American Pie 2

Deutsch

American Pie 2

Studio

Universal Pictures (2001)

Verleih

Universal/Columbia TriStar Home Entertainment (2002)

Laufzeit

106:10 min.

Regie

J.B. Rogers

Darsteller

Jason Biggs, Shannon Elizabeth, Alyson Hannigan, Chris Klein u.a.

DVD-Typ

DVD-9

Fernsehnorm

PAL

Bildformat

1,85:1 (anamorph)

Audiokanäle

1. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps)
2. Deutsch, DTS 5.1 (754 kbps)
3. Englisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps)
4. Audio-Kommentar mit Regisseur J.B. Rogers (192 kbps)
5. Audio-Kommentar mit den Darstellern Jason Biggs, Mena Suvari & Thomas Ian Nicholas (192 kbps)
6. Audio-Kommentar mit Darsteller Eddie Kaye Thomas (192 kbps)

Untertitel

Deutsch, Englisch, Türkisch

Regionalcode

1

Verpackung

Amaray-Case

Preis

ca. 25-30 €
Film 

Ein Jahr ist vergangen, seit die Helden aus dem Blockbuster "American Pie" sich schworen, die Schule nicht zu verlassen, ohne die Phase der Jungfräulichkeit zu beenden. Inzwischen ist die Schulzeit vorbei und alle Freunde studieren irgendwo. Doch in den Sommerferien treffen Sie sich wieder und erneuern ihren Schwur, der sich schlichtweg darum dreht, im Urlaub die angerostete Libido in Schwung zu bringen und möglichst wilden Sex zu erleben. Was danach in nicht ganz zwei Stunden passiert, ist im Grunde genommen keine Fortsetzung, sondern lediglich ein heißer Aufguss des ersten Teils. Man könnte fast meinen, Vorlage für den Film sei das Drehbuch zu American Pie I gewesen, welches einfach nur in einigen Punkten verändert und ergänzt wurde. Alle Darsteller sind wieder da und übernehmen die gleichen Rollen. Auch der Aufbau des Films als eine einzige Aneinanderreihung von Gags, die die eigentlich belanglose Handlung mit Leben füllen sollen, ist wieder der gleiche. Das ist ja gar nicht so schlimm, wären die Jokes nicht nur noch flacher und zum Großteil einfach nur leichte Variationen der Pointen des ersten Teils geworden, die hier teilweise unnötig in die Länge gezogen werden. Wurde Jason Biggs damals von seinem Vater bei der Selbstbefriedigung gestört, so ist es diesmal eben der Sex mit einem College-Häschen, der als Koitus Interruptus endet. Und wer sich an das "Bier mit Schuss" erinnert, wird auch diesen nur leicht veränderten Witz in American Pie 2 wieder erkennen. Natürlich ist neben Nadja auch Stiffler's Mom, die "M.I.L.F.", wieder dabei. Richtige gute und vor allem überraschende Pointen findet man hier leider nicht und bekommt nebenbei den Eindruck, als ob die Gage der Darsteller sich danach gerichtet hätte, wie oft sie Wörter wie "Chick", "Cock", "Dick", "Fuck" oder ähnliche Begriffe, die sich allesamt ums "Poppen" drehen, in den Mund nehmen. Selbst die engelhafte Mena Suvari, deren Liebesaktivitäten sich im ersten Teil  noch auf Kuschelsex beschränkten, muss jetzt die Initiative zum Telephon-Sex ergreifen. Und gerade gegen Ende verläuft der Film dann leider auch noch recht zäh. Mit frischen Witzen und neuen Ideen, die die Story irgendwie ein wenig voranbringen, hätte aus "American Pie 2" sicherlich etwas werden können. So hingegen ist dies nur ein leicht abgewandeltes Remake, welches selbst die ausgelutschtesten Jokes nur erbarmungslos ausquetscht. Die Kinobesucher hat's anscheinend aber nicht gestört, denn American Pie 2 war sogar noch erfolgreicher als der erste Teil, so dass ein weiterer Aufguss dieses bewährten Konzepts nur eine Frage der Zeit sein dürfte.

 

Bild 

Wer die beiden American Pie-Filme hintereinander sieht, wird wahrscheinlich nur wenige Unterschiede feststellen. Denn unabhängig davon, dass der erste Teil noch von VCL/MAWA in Deutschland vertrieben wurde, sind sich die beiden DVDs in der Wiedergabe-Qualität ziemlich ähnlich. Das Bild ist sehr sauber und farbstark und lässt aufgrund eines leichten Rauschfilters lediglich etwas Detailschärfe und in geringem Maße auch Kontrastumfang vermissen. Auch ein leichter Rosé-Stich ist während des gesamten Films vorhanden. Trotz einer im Detail stellenweise etwas unruhigen Kompression ist das Bild insgesamt aber noch OK.

 

Ton 

Bei manchen DVDs fragt man sich echt, was eigentlich der DTS-Track verloren hat, bekanntlich das Audio-System, welches aufgrund der höheren Bitrate für eine bessere Räumlichkeit sorgen soll. Da allerdings bereits der Dolby-Mix schon kaum mehr als die beiden Stereo-Kanäle nutzt, gehen die Surroundkanäle auch in DTS auf Kurzarbeit. Nahezu die einzige Ausnahme sind die eingespielten Musikstücke, die künstlich auf 5.1 aufgemotzt wurden, was aber nur wenig überzeugend klingt. Ärgerlich ist der Einsatz von User Prohibitions, der einen direkten Wechsel der Sprachkanäle verhindert.

 

Special Features 

Bei der Code 2-DVD wurden gleich mehrere Extras eingespart: Zum einen das zweite "Good Time with Cast & Craw"-Making of, ein Audio-Kommentar sowie die Casting Tapes von American Pie I. Wer jetzt meint, er würde hier etwas verpassen, dem sei gesagt, dass das Fehlen der Features nicht unbedingt einen Verlust darstellt - unabhängig davon, ob man den Film gut findet oder nicht.

  • The Baking of American Pie 2: Leider ist auch dies nur wieder ein zielgruppengenauer hektischer Zusammenschnitt von Filmausschnitten, kurzen Statements und Behind The Scenes-Aufnahmen, der aber die Essentials des Films zumindest in rund 17 Minuten auf den Punkt bringt.

  • Audio-Kommentare: Erstaunlich. Hier wurde gegenüber der US-DVD nur ein Audio-Kommentar gestrichen und zwar der des Drehbuchautors Adam Herz. Da von einem Drehbuch in diesem Film eh nichts zu bemerken ist, stört dies auch am wenigsten. So verbleiben also drei Audio-Kommentare auf der DVD. Was da gesagt wird, ist zwar recht belanglos, aber durchaus ganz nett, allerdings sollte man nun wirklich keine großen Darbietungen erwarten, denn irgendwie ist "American Pie 2" nicht unbedingt der Film, über den man viele Worte verlieren muss.
    - Kommentar mit Regisseur J.B. Rogers
    - Kommentar mit den Darstellern Jason Biggs, Mea Suvari & Thomas Ian Nicholas
    - Kommentar mit Darsteller Eddie Kaye Thomas

  • Outtakes: Dieser Clip ist ein bunter Zusammenschnitt gesammelter Fehler und Peinlichkeiten und kleiner Anekdoten, die während der Dreharbeiten aufgetreten sind. Immerhin bringt es dieser auf eine Laufzeit von rund 5 Minuten

  • Deleted Scenes: Was früher aus gutem Grunde einfach unter dem Schneidetisch landete, wird heutzutage als "Deleted Scenes" auf DVDs angepriesen. So lernt man auch hier nicht mehr und nicht weniger, dass diese Szenen aus gutem Grunde aus dem Film geschnittenen wurden, da Sie entweder zu ernst für den Rest der Handlung waren oder einfach zuwenig Humor boten. So ändern sich eben die Zeiten. 

  • 3 Doors Down "Be Like That" Music Video

  • Wähle dein Lieblingsstück vom Kuchen: Shawn William Scott, der Darsteller des Stifler, leitet hier die zehn beliebtesten Szenen aus beiden Filmen ein, die im Internet gewählt wurden. Der Großteil der Aufnahmen stammt dabei aus dem zweiten Teil.

  • Kultige Zitate: Für alle, die an einigen der Sprüche gefallen gefunden haben, kann man sich hier eine Auswahl der gesammelten Sprüche aus American Pie ansehen, die in Form von Filmausschnitten vorgestellt werden.

  • Musik-Highlights: Der Soundtrack ist dem des ersten Teils sehr ähnlich. Hier lassen sich direkt die Szenen anwählen, in denen Musikstücke im Hintergrund des Films laufen.

  • Trailer (mit Jason Biggs Intro)

  • Produktionsnotizen und Infos zu Cast & Crew

Review von Karsten Serck

Test - Equipment:
TV Panasonic TX - W32D3F
DVD - Player Sony DVP-NS900V
Dolby Digital / DTS - Receiver Yamaha RX-V3000RDS

01.03.2002