Queen - Live at Wembley Stadium |
||
|
||
Anbieter |
EMI Music (2003) | |
Laufzeit |
ca. 111 min. | |
DVD-Typ |
2 x DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
8.3 Mbps (Video: ca. 5.2 Mbps) | |
Bildformat |
4:3 | |
Audiokanäle |
1. LPCM 2.0 (1536 kbps) 2. DTS 5.1 (1509 kbps) |
|
Untertitel |
- | |
Regionalcode |
1, 2, 3, 4, 5, 6 | |
Verpackung |
Amaray-Case | |
Preis |
ca. 20 € |
Inhalt
Die DVD enthält das komplette Queen-Konzert von 1986 im Londern Wembley-Stadium. Im Vergleich zur vorherigen VHS-Veröffentlichung wurde die Aufnahme nicht auf 75 Minuten gekürzt, sondern ist in voller Länge mit einer Laufzeit von 100 Minuten auf der DVD enthalten.
Tracklisting:
01 One Vision
02 Tie Your Mother Down
03 In The Lap Of The Gods
04 Seven Seas Of Rhye
05 Tear It Up
06 A Kind Of Magic
07 Under Pressure
08 Another One Bites The Dust
09 Who Wants To Live Forever
10 I Want To Break Free
11 Impromptu
12 Brighton Rock Solo
13 Now I'm Here
14 Love Of My Life
15 Is This The World We Created
16 (You're So Square) Baby I Don't Care
17 Hello Mary Lou
18 Tutti Frutti
19 Gimme Some Lovin'
20 Bohemian Rhapsody
21 Hammer To Fall
22 Crazy Little Thing Called Love
23 Big Spender
24 Radio Ga Ga
25 We Will Rock You
26 Friends Will Be Friends
27 We Are The Champions
28 God Save The Queen
Bild 





Die Aufnahme wurde 1986 mit Video-Equipment vorgenommen und ist entsprechend auch einem nicht übersehbaren Alterungsprozess ausgesetzt gewesen. Daher empfiehlt sich diese DVD wirklich nur, wenn man über diese Bild-Defizite hinwegsehen kann. Links und rechts ist im Bild ein unterschiedlich großer Rand vorhanden, der auf den meisten Fernsehern aufgrund des üblichen Overscans aber nicht zu sehen sein sollte. Die Schärfe ist ungenügend und vielfach erkennt man leichte Geisterbilder. Helle Objekte wie z.B. das weiße Shirt von Freddie Mercury überstrahlen sehr deutlich. Die Farben und der Kontrast wirken sehr unnatürlich. Aufgrund der hohen Datenrate für den Ton bleiben für das Bild lediglich rund 5.2 Mbps übrig. Trotz stellenweise sichtbarem Blockrauschen ist die Kompression insgesamt aber noch passabel.
Ton 





Recht ungewöhnlich für eine DVD: Auf einen Dolby Digital 5.1-Track wurde vollkommen verzichtet. Neben dem DTS-Track mit Full Bitrate von 1509 kbps ist nur noch ein PCM Stereo-Track vorhanden, um den Anforderungen des DVD-Standards zu genügen. Platz wird dabei allerdings nicht gespart, da der PCM-Track ebenso viel Bandbreite beansprucht wie die DTS-Spur. Trotz Verwendung der vollen DTS-Datenrate taugt diese DVD aber nicht unbedingt als Sound-Demo. Denn die Defizite liegen hier schon bereits im Quellmaterial, welches nur in Stereo vorlag und entsprechend keinen vollwertigen 5.1-Mix ermöglicht. Dabei schlägt sich die Qualität der Musik eigentlich noch relativ gut, die ausreichend Dynamik bietet und sowohl im Bass- als auch Hochtonbereich noch passabel klingt. Sobald allerdings das Publikum etwas lauter wird und mehr Beifall bringt, sorgt dieser für einen ziemlich blechernen Beiklang, der auf Dauer etwas nervig wird. Die Räumlichkeit dieser Aufnahme liegt naturgemäß nur auf Dolby Surround-Niveau und wirkt auch etwas gekünstelt, da die meisten Instrumente mit leichtem Echo auch auf den Surroundkanälen zu hören sind. Gerade Gitarrensolos entwickeln hier schnell einen sehr plärrenden Klang. Als Alternative gibt es wenigstens einen PCM Stereo-Track, der vielfach angenehmer klingt als der Surround-Mix.
Special Features 





-
Road to Wembley - Dokumentationen und neue, umfangreiche Interviews mit den Bandmitgliedern:
- Brian & Roger (27:26 min.)
- Gavin & Gerry (08:31 min.)
- A Beautiful Day - Dokumentation mit Hintergrundaufnahmen vom Tag des Wembley-Konzerts (28:21 min.)
- Wembley Towers (03:06 min.): Zeitraffer-Film, der den Aufbau der Bühnen festhält
-
Unseen Magic:
- Aufnahmen des Freitags-Konzerts (27:59 min.)
- Probeaufnahmen (15:07 min.): Aus Privatbesitz, daher nur Bootleg-Qualität
- Bilder-Galerie (04:09 min.)
- - Queen Cam (19:34 min.): Vier Songs werden hier als Multi-Angle-Track präsentiert, der aus vier verschiedenen Blickwinkeln einen Blick auf die einzelnen Bandmitglieder ermöglicht.
Review von Karsten
Serck
Test-Equipment:
TV Panasonic TX-W32D3F
DVD-Player Sony DVP-S9000ES
AV-Verstärker Yamaha DSP-AZ1
20.06.2003