Stargate Kommando SG-1 Vol. 15 |
||
|
Original |
Stargate Kommando SG-1 Vol. 15 |
Studio |
MGM Global Television (2001) | |
Verleih |
MGM/Fox Home Entertainment (2002) | |
Laufzeit |
ca. 169 min. | |
Regie |
Martin Wood, Peter DeLuise, Robert Cooper | |
Darsteller |
Richard Dean Anderson, Michael Shanks, Amanda Tapping u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
ca. 5.63 Mbps | |
Bildformat |
1,78:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 3. Spanisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 4. Audio-Kommentare der Regisseure (228 kbps) |
|
Untertitel |
Deutsch, Englisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Amaray-Case | |
Preis |
ca. 25 € |
Film 





- Episode 4:05 - "Gipfeltreffen": Während der hohen
Ratversammlung der Tok'ras läuft Major Graham Amok und begeht Selbstmord.
Er wurde ein Opfer der Gedanken-Manipulations-Technologie der Goa'uld. Ein
Test beweist, dass auch Colonel Jack O'Neill und Major Samantha Carter
infinziert sind... In dieser Episode wird mehr geredet, als dass richtig
etwas passiert. Ein vergleichsweise langweiliger Auftakt dieser DVD.
- Episode 4:06 - "Kein Ende in Sicht": Das SG-1-Team trifft auf
einem Planeten den mysteriösen Forscher Malikai. Ein geheimnisvolles
Kraftfeld sorgt dafür, dass Jack O'Neill und Teal'c sich in einem immer
wiederholenden Zeitfenster wiederfinden... Neben der gut umgesetzten Story
fällt diese Episode vor allem durch den Humor auf, denn O'Neill und Teal'c
nutzen das Zeitfenster auch dafür aus, Dinge zu tun, die sie sich
normalerweise nie trauen würden.
- Episode 4:07 - "Der Planet des Wassers": Die Crew entdeckt, dass
die Russen ein eigenes Stargate besitzen. Das Tor lässt sich jedoch nicht
mehr schließen. Es ist mit einem Planeten verbunden, der mit Wasser
überflutet ist, das ein tödliches Geheimnis birgt... Die beste Episode auf
dieser DVD, in der u.a. auch Marina Sirtis aus Star Trek - TNG einen
Gastauftritt hat.
- Episode 4:08 - "Die Unas": Daniel Jackson wird von einer gigantischen Kreatur in die Wildnis verschleppt. Die Suche nach Daniel Jackson führt das SG-1-Team direkt in die Höhle der Unas... Diese Episode ist quasi eine Kurzvariante von "Enemy Mine" und dürfte daher nicht viel Überraschung bieten, ist aber trotzdem gut umgesetzt worden.
Bild 





"Stargate SG-1" wird auch auf dieser DVD wieder dem Ruf einer der am besten auf DVD umgesetzten TV-Serien gerecht. Die Kompression ist bei einer Bitrate von effektiv für das Bild verbleibenden rund 4 Mbps nicht gerade hoch, was sich vor allem auf die nicht ganz optimale Detailschärfe auswirkt. Insgesamt ist die Kompression aber trotz einer leichten Unruhe insgesamt noch in Ordnung. Der Kontrast ist eher für eine dunkle Umgebung optimiert: Wer bei Tageslicht "Stargate" guckt, wird mitunter schon etwas Mühe haben, alles zu erkennen, da das Bild recht dunkel ist. Wieder hervorragend ist indes auch auf dieser DVD die Farbgebung mit ihren kräftigen Tönen.
Ton 





Dafür, dass man sich gewöhnlich bei TV-Serien nicht ganz so ins Zeug legt, ist der 5.1-Mix gut gelungen. Die Surround-Kanäle werden zwar mehr für dezente Atmosphäre als für richtige Effekte genutzt, doch die Dynamik ist sehr gut. Der Subwoofer schwingt immer leicht mit und die Stimmen werden klar und deutlich wiedergegeben.
Special Features 





Neben Audio-Kommentaren der Regisseure und der Crew zu den einzelnen Episoden ist auf dieser DVD noch die rund 16 Minuten lange und ansprechend gemachte Doku "Secret Files Of SGC - Colonel Jack O'Neill" zu sehen - und somit auch nicht die auf dem Cover angekündigte Special Effets-Dokumentation, die bereits auf der DVD Nr. 14 war. Außerdem ist auf der DVD noch ein knapper Fan Club-Spot mit Amanda Tapping sowie eine kurze Vorschau auf die Episoden der nächsten Stargate-DVD.
Stargate Vol. 15 bei Froeschl.de für 21.99 €
Review von Karsten
Serck
Test-Equipment:
TV Panasonic TX-W32D3F
DVD-Player Sony DVP-NS900V
AV-Verstärker Yamaha DSP-AZ1
21.04.2002