Austin Powers

Austin Powers - International Man of Mystery

Studio

Dimension Films (1998)

Verleih

Kinowelt Home Entertainment (1999)

Laufzeit

90:52 min.

Regie

Jay Roach

Darsteller

Mike Myers, Elizabeth Hurley, Robert Wagner

DVD-Typ

DVD - 9

Fernsehnorm

PAL

Bildformat

2,35:1 (anamorph)

Audiokanäle

1. Deutsch, Dolby Digital 5.1
2. Englisch, Dolby Digital 5.1

Untertitel

1. Deutsch (bei engl. Fassung, nicht frei wählbar)

Regionalcode

2

Verpackung

Amaray-Case

Preis

ca. 25 EURO
Film  

Austin Powers ist Agent im Auftrag ihrer Majestät. Auch wer nicht jeden James Bond - Film kennt, merkt sofort, dass Mike Myers mit seinem schrägen Agenten vor allem die 007 - Serie parodieren will. Äußerlich hat er nur wenig mit den eleganten Bond-Darstellern gemeinsam: Schiefe Zähne, Rüschenhemden und bunte Hosen kennzeichnen den bekennenden Anhänger der freien Liebe im London der Swinging Sixties. Und wo sich James Bond gegenüber den Damen richtig gentle verhält, will Austin Powers mit seinen Chauvi-Sprüchen sofort zur Sache kommen. Sein Erzfeind ist der selbsternannte Weltbeherrscher Dr. Evil, der ebenfalls von Mike Myers gespielt wird. Auf der Flucht vor Austin Powers lässt sich Dr. Evil mit einer Rakete in die Erdumlaufbahn schießen, wo er in einer Kapsel tiefgefroren wird. Austin lässt sich ebenso einfrieren, um dann wieder reaktiviert zu werden, wenn die Kapsel mit Dr. Evil wieder auf die Erde zurückkommt. Dies geschieht rund 30 Jahre später. Der aufgetaute Dr. Evil bringt eine Atombombe in seine Gewalt und will die UN um ein Lösegeld erpressen, welches er zunächst, noch ganz im Wertedenken der 60er, auf die bescheidene Summe von einer Million Dollar festlegt. Doch auch Austin Powers bereiten die politisch korrekten neunziger Jahre Kopfschmerzen: Sein Charme verfliegt bei den Frauen, die seine billigen Anmachtouren nur lächerlich finden. Dabei hat es Austin doch bereits auf seine schöne Kollegin Vanessa Kensington (Elizabeth Hurlery) abgesehen, die ihn jedoch schnell abblitzen lässt. Doch so schnell gibt er nicht auf: An diese Frau heranzukommen ist für ihn ebenso wichtig wie seinem Erzrivalen Dr. Evil ein Ende zu bereiten...

Mit schrägen Witzen, die zu 99% unter der Gürtellinie anzusiedeln sind, ragt Austin Powers aus dem braven Komödieneinerlei deutlich heraus. Während im prüden Amerika alleine Austins Wortwahl für Brülleffekte sorgen dürfte, ist lange nicht jeder Witz auch für die in dieser Hinsicht etwas abgebrüteteren Europäer eine Lachnummer. Und einige der Jokes werden auch nicht alleine dadurch besser, dass sie ewig in die Länge gezogen werden. Doch auch wenn nicht jede Minute gleich das Zwerchfell angesprochen wird, ist Austin Powers eine gelungene Komödie mit viel Tempo, die vor allem durch die vielen Anspielungen auf die James Bond - Filme ankommt.

 

Bild  

Leider bietet die Code 2 - DVD nicht den gleichen Glanz, den man von den amerikanischen New Line - DVDs gewohnt ist, die in den USA zur ersten Garde im DVD-Angebot zählen. Die leichten Kratzer in der verwendeten Filmvorlage deuten darauf hin, dass auch in diesem Fall Kinowelt nicht auf das New Line - Master zugreifen konnte, sondern mit einer Kinokopie arbeiten musste. Trotz leichter Einbußen in der Schärfe, etwas auslaufenden Konturen und minimalem Blockrauschen bietet die DVD aber immer noch ein brauchbares Bild.

 

Ton  

Die Dolby Digital 5.1 - Abmischung weist eine breite Stereofront mit leicht hellem Klang auf. Große Dynamiksprünge sind selten und auch der Subwoofer hält sich überwiegend zurück. Gleiches gilt ebenso für die Surround-Lautsprecher, die bis auf einige direktionale Effekte nur sehr dezent ins Geschehen einbezogen werden. 

 

Special Features  

Bei Austin Powers zeigt sich Kinowelt deutlich großzügiger als man es bei den meisten anderen DVDs aus diesem Hause gewohnt ist: Alleine die Trailer lassen sich bereits nicht mehr an zwei Händen abzählen. Neben Trailern zu Austin Powers, Austin Powers 2 und insgesamt 11 (!) TV-Spots sind noch weitere Trailer von Kinowelt-Produktionen zu finden. Wer auf die bei US-DVDs beliebten "Deleted Scenes" steht, der wir auch hier fündig. Für mehr Background-Infos sorgen ein kurzes Featurette, kurze Interviews sowie ein Making of, das diesem Namen allerdings nicht ganz gerecht wird, weil es nur aus kurzen am Set zusammengeschnittenen Szenen besteht, die zudem auch noch unkommentiert sind. Produktionsnotizen, Star-Infos und ein Mike Myers - Musik-Video runden das Zusatzangebot ab.

Review von Karsten Serck

Test - Equipment:
TV Panasonic TX - W32D3F
DVD - Player Pioneer DV-717
Dolby Digital / DTS - Receiver Sony STR-DA 50 ES

21.10.1999