Sex and the City - Season 2

Original

Sex and the City

Studio

HBO Home Box Office (1998)

Verleih

Paramount Home Entertainment (2002)

Laufzeit

18 Episoden mit jeweils ca. 22 min.

Regie

verschiedene Regisseure

Darsteller

Sarah Jessica Parker, Kim Cattrall, Kristin Davis, Cynthia Nixon u.a.

DVD-Typ

3 x DVD-9

TV-Norm

PAL

Bitrate

ca. 5 Mbps

Bildformat

4:3

Audiokanäle

1. Französisch, Dolby Digital 2.0 (192 kbps)
2. Deutsch, Dolby Digital 2.0 (192 kbps)
3. Italienisch, Dolby Digital 2.0 (192 kbps)
4. Spanisch, Dolby Digital 2.0 (192 kbps)
5. Englisch, Dolby Digital 2.0 (192 kbps)

Untertitel

Englisch, Französisch, Holländisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Griechisch, Tschechisch, Portugiesisch

Regionalcode

2

Verpackung

Digipak

Preis

ca. 50 €
Film

Die zweite Staffel von "Sex and The City" wird auf drei DVDs mit 18 Episoden ausgeliefert, dass sind also gleich sechs Episoden mehr als in der ersten Staffel. Die Serie an sich hat sich nicht viel verändert, so dass sich Fans auch weiterhin über die gewohnten Kurz-Episoden mit kleinen Anekdoten freuen können, während für alle, die bereits von Anfang an mit "Sex and The City" nichts anfangen konnten, auch jetzt noch kein Anlass besteht, auf den Zug aufzuspringen.

 
Bild 

Die Qualität der zweiten Staffel hat sich gegenüber der ersten Staffel um Nuancen gebessert. Der Rauschfiltereinsatz ist nicht mehr ganz so stark, so dass Nachzieheffekte hier kaum noch auftreten, was natürlich das körnige Rauschen des Bildmaterials deutlicher werden lässt. Das Bild ist aber klarer als das noch leicht verregnet erscheinende Bild der ersten Staffel. Weiterhin ist die Detailwiedergabe aber sehr dürftig. Konturen von Gesichtern verlaufen immer etwas und hinterlassen einen ausgewaschenen Eindruck. Wiederum sehr positiv fallen die kräftigen Farben auf. Der Kontrast ist auch akzeptabel, neigt jedoch dazu, dunkle Details zu verschlucken. Die Bitrate wurde kräftig heruntergedreht. Nicht nur, dass die Gesamtbitrate auf durchschnittlich rund 5 Mbps reduziert wurde: Dadurch, dass jetzt fünf und nicht nur zwei Tonspuren auf der DVD sind, reduziert sich die effektive Videobitrate auf gerade einmal rund 4 Mbps. Dies macht sich zwar nicht durch auffällige Artefakte sichtbar, zumindest ein leichtes Blockrauschen ist aber auch nicht von der Hand zu weisen, welches stellenweise selbst auf kleineren Bildschirmen noch zu erkennen ist und vorwiegend bei kräftigen Signalfarben auffällt.

 

Ton 

Die Dynamik der Serie ist sehr verhalten, was aber wohl leider auch Absicht ist, um bei TV-Ausstrahlung selbst auf minderwertigen Fernsehern keine Verzerrungen zu verursachen. Die Surround-Kanäle sind quasi deaktiviert und selbst der Frontbereich klingt sehr monoton. Bis auf die Dialoge ist ohnehin kaum etwas zu hören. Auch wenn die englische Originalversion etwas authentischer klingt, so ist die Verständlichkeit der deutschen Synchro-Stimmen doch besser, da die Originalstimmen im Direktvergleich etwas leise und dumpf ausfallen. Deutsche Untertitel fehlen übrigens auch bei dieser zweiten Season-Box.

 

Special Features 

Richtige Extras gibt es auch bei der zweiten Staffel nicht. Auf den DVDs gibt es allerdings zu jeder Episode jetzt eine kleine Übersicht und einen Preview-Clip, was ein wenig mehr Übersicht verschafft, falls man nach einer bestimmten Episode sucht. Die Verpackung wird wahrscheinlich nicht auf Anhieb jedermanns Sache sein, denn hier kommt ein neues Befestigungssystem zum Einsatz, bei dem man die DVD durch feinen Druck in die Mitte der Halterung lösen muss - rohe Gewalt bringt hier nichts. Wer aber weiß, wie es geht, wird feststellen, dass diese Form der Befestigung eindeutige Vorteile hat.

Review von Karsten Serck

Test-Equipment:
TV Panasonic TX-W32D3F
DVD-Player Sony DVP-NS900V
AV-Verstärker Yamaha DSP-AZ1

04.07.2002