Jurassic Park III |
||
|
Deutsch |
Jurassic Park III |
Studio |
Universal Pictures (2001) | |
Verleih |
Universal Pictures Video (2002) | |
Laufzeit |
88:25 min. | |
Regie |
Joe Johnston | |
Darsteller |
Sam Neill, William H. Macy, Téa Leoni, Alessandro Nivola, Trevor Morgan, Laura Dern, Michael Jeter, John Diehl, Taylor Nichols u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
Fernsehnorm |
PAL | |
Bildformat |
1,85:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps) 2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 EX (384 kbps) 3. Deutsch, DTS 5.1 (754 kbps) 4. Audio-Kommentar mit dem Special Effects-Team (192 kbps) |
|
Untertitel |
Englisch für Hörgeschädigte, Deutsch, Hebräisch | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Amaray-Case | |
Preis |
ca. 20 € |
Film 





Dr. Alan Grant (Sam Neill) hat sich geschworen, nie wieder den in freier Wildbahn lebenden Dinosauriern einen Besuch abzustatten, die immer noch auf der zweiten Versuchsinsel "Isla Sorna" leben. Ein wohlhabender Unternehmer (William H. Macy) und seine Frau (Téa Leoni) überreden Grant dann aber mit Hilfe eines großen Schecks, zumindest als Touristenführer bei einem Überflug der Insel zu dienen. Erst nachdem das Flugzeug dann plötzlich auf der Insel landet, wird Grant die Wahrheit erzählt. Denn in Wirklichkeit geht es darum, den gemeinsamen Sohn des Paares zu retten, der mit einem Fallschirm dort abgestürzt ist. Schon nach wenigen Minuten tauchen natürlich die ersten Dinosaurier auf und sorgen dafür, dass die Besucher die Insel nicht mehr verlassen können und ebenso wie der gesuchte Sohn einen Ehrenplatz auf der Speisekarte der Einheimischen erhalten....
Jurassic Park III ist ein Film, an den man sicherlich keine große Erwartungen stellen wird. Doch erstaunlicherweise ist der augenblicklich letzte Teil gar nicht mal so schlecht, wenn man ihn mit den fürchterlichen beiden ersten Teilen vergleicht, die noch unter Regie von Stephen Spielberg entstanden sind, der hier nur als Produzent tätig war und die Regie Joe Johnston überließ. Nervten in den ersten beiden Teilen entweder die oberschlauen Gören oder klischeehafte Figuren, die entweder mit bis an die Ohren geöffnetem Mundwerk ehrfurchtsvoll beim Anblick der Dinos erstarrten oder wild schreiend durch die Gegend liefen, so sind die Figuren des dritten Teils weitaus sympathischer und z.B. mit William H. Macy und Téa Leoni auch gut besetzt. Letztendlich braucht man aber nicht viel Phantasie, um den Verlauf des Filmes vorhersehen zu können, der wieder einmal in erster Linie daraus besteht, dass bis zur letzten Minute immer wieder Dinos auftauchen, vor denen die ungebetenen Inselbesucher fliehen müssen. Ob das alleine wirklich für den abendlichen Zeitvertrieb ausreicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Da der Film aber auch gerade einmal etwas mehr als 90 Minuten dauert, ist die im Zweifelsfall vergeudete Zeit noch zu verschmerzen.
Bild 





Gerade die PAL-Versionen der beiden ersten Jurassic Park-Filme boten ein etwas unscharfes und wenig kontrastreiches Bild. An dieses wird man auch erinnert, wenn man die leicht verrauschten und etwas unruhig komprimierten Aufnahmen des Himmels in den ersten Sekunden sieht. Danach wird das Bild jedoch deutlich besser. Die Schärfe ist größtenteils ziemlich gut, wenn auch nicht ganz optimal. "Jurassic Park 3" ist ein sehr düsterer Film, der nur selten in heller Umgebung mit vielen Farben spielt. Daher fällt das leichte Bildrauschen wirklich nur an wenigen Stellen auf. Auch die Kompression ist brauchbar und fällt nicht durch unnatürliche Verfremdungen des Bildes auf, sieht man einmal von den minimalen und selten direkt sichtbaren Artefakten ab. Bis auf einen stellenweise auftretenden nebligen Schleier sind auch der Kontrast und die Farbwiedergabe gut.
Ton 





Im Gegensatz zur US-DVD wurde hier beim Encoding nicht das Flag für Dolby Digital EX und DTS ES gesetzt. Ansonsten sind sich die beiden DVDs sehr ähnlich, auch wenn bei der deutschen DVD anstelle der Originalfassung die deutsche Synchro in DTS vorzufinden ist. Wie bei den beiden Vorgängern so spielt auch hier der Subwoofer eine dominierende Rolle und gibt jeden Schritt der Dinosaurier mit lautem Getöse wieder. Der Surround-Mix selbst ist aber für einen Action/Katastrophenfilm doch ziemlich unspektakulär. Nach dem gelungenen Vorspann, der hohe Erwartungen an den weiteren Verlauf des Films erweckt, wird es schnell wieder still auf den Surround-Kanälen. Hier und da einmal ein paar gute Effekte, aber kein furioses Soundfeuerwerk ist auf dieser DVD zu hören, die überwiegend recht frontlastig klingt. An den hervorragenden Sound der beiden Vorgänger kommt die DVD daher leider nicht heran und auch der DTS-Ton klingt nicht wesentlich besser, im Bassbereich klingt der Dolby-Mix sogar ein wenig luftiger.
Special Features 





Jurassic Park III ist der erste größere Film, den Universal in Europa wieder in eigener Regie auf DVD vertreibt und dies nicht dem ehemaligen Lizenznehmer Columbia überlässt. Verantwortlich für die Konzeption dieser DVD war Laurent Bouzerau, einem der gefragtesten DVD-Producer, der schon bei vielen DVDs ein gutes Gespür für die Selektion von relevantem und belanglosem Bonus-Material erwiesen hat. Folgendes ist dabei herausgekommen:
- Audio-Kommentar mit dem Special Effects Team: Da der Film zu 90 Prozent aus
Special Effects besteht, ist es eine gute Entscheidung, dass hier auch die
Leute hinter den PCs zu Wort kommen. Der Kommentar ist trotz einiger kleiner
Pausen recht amüsant und unterhaltsam.
- Making of: Zum Glück ist dies kein reines PR-Making of, sondern eine - an
den Ansprüchen des Filmes gemessen - gut gemachte Dokumentation von rund 20
Minuten Dauer, die ohne nerviges Geplapper aus dem Off auskommt und neben
Jurassic Park III auch ein wenig die "Evolution" der Film-Serie
behandelt.
- Featurette "Die neuen Dinosaurier von Jurassic Park": Dieses
Featurette dürfte in erster Leute nur für alle interessant sein, die über
den Film hinaus auch Interesse an Dinosauriern haben und erzählt einige
Hintergründe über die Dinosaurier, die im Film eingesetzt wurden. Das Ganze
ist allerdings nicht auf rein wissenschaftliche Fakten beschränkt, sondern
wird auch von Behind The Scenes-Aufnahmen von Dreharbeiten und Statements der
Darsteller begleitet.
- Eine Führung durch das Stan Winston Studio: In diesem Clip sind Aufnahmen aus den
Studios zu sehen, die für die Modelle des Films zuständig waren, die an den
Stellen eingesetzt werden, wo ausnahmsweise keine CGI-Technik zum Einsatz kam.
Allerdings ist dieser Clip wirklich extrem kurz und bietet außer den Bildern
praktisch keine Infos.
- Ein Besuch bei Industrial Light and Magic: Zu verschiedenen Themen sind hier
kurze Clips zu sehen, die die CGI-Specialisten von ILM bei ihrer Arbeit
zeigen, die die Entstehung der Effekte erklären. Leider gibt es nicht die
Möglichkeit, sich das Ganze in einem Durchlauf anzusehen, sondern man muss
jeden Clip einzeln anwählen, was angesichts der Kürze dieser Clips ein wenig
nervig wird.
- Blick hinter die Kulissen: Insgesamt drei Sequenzen des Films werden hier aus
verschiedenen Perspektiven während der Dreharbeiten gezeigt. Im Gegensatz zu
dem üblichen losen Behind The Scenes-Material, welches man von vielen DVDs
kennt, ergibt das hier auch wirklich einen Sinn und ein wenig
Hintergrund-Wissen über die Dreharbeiten.
- Montana: Die Suche nach neuen Dinosauriern: Diese Dokumentation gibt einen Einblick in den recht
beschwerlichen Alltag von Paläontologen, die auf der Suche nach den
Überresten von Dinosauriern sind.
- Storyboard-Sequenzen: Drei Szenen des Filmes sind hier im
Split Screen-Verfahren jeweils als Storyboards und zum Vergleich in der
fertigen Fassung zu sehen.
- Trailer zu allen drei Jurassic Park-Filmen. Außerdem findet man hier einen
Trailer für die 20th Anniversary Edition von "E.T." und einen
speziellen DVD-Trailer für die Zurück in die Zukunft-Trilogie, die im
Sommer/Herbst 2002 auf DVD erscheinen soll.
- Produktionsnotizen, Cast & Filmmakers
- Jurassic Park III Archives: Bilder und Poster zum Film
- Dinosaurier-Zeittafel: Fast jeder "Dino", der im Film zu sehen
ist, wird hier mit einer kurzen Animation vorgestellt.
- DVD-ROM: Bildschirmschoner, Spiele, Film-Website
Jurassic Park III für 20 € bei amazon.de
Review von Karsten
Serck
Test - Equipment:
TV Panasonic TX - W32D3F
DVD - Player Sony DVP-NS900V
Dolby Digital / DTS - Receiver Yamaha RX-V3000RDS
07.02.2002