Alien 3 |
||
![]() |
Studio |
20th Century Fox (1992) |
Verleih |
20th Century Fox Home Entertainment (2000) | |
Laufzeit |
ca. 110 min. (FSK 16) | |
Regie |
David Fincher | |
Darsteller |
Sigourney Weaver, Charles Dutton u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
Fernsehnorm |
PAL | |
Bildformat |
2,35:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Amaray-Case | |
Preis |
ca. 25 EURO |
Film 





Regisseur David Fincher versetzt Ripley im dritten Teil der Alien-Saga auf
den Planeten Fiorina "Fury" 161, auf den sie nach einer technischen Störung des
Raumschiffs, mit dem sie am Ende des zweiten Teils geflüchtet war, mit einer
Rettungskapsel abgeworfen wird. Außer einer Gruppe Gefangener, die seit Jahren keine Frau
mehr zu Gesicht bekommen haben, befindet sich keine Menschenseele auf dem düsteren und
verregneten Planeten. Doch neben Ripley hat auch das Alien den Absturz überlebt. Zusammen
mit den Gefangenen liefert sich Ripley einen aussichtslosen Kampf um Leben und Tod...
Finchers Alien besitzt weder den Suspense-Charakter des ersten Teils noch die spannende
Action aus Aliens - Die Rückkehr. Der Film zieht sich zudem erst eine knappe
Stunde hin, bis endlich der erwartete Kampf gegen das schleimige Vieh beginnt. Auch wenn
er nicht ganz an das Kult-Niveau der ersten beiden Teile herankommt, ist
Alien 3 dennoch sehenswert. Denn hier bekommt man das
Alien auch endlich einmal etwas länger zu sehen. Seven
und Fight Club-Regisseur David Fincher
versteht es hervorragend, in seinen düsteren und farblosen Kulissen von Beginn an keinen
Zweifel daran entstehen zu lassen, dass der verzweifelte Kampf gegen das Alien zwecklos
sein und für die Gefangenen unausweichlich mit dem Tod enden wird. Ungeachtet dessen, was
man von Finchers Filmen halten mag, liegt seine Begabung gerade darin, gekonnt eine
hoffnungslose und gespenstische Atmosphäre aufzubauen, die die Handlung schon fast zur
Nebensache macht. Selbst wenn der Film ganz ohne Alien auskäme, würde man sich alles
andere wünschen, als nur fünf Minuten an diesem gespenstischen Ort verbringen zu
müssen.
Bild 





Trotz der nicht übermäßig ausgeprägten Detailschärfe und eines leichten Farbrauschens ergibt sich aus der Distanz betrachtet, ein guter Bildeindruck. Der Kontrastumfang ist gut und lässt unter allen unterschiedlichen Lichtbedingungen des Films alle Details sichtbar werden. Gerade die dunklen Szenen sind wegen des optimal getroffenen Black Levels sehr gut. Die Farbgebung des Filmes variiert leicht. Während die Außenaufnahmen sehr kühl und blass wirken, überzeugen gerade die Aufnahmen des weiträumigen Gefängnis-Tunnelsystems durch ihren feurig-schönen Farbton.
Ton 




Der Tontest fällt unterschiedlich aus, abhängig davon, ob man die englische Originalfassung oder die deutsche Synchronisierung favorisiert: Während die düstere Weite des Tunnelsystems in dem Gefängnis durch den weiträumigen und atmosphärischen Sound der Originalfassung noch einmal verstärkt wird, der mit vielen kleinen Split Surround-Effekten die Geräusche aus den entlegensten Ecken noch klar wiedergibt, bekommt man hiervon in der deutschen Fassung nur sehr wenig mit, weil die Surroundkanäle nur sehr zurückhaltend abgemischt sind und daher der Sound etwas frontlastig herüberkommt. Aufgrund des etwas dumpfen Sounds entsteht nicht der gleiche weiträumige Klangeindruck. Außerdem fehlt es der deutschen Fassung etwas an Dynamik. Der Subwoofer fällt nur durch wenige richtig tiefe und gleichzeitig laute Einsätze auf, brodelt aber deutlich hörbar die meiste Zeit dezent vor sich hin, was aber wiederum in der deutschen Fassung stellenweise etwas abgeschwächt klingt.
Special Features 





Bei den Extras wurde gegenüber der US-Fassung ein wenig gespart, was deswegen verwundert, weil gerade die mit Extras ohne Ende ausgestattete DVD des ersten Teils nahezu identisch mit der US-Version ist. Kapazitätsgründe dürften also nicht der Grund gewesen sein. Das wichtigste ist aber vorhanden: Ein rund 20 Minuten langes Making of, das auch viele allgemeine Infos zu allen Alien-Filmen vermittelt. Hinzu kommt noch (im Gegensatz zur US-Version, die die Trailer zu allen vier Teilen hatte) der Trailer des dritten Teils.
Review von Karsten Serck
Test - Equipment:
TV Panasonic TX - W32D3F
DVD - Player Panasonic DVD RV-60
Dolby Digital / DTS - Receiver Sony STR-DA 50 ES
26.05.2000