Stargate Kommando SG-1 Vol. 25 |
||
|
||
Studio |
MGM Global Television (2001) | |
Verleih |
MGM/Fox Home Entertainment (2003) | |
Laufzeit |
ca. 90 min. | |
Regie |
verschiedene Regisseure | |
Darsteller |
Richard Dean Anderson, Michael Shanks, Amanda Tapping u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bildformat |
1,78:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 3. Spanisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 4. Audio-Kommentare der Regisseure (224 kbps) |
|
Untertitel |
Deutsch, Englisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Amaray-Case | |
Preis |
ca. 20-25 € |
Film 





Die 25. DVD aus der Stargate-Serie markiert das Ende der fünften Staffel. Leider hat man den Übergang zur folgenden sechsten Staffel recht zäh und einfallslos gestaltet. Da Michael Shanks (Daniel Jackson) sich aus der Serie verabschiedet, musste hierfür natürlich eine Geschichte geschrieben werden, die den Ausstieg im Rahmen der Erzählung plausibel werden lässt. Die entsprechende Folge "Die Entscheidung" führt gleichzeitig Jonas Quinn (Corin Nemec) als Nachfolger Daniel Jacksons ein, der neben Teal'C zukünftig als zweiter Außerirdischer das Stargate SG-1-Team ergänzen wird. Die Episode ist durchaus interessant, doch aus der Geschichte über die Bombe in den Händen einer technologisch noch nicht weit entwickelten Zivilisation wird etwas zuwenig gemacht. Anstelle dessen wird Jacksons Abschied mit unnötig viel Schmalz in die Länge gezogen, wobei der "Exit" zumindest so geschickt ausgedacht wurde, dass für Michael Shanks eine Rückkehr problemlos möglich sein dürfte. Die Episode "Das Geheimnis der Asgard" erfüllt vornehmlich die typische Cliffhanger-Funktion, mit der man dem TV-Zuschauer das Warten auf die nächste Staffel einer Serie möglichst schmackhaft machen möchte. Daher sind es leider auch nur insgesamt zwei Episoden auf dieser DVD, die sich aber beide nicht so richtig lohnen.
- 5:21: Die Entscheidung (Meridian)
Unzählige fremde Planeten wurden bereits von den Stargate-Kommandos erforscht. Jeder Schritt durch das Sternentor ins Ungewisse kann der letzte sein. Trotz der tödlichen Gefahren erhoffen sich die Soldaten des geheimen Stargate-Projektes viel von ihren gefährlichen Reisen.
Im erbitterten Kampf gegen die heimtückischen Goa’Uld sucht die Erde starke Verbündete und fortschrittliche Technologien.
Colonel O’Neill und SG-1 treffen bei ihrer Mission auf ein freundliches Volk, das ihnen sogar den Austausch von Informationen anbietet. Schon vor Jahrhunderten hatten die mächtigen Goa’Uld diese Welt verlassen. Den Bewohnern des Planeten sind später geheimnisvolle außerirdische Artefakte in die Hände gefallen. Seitdem arbeiten ihre Wissenschaftler an einer gigantischen Waffe.
Die Mitglieder des Stargate-Trupps von Colonel O’Neill haben sogar einen irdischen Namen für diese teuflische Konstruktion: Es ist eine Atombombe.
Kurze Zeit später kehrt SG-1 hastig in die Stargate-Basis zurück. Die vielversprechende Mission entpuppt sich als Fiasko. Der verletzte Daniel Jackson wird sofort in das Lazarett verfrachtet. Sein Körper ist von einer tödlichen Dosis radioaktiver Strahlung verseucht. Der Grund für den mysteriösen Unfall klingt recht abenteuerlich: Es hat den Anschein, als ob Doktor Jackson die Entwicklung der Atombombe auf dem gerade besuchten Planeten sabotierte.
- 5:22: Das Geheimnis der Asgard (Revelations)
Den heimtückischen außerirdischen Goa´Uld ist etwas unglaubliches gelungen. Die Techniker dieser eroberungswütigen Rasse entwickelten ein mächtiges Schutzschild für ihre tödlichen Raumschiffe. Damit ist es sogar möglich, die phänomenalen Waffen der Asgard abzuwehren. Bisher war es den aggressiven Goa´Uld nicht gelungen, wirkungsvoll gegen ihre fortschrittlichen Widersacher zu kämpfen. Bei der ersten Begegnung der Asgard mit den neuen Goa´Uld-Kriegsschiffen stirbt O´Neills alter Freund Thor. Damit scheint ein neues Zeitalter des Schreckens eingeläutet. Ohne ihre technische Überlegenheit können die Asgard die meisten bekannten Planeten nicht mehr vor der grausamen Herrschaft der Goa´Uld bewahren. Bisher waren die friedlichen Außerirdischen die einzige Rasse, die den Goa´Uld echten Widerstand leisten konnte. Auch die Erde steht nun vor einer eventuellen Invasion durch ihre Feinde. In dieser stürmischen Zeit bitten die bedrängten Asgard das Stargate-Kommando um Hilfe bei einer Rettungsmission. Während die Goa´Uld mit neuen Waffen auf ihre Chance lauern, müssen die Asgard gegen die Replikatoren ums nackte Überleben kämpfen. SG-1 muss bei diesem riskanten Einsatz auf Daniel Jackson verzichten. Der sympathische Doktor war bei einer Mission schwer verletzt worden und stand an der Schwelle des Todes. Bei der Ankunft auf ihrem Zielplaneten treffen Jack, Samantha und Teal´c Heimdall. Der Asgard hat eine erfreuliche und zugleich auch entsetzliche Neuigkeit für die Menschen parat.
Bild 





Sehr farbenreich und plastisch gibt sich das Finale der fünften Stargate-Staffel auf DVD. Freilich wird auch hier wieder der Gesamteindruck durch die weichgezeichneten Details und den Rauschfiltereinsatz etwas gestört. Dafür ist das Blockrauschen diesmal unauffälliger als bei vorherigen Episoden. Der Kontrast ist gut, wenn das Bild auch diesmal wieder ein klein wenig zu dunkel erscheint.
Ton 





Auch diese DVD bietet wieder einen für TV-Serien sehr guten Surround-Sound. Bei guter Dynamik erlebt man die Episoden mit einem ordentlichen 5.1-Raumklang. Direktionale Effekte kommen zwar selten vor, aber wenigstens sind die Surroundkanäle meist sehr aktiv und sorgen für eine gelungene Atmosphäre.
Special Features 





Neben den üblichen Audio-Kommentaren der Regisseure haben sich die Extras auf dieser DVD ein wenig geändert: Das Ausscheiden Daniel Jacksons aus der Serie wird von einem rund sechs Minuten langem "Tribute" begleitet. Dieses fällt aber recht dürftig aus: Wesentlich mehr als einen Zusammenschnitt von Highlights der Serie bekommt man hier nicht zu sehen und auch die Erklärung, wieso Michael Shanks überhaupt die Serie verlässt, wird man woanders suchen müssen. Die Hintergründe der Dreharbeiten werden anschließend durch drei insgesamt 45 Minuten lange Dokumentationen der "Director Series" vermittelt, die zum Teil den Videotagebüchern ähneln, die auf früheren DVDs zu finden waren. Allerdings handeln die Making ofs von Dreharbeiten zu Episoden, die erst in der sechsten Staffel zu sehen sind, daher wird man hier nicht unbedingt alles sofort richtig einordnen können. So stellt sich z.B. Neuzugang Corin Nemec vor, der zwar in der letzten Episode schon zu sehen ist, aber erst in der sechsten Staffel zum Mitglied des SG-1-Teams wird. Da diesmal die bislang obligatorischen Trailer-Vorschauen fehlen, muss man sich hier selbst aus dem Hintergrundmaterial seinen eigenen Reim bilden. Das gilt im Übrigen auch für die Auflistung der Extras auf der Rückseite des Covers, bei der der Fehlerteufel eifrig am Werke war.
Review von Karsten
Serck
Test-Equipment:
TV Panasonic TX-W32D3F
DVD-Player Pioneer DVD-656A
AV-Verstärker Yamaha DSP-AZ1
27.01.2003