Herbert Grönemeyer: Stand Der Dinge |
||
![]() |
Studio |
EMI Electrola (2000) |
Verleih |
EMI/MAWA (2000) | |
Laufzeit |
DVD 1: 48:03 min (ohne Extra-Songs) CD 1: 53:06 min. DVD 2: 51:26 min. (ohne Extra-Songs) CD 2: 51:15 min. |
|
DVD-Typ |
2 x DVD - Plus (Seite 1 DVD-Version, Seite 2 CD-Fassung) | |
Fernsehnorm |
PAL | |
Bildformat |
1,85:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
DVD-Fassung: 1. Deutsch, Dolby Digital 5.1 2. Deutsch, PCM 2-Kanal CD-Fassung: 1. Deutsch, PCM Stereo |
|
Untertitel |
deutsch | |
Regionalcode |
1-6 | |
Verpackung |
Super Jewel Box | |
Preis |
ca. 30 EURO |
Film 





Herbert Grönemeyer hat die deutsche Musikszene über Jahre mitgeprägt und viele Lieder herausgebracht, die Kultstatus besitzen ("Bochum", "Männer", "Halt Mich", "Was Soll Das", um nur einmal einige aufzuzählen). Vor allem wegen seiner charakteristischen Stimme und seinen sich positiv aus der Masse heraushebenden Texte ergibt sich sein unverwechselbarer Stil. Trotz der Wahrung gewisser für ihn typischer Elemente hat es Grönemeyer geschafft, sich auch an musikalisch Neues heranzuwagen und dies geeignet umzusetzen.
Schade nur, dass gerade auf dieser DVD-Plus seine zweifelsohne sehr guten Stücke nach der Meinung des Review-Autors nicht unbedingt in Höchstform zu hören sind: Denn die Versionen seiner Songs, die Grönemeyer nebst Band zusammen mit dem NDR Hannover Pops Orchestra unter der Leitung von Nick Ingman am 17. Juni dieses Jahres in Hannover dem Publikum präsentierte, sind etwas anders als bislang bekannt. Gerade der Klassiker "Männer" oder der neuere Hit "Bleibt Alles Anders" kommen mit nur einem Teil die Grönemeyer-typischen Power nicht so gut zum Zuhörer rüber. Besonders der Rhythmus bei "Männer" ist arg lahm und ausdruckslos geraten, schade, wo er doch in der Originalversion immer noch sehr mitreißend ist.
Trotzdem: Das ist lediglich ein subjektiver Eindruck, zu loben ist Grönemeyers Innovationskraft, auch mal neue und ungewöhnliche Projekte zu verwirklichen. Zudem ist die Auswahl der Songs beim "Stand Der Dinge"-Konzert wirklich gut, und so befinden sich viele der bekanntesten "Herbie"-Songs auf den zwei DVD-Plus. Dazu kommt einiges an Bonus-Material, so dass Set insgesamt eine interessante Offerte für Grönemeyer-Fans und solche, die es werden wollen, darstellt. Bedauerlicherweise ist der Preis des 2er DVD-Plus-Sets nicht gerade niedrig ausgefallen, und die Unterbringung der Discs - beide Scheiben liegen übereinander in einem Super Jewel Case - ist auch alles andere als ideal.
Bild 




Das Bild der DVD besitzt keine herausragenden Qualitäten. So ist die Kompression allenfalls befriedigend, gerade in der häufig vorhandenen Farbe blau sieht man Kompressionsartefakte. Dazu kommt eine ebenfalls nur durchschnittliche Bildschärfe, in einigen Szenen wirkt das Bild merkwürdig weich gezeichnet und unscharf. Dem Gesamteindruck passt sich auch der Kontrastumfang und die Detailtreue an - beide Parameter können die visuelle Bewertung der DVD auch nicht verbessern, da die gebotene Qualität nicht mehr als zufrieden stellend ist - wie auch die Gesamtnote.
Ton |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
DVD Dolby Digital 5.1 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
CD PCM Stereo |
Insgesamt zeigt die Dolby Digital 5.1-Tonspur ein befriedigendes Leistungsprofil. Verzerrungen sind für der DVD auch bei hohen Lautstarken ein Fremdwort, ebenso gefällt der Raumeindruck mit einer guten und realen Abbildung auch auf den hinteren Kanälen. Erfreulicherweise machten die Toningenieure nicht den Fehler, um den Raumeindruck ins Unermessliche zu steigern, Effekte nach hinten zu verlegen, die dort nichts zu suchen haben, wie schon bei verschiedenen 5.1-Muskaufnahmen in Dolby Digital und DTS beobachtet. Die Beifallsbekundungen der Zuschauer sowie die Tonanteile, die von hinten kommen, entsprechen den Bedingungen in natura recht gut.
So viel zum Lob - doch auch Tadel gibt es: So ist die Dynamik im Hochtonbereich, gerade beim Saxophon, aber auch bei den Keyborads und dem Orchestereinsatz deutlich zu hören, höchstens befriedigend. Ebenfalls Kritik muss sich der LFE-Kanal gefallen lassen: Auch wenn die Basswiedergabe bei einem Live-Konzert natürlich und nicht übertrieben heftig sein soll - ein wenig mehr Punch hätte wirklich nicht geschadet, das Gebotene wirkt arg dünn und ist so nicht in der Lage, den ansonsten ordentlichen Raumeindruck mit voluminösen tieffrequenten Anteilen anzureichern.
Die CD-Fassungen auf der anderen Seite der zwei DVD-Plus präsentieren sich klanglich in ordentlicher Form. Mit einem guten Dynamikumfang, einer kaum belegten Stimmwiedergabe und einer befriedigenden Herausmodellierung der einzelnen Instrumente können sie ein im Rahmen der systemtechnischen Bedingungen brauchbares Hörerlebnis vermitteln.
Special Features 




Jeweils vier Songs befinden sich in Spezialfassungen (Karaoke/Multi-Angle mit drei Perspektiven/Song ohne Orchester) auf den DVDs (siehe Content-Tabelle am Review-Anfang). Dem Musikinteressierten werden auf Wunsch die Akkorde in Untertitelform einblendet. Als Bonusmaterial gibt es auf der ersten DVD Interviews mit Herbert Grönemeyer und mit anderen Mitglieder von Band & Orchester sowie Musikerinfos.
Auf der zweiten DVD findet sich ein Backstage-Special, das die Gedanken von Grönemeyer und seinen Band-Musikern zu diesem Konzert sowie die Zusammenarbeit mit dem NDR Hannover Pop Orchestra schildert und darauf eingeht, wie das Orchester den Charakter der Grönemeyer-Songs beeinflusst. Dazu gibt es zum Lied "Sie" die Partitur. Unter "Katalog" finden sich alle Grönemeyer-CDs mit den jeweiligen Play Lists. Ganz nett gemacht: Zur jeweiligen CD gibt es im Menü des passende musikalische Untermalung mit Songs, die auf der CD enthalten sind - auch wenn es lediglich ein kurzer Loop ist, der sich immer wiederholt. Einige Internet-Links vervollständigen das Angebot. Die Menügestaltung der DVDs ist gelungen und passend.
Review von Carsten Rampacher
Test - Equipment:
TV Sony KV-32FS60D
DVD-Player JVC XV-521BK, Pioneer DV-737, Panasonic DVD-RV60
THX Surround EX/DTS ES Discrete 6.1-Verstärker Denon AVC-A1SE
28.11.2000