Smallville (TV-Pilot) |
||
|
Original |
Smallville |
Studio |
Warner Bros. Television (2001) | |
Anbieter |
Warner Home Video (2002) | |
Laufzeit |
91:51 min. | |
Regie |
David Nutter, Michael Watkins, Philip Sgriccia, Sam Weisman | |
Darsteller |
Tom Welling, Kristin Kreuk u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
6.68 Mbps | |
Bildformat |
1,78:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps) 2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps) 3. Spanisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps) 4. Audio-Kommentar (192 kbps) |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch, Polnisch, Kroatisch , Tschechisch, Hebräisch | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Snapper-Case | |
Preis |
ca. 25 € |
Film 





Smallville ist eine verträumte Kleinstadt, die allerdings sehr rasch aus ihrer beschaulichen Idylle aufgeweckt wird: Ein Meteoriteneinschlag zerstört große Teile der Stadt. Mitten in diesem Durcheinander taucht ein kleiner Junge auf, der bei den Kents ein neues Zuhause findet. Noch ahnt keiner, dass er eines Tages als Superman bekannt sein wird.
12 Jahre später: Jeder Teenager tut sich schwer mit dem Erwachsenwerden. Doch sehr viel komplizierter liegt der Fall, wenn er über unerklärliche Superkräfte verfügt, von denen niemand etwas wissen darf: Diese Fähigkeiten verhindern geradezu, dass er sich unauffällig in den Schulalltag einfügen kann, sei es beim Football, wenn er Freunde finden oder ein Mädchen kennen lernen will.
Und dann sind da noch diese mysteriösen Vorkommnisse, die immer wieder überall in der Stadt passieren....
"Smallville" beruht auf einer interessanten Idee: Was genau hat
"Superman" eigentlich in seiner Jugend gemacht, bevor er zur übermenschlichen
Heldengestalt wurde, die mit blauem Badeanzug durch die Lüfte
fliegt? Genau um diese Zeit geht es in "Smallville". Clark Kent ist zunächst noch ein Teenie
wie jeder andere und entdeckt erst nach und nach seine besonderen Kräfte. Im
fehlt noch vollkommen der heldenhafte Touch und ist eher ein schüchterner Typ,
der gleichzeitig seine ersten Erfahrungen in der Liebe sammelt. Der TV-Pilot
bietet bereits einen interessanten Vorgeschmack auf die Serie, die mit einem Mix
aus "Superman" und "Akte X" recht interessant zu werden
scheint.
Die Serie selbst wurde ursprünglich auf 35mm-Film gedreht und im fortschrittlichen England auch im 16:9-Format ausgestrahlt. Leider wurden die deutschen TV-Rechte an "Smallville" von RTL erworben, und gerade bei diesem Sender würde es schon an ein Wunder grenzen, wenn die Serie dort auch in 16:9 gesendet werden sollte. Daher kann man im Grunde genommen nur darauf hoffen, dass Warner möglichst schnell mit weiteren Season-Boxen in 16:9 folgen wird.
Bild 





Die DVD bietet einen guten Kontrastumfang sowie satte und bunte Farben. Wie so oft mangelt es aber an Detailschärfe. Hier wirkt das Bild etwas verschwommen und interpoliert. Das Bild ist recht körnig, was aber auch das Resultat eines Rauschfiltereinsatzes sein könnte. Die Kompression fällt trotz einer Videobitrate knapp über 5 Mbps durch leichtes Blockrauschen und grüne Farbsäume am Rande von scharfen Konturen auf. Die Qualität dürfte aber trotzdem noch über dem Niveau einer üblichen TV-Ausstrahlung liegen.
Ton 





Der 5.1-Mix klingt am Anfang noch erstaunlich gut und bietet sogar einige ordentliche Surround-Effekte. Nach der spektakulären Einleitung wechselt der Ton aber mehr oder weniger auf Stereo um klingt dabei ziemlich monoton, so dass es kaum einen Unterschied macht, ob man den Film nun nur über die TV-Lautsprecher oder die Anlage laufen lässt. Die Dynamik wurde offensichtlich fürs Fernsehen etwas reduziert, da selbst im recht aktiven ersten Kapitel der Ton immer noch etwas verhalten bleibt.
Special Features 





Bereits die DVD mit dem Serienauftakt hat so einige Extras zu bieten. Neben einem Audio-Kommentar bekommt man außerdem noch mehrere nicht verwendete Szenen zu sehen, die optional auch noch mit Kommentierungen betrachtet werden können. Der "interaktive Stadtplan" von Smallville führt den Zuschauer in Form von kurzen, kommentierten Clips in die Umgebung ein, in der die Serie spielt. Außerdem kann man sich noch einen Clip mit Storyboards ansehen, die Wechsel zu fertigen Filmaufnahmen oder im Splitscreen dargestellt werden. Abschließend steht auch noch ein kurzer Trailer zur Auswahl.
Review von Karsten
Serck
Test-Equipment:
TV Panasonic TX-W32D3F
DVD-Player Sony DVP-NS900V
AV-Verstärker Yamaha DSP-AZ1
21.08.2002