Stanley Kubrick - A Life in Pictures

Stanley Kubrick - A Life in Pictures

DVD-Anbieter

Warner Home Video (2001)

Laufzeit

136:29 min.

FSK

12

Regie

Jan Harlan

DVD-Typ

DVD-9

Fernsehnorm

PAL

Bildformat

1,78:1 (Letterbox) und 4:3

Audiokanäle

1. Englisch, Dolby Digital 5.1

Untertitel

Englisch, Deutsch, u.a.

Regionalcode

2

Verpackung

Amaray-Case

Preis

Nur als Bonus-DVD erhältlich in der Stanley Kubrick Collection für ca. 150-200 DM
Film  

"Stanley Kubrick - A Life in Pictures" ist eine Mischung aus Nachruf und filmischer Bibliographie des Lebenswerks von Stanley Kubrick, die nicht einzeln erhältlich ist, sondern nur als Bonus-DVD in der gesamten Kubrick Collection von Warner verkauft wird. Die auf der Berlinale 2001 erstmalig vorgeführte und von Tom Cruise besprochene Dokumentation des langjährigen Kubrick-Vertrauten Jan Harlan behandelt alle Filme einschließlich des letzten Werkes "Eyes Wide Shut". Bei jedem Film kommen immer mehrere Beteiligte zu Wort, aber auch die Kubrick-Witwe Christiane Kubrick oder Regisseure wie Steven Spielberg oder Woody Allen sind mit Statements zu sehen. Bei jedem Film sieht man teilweise bislang unveröffentlichte Hintergrundaufnahmen von den Dreharbeiten. Eigene Statements von Kubrick sind allerdings ebenso rar, wie man es auch bislang kannte. Die Dokumentation ist eine sehr gute Zusammenfassung von Kubricks Lebenswerk, die auch dann interessant ist, wenn man nicht jeden Film von Kubrick unbedingt gut findet. Insgesamt bleibt "A Life in Pictures" allerdings doch oberflächlicher als man es vielleicht erwartet hätte, denn anstelle kleiner Details aus der Entstehungsphase der Filme sind zum Großteil nur Statements einiger Beteiligten zu sehen. So bekommt man auch hier keine Deutung des rätselhaften "2001" geboten, die Darstellung beschränkt sich zum Großteil auf technische aber weniger inhaltliche Details. Trotzdem ist "A Life in Pictures" immer noch eine sehr umfangreiche Retrospektive auf das Lebenswerk Stanley Kubricks, deren Laufzeit sogar über die der meisten Spielfilme hinausgeht. Angesichts des sehr günstigen Preises von 150-200 DM für die gesamte Kubrick-Box mit sieben Filmen und der Dokumentation ist die gesamte Box durchaus eine Anschaffung wert.

Eine genau Bild und Tonbewertung bleibt hier aus, da es sich bei "A Life in Pictures" um eine Dokumentation handelt, die man nicht nach Spielfilmmaßstäben bemessen sollte. Umso erstaunlicher ist es, dass diese sogar Dolby Digital 5.1-Ton bietet, wovon man allerdings meist nur in Szenen etwas merkt, wo der entsprechende Film wie z.B. "2001" auch dieses Format bietet. Die Bildqualität ist ausgesprochen gut. Nicht nur die Videoaufnahmen bieten viel Schärfe und Detail, sondern auch die Filmausschnitte, die in vielen Making ofs von schlechten Vorlagen stammen, bieten hier die gleiche Qualität. Vor allem wurde das Material gut komprimiert, so dass überhaupt nicht zu erkennen ist, dass das Bildmaterial überhaupt von einer DVD stammt. Da bis auf die Filmausschnitte der Großteil der Aufnahmen in 16:9 ist, wäre es allerdings begrüßenswert gewesen, wenn die gesamte Dokumentation auch anamorph codiert worden wäre.

Review von Karsten Serck
Test - Equipment:
TV Panasonic TX - W32D3F
DVD - Player Pioneer DV-737
Dolby Digital / DTS - Receiver Yamaha RX-V3000 RDS

29.08.2001