Hook |
||
![]() |
|
Hook |
Studio |
Columbia TriStar (1991) | |
Verleih |
Columbia Home Entertainment | |
Laufzeit |
ca. 135 min. | |
Regie |
Steven Spielberg | |
Darsteller |
Dustin Hoffman, Robin Williams, Julia Roberts, Bob Hoskins, Phil Collins u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
Fernsehnorm |
PAL | |
Bildformat |
2,35:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 2. Französisch, Dolby Digital 5.1 3. Deutsch, Dolby Digital 5.1 |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch, Französisch, Holländisch, Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Finnisch, Griechisch | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Amaray-Case | |
Preis |
ca. 25-30 EURO |
Film 





Es wurde für Peter Pan mal Zeit, in die Kinos dieser Welt zu fliegen, um seinem Widersacher Captain Hook den Garaus zu machen, beschloss Steven Spielberg, und drehte seinen 1991 erschienenen Bilderbogen "Hook" mit Starbesetzung.
In diesem Film verkörpert Robin Williams die ursprünglich vom schottischen Dichter und Dramatiker Sir James Matthew Barrie erschaffene Figur des Peter Pan, sein fieser und doch komischer Gegenspieler wird von Dustin Hoffman gespielt. Auch für weitere Rollen konnte Spielberg auf gefragte Stars zurückgreifen: Die Elfe "Tinkerbell" mimte Julia Roberts, Bob Hoskins durfte die rechte Hand von Hook, den durchtriebenen Smee spielen.
Peter Pan hat seine Abenteuer im Niemandsland längst vergessen und lebt als Top-Rechtsanwalt Peter Banning mit Frau und zwei Kindern in den USA. Er hat nur sein Business im Kopf und weniger seine Familie. So telefoniert er während der Theateraufführung, in der seine kleine Tochter mitspielt, wegen wichtiger Geschäfte pausenlos mit dem Handy, ein wichtiges Baseball-Spiel seines Sohn verpasst er wegen eines Geschäftstreffens ganz, kurzum: Er vernachlässigt seine Familie.
Da Banning als Waise in England aufwuchs - aufgezogen von Granny Wendy (Maggie Smith), die sich um viele Weisenkinder kümmerte - kehrt er nun dorthin zurück, denn nach Granny Wendy, die vielen Waisen ein Zuhause gab, bis sie adoptiert wurden, soll der neue Flügel eines Londoner Krankenhauses benannt werden.
Kaum dort angekommen, überschlagen sich dann die Ereignisse: Denn der fiese Hook hat nicht vergessen, dass ihm vor langer Zeit Peter Pan eine Hand abschlug und diese dem Krokodil zu Fressen gab, nein, er will sich rächen und entführt Bannings - oder Pans - Kinder auf die Insel Niemandsland.
Peter Banning selber hat sein früheres Leben als Peter Pan ad acta gelegt. Seine einst so berühmte Phantasie - ein schöner Gedanke konnte ihm ermöglichen, zu fliegen - ist weit weg, er ist rational, vernünftig, phantasielos. Aber das muss sich schnell ändern, denn nur er kann seine Kinder aus Hooks Klauen befreien. Die kleine Elfe Tinkerbell weiß das und alarmiert Peter, der ihr nur mit äußerstem Widerwillen aus London nach Niemandsland folgt. Auf der Insel angekommen, will auch niemand glauben, dass dieser einfallslose und langweilige Rechtsanwalt einmal Peter Pan gewesen sein soll. Fliegen kann er nicht, Einfälle hat er keine, überhaupt stellt er sich sehr tollpatschig an. Drei Tage, handelt Tinkerbell mit Hook aus, soll er ihr Zeit geben, damit sie aus Peter Banning wieder Peter Pan macht..dann soll es zum großen Duell kommen.
Regisseur Steven Spielberg schuf einen netten Film für die ganze Familie, dessen Story nicht sonderlich viel Tiefgang hat, aber das war wohl auch nicht Sinn der Sache. Dafür sind die Aufnahmen grandios, Julia Roberts sieht als Elfe sogar richtig süß aus, und Bob Hoskins brilliert als durchtriebener Smee. Die Rollen der beiden Hauptakteure Williams und Hoffman hätten sicherlich durch stärker polarisierende Mimen noch besser herausgearbeitet werden können.
Bild 




Das Bild unserer Preview-DVD präsentiert sich schon in sehr guter Form. So sind die Farben passend zum Film sehr kräftig und doch natürlich, der Kontrastumfang überzeugt fast restlos, und die Detailtreue ist hoch. Ab und zu sieht man am leichten Bildrauschen, dass das Master immerhin von 1991 stammt, aber der Rahmen ist sehr erträglich. Rauschfilter kamen nicht zu stark zum Einsatz, denn Nachzieheffekte gibt es fast keine und wenn, dann nur in sehr schwacher Form. Das positive Bild wird eigentlich nur durch den noch nicht perfekten Layer-Change und durch leichte Schärfeunterschiede geschwächt.
Ton 



In einem Punkt ist diese DVD herausragend: Die sehr gut zum Film passende Filmmusik von John Williams ist perfekt umgesetzt worden. Der Klang ist unglaublich räumlich, detailliert und plastisch, das gesamte, große Spektrum des Williams'schen Klanggemäldes wird so eindrucksvoll dem Zuschauer vermittelt. Die Stimmen passen sich mit einer angenehmen, nur in seltenen Fällen im Hochtonbereich ein wenig zu aggressiven Stimmen Tonabmischung diesem Bild an. Effekte, bei denen die Möglichkeiten von DD 5.1 voll ausgenutzt werden, gibt es leider nicht so viele, wenn jedoch ein Effekt auftaucht, dann ist er gut positioniert und wirkt dadurch auch sehr real. Der LFE-Kanal läuft meist im Leerlauf mit - an den Stellen, wo sich der Subwoofer meldet, tut er das aber mit einer ordentlichen, nicht zu trockenen und nicht zu aggressiven Abmischung, die sich passend ins tonale Gesamtgefüge einpasst.
Special Features 




Die Ausstattung der DVD ist reichhaltig. Die Liebe zum Detail zeigt sich schon bei der aufwendigen Gestaltung des Menüs. Unter dem Menüpunkt "Zusätzliche Filminfos" findet sich dann einiges an Bonusmaterial: Ein kleines "Making Of"-Featurette (etwa 7 Minuten lang), eine Galerie mit Bildern zum Film (zu den Kostümen, zur Produktion und dem Set-Design und zu den Anzeigekampagnen, wo verschiedene "Hook"-Plakate gezeigt werden). Wie leider häufiger bei den Bildergalerien beim Bonusmaterial verschiedener DVDs zu beobachten, haben die Bilder nicht alle eine gute Qualität.
Dafür bekommt der Käufer noch den untertitelten US-Kinotrailer mit dazu. Um selber mal zum Schatzsucher zu werden, gibt es noch ein kleines interaktives Feature, das "Der Verlorene-Schatz-Spiel", bei dem man sich auf Hooks Insel "herablassen" kann, um dort verschiedene Gegenstände zu suchen. Dieses Spiel ist in gewisser Hinsicht sogar wegweisend, weil es eine kurze Demonstration der bisher nur selten genutzten interaktiven Möglichkeiten der DVD bietet. Jedes Mal, wenn man den Cursor nach links oder rechts bewegt und dann bestätigt, folgt eine nahtlose, vom Computer erzeugte Full Screen-Animation, die den Weg über die Insel zeigt. Der Spielinhalt selbst ist zwar simpel. Mit ein wenig Phantasie kann man sich aber schon deutlich ausmalen, wie eines Tages nach diesem Prinzip der Handlungsablauf ganzer Filme vom Zuschauer selbst mitbestimmt werden könnte. Das Ganze ist auch von der Animation her nett anzusehen. Auf Texttafeln dargebrachte Künstlerprofile zu Steven Spielberg und den Hauptdarstellern Dustin Hoffman, Robin Williams, Julia Roberts und Bob Hoskins runden das Angebot an Extras ab.
Review von Carsten Rampacher
Test - Equipment:
TV Sony KV-28 WF 1D
DVD - 200er Wechsler Sony DVP-CX850D
Dolby Digital / DTS - Receiver Sony STR-DA 50 ES
15.03.2000