Alien - Die Wiedergeburt |
||
![]() |
|
Alien - Resurrection |
Studio |
20th Century Fox (1997) | |
Verleih |
20th Century Fox Home Entertainment (1999) | |
Laufzeit |
ca. 104 min (FSK 16) | |
Regie |
Jean-Pierre Jeunet | |
Darsteller |
Sigourney Weaver, Winona Ryder u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
Fernsehnorm |
PAL | |
Bildformat |
2,35:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Amaray-Case | |
Preis |
ca. 25 EURO |
Film 





Der (bisher) letzte Teil der Alien - Serie entpuppt sich als peinliche Hexenjagd nach dem sabbernden Alien-Ungeheuer an Bord eines Raumschiffs mit dem Zielort Erde. Anstatt das Ripley nach ihrem würdevollen Abgang in Alien 3 endlich ihre Ruhe finden durfte, wird sie hier in geklonter Form wiederbelebt, um sofort wieder ihren alten Freund mit dem flinken Doppelgebiss wiedersehen zu dürfen. Dabei stellt sie die eine oder andere Verwandtschaft zwischen sich und dem Alien fest.
Angesichts der müden Story ist Ressurrection wirklich nur etwas für hartgesottene Alien - Fans, die hier endlich das Monster während der meisten Szenen in seiner vollen Pracht sehen können. Man kann nur hoffen, dass es eines Tages vielleicht noch Alien 5 geben wird, in dem sich herausstellt, dass Alien 4 nur ein schlechter Traum von Ripley war.
Bild 





Trotz anamorphem Bild bietet diese DVD nicht das Optimum des Möglichen: Das durchgängig leichte Rauschen wird von sehr kühlen Farben begleitet. Auch wirkt der Film immer leicht unscharf. Zudem fallen die geringen Helligkeitsabstufungen während der meisten sehr dunkel gehaltenen Szenen auf, die feine Details unter einem einheitlichen Pechschwarz verschwinden lassen.
Ton 





Der Sound des Films ist zu Beginn zunächst wegen der langen Dialogen sehr
stark auf den Center betont. Im weiteren Verlauf kommen dann einige gute
Split-Surroundeffekte und ein durchgängig ambientes Grollen des Subwoofers hinzu.
So richtig in Fahrt kommt der 5.1 - Mix aber erst gegen Ende des Films, wo wirklich das
ganze Equipment in Anspruch genommen wird und ein weiträumiger Klangeindruck mit gutem
Tiefbass entsteht.
Unser Anspieltip für alle LFE-Freunde: Laufzeit 39:44. In dieser Szene, in der eine aus
dem Raumschiff beförderte Sonde explodiert, ist ein atemberaubender Tiefbasseffekt zu
hören, der durch den ganzen Raum schwebt.
Special Features 





Das Bonusmaterial des letzten Teils fällt ähnlich knapp wie bei Teil 3 aus und kann nicht so recht überzeugen: Das "Behind The Scenes Featurette" ist hier wirklich nur ein ganz knapp gehaltener Clip, der zum Überfluss auch noch zu 90% aus Lobeshymnen der Schauspieler besteht. Weiterhin gibt es noch einen Trailer zum vierten Teil, während auf der US-DVD die Trailer zu allen vier Teilen zu finden waren.
Review von Karsten Serck
Test - Equipment:
TV Panasonic TX - W32D3F
DVD - Player Panasonic DVD-RV60
Dolby Digital / DTS - Receiver Sony STR-DA 50 ES
26.05.2000