeremy Irons

DVD-Typ

DVD - 9

Fernsehnorm

PAL

Bildformat

2,35:1 (anamorph)

Audiokanäle

1. Englisch, Dolby Digital 5.1
2. Deutsch, Dolby Digital 2.0
3. Spanisch, Dolby Digital 5.1
4. Französisch, Dolby Digital 5.1

Untertitel

Englisch, Deutsch, Portugiesisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Isländisch, Englisch für Hörgeschädigte

Regionalcode

2

Verpackung

Amaray-Case

Preis

ca. 40 DM
Film   

Der letzte Teil der Stirb Langsam - Trilogie, bei dem auch wieder John McTiernan, der Macher des ersten Teils, Regie führte, bringt die Geschichte wieder ein Stück an den Anfang zurück: Während sich McLane (Bruce Willis) in New York wieder ermüdet mit einem Kater herumplagt, geht in der Stadt eine Bombe hoch. Ein geheimnisvoller Terrorist namens Simon (Jeremy Irons) verlangt, nur mit McLane zu verhandeln und zwingt diesen zu einem bösen Spiel: Splitterfasernackt und nur mit einer Tafel mit der Aufschrift "I hate Niggers" bedeckt soll McLane durch ein Schwarzenviertel gehen. Aus der brenzligen Lage wird McLane von einem Ladenbesitzer (Samuel L. Jackson) befreit, der ihm fortan bei der Suche nach der nächsten Bombe hilft. Augenscheinlich handelt es sich bei dem von "Simon" inszenierten Katz und Maus - Spiel um einen persönlichen Rachefeldzug gegen McLane. Schließlich ist "Simon" der Bruder des Terroristen Hans Gruber, den McLane im ersten Teil in den Tod befördert hatte. Doch der gewiefte "Simon" nutzt dies nur als Vorwand, um die New Yorker Polizei von einem geschickt geplanten Banküberfall abzulenken...

Der letzte Teil bietet nicht mehr ganz den Witz der ersten beiden Teile. Auch wenn der Redekünstler Samuel L. Jackson Bruce Willis stellenweise die Show stiehlt und den Film noch gerade rettet, nervt hier das Heldenimage des wie immer cool auftretenden Bruce Willis schon ein wenig. Außerdem wirkt der Film gerade zu Ende nicht mehr wie aus einem Guss, sondern etwas episodenhaft zusammengewürfelt.

 

Bild  

Während 20th Century Fox in den USA mit der bildtechnisch enttäuschenden Die Hard-Trilogy wieder einmal gezeigt hat, dass das THX - Zertifikat nicht unbedingt als Qualitätsmerkmal taugt, macht die in Europa von Buena Vista erhältliche Code 2 - DVD auch ohne THX - Zertifizierung einen deutlich besseren Eindruck. Alleine schon die anamorphe PAL - Auflösung (die US-DVD war nicht anamorph) sorgt für einen sichtbaren Qualitätssprung. Das Bild ist nahezu frei von Rauschen. Ein leichtes Nachziehen des Bildes bei einigen schnellen Bewegungen deutet darauf hin, dass das Bild durch den Einsatz eines Rauschfilters aufgepeppt wurde. Die Detailauflösung ist in Ordnung, wenn auch nicht optimal: Gerade bei Bewegungen sind leichte Unschärfen zu sehen. Die Farben sind gut, wirken aber auch ein wenig milchig. Während bei der US-DVD Aliasing-Fehler häufig zu sehen waren, treten diese hier aber zum Glück nur sehr selten auf. Trotz einiger leichter Macken im Detail bietet die DVD insgesamt ein gutes Bild, welches sich aufgrund des Vorteils der anamorphen PAL - Auflösung positiv von dem der Code 1 - DVD abhebt.

Die Angabe des Bildformats ist auf dem Cover mit 1,85:1 falsch angegeben. Das Bildformat der DVD lautet 2,35:1.

 

Ton  

Vier Sprachvarianten hat die DVD an Bord, davon drei in Dolby Digital 5.1. Ausgerechnet die deutsche Synchronfassung beschränkt sich aber auf eine Dolby Digital 2.0 - Abmischung. Während die im Stimmbereich leicht verzerrt klingende englische Originalfassung zwar nicht bahnbrechend ist, aber zumindest einen weiträumig-dynamischen Sound mit vielen Split-Surround-Effekten bietet, fällt die deutsche Synchronfassung leicht ab. Systembedingt klingt der Surround - Ton nicht ganz so kraftvoll wie der 5.1 - Ton. Abgesehen davon, dass die Surround - Effekte hier nicht optimal rüberkommen, ist die Präsenz auf den hinteren Kanälen aber doch recht gut. Dennoch hat sich Buena Vista mit dem Verzicht auf eine deutsche 5.1 - Abmischung ein K.O. - Kriterium eingehandelt, dass den Verkauf der DVD nicht unbedingt fördern dürfte.

 

Special Features  

Unverändert bietet Buena Vista auf den DVDs in Europa bis auf wenige Ausnahmen wie "A Bug´s Life" keinerlei zusätzliches Bonus-Material an. Sogar auf die spärlichen Features der Code 1 - DVD muss man verzichten. Wieder einmal ein enttäuschendes Ergebnis.


Review von Karsten Serck

Test - Equipment:
TV Panasonic TX - W32D3F
DVD - Player Panasonic DVD A-350 / Pioneer DV- 717
Dolby Digital / DTS - Receiver Sony STR-DA 50 ES

03.12.1999