Star Trek V - Am Rande des Universums |
||
![]() |
Original |
Star Trek V - The Final Frontier |
Studio |
Paramount Pictures (1989) | |
Verleih |
Paramount Home Video (2001) | |
Laufzeit |
ca. 102 min. | |
Regie |
William Shatner | |
Darsteller |
William Shatner, Leonard Nimoy, DeForest Kelly | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
Fernsehnorm |
PAL | |
Bildformat |
2,35:1 (Letterbox) | |
Audiokanäle |
1. Englisch,
Dolby Digital 5.1 2. Deutsch, Dolby Digital 2.0 |
|
Untertitel |
Französisch, Englisch für Hörgeschädigte, Englisch, Arabisch, Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Finnisch, Holländisch, Isländisch, Norwegisch, Polnisch, Rumänisch, Schwedisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch | |
Regionalcode |
2 | |
Preis |
ca. 25 EURO |
Film 





Als die Enterprise zu einer Hilfsaktion zur Befreiung von drei Geiseln auf einen fernen Wüstenplaneten eilt, wird dort die Crew von einem geheimnisvollen Vulkanier in Gefangenschaft genommen, der Kirk und seine Mannschaft dazu zwingt, ins Zentrum des Universums zu fliegen. Dort will er die sogenannte "Große Barriere" überwinden, um den Schöpfer des Universums zu finden. Gerade für Spock ist dies keine einfache Situation angesichts der Tatsache, dass es sich bei ihrem Entführer obendrein noch um seinen Halbbruder handelt...
Der unter der Regie von "Captain Kirk" William Shatner gedrehte fünfte Star Trek-Teil verspricht zwar zunächst ein interessantes Abenteuer zu werden, hält sich dann aber leider viel zu lange mit belanglosen Dialogen und großem spirituellen Gehabe auf. Hierunter leidet vor allem der Actionanteil des Films. Insgesamt ist "The Final Frontier" einer der schlechtesten Star Trek-Filme aus der Serie.
Bild 




In erster Linie ist es die fehlende anamorphe Abtastung, die die Bildnote herunterzieht. Deutlich besser als noch beim Vorgänger "Star Trek VI" ist hier wenigstens die Bildschärfe. Diese hätte sogar noch etwas besser sein können, wenn da nicht ein sichtbarer Rauschfilter am Werk gewesen wäre, der auch für ein stellenweises Nachziehen des Bildes sorgt. Die verwendete Filmvorlage ist auch nicht sonderlich hochwertig gewesen: Alle paar Sekunden sind kleine weiße Punkte zu sehen. Obwohl die DVD etwas besser als der vielfach gescholtene "Star Trek VI" ist, sollte man es sich gut überlegen, ob man sich wirklich noch heutzutage eine DVD ohne anamorphes Bild ins Regal stellen will.
Ton 




Bedenkt man, dass der Film bereits von 1989 stammt und das Original lediglich in Dolby Stereo vorlag, so wurde erstaunlich viel getan, um das Ausgangsmaterial für einen Dolby Digital 5.1 - Mix aufzubereiten. Obwohl die Abmischung durchaus räumlich klingt, ist ihr aber dennoch aufgrund der geringen Kanaltrennung auf den Surroundkanälen anzuhören, dass der Film soundtechnisch nicht mehr ganz up to date ist. Während richtige direktionale Effekte Mangelware sind, macht der Mix zumindest durch ordentliche Subwoofereinsätze aufmerksam, die selbst in ruhigeren Szenen zu hören sind. Die deutsche Synchro in Dolby Surround kann nicht ganz mithalten. Sie klingt etwas weniger voluminös als die englische O-Fassung.
Special Features 




Das dürftige Bonus-Material beschränkt sich auf einen Trailer und einen Teaser.
Review von Karsten Serck
Test - Equipment:
TV Panasonic TX - W32D3F
DVD - Player Pioneer DV-737
Dolby Digital / DTS - Receiver Yamaha RX-V3000 RDS
05.03.2001