Armageddon - Criterion Collection |
||
![]() |
Studio |
Touchstone Pictures (1998) |
Verleih |
Criterion (1999) | |
Laufzeit |
153 min. | |
Regie |
Michael Bay | |
Darsteller |
Bruce Willis, Ben Affleck, Steve Buscemi etc. | |
DVD-Typ |
DVD - 9 (Film), DVD-5 (Bonusmaterial) | |
Fernsehnorm |
NTSC | |
Bildformat |
2,35:1 (keine 16:9 - Optimierung) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 2. Audio-Kommentar mit Michael Bay, Jerry Bruckheimer, Bruce Willis und Ben Affleck 3. Audio-Kommentar mit dem Director of Photography sowie zwei Nasa- und Asteroiden-Experten. |
|
Untertitel |
1. Englisch | |
Regionalcode |
1 | |
Preis |
ca. 30 US$ |
Film 





Ein Meteor rast auf die Erde zu und droht das gesamte Leben auf dem Blauen Planeten zu vernichten. Um zu verhindern, daß die Menschheit das gleiche Schicksal wie einst die Dinosaurier erleidet, fällt der NASA nichts besseres ein, als Bruce Willis zur Hilfe zu rufen, der als erfahrener Ölbohrer Tips geben soll, wie man den Meteor am besten auseinander sprengt. Die gesamte Crew von der Ölbohr-Plattform macht daraufhin einen Astronauten-Schnellkurs und fliegt mit einem modifizierten Space Shuttle ins All, um den heranrasenden Meteor zu stoppen...
Was soll man bloß von diesem Film des Erfolgsgespanns Bruckheimer/Bay
halten? Mit Bruce Willis in der Hauptrolle, einem Plot, der düstere
Weltuntergangsstimmung verbreitet und einer Menge Special Effects sollte man ja eigentlich
nicht viel verkehrt machen können.
Obwohl der Film trotz des nur so von Lücken wimmelnden Drehbuchs doch recht unterhaltsam
ist, kommt einem allerdings vieles bereits aus anderen Bruckheimer-Produktionen bekannt
vor: Die rasend schnellen Kameraeinstellungen und Zooms kennt man man spätestens seit
The Rock in- und auswendig. Zwar ist die ganze
Optik immer noch sehr beschaulich, doch kann man nur hoffen, daß bei zukünftigen
Produktionen endlich auch einmal wieder neue Ideen zum Zuge kommen. Denn auf Dauer wirkt
selbst der schönste Bilderzauber nur noch langweilig. Obendrein ist gerade die Rolle von
Bruce Willis eine Spur zu theatralisch geraten. Mußte es denn unbedingt sein, daß der
Weltretter Nr. 1 aus Hollywood diesmal auch noch sein eigenes Leben opfert?
Alleine wegen des Director´s Cut sich noch einmal die DVD zuzulegen, lohnt sich kaum. Denn dieser ist gerade einmal knapp drei Minuten länger als die Kinoversion. Aufgefallen sind mir nur zwei, auch den Film nicht tragende Szenen, die im Director´s Cut neu sind. Zum einen ist dies eine Szene mit Bruce Willis, in der dieser kurz vor dem Start noch einmal seinen Filmvater besucht und des weiteren eine Szene, in der der Berufs-Weltretter bekennt, Angst vor seinem Spacetrip zu haben.
Bild 





Den großen Coup hätte Criterion natürlich gemacht, wenn ihre eigene Auflage von Armageddon anamorph gewesen wäre. Leider hat die DVD aber ebenso wie die Buena Vista - Version nur die NTSC-Standard-Auflösung zu bieten. Das Bild sieht trotz eines neuen Digital-Transfers nicht unbedingt viel besser aus, bietet aber ein ebenso rauschfreies Bild mit einem hervorragendem Kontrastumfang und satten Farben. Persönlich hatte ich den Eindruck, daß die Criterion - DVD zumindest ein wenig mehr Detailschärfe zeigt.
Ton 





Der Sound ist einfach phänomenal und läßt wirklich keine Wünsche offen.
Der 5.1 - Mix knallt aus allen Ecken und hat eine enorme Anzahl direktionaler Effekte
parat. Sowohl aus dem tiefbassgrollenden LFE-Kanal als auch aus den Surroundboxen ertönt
ein Soundgewitter, daß den gesamten Raum ausfüllt. Dank einer hervorragenden Abmischung,
die den Center trotz all dem Lärm nicht untergehen läßt, bleibt auch die Sprache gut
verständlich.
Im Vergleich zur Buena Vista - Version sind keine Vor- oder
Nachteile festzustellen.
Special Features 





Der große Vorteil, der den Aufpreis von knapp 10 $ der Criterion Collection rechtfertigen soll, ist das umfangreiche Zusatzmaterial, welches auf einer zweiten DVD zusammengefaßt wurde. In erster Linie wendet sich die Criterion Collection mit Hintergrundinfos über die Produktion der Special Effects an den Cineasten und Technikfreak, während persönliche Infos über die Schauspieler fehlen.
Am herausragendsten sind die beiden Audiokommentare. Den ersten
teilen sich Produzent Jerry Bruckheimer und Regisseur Michael Bay zusammen mit Bruce
Willis und Ben Affleck. In diesem Kommentar geht es hauptsächlich um die
Entstehungsgeschichte des Films und Hintergründe von den Dreharbeiten.
Der zweite Kommentar ist vor allem deswegen interessant, weil neben dem Director of
Photography auch noch die beiden Nasa- und Asteroidenexperten Joe Allen und Ivan Bekey
hier zu hören sind, die den wissenschaftlichen Unsinn entlarven, der in
Armageddon
auf hohem Niveau verzapft wird, und auch gleich erklären, wie es in der Realität
aussehen würde.
Den Auftakt zu dem umfangreichen Videomaterial bildet Michael Bay´s Gag Reel, eine rund sieben Minuten lange Zusammenfassung von Jokes, die am Rande der Dreharbeiten aufgefangen wurden.
Außer den zusätzlichen rund drei Minuten, die den Director´s Cut ausmachen, sind natürlich noch weitere Szenen dem Schneidetisch zum Opfer gefallen, die in einem rund 3:30 Minuten langen Clip zu sehen sind.
Am umfangreichsten ist das Videomaterial über die Special Effekts. In mehreren, insgesamt mehr als 30 Minuten langen Clips wird das Making of von einzelnen Effekten, wie z.B. dem Asteroiden oder die Zerstörung von Paris sehr detailgetreu geschildert. Weiterhin gibt es noch ein Interview mit dem Production Designer sowie mehre Entwurfsskizzen zu sehen.
Überraschend ist auch die Vielzahl der Armageddon-Trailer: Mehr als 20 verschiedene Armageddon-Trailer und Teaser gibt es auf der DVD, darunter z.B. auch der Trailer, der anläßlich des amerikanischen Superbowls gesendet wurde.
Natürlich darf auch das Aerosmith - Video mit dem Armageddon-Titelsong nicht fehlen, das hier mit einem kurzen Interview mit der Band eingeleitet wird.
Ein kleiner Gag am Rande ist der Menüpunkt "Color Bars" auf der ersten DVD, hinter dem sich ein Videotestbild versteckt.
Fazit: Auch wenn das Bonusmaterial wirklich sehr umfangreich ist, sollte man sich vor dem Kauf schon gut überlegen, ob dies auch unbedingt den Aufpreis von rund 10 US$ wert ist. Wegen des Director´s Cut alleine lohnt sich der Kauf der Criterion Collection aber auf keinen Fall.
Review von Karsten Serck
Test - Equipment:
TV Panasonic TX - W32D3F
DVD - Player Panasonic DVD A-350
Dolby Digital / DTS - Receiver Sony STR-DA 50 ES
05.05.1999