James Cameron präsentiert: DIE BISMARCK

Original

James Cameron's Expedition Bismark

Anbieter

Universum Film (2003)

Laufzeit

90:39 min. (FSK 6)

Regie

James Cameron

DVD-Typ

DVD-9

TV-Norm

PAL

Bitrate

7.24 Mbps (Video: ca. 6.5 Mbps)

Bildformat

1,78:1 (Letterbox)

Audiokanäle

1. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps)
2. Englisch, Dolby Digital 2.0 (224 kbps)

Untertitel

Deutsch

Regionalcode

2

Verpackung

Amaray-Case

Preis

ca. 20 €
Film 

4.700 Meter tief auf dem Meeresboden des Atlantik liegt sie: Die Bismarck, der einstige Stolz der deutschen Kriegsmarine. 61 Jahre ruhte das Kriegsschiff nahezu unerforscht in den Tiefen des Ozeans. James Cameron und sein Team erwecken den Kriegsveteranen zu neuem Leben. Dank bester Ausrüstung und modernster Technik gelingt es den Expeditionsmitgliedern zum ersten mal überhaupt, das Wrack von Außen und Innen detailliert zu untersuchen und zu filmen.

James Cameron einmal anders: Anstelle fiktive Geschichten zu erzählen, begibt sich der Regisseur von "Titanic" und "Aliens" auf das Terrain des Dokumentarfilms. Trotz leichtem Hang zur Dramatisierung präsentiert diese Dokumentation sehr sachlich die Geschichte des Schiffs und seiner Besatzung, deren Mitglieder hier auch vielfach zu Wort kommen. James Cameron zeigt sich hier zwar selbst auch immer als Akteur, spielt sich aber nicht in den Vordergrund. Da Cameron nicht zu den ärmeren Leuten auf dem Planeten gehört, konnte sich das Team entsprechend auch das Equipment leisten, welches für eine Mammut-Expedition dieser Art erforderlich ist und am Ende dafür sorgt, dass man hier die Unterwasseraufnahmen in teilweise sehr guter technischer Qualität zu sehen bekommt.

 

Bild 

Obwohl James Cameron die Dokumentation zum Großteil mit Videokameras in HDTV gedreht hat, bekommt man auf dieser DVD nicht einmal ein anamorphes 16:9-Bild sondern nur eine Letterbox-Fassung zu sehen. Damit bleibt die Qualität dieser DVD leider hinter den technischen Möglichkeiten zurück. Neben der ungenutzten Auflösung fehlt es dem Bild aber auch vielfach an Schärfe. Die besten Bilder stellen die Untersee-Aufnahmen der Bismarck dar, die meist gestochen scharf sind. Hingegen liegt die Schärfe einiger anderer Aufnahmen nur noch auf DV-Niveau. Rauschen spielt kaum eine Rolle. Die Farben und der Kontrast sind gut, stellenweise überstrahlen die Video-Aufnahmen aber auch leicht. Aufgrund der hohen Videobitrate von 6.5 Mbps ist die Kompression praktisch tadellos.

 

Ton 

Da wir es hier mit einer Dokumentation zu tun haben, spielt der Ton nur eine untergeordnete Rolle. Lediglich die Musik und die Wiedergabe der Umgebungsgeräusche sorgen für eine dezente räumliche Kulisse. Der deutsche 5.1-Mix dient hier vornehmlich der Kosmetik, bringt aber keinen wesentlichen hörbaren Vorteil mit sich.

Da die Dokumentation zwar in Englisch produziert wurde, zum Großteil die Interviewpartner in Deutsch sprechen, fällt der stellenweise überstilisierte "Voice Over"-Kommentar etwas störend auf, der sowohl in der englischen als auch in der deutschen Fassung sämtliche Dialoge in eine Sprache übersetzt. Es ist also leider nicht möglich, Camerons Ausführungen im Original zu hören und gleichzeitig die Statements der deutschen Soldaten in deutscher Sprache.

 

Special Features 
  • Cameron's Vision von der Bismarck (24:49 min.): In dieser kurzen Dokumentation erläutert James Cameron das Konzept für seine Expedition und zeigt die Arbeit, die hinter den Kulissen durchgeführt werden musste. Im Gegensatz zum Hauptfilm ist dieses Feature im anamorphen 16:9-Format auf dieser DVD.

Review von Karsten Serck

Test-Equipment:
TV Panasonic TX-W32D3F
DVD-Player Sony DVP-S9000ES
AV-Verstärker Yamaha DSP-AZ1

06.05.2003