James Bond 007: Der Morgen stirbt nie - Special Edition |
||
![]() |
|
Tomorrow Never Dies |
Studio |
United Artists /MGM (1997) | |
Verleih |
MGM/20th Century Fox Home Entertainment (2001) | |
Laufzeit |
ca. 114 min. (FSK 16) | |
Regie |
Roger Spottiswoode | |
Darsteller |
Pierce Brosnan, Jonathan Pryce, Michelle Yeoh, Teri Hatcher, Götz Otto u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
Fernsehnorm |
PAL | |
Bildformat |
2,35:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 3. Isolierter Music Score, Dolby Digital 5.1 4. Audio-Kommentar 1, Dolby Digital 2.0 5. Audio-Kommentar 2, Dolby Digital 2.0 |
|
Untertitel |
Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Amaray-Case | |
Preis |
ca. 45-50 DM |
Film 





Im chinesischen Meer kommt es zu einem folgenschweren Zwischenfall: Das englische Kriegsschiff "HMS Devonshire" gerät in Konflikt mit zwei chinesischen Jets - und zwar, weil das Schiff angeblich in chinesisches Hoheitsgewässer eingedrungen ist. An Bord der Devonshire fühlt man sich völlig zu Unrecht von den chinesischen Jetpiloten bedroht, denn das schiffseigene Global Positioning System (GPS) zeigt eindeutig, dass sich das Schiff in internationalen Gewässern bewegt. Schließlich konnte auch niemand, weder die Chinesen, noch die Engländer, ahnen, dass ein größenwahnsinniger Medienmogul, nämlich der an chronischem Geltungswahn leidende Elliot Carver (Jonathan Pryce), das ganze Spektakel nur inszeniert hat. Mit Hilfe des sehr begabten, aber umso kriminelleren Elektronikexperten Henry Gupta (Ricky Jay) entwickelte Carver ein System, welches die exakte GPS-Positionierung verhindern kann. Hintergrund: Der irre Medienzar möchte mit seinem neuen weltumspannenden Satelliten-Netzwerk über seine Fernsehsender spektakuläre News unter die Menschen dieser Erde bringen - getreu dem Motto des unseriösen Sensationsjournalismus "Only Bad News Are Good News". Und da ist Carver jedes Mittel recht, auch die Inszenierung eines "Privatkriegs" zwischen England und China, denn die chinesischen Jetpiloten drohen nur mit einem Angriff auf das englische Schiff. Ihn tatsächlich ausführen tun Carvers miese Handlanger unter Leistung des kaltblütigen Stamper (Götz Otto). Als ultimatives Werkzeug steht ihnen ein speziell für diese Einsatz konstruierter Stealth-Katamaran, bis an die Zähne bewaffnet und für das gegnerische Radar unsichtbar, zur Verfügung. Mit dessen Hilfe wird nicht nur die Devonshire versenkt, sondern auch die chinesischen MIGs vom Himmel geholt. Als Folge dieses Zwischenfalls beschuldigen sich Chinesen und Engländer gegenseitig, einen Krieg vom Zaun brechen zu wollen. Und genau dies wollte Carver, der von Hamburg aus seine Einsätze koordiniert, auch bezwecken.
Eine Katastrophe droht also - um diese zu verhindern,
muss der beste Mann des British Secret Service an die Arbeit: Der
zweite Einsatz Pierce Brosnans im Auftrag ihrer Majestät führt James
Bond nach in Carvers Hauptquartier nach Hamburg, wo er sich an die
Fersen des Medienzars Elliot Carver (Jonathan Pryce) heftet. Wie
üblich, läuft die Zeit gegen "007": Bond hat 48 Stunden
Zeit, den Fall zu klären und einen Krieg zwischen England und China
zu verhindern. Ein Auftritt auf einer Party Carvers, auf der der
irrwitzige Medienmogul sein neues Satellitennetzwerk der
Öffentlichkeit präsentieren möchte, konfrontiert Bond auch mit
seiner eigenen Vergangenheit: er
trifft seine alte Liebe Paris (Teri Hatcher), die pikanterweise
zwischenzeitlich Ehefrau von Carver geworden ist, wieder....und die
alte Zuneigung flammt von beiden Seiten erneut auf, was nicht nur dem
MI6-Agenten massive Schwierigkeiten einbringt: Paris muss für ihre
neu entdeckte Liebe zu Bond mit dem Leben bezahlen. Trotz dieses
Zwischenfalls, der 007 auch persönlich mitnimmt, muss der dem
gemeingefährlichen Carver und seiner fiesen Bande das Handwerk legen
- und auch die Chinesen ermitteln bereits in Carvers Richtung: James
lernt Wai Lin (Michelle Jeoh) kennen, die sich bald als chinesische
Agentin herausstellt. Im
weiteren Verlauf gelingt es Bond, das manipulierte GPS-Steuergerät
sicherzustellen, mit dem Carver dass britische Schiff in die
chinesischen Hoheitsgewässer gelenkt hat. Daraufhin begibt er sich an
den Tatort nach Asien, um weitere Beweise zu finden. Doch Carver ist
mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln hinter James Bond
her...
Tomorrow Never Dies bietet
spannende und effektvoll inszenierte Action im üblichen James
Bond-Stil. Die Story ist allerdings nicht unbedingt eine der besten
aller 007-Filme, dazu wirken die Charaktere, vor allem die von Bonds
Gegnern, etwas zu farblos. Somit ist "Tomorrow Never Dies"
zwar ein prima Actionfilm und den meisten Machwerken diese Genres
schon wegen der üblichen Gimmicks und der flotten Inszenierung
überlegen - alleine die Verfolgungsjagd mit Bonds silbernem
Siebener-BMW in dem Hamburger Parkhaus ist einfach sehenswert - aber
innerhalb der Bond-Filme kommt dieser 007-Streifen nicht über eine
durchschnittliche Bewertung hinaus.
Bild 




Das Bild bei der neu aufgelegten Special Edition befindet sich nach der ersten, visuell nicht befriedigenden Code 2-DVD, die damals mit zu den ersten MGM-DVDs auf dem deutschen Markt gehörte, diesmal auf angemessenem Niveau: Ein guter Kontrast, der auch in den dunkeln Szenen keine Details in der Dunkelheit untergehen lässt, gepaart mit einer meistens guten bis sehr guten Schärfe und einer gelungenen weil natürlichen und kräftigen Farbgebung, die nur in einigen Szenen, passend zu den in fahles Licht getauchten Szenen (Chapter 13), ins bläuliche übergeht. Die Detailtreue präsentiert sich ebenfalls verbessert und zeigt nun komplexe Strukturen und Muster wesentlich deutlicher. Aber Nobody Is Perfect: In wenigen Szenen sind die Konturen der im Bild gezeigten Objekte dann doch etwas unscharf (Bsp.: Chapter 14), dazu kommen ab und zu sichtbare, minimale Bewegungsunschärfen. Ein aus näherer Distanz sichtbarer leicht gräulicher Schleier stört aus normaler Distanz kaum. Die Komprimierung ist gut zu nennen, das Master präsentiert sich noch frisch und bar grober Verschmutzungen oder Drop-Outs.
Ton 




Tontechnisch überzeugt auch diese "007"-Special Edition-DVD, genauso wie der ebenfalls neu aufgelegte "Goldeneye", wobei "Goldeneye" noch eine Spur explosiver wirkt, was letzterer DVD unser Ton-Referenz-Prädikat einbringt, das "Tomorrow Never Dies" knapp verfehlt. Eine kräftige Abmischung sorgt schon in der Anfangsszene für Aufruhr beim Subwoofer und auf den Surroundkanälen. Der Bass packt in den entscheidenden Szenen satt und gnadenlos zu, so dass der Heimkinofreund weiß, warum er auch ein stattliches Sümmchen in den leistungsstarken Subwoofer investiert hat - wenn auch "Goldeneye" dem Aktivwoofer noch mehr Arbeit macht. Gut gefällt auch die transparente Effektwiedergabe, die auch in der Praxis erklärt, was mit einem diskreten Vollfrequenzkanal genau gemeint ist - jedenfalls ist das, was von hinten kommt, nicht nur angemessen viel, sondern auch von guter Qualität. Dies kann man auch von der Abmischung des Music Score sagen, dieser ist dynamisch und tadellos integriert. Bei allem Effekt- und Musikfeuerwerk gehen auch kleinere Effekte wie zum Beispiel leise zufallende Türen oder sonstige Umgebungsgeräusche nicht unter, sondern werden präzise und natürlich wiedergegeben. Ergänzt wird der überzeugende Gesamteindruck von den natürlichen Stimmcharakteristik. Summa summarum sechs Sterne ohne zusätzliche Referenz.
Special Features 




Gegenüber der ersten, eher schmal ausgestatteten DVD bringt die Special Edition neben dem gewohnt aufwendig gestalteten Menü, das leider bei der Handhabung zuviel Zeit erfordert, bis beispielsweise der Film gestartet ist, auch verschiedenes Bonusmaterial mit. Zunächst gibt es zwei Audiokommentare und einen isolierten Music Score. Hinzu kommt eine Dokumentation "Die Geheimnisse von James Bond", die den Mythos James Bond, die Gadgets, die Gegner, die bislang gedrehten Filme, die Actionsequenzen und die Hintergedanken beim Aufbau des typischen Bond-Flairs beschreibt. Als ein weniger wichtiges Extra sieht der Autor dieses Reviews die vielen Storyboard-Szenen an, die auf die DVD integriert wurden. Immerhin sieht der Filmfreund diese immer im Vergleich mit den tatsächlichen Filmsequenzen. Wer sich für das Entstehen des Music Scores interessiert, wird Freude am Interview mit dem Komponisten David Arnold haben, für diejenigen, deren Interessensschwerpunkt mehr auf der Erstellung der Special Effects liegt, haben die Macher der DVD ein Featurette zur Entstehungsgeschichte einiger spektakulärer Szenen mit auf die DVD gepackt. Schön: Unter dem Menü-Wahlpunkt "Gerätschaften" finden sich auf Texttafeln die besten Gadgets von Bond und seinen findigen Gegnern erklärt. Leider fehlt das Stealth-Boot, nur dessen Unterwasser-Bohrer wird näher erläutert.
Was hier auf dieser DVD doch etwas schmerzlich vermisst wird, ist ein ausführliches Making-Of, was der Bond-Fan sonst auf fast allen 007-SE-DVD findet und welches immer sehr sehenswert ist.
-
Audiokommentar mit Vic Armstrong und Producer Michael G. Wilson, 2. Audiokommentar mit Regisseur Roger Spottiswoode und Dan Petrie jr.
-
Isolierter Music Score
-
Dokumentation: Die Geheimnisse von 007
-
Interview mit dem Komponisten David Arnold
-
"Gerätschaften": 3 Gadgets auf Texttafeln erklärt
-
Kinotrailer und -Teaser
-
Musikvideo zum Film von Sheryl Crow
Review von Carsten Rampacher
Test - Equipment:
TV Sony KV-32FS60D
DVD-Player Pioneer DV-737, Kenwood DVF-R9030
THX Surround EX/DTS ES Discrete 6.1-Verstärker Denon
AVC-A1SE
Dolby Digital EX/DTS ES Compatible-Verstärker Yamaha
DSP-AX1
Aktive Subwoofer Yamaha YST-SW800 (vorne), Yamaha
YST-SW320 (hinten)