Highlander |
||
![]() |
|
Highlander |
Studio |
Highlander Productions Limited (1986) | |
Verleih |
Kinowelt Home Entertainment (2001) | |
Laufzeit |
111:25 min. | |
FSK |
18 | |
Regie |
Russell Mulcahy | |
Darsteller |
Christopher Lambert, Sean Connery u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
Fernsehnorm |
PAL | |
Bildformat |
1,85:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital
5.1 2. Englisch, Dolby Digital 2.0 3. Deutsch, Dolby Digital 2.0 4. Italienisch, Dolby Digital 2.0 5. Spanisch, Dolby Digital 2.0 |
|
Untertitel |
Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Portugiesisch | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Amaray-Case | |
Preis |
ca. 20-25 EURO |
Film 





Connor MacLeod (Christopher Lambert) ist unsterblich. Als er im Jahre 1536 während eines Kampfes eine unter normalen Umständen tödliche Wunde überlebt, wird er aus seinem schottischen Heimatdorf vertrieben. McLeod ist jedoch nicht der einzige, der das Schicksal der Unsterblichkeit erlebt. Der Spanier Ramirez (Sean Connery) weiht McLeod in das gemeinsame Geheimnis ein: Ein Unsterblicher kann nur von einem anderen Unsterblichen im Kampf getötet werden, in dem Moment geht die gesamte Kraft und das gesamte Wissen auf den Sieger über. Der letzte Überlebende erhält die Macht, die gesamte Welt zu beherrschen, was die Gefahr birgt, dass diese Macht in die falschen Hände gerät. Die Jahrhunderte vergehen und schließlich finden sich die letzten Unsterblichen zum Endkampf im New York des späten 20. Jahrhunderts wieder. Dort wird sich das Schicksal entscheiden, ob Connar MacLeod oder der brutale Kurgan den Endkampf gewinnen wird, somit bahnt sich Schicksalsschlacht zwischen Gut und Böse auf der Welt an. Dummerweise muss sich MacLeod jedoch nicht nur vor Kurgan in acht nehmen, sondern auch vor der Polizei, die verständlicherweise wenig Begeisterung zeigt, wenn sich die Bewohner New Yorks gegenseitig mit antiken Säbeln massakrieren....
"Highlander" ist trotz einiger Längen immer noch eines der faszinierendsten Fantasy-Abenteuer der jüngeren Filmgeschichte. Christopher Lambert und Sean Connery geben hier ein unschlagbares Gespann ab. Die immer wieder während des Filmes auftauchenden Epochenwechsel werden durch eine elegante Kameraführung beinahe nahtlos illustriert, was den Film auch visuell reizvoll macht. "Highlander" ist gleichzeitig auch eines der besten Beispiele dafür, dass man trotz des großen Erfolges lieber die Finger von weiteren Fortsetzungen lassen sollte, solange einem für diese nicht eine ähnlich überzeugende Story einfällt.
Bild 




Lang Zeit waren die USA der einzige Weg, "Highlander" auf DVD zu bekommen. Dort gibt es eine DVD, die die Qualitätsstandards von THX deutlich in Frage stellt: Deren Bild ist weder anamorph noch sonderlich detailfreudig, sondern in erster Linie deutlich verrauscht.
Rauschen scheint auch ein Problem des anamorphen Masters gewesen zu sein, welches Kinowelt hier verwendet hat, zumindest lässt ein deutlich sichtbarer Rauschfilter darauf schließen. Entsprechend ist die Detailschärfe nicht äußerst hoch und vielfach ist auch ein leichter gräulicher Schleier zu sehen. Die Farben sind kräftig, aber gerade die Gesichter sind etwas zu stark roséfarben betont. Trotz einer recht hohen Videobitrate wirkt das Bild auch immer leicht unruhig.
Ton 




Die DVD wird klanglich durch so manches Transistorradio geschlagen - auch das kennt man bereits von der US-DVD. Die Akustik ist blechern und ohne jeglichen Hauch von Dynamik - und das gilt sowohl für die englische 5.1-Fassung als auch die Synchro-Versionen in Dolby Surround. Der viel zu helle Sound ist sehr stark auf die Frontkanäle fixiert und spielt sich größtenteils auch nur auf dem Center ab, auf dem die Stimmen in der englischen Originalfassung auch etwas verzerrt klingen. Surroundeffekte sollte man nicht suchen, denn wenn sie schon einmal vorkommen, dann meistens in Form eines unnatürlichen Halls. Erstaunlicherweise sind die Dolby Surround-Fassungen sogar etwas lauter auf den Surround-Kanälen als die englische 5.1-Fassung.
Special Features 




Schade: Außer einem Trailer und einem rund acht Minuten langen Interview mit Christopher Lambert jüngeren Datums hat Kinowelt nicht mehr über den Film zusammengesammelt.
Review von Karsten Serck
Test - Equipment:
TV Panasonic TX - W32D3F
DVD - Player Pioneer DV-737
Dolby Digital / DTS - Receiver Yamaha RX-V3000RDS
14.03.2001