Stargate Kommando SG-1 Vol. 27

VÖ: 08.05.2003

Studio

MGM Global Television

Verleih

MGM Home Entertainment (2003)

Laufzeit

ca. 4 x 42 min.

Regie

verschiedene Regisseure

Darsteller

Richard Dean Anderson, Amanda Tapping u.a.

DVD-Typ

DVD-9

TV-Norm

PAL

Bitrate

5.42 Mbps (Video: ca. 3.7 Mbps)

Bildformat

1,78:1 (anamorph)

Audiokanäle

1. Englisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps)
2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps)
3. Spanisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps)
4. Audio-Kommentare der Regisseure (224 kbps)

Untertitel

Deutsch, Englisch, Spanisch

Regionalcode

2

Verpackung

Amaray-Case

Preis

ca. 25 €
Film 

"Stargate Vol. 26" ist wieder einmal eine DVD, bei der die Episoden, die mit den "Goa'uld" zu tun haben, in der Mehrheit sind. Die Erzählweise ist dabei aber recht innovativ: Der Opener "In den Händen der Goa'uld" ist im Stile klassischer Horrorfilme gemacht. Das Stargate-Team muss sich hier in einer Kleinstadt gegen eine recht eigenwillige Bevölkerung wehren. Während die Episode mit ihrer langsamen Entwicklung der Geschichte lange Zeit wie der erste Teil eines Zweiteilers erscheint, gibt es dann wenige Minuten vor Schluss doch noch eine Auflösung, die aber ziemlich hastig inszeniert wirkt und den guten Eindruck, den man von dieser Episode gewinnt, etwas schmälert. Die nächste Episode "Am Abgrund" erscheint wie ein Lückenfüller: O'Neill gerät in die Gefangenschaft der Goa'uld und macht dabei eine Begegnung mit der Lichtgestalt von Daniel Jackson. Diese Episode besteht vorwiegend aus recht langweiligen Dialogen und lohnt sich kaum zum mehrmaligen Ansehen. "Ein übermächtiger Feind" führt das SG-1-Team auf den Heimatplaneten von Jonas Quinn. Dort steht ein militärischer Konflikt zwischen den drei großen Mächten unmittelbar bevor und die Bewohner bitten in Gegenleistung für die begehrte Energiequelle "Naquadah" um militärische Hilfe. Doch hinter den Kulissen ist eine die verschiedenen Schichten übergreifende Bewegung gleichzeitig dabei, ihre Regierungen zu stürzen und den Konflikt für alle Zeiten zu beenden. Die Geschichte ist ganz gut gemacht und erhält ihren Reiz vor allem durch das überraschende Ende. Die letzte Episode "Wahre Helden" ist wieder einmal eine klassische "Goa'uld-Gefangenschaft"-Story, bietet aber dadurch ein wenig Abwechslung, dass hier ein paar tolpatschige Außenseiter die Rettung bringen, denen man dies nicht unbedingt zutrauen würde.

 

Bild 

Die Bildqualität der Stargate-DVDs entspricht dem, was von den vorherigen DVDs gewohnt ist: Wie immer ist das Bild sehr bunt und kontrastreich. Es wurde auch wieder ein Rauschfilter eingesetzt, der aber nur sehr dezent wahrzunehmen ist. Das Bild wirkt weiterhin etwas unscharf und detailarm, was angesichts der niedrigen Videobitrate von rund 3.7 Mbps auch nicht weiter überrascht. Entsprechend ist das Bild etwas weicher, dafür aber bis auf ein wenig Blockrauschen auch frei von weiteren sichtbaren Störungen. Trotz der fehlenden Details sieht das Bild immer noch verhältnismäßig plastisch aus.

 

Ton 

Auch diese DVD bietet wieder einen für TV-Serien sehr guten Surround-Sound. Bei guter Dynamik erlebt man die Episoden mit einem ordentlichen 5.1-Raumklang mit guter Kulisse. Direktionale Effekte kommen zwar selten vor, aber wenigstens sind die Surroundkanäle meist sehr aktiv und sorgen für eine gelungene Atmosphäre.

 

Special Features 

Neben den üblichen Audio-Kommentaren der Regisseure werden die Hintergründe der Dreharbeiten durch zwei insgesamt 12 Minuten lange Dokumentationen der "Director Series" vermittelt, bei denen es sich um Making ofs von den Dreharbeiten zu den Episoden "Ein übermächtiger Feind" und "Wahre Helden" von der aktuellen DVD handelt. Außerdem ist auf der DVD noch eine Biildergalerie und der inzwischen schon ziemlich abgenudelte Fan-Trailer.

Review von Karsten Serck

Test-Equipment:
TV Panasonic TX-W32D3F
DVD-Player Sony DVP-S9000ES
AV-Verstärker Yamaha DSP-AZ1

23.04.2003