Paul McCartney: Back in the U.S. |
||
|
Original |
Paul McCartney: Back in the U.S. |
Anbieter |
EMI / Capitol (2003) | |
Laufzeit |
64:49 min. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bildformat |
4:3 | |
Audiokanäle |
1. Dolby Digital 2.0 (192 kbps) 2. Dolby Digital 5.1 (384 kbps) 3. DTS ES Matrix 6.1 (754 kbps) |
|
Regionalcode |
1,2,3,4,5,6 | |
Verpackung |
Amaray-Case | |
Preis |
ca. 20 € |
Inhalt
Wie man bereits dem Cover entnehmen kann, ist 'Back In The U.S.' nicht
einfach nur ein Konzertmitschnitt, sondern ein "Konzert-Film". Dies
sieht in der Praxis so aus, dass zwischen den Songs kürzere Zwischensequenzen
zu sehen sind, die Paul McCartney und seine Band hinter den Kulissen oder auch
einfach nur in der Freizeit zeigen. Aber natürlich steht die Musik im
Vordergrund und innerhalb von etwas mehr als einer Stunde bringt es McCartney
auf die stattliche Zahl von insgesamt 28 Songs, die hier dargeboten werden.
Tracklisting:
1. Hello/Goodbye
2. Jet
3. All My Loving
4. Live & Let Die
5. Coming Up
6. Blackbird
7. We Can Work It Out
8. Here, There & Everywhere
9. Eleanor Rigby
10. Matchbox
11. Loving Flame
12. Fool On The Hill
13. Getting Better
14. Here Today/Something
15. Band On The Run
16. Let Me Roll It
17. Back In The USSR
18. My Love
19. Maybe I´m Amazed
20. Freedom
21. Let It Be
22. Hey Jude
23. Can´t Buy Me Love
24. Lady Madonna
25. Long & Winding Road
26. Yesterday
27. Sgt. Pepper (reprise)/The End
28. I Saw Her Standing There
Bild 





Während sich das 16:9-Format auch bei Konzert-DVDs inzwischen eingebürgert hat, erlebt man hier nur konventionelle Aufnahmen in 4:3. Die Bildqualität liegt darüber hinaus zum Großteil nur auf besserem Video-CD-Niveau. Während die Farben und der Kontrast vollkommen in Ordnung sind, ist die Schärfe unzureichend für eine DVD. Obendrein zeigt das Bild auch einige Störungen, die entweder von der Kompression verursacht werden oder bereits im Ausgangsmaterial vorhanden sind. Aufgrund der deutlichen Defizite im Bild ist diese DVD daher leider nur etwas für ganz hartgesottene Fans.
Ton 





Um so mehr wundert man sich über die schlechte Bildqualität, wenn man im Vergleich den Aufwand betrachtet, der für den Ton betrieben wurde. Hier gibt es neben Dolby-Tracks in 2.0 und 5.1 sogar noch einen Sound-Mix in DTS ES Matrix 6.1, was für Musikaufnahmen bislang noch recht ungewöhnlich ist. Der Back-Surround-Kanal ist auch ziemlich aktiv und während der Musikstücke immer deutlich herauszuhören. Wer schon einige wirklich gute Konzertaufnahmen auf DVD erlebt hat, wird von Paul McCartney aber ein wenig enttäuscht. Denn der Sound ist zwar durchaus recht räumlich, klingt aber ein wenig dumpf und leblos. Auch die Surround-Wiedergabe ist eher monoton und vermittelt nur eingeschränkt das Gefühl, "mittendrin" zu sein.
Special Features 





-
Exklusive Bonus-Songs "Driving Rain", "Every Night", "You
never give me your money"
-
Sound-Check mit den Songs "Bring it to Jerome", "Midnight
Special" und "San Francisco Bay"
-
Behind the Scenes: Mehrere kürzere Clips ermöglichen hier einen Blick hinter
die Kulissen aus verschiedenen Perspektiven.
- Backstage/All access pass
- On the Road with Paul
- Pre-Show
- Meet the Band
- Macca-Mania
Review von Karsten
Serck
Test-Equipment:
TV Panasonic TX-W32D3F
DVD-Player Sony DVP-S9000ES
AV-Verstärker Yamaha DSP-AZ1
10.06.2003