Stargate Kommando SG-1 Vol. 23 |
||
|
||
Studio |
MGM Global Television (2001) | |
Verleih |
MGM/Fox Home Entertainment (2002) | |
Laufzeit |
ca. 169 min. | |
Regie |
verschiedene Regisseure | |
Darsteller |
Richard Dean Anderson, Michael Shanks, Amanda Tapping u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
ca. 5.6 Mbps (Video: ca. 3.9 Mbps) | |
Bildformat |
1,78:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 3. Spanisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 4. Audio-Kommentare der Regisseure (228 kbps) |
|
Untertitel |
Deutsch, Englisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Amaray-Case | |
Preis |
ca. 20-25 € |
Film 





Bei den ersten beiden Episoden der DVD führte wohl vor allem der Rotstift Regie, denn beide Episoden spielen überwiegend in den Tiefen des SG-1-Bunkers. Das muss nicht generell negativ sein, wenn wenigstens die Stories gut wären, doch hier fiel den Drehbuchschreibern nur wenig Originelles ein. Die letzten beiden Episoden sind zumindest von den Kulissen deutlich aufwendiger, bieten aber auch keine wirklich spannende Story und sind obendrein auch nur etwas für diejenigen, die sich besonders für Geschichten interessieren, in denen der Konflikt mit den Goa'Uld thematisiert wird.
- Bewährungsprobe (Proving Grounds)
In dem tückischen Kampf gegen die mächtigen Goa´Uld müssen die Stargate-Soldaten auch Opfer hinnehmen. Um für zukünftige Missionen gerüstet zu sein, werden beständig neue Rekruten ausgebildet. Colonel O´Neill und das SG-1-Kommando versuchen die neuen Rekruten in einem harten Trainingsprogramm auf den mörderischen Krieg gegen die Außerirdischen vorzubereiten. Dabei dürfen die angehenden Stargate-Mitglieder nicht mit Samthandschuhen angefasst werden. Jack O´Neill nutzt alle möglichen Tricks, damit seine Schützlinge gegen die Heimtücke der Goa´Uld gewappnet sind. Trotz der Strenge und dem Drill bei den Übungsmanövern funktioniert das Zusammenspiel der Rekruten Haley, Elliot, Satterfield und Grogan nicht so wie es im Ernstfall erforderlich sein sollte. Nach einer verpatzten Übung kommt für die junge Mannschaft die Bewährungsprobe. Während einer Trainingsmission wird Colonel O´Neill von unbekannten Soldaten in eine Schießerei verwickelt. Verwundet ist Jack auf die Hilfe der unerfahrenen Neulinge angewiesen. Die kleine Truppe steht vor einem gewaltigen Problem: Es scheint, dass die gesamte Stargate-Basis von Goa´Uld infiltriert worden ist. Gemeinsam mit ihrem angeschossenen Ausbilder dringen die grünen Rekruten in den schwerbewachten Stützpunkt ein. Völlig auf sich allein gestellt wollen sie die Reste von SG-1 retten und die Goa´Uld aufhalten.
- 48 Stunden (48 Hours)
Bei einer Mission auf einem unbekannten Planeten überraschen die Goa’Uld SG-1. Mit ihren tödlichen Gleitern verfolgen sie das fliehende Stargate-Kommando. Es kommt es zu einem ungleichen Kampf, als ein noch größeres Kriegsschiff der Außerirdischen unerwartet auftaucht. Teal’c benutzt eine klobige Goa’Uld-Waffe, um den Rückzug des Stargate-Kommandos zu schützen. Dabei entschließt er sich zu einem verhängnisvollen Schritt: Im letzten Moment, als alle anderen schon entkommen sind, feuert er kaltblütig auf das große Goa’Uld-Schiff. Sein Schuss trifft die empfindliche Pilotenkanzel und bringt die bis dahin gefährliche Maschine zum Absturz. Kurz nach dem er durch das geöffnete Sternentor springt, explodiert des riesige Goa’Uld-Schiff in der Nähe des Tores. Die Druckwelle erfasst auch die Ringkonstruktion, durch die das Stargate-Kommando verschwunden ist ... In der Stargate-Basis auf der Erde sind inzwischen schon Jack, Daniel und Samantha angekommen, nur ihr mutiger Freund Teal’c kehrt nicht zurück. Als sich das Sternentor wenig später schließt, fehlt von ihm jede Spur. Doch der vermisste Teal`c ist nicht das einzige Problem. Durch die Druckwelle des zerstörten Schiffes, ist es sämtlichen Stargate-Soldaten der verschieden SG-Trupps unmöglich gefahrlos nach Hause zurück zu gelangen. Bis das Tor der Stargate-Basis repariert worden ist, gibt es auf dem Planeten Erde nur eine Möglichkeit, die ausbleibenden Stargate-Kommandos zu retten: das russische Sternentor.
- Neue Zeiten & Elliots große Mission
Daniel Jackson ist in einer heiklen Mission unterwegs. Mit einem besonderen Gift der Tok’ra soll er die sieben mächtigsten Goa’Uld-Fürsten eliminieren. Die Gelegenheit scheint günstig, als sich die Herrscher zu einem wichtigen Treffen verabreden.
Als sich Daniel bei dem Systemlord Yu als Diener einschleicht, ahnt er nicht, dass ihn eine verhängnisvolle Begegnung bevorsteht. Die wiederauferstandene Gottheit Osiris wählte tragischer Weise den Körper einer Freundin von Doktor Jackson (The Curse), um von der Erde zu entkommen. Bei den Verhandlungen der Goa’Uld trifft er sie nun überraschend wieder. Osiris schlägt den versammelten Systemlords eine Allianz unter einem gemeinsamen Banner vor. Die Skepsis der Goa’Uld-Gottheiten verwandelt sich in einen Schock, als sie erfahren, dass Osiris im Auftrag von Anubis handelt. Der todgeglaubte Fürst war die rechte Hand von Ra, dem ehemaligen Führer aller Goa’Ulds. Jeder glaubte, dass er mit dem Sonnengott untergegangen ist, getötet durch Soldaten der Erde. Jetzt fordert Anubis durch seinen Verbündeten Osiris die Gefolgschaft der Mächtigen, oder er wird sie gnadenlos zerstören. Währenddessen ist der Rest von SG-1 in größter Gefahr. Ein blitzartiger Angriff der Goa’Uld hat die Tok’ra-Basis fast vollständig vernichtet. Jack O’Neill, Samantha und Teal’c sind von ihrem Fluchtweg durch das Sternentor abgeschnitten und kämpfen ums nackte Überleben.
Bild 





Die Kantenschärfe der DVD ist gut, allerdings leidet die Detaildarstellung unter dem übermäßigen Einsatz eines Rauschfilters, der deutliche Nachzieheffekte und stehende Rauschmuster produziert. Dadurch ist die Bildqualität schlechter geworden als bei vorherigen Stargate-DVDs, nachdem sich hier eigentlich bislang eher eine kontinuierliche Verbesserung ergeben hatte. Die Bitrate liegt wieder auf dem bekannt niedrigen Niveau und die Qualität der Kompression leidet auch etwas unter den durch die Rauschfilter verursachten Bildstörungen. Die Farben und der Kontrast der DVD sind gut, das Bild ist lediglich etwas zu dunkel.
Ton 





Auch diese DVD bietet wieder einen für TV-Serien sehr erstaunlichen Surround-Sound. Bei guter Dynamik erlebt man die Episoden mit einem ordentlichen 5.1-Raumklang. Direktionale Effekte kommen zwar selten vor, aber die Surroundkanäle sind meist sehr aktiv und sorgen für eine gelungene Atmosphäre.
Special Features 





Neben den üblichen Audio-Kommentaren der Regisseure ist auf dieser DVD wieder ein SG-1-Videotagebuch, welches diesmal von Michael Shanks am Rande der Dreharbeiten zur Episode "The Tomb" gedreht wurde und ein paar Aufnahmen hinter den Kulissen zeigt. An Hintergrundinfos fehlt es in diesem Clip aber, der wieder zu vordergründig ein paar auf Lustig getrimmte Backstage-Bilder in schlechter DV-Qualität bietet. Neben Trailer-Vorschauen auf die nächsten vier Episoden ist auch diesmal wieder der altbekannte Fan-Trailer auf der DVD zu finden.
Review von Karsten
Serck
Test-Equipment:
TV Panasonic TX-W32D3F
DVD-Player Pioneer DVD-656A
AV-Verstärker Yamaha DSP-AZ1
17.11.2002