Schule |
||
![]() |
Studio |
Constantin Film (2000) |
DVD-Anbieter |
BMG Video (2001) | |
Laufzeit |
ca. 98 min. | |
Regie |
Marco Petry | |
Darsteller |
Daniel Brühl, Jasmin Schwiers, Niels Bruno Schmidt, Mina Tander u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
Fernsehnorm |
PAL | |
Bildformat |
2,35:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Deutsch (Dolby Digital 5.1) |
|
Untertitel |
Deutsch für Hörgeschädigte |
|
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Super Jewel Box | |
Preis |
ca. 40-50 DM |
Film






Noch drei Wochen bis zum Abitur, und dann winkt Markus und seinen Freunden die große Freiheit! Bevor der "Ernst des Lebens" beginnt, will die Clique aber noch mal so richtig auf den Putz hauen! Für Markus beginnt der Tag allerdings zunächst mit einem echten Schock: Per Radio lässt seine Freundin Sandra ihren "Schnubbi" grüßen. Extrem peinlich für den coolen Markus. Doch der Zwischenfall ist bald vergessen, denn am Abend steht eine große Fete am See an. Der Tag vergeht mit den alltäglichen schulischen Mini-Dramen: Während Sandras ältere Schwester Melanie sich wieder einmal von ihrem untreuen Freund André trennt, schlägt sich Dirk in einer Matheklausur erfolglos mit dem Gaußschen Algorithmus herum, und Sandra plant eine Fete mit ihren Freundinnen, auf der sie mit Markus auftauchen will. Als Markus ihr absagt und Sandra belügt, lässt sich die hübsche 15-Jährige aus Trotz mit den wesentlich älteren Stone ein und verbringt den Abend mit dem notorischen Kiffer und Frauenheld. In dieser Sommernacht wird allen klar, dass bald nichts mehr so sein wird, wie es früher einmal war...
Die Schulzeit, so stellt man es meist erst im sentimentalen Rückblick später fest, ist die Lebensphase, in der man es im Vergleich zum späteren Leben noch richtig einfach hatte. "Schule" widmet sich den entscheidenden letzten Wochen vor dem Ende der Schulzeit, in denen man plötzlich erkennt, dass man kurz vor einem entscheidenden Lebenseinschnitt steht und fängt die Stimmung, die sicherlich so ziemlich jeder in dieser Zeit gehabt hat (oder haben wird), hervorragend und unverfälscht ein. Das hängt sicherlich auch damit zusammen, dass der Regisseur Marco Petry selbst erst Jahrgang 1975 ist und bereits kurz nach seinem Abitur mit dem Schreiben des Drehbuchs von "Schule" begann. Auch die wirklich sehr guten und witzigen Darsteller sind noch nicht allzu lange der Schule entflohen, so dass hier die Verhaltensweisen und Dialoge nicht gekünstelt wirken. Nicht zuletzt, weil der Film auch die klassischen Figuren verwendet, die an jeder Schule irgendwo auftauchen wie z.B. den Junkie oder den Klassenstreber, mit dem niemand etwas zu tun haben will, wirkt das Ganze authentisch. Während Filme wie "American Pie" vor allem den Klamauk in den Vordergrund stellen, ist "Schule" witzig, ohne gleich albern zu sein. "Schule" ist ein hervorragender "Coming of Age"-Film, wie man es in den USA so gerne sagt, der auch technisch durch den Einsatz vieler präzise geführter Kameraschwenks anstelle von Schnitten sehr elegant wirkt und quer durch die Generationen Erinnerungen wachwecken dürfte. Man darf gespannt sein, welche Ideen Regisseur Marco Petry in der Zukunft nach diesem Spielfilm-Debüt noch realisieren wird.
Bild 




Der Bildtransfer dieser DVD ist deutlich besser als der so manch anderer BMG-DVD der letzten Zeit. Vor allem sieht man scharfe Konturen und viel Detail. Auch die und Kontrastwerte sind gut, lediglich in Szenen mit vielen hellen Elementen überstrahlt das Bild ein wenig. Die Farbwiedergabe ist gut und überzeugt mit satten und warmen Tönen. Bei Bewegungen machen sich leichte Nachzieheffekte und etwas verschwimmende Details bemerkbar. Die Kompression lässt zwar mitunter in dunklen Szenen ein leichtes Blockrauschen erkennen, ist insgesamt aber doch recht gut, hätte angesichts der überdurchschnittlich hohen Videobitrate aber auch noch besser sein können. Insgesamt ist dies trotz leichter Schönheitsfehler eine recht gelungene DVD, die deutlich besser als die meisten deutschen Produktionen auf DVD aussieht.
Ton 




Tontechnisch ist "Schule" nicht sonderlich spektakulär. Trotz Dolby Digital 5.1-Ton hört sich das Ganze eher nach Dolby Surround an, was in erster Linie, an der eingeschränkten Dynamik auf den Surroundkanälen liegt, die etwas bassarm und matt klingen. Dies fällt gerade bei der Musik auf, die auch auf den Surround-Kanälen deutlich hörbar mitläuft und leicht blechern klingt. Ansonsten ist die Surroundwiedergabe eher verhalten. Ganz so schlimm ist das hier aber eigentlich auch nicht, denn "Schule" ist in erster Linie wirklich ein Dialog-Film.
Special Features





Zwar ist "Schule" nicht gleich ein 2 DVD-Set geworden, aber trotzdem sind auf der DVD bereits eine Menge Extras zu finden, die insgesamt eine Laufzeit von rund 90 Minuten erreichen:
• Audio-Kommentar
von Regisseur Marco Petry
Ein sehr locker gesprochener Audio-Kommentar, der sich immer
mehr um die Hintergründe kümmert, als bloß Szene für Szene
abzuklappern.
• Kurzfilm
"Poppen"
"Poppen" war der erste längere Kurzfilm von Marco
Petry und spielt am Rande einer Party, bei der es nur um das Eine
geht...
• Nabils
und Sascha's Abi-Film
Dies ist quasi der Film im Film, den die Figuren Nabil und
Sascha in Schule als Abi-Film mit einer DV-Kamera drehen. Hier sieht
man die Aufnahmen aus der Kameraperspektive von Nabil.
• Video "No Endless Summer" von Plewka
• Deleted
Scenes mit Kommentar des Regisseurs
Insgesamt sechs geschnittene Szenen, die sich alternativ mit
einer Kommentierung des Regisseurs abspielen lassen, in denen dieser
erklärt, aus welchen Gründen die Szenen entfernt wurden.
• Interviews mit
Lehrern und Schülern
Hinter dieser etwas irreführenden Beschreibung befinden sich
mehrere, teilweise recht umfangreiche Clips mit Interviews und
Statements einiger Darsteller, des Regisseurs und der Produzentin.
• Hinter
den Kulissen & Spaß
am Set
Mehrere Clips mit B-Roll-Aufnahmen sowie Material, welches am
Rande der Dreharbeiten aufgenommen wurde.
• Produktionsnotizen
In Textform findet man hier noch auf Tafeln Infos zur
Entstehungsgeschichte des Films
• Trailershow
Mehrere Trailer zu Filmen, die thematisch mit
"Schule" leicht verwandt sind.
• DVD-ROM: Script to Screen Feature mit Zugriff zum Original-Drehbuch
• Easter
Egg:
Auch bei "Schule" wurde mal wieder etwas versteckt:
Wer im Special Features-Menü auf den Kurzfilm "Poppen"
geht, dann Rechts, Links, Links, Runter navigiert, bekommt noch
insgesamt knapp sieben Minuten vom Casting der Darsteller zu sehen.
Review von Karsten Serck
Test - Equipment:
TV Panasonic TX - W32D3F
DVD - Player Pioneer DV-737
Dolby Digital / DTS - Receiver Yamaha RX-V3000 RDS
27.06.2001