Miss Undercover |
||
|
Original |
Miss Congeniality |
Studio |
Warner Bros. (2001) | |
Verleih |
Warner Home Video (2001) | |
Laufzeit |
105:40 min. | |
Regie |
Donald Petrie | |
Darsteller |
Sandra Bullock, Benjamin Bratt, Michael Caine, William Shatner u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
Fernsehnorm |
PAL | |
Bildformat |
1,85:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 3. Spanisch, Dolby Digital 5.1 4. Audio-Kommentar mit Sandra Bullock, Drehbuchautor Marc Lawrence 5. Audio-Kommentar Regisseur Donald Petrie |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch, Spanisch, Schweden, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Hebräisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch, Isländisch, Kroatisch, Französisch | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Snapper-Case | |
Preis |
ca. 20-25 EURO |
Film 





Bei der Wahl zur Miss United States wird seit 50 Jahren Amerikas Schönste der Schönen gekürt. Doch diesmal steht der glamouröse Event unter einem schlechten Stern, denn der meistgesuchte Verbrecher des Landes - er nennt sich "Citizen" - droht mit einem Anschlag. Als Bombenleger und Brandstifter steht er schon lange auf der Abschussliste des FBI. Vielleicht geht er den Agenten jetzt endlich ins Netz. Der Plan? Ganz einfach: Man schleust eine Undercover-Agentin in die Miss-Wahl und sorgt mit Hilfe der Jury dafür, dass sie in die Endausscheidung kommt. Aber wie findet man eine solche Agentin? So einfach ist das dann doch nicht. Der Computer spürt nur eine Kandidatin auf, die den Miss-Maßen entspricht: Special Agent Gracie Hart (Sandra Bullock). Sie würde im Badeanzug wie in der Abendgarderobe glänzend aussehen. Aber sie besitzt nicht einmal einen Kamm. Ihre Kollegen nennen sie "Wrack", und sie selbst macht unmissverständlich klar, dass sie sich keinesfalls mit "prallen Bikini-Tussis, die vom Weltfrieden träumen" auf eine Bühne stellen wird. Auftritt für Victor Melling (Michael Caine), Fachmann für Schönheitsfragen bei der Miss-Wahl. Denn der soll dafür sorgen, dass das Mannsweib Gracie zu einer glaubwürdigen Schönheitskönigin wird....
In diesem Film betätigt sich Sandra Bullock als Darstellerin und Produzentin in Personalunion. Dies ermöglichte es ihr auch, mit dieser Rolle ein wenig von der gängigen Klischeebesetzung ihrer bisherigen Filme abzuweichen, wo sie meist in Komödien den Part des zuckersüßen Naivchens ausfüllen durfte. Die Sandra Bullock in "Miss Undercover" ist am Anfang hingegen ein regelrechtes Mannsweib, dass durch ihren Gammel-Look, grunzendes Lachen und kaum vorhandene Manieren nur wenig Sympathien erregt. Auch wenn irgendwie vorhersehbar ist, dass natürlich später aus dem hässlichen Entlein ein hübscher Engel wird, so ist "Miss Undercover" doch eine witzig gemachte Komödie die man sich durchaus mehr als nur einmal ansehen kann.
Bild 





Bis auf eine leichte Unschärfe in Details bietet die DVD ein ausgezeichnetes Bild. Ein sauberer Transfer, Top-Kontrastwerte und klare Farben sorgen für einen plastischen Eindruck. Die Kompression ist ordentlich und lässt keine Fehler erkennen. Etwas auffällig ist der leichte Rotstich des Bildes.
Ton 





Der Film ist kein Surround-Wunder, bietet aber zumindest einen vernünftigen Sound mit zufriedenstellender Dynamik. Eine angenehme Surround-Kulisse ist immer vorhanden, diese klingt allerdings auch etwas monoton. Die Surround-Effekte halten sich in Grenzen.
Special Features 





- Audio-Kommentar mit Sandra Bullock und Drehbuchautor Marc Lawrence:
Der Audio-Kommentar ist ganz witzig gemacht, beschränkt sich zum
Großteil aber auf nette Unterhaltung als tiefgründige Information.
- Audio-Kommentar Regisseur Donald Petrie. Der Regisseur übernimmt in
seinem Kommentar den informativen Part, der im ersten Kommentar ein
wenig fehlt und bietet mehr Hintergründiges von den Dreharbeiten.
- Dokumentation "Behind The Beauty" (08:59 min.). Dieses
knappe Promo-Making of besteht aus einem Zusammenschnitt von kurzen
Statements, B-Roll-Aufnahmen und Outtakes. Die Informationen kommen
aber irgendwie etwas zu kurz.
- Dokumentation "Behind The Crown" (11:35 min.): Viel anders
als die erste Dokumentation ist auch dieses Feature nicht, weswegen
man im Grunde genommen auch beide Dokus zu einem Beitrag hätte
zusammenfassen können. In der zweiten Hälfte sind mehrere ganz
witzige Deleted Scenes zu sehen.
- Kinotrailer
Review von Karsten
Serck
Test - Equipment:
TV Panasonic TX - W32D3F
DVD - Player Pioneer DV-737
Dolby Digital / DTS - Receiver Yamaha RX-V3000RDS
29.10.2001