Sting - Sacred Love (SACD) |
||
|
||
Anbieter |
A&M Records / Polydor Island Group (2003) | |
Laufzeit |
49:47 min. | |
DVD-Typ |
Hybrid CD/SACD | |
Audioformate |
PCM Stereo (CD) SACD Stereo SACD Multichannel |
|
Verpackung |
Digipak | |
Preis |
ca. 14 € |
Inhalt 





Wenn wirklich ernsthaft in der Musik-Industrie jemand das Interesse daran haben sollte, DVD-Audio und SACD irgendwann einmal wirklich groß im Markt zu etablieren, dann ist es zunächst erforderlich, nicht nur "alte Kamellen" auf einem neuen Medium zu veröffentlichen, sondern man benötigt vor allem viele "Day and Date"-Veröffentlichungen, also ein paralleles DVD-Audio/SACD-Release zur CD-Veröffentlichung. Bei Stings neuestem Album gab man der SACD sogar einen Vorsprung von einer Kalenderwoche vor der CD. Zudem kostet die SACD nicht deutlich mehr als die CD und ist sogar eine Hybrid-SACD mit einem eigenen CD-Layer, so dass man das Album auch auf jedem CD-Player abspielen kann.
Neue Fans wird Sting mit diesem Album nicht unbedingt gewinnen. Man benötigt schon ein Faible für Stings Crossover aus Pop, Jazz und seit einiger Zeit auch etwas orientalischer Klänge, um sich überhaupt in diese Musik hineinzuhören. Wie bei vielen seiner Alben gibt es auch auf dieser neuen CD viele Songs, an die man sich erst einmal gewöhnen muss. Enttäuschend ist trotz Kenntnis der bisherigen Musik von Sting aber der Mangel an wirklich eingängigen Melodien, für die man sich spontan begeistern kann. Am ehesten gelingt dies noch im Ansatz bei der Single-Auskopplung "Send your Love", aber wirklich spontan mitreißende und exotische Songs wie "Desert Rose" vom letzten Album findet man auf dieser CD nicht. Die vielen Rhythmuswechsel innerhalb der Songs und verspielte Zwischensequenzen wirken mehr verstörend als melodisch und vielfach sind die Lieder auch schon wieder vorbei, bevor sie überhaupt richtig auf den Punkt gekommen sind. Die meisten Songs sind eher ruhige Stücke mit gemächlicher Melodie. Selbst wenn auf dieser CD kein Song ist, der einen beim Hören spontan zum Kauf dieses Albums animieren könnte, so gibt es aber doch mit "Send Your Love", "Never Coming Home", "Stolen Car" und "The Book Of My Live" immerhin vier Songs, an denen man nach mehrmaligen Reinhören wirklich Gefallen finden kann. Quasi als Bonus-Tracks findet man auf dieser CD auch noch eine Live-Version von "Shape Of My Heart" sowie den "Dave Aude Remix" von "Send Your Love", der zwar dem Song etwas mehr Drive gibt, aber doch etwas zu sehr nach 08/15-Techno klingt.
Tracklisting (Punktevergabe der einzelnen Songs in Klammern)
1. Inside (4)
2. Send Your Love (5)
3. Whenever I Say Your Name (2)
4. Dead Man's Rope (4)
5. Never Coming Home (5)
6. Stolen Car (Take Me Dancing) (5)
7. Forget About The Future (3)
8. This War (3)
9. The Book Of My Life (5)
10. Sacred Love (3)
11. Send Your Love (Dave Aude Remix) (5)
12. Shape Of My Heart (Live) (5)
Ton 





Wie eigentlich alle Sting-Alben bietet auch "Sacred Love" wieder einen hervorragenden Klang. Die einzelnen Instrumente erklingen sehr sauber und präzise. Dies ist Musik, bei der man sich wirklich noch auf einzelne Instrumente und deren Zusammenwirken konzentrieren kann, weil sich hier auch nichts zu sehr in den Vordergrund drängt. Die Dynamik ist gut, weil die Songs meist doch eher etwas ruhiger Natur sind, bekommt man hier aber auch keine sensationellen Pegelsprünge geboten. Sting, der zu den wenigen Prominenten Künstlern gehört, die bereits auf DTS-Multichannel-CDs (u.a. "Brand New Day") gesetzt haben, hat zwar auf dieser SACD auch einen Mehrkanalmix untergebracht. Dieser ist aber vergleichsweise dezent abgemischt. Man registriert ein räumliches Klangbild mit diffusem Sound, in dem nur vereinzelte kleine Musikelemente deutlich ortbar wiedergegeben werden. Der Focus liegt eindeutig auf dem Frontbereich, wo die dominanten Instrumente und der Gesang aus den Hauptlautsprechern erklingen. Die Surroundkanäle werden wirklich hörbar nur für vereinzelte Musikeffekte genutzt, die zwar nicht sonderlich spektakulär sind, aber vor allem durch die ausgezeichnete Präzision ihrer Höhenwiedergabe positiv auffallen. Im Vergleich mit eben jener bereits erwähnten "Brand New Day" DTS-CD, die eine enorme Dynamik und einen exzellenten Mehrkanal-Mix bietet, klingt dieses neue Album allerdings etwas gezähmt. Trotzdem strahlt die Mehrkanalversion zumindest eine ambiente Räumlichkeit aus, die gegenüber dem reinen Stereo-Mix einen Vorteil bietet.
Review von Karsten Serck
26.09.2003