Sex and the City - Season 4 |
||
VÖ: 06.03.2003 |
Original |
Sex and the City - Season 4 |
Anbieter |
Paramount Home Entertainment (2003) | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
5.6-6.4 Mbps (Video: ca. 4.7-5.5 Mbps) | |
Bildformat |
4:3 | |
Audiokanäle |
1. Deutsch, Dolby Digital 2.0 (192 kbps) 2. Englisch, Dolby Digital 2.0 (192 kbps) 3. Französisch, Dolby Digital 2.0 (192 kbps) 4. Italienisch, Dolby Digital 2.0 (192 kbps) |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch u.a. | |
Regionalcode |
2,4 | |
Verpackung |
Digipak | |
Preis |
ca. 50 € |
Film 





"Wer zweimal mit derselben pennt, gehört schon zum Establishment" lautete ein Spruch der 68er. Aber bekanntlich wurden so einige Prinzipien der damaligen Zeit über den Haufen geworfen. Dies gilt auch für die vier Damen aus "Sex and the City", deren Lebenswandel immer weniger durch One Night Stands dominiert wird. Anstelle vom einen Bett ins nächste zu hüpfen, sind die New Yorker Ladies inzwischen auf der Suche nach festen Beziehungen, und das gilt inzwischen selbst für Samantha, die bislang immer am meisten Stolz darauf war, dass es ihr immer nur um Sex gehe. Und so ergibt sich ein leichter Wandel in der Serie, weg von Episoden, in denen die vier kleinen Zicken immer nur so taten, als ob sie die allercoolsten Schönheiten der Welt seien, hin zu Episoden, die näher an der Lebensrealität der meisten Leute sein dürften. Erhalten blieb freilich die ehrliche Offenheit, die ohne Umschweife zum Ausdruck gebracht wird, so dass durch diesen Stilmix "Sex and the City" inzwischen selbst für bisherige Hasser der Serie richtig interessant geworden ist.
Bild 





Wäre da nicht das deutlich sichtbare grobkörnige Rauschen, so könnte man die Bildqualität dieser Sex and the City-Staffel durchweg als "Gut" bezeichnen. Aufgrund der starken Körnigkeit muss man hier aber leider doch einige Abstriche machen. Ein Rauschfilter reduziert das Rauschen zumindest auch nur soweit, dass kaum richtig störende Nachzieheffekte auftreten. Ansonsten bietet die Serie inzwischen aber eine passable Bildschärfe sowie solide Kontraste und sehr kräftige Farben. Die Kompression scheint kein Problem darzustellen, zumindest kann man in dem Rauschen keine zusätzlichen Artefakte erkennen.
Ton 





Über den Sound gibt es nicht viel zu erzählen: Der Stereo-Klang ist sehr verhalten, was aber die primäre Zielgruppe auch nicht weiter überraschen dürfte. Bis auf die Dialoge ist hier kaum etwas zu hören. Die Surround-Kanäle werden nur selten genutzt, richtige Effekte kommen praktisch nicht vor. Im Vergleich zu den ersten beiden Staffeln der Serie sind jetzt wenigstens auch deutsche Untertitel vorhanden.
Special Features 





Die DVD enthält keinerlei Extras.
Review von Karsten
Serck
Test-Equipment:
TV Panasonic TX-W32D3F
DVD-Player Sony DVP-S9000ES
AV-Verstärker Yamaha DSP-AZ1
25.02.2003