Akte X - Season 6 |
||
![]() |
Studio |
20th Century Fox Television (1998/1999) |
Verleih |
20th Century Fox Home Entertainment (2003) | |
Laufzeit |
ca. 990 min. | |
Regie |
Diverse Regisseure | |
Darsteller |
David Duchovny, Gillian Anderson u.a. | |
DVD-Typ |
6 x DVD-9 | |
Fernsehnorm |
PAL | |
Bildformat |
1,78:1 (anamorph) | |
Bitrate |
ca. 5-5.4 Mbps (Video: ca. 4.6 Mbps) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital
2.0 (192 kbps) 2. Deutsch, Dolby Digital 2.0 (192 kbps) 3. Spanisch, Dolby Digital 2.0 (192 kbps) |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch, Spanisch | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Digipak-Faltbox | |
Preis |
ca. 100-125 EURO |
Inhalt
Die sechste Staffel von Akte X spielt zeitlich nach dem "Akte X-Film", der dem Akte X-Fan nur wenige neue Erkenntnisse brachte und wechselte ihren Drehort von Vancouver nach Los Angeles, da David Duchovny und Gillian Anderson dies als Bedingung für ihre weitere Beteiligung an der Serie stellten. So langsam erreichte die Serie auch ihren Zenit. Trotzdem bietet die siebte Staffel noch einige Highlights und ging stellenweise auch inhaltlich neue Wege, die man bislang von "Akte X" noch nicht kannte.
Episoden
- Der Anfang
- Die Fahrt
- Im Bermuda-Dreieck
- Dreamland –Teil 1
- Dreamland –Teil 2
- Zeit der Zärtlichkeit
- Die Geister, die ich rief
- Der Regenmacher
- S.R.819
- Tithonus
- Zwei Väter
- Ein Sohn
- Agua Mala
- Montag
- Arkadien
- Alpha
- Trevor
- Milagro
- Ex
- Suzanne
- Sporen
- Artefakte
Bild 





Seit der fünften Staffel werden die Episoden im 16:9-Format präsentiert, welches dem Zuschauer der deutschen TV-Ausstrahlungen vorenthalten blieb. Wer sich mit dem Formatwechsel auch eine etwas bessere Bildqualität erhofft hat, wird allerdings enttäuscht, denn obwohl das Bild lange nicht mehr so finster wie in früheren Staffel aussieht, ist es doch etwas ernüchternd, dass selbst diese aus den Jahren 1998 und 1999 stammenden Episoden immer noch ein nicht sonderlich detailscharfes Bild bieten, welches nicht zuletzt durch die schlechten NTSC/PAL-Videotransfers beeinflusst wird. Mehr überzeugen da schon der Kontrast und die zumindest stellenweise sogar recht kräftigen Farben.
Die Kompression trägt ihren Teil zu den etwas matschigen Konturen auf dieser DVD bei, da angesichts einer Videobitrate von rund 4.6 Mbps hier nur wenig zu machen ist. Zumindest halten sich Blockrauschen und offensichtliche Artefakte in Grenzen. Da die Kapazität der DVDs teilweise nur zu 90 Prozent ausgelastet ist, wäre hier aber aber durchaus noch mehr drin gewesen.
Einen Ausreißer bildet in dieser Staffel die Episode "Triangle - Im Bermuda Dreieck" auf der ersten DVD. Hier war das verwendete Videomaster noch unter dem Qualitätsniveau der sonstigen Episoden und bietet ein unscharfes und verrauschtes Bild auf S-VHS-Niveau, bei dem die Texteinblendungen so unscharf sind, dass man sie kaum lesen kann. Dieses Problem soll es auch bereits bei der US-Box gegeben haben, worauf Fox aber mit einer Neupressung dieser DVD reagiert haben soll. Wieso diese Episode dann aber auf der deutschen Box trotzdem in dieser schlechten Qualität zu sehen ist, erscheint etwas schleierhaft. Es scheint sich hierbei aber nicht um einen einfachen Mastering-Fehler zu handeln, da die Ausschnitte dieser Episode im Bonus-Material auch nicht unbedingt besser sind.
Ton 





Auch in Staffel 6 bieten viele Episoden wieder eine recht gute Dynamik mit solidem Bass und außerdem auch einen ordentlichen Raumklang der meist im Hintergrund laufenden Musik, die die düstere Atmosphäre der Handlung verstärkt. Simple Surround-Effekte sind ab und zu in leichtem Maße zu vernehmen, scheinen aber vornehmlich zufälliger Natur zu sein. Richtige ausgeklügelte Surround-Effekte wird man in "Akte X" nicht zu hören bekommen. Dafür hat Fox bei diesen DVDs zum Glück auf die User Prohibitions verzichtet, was das direkte Umschalten zwischen Sprachen und Untertitel auf einfachstem Wege ermöglicht.
Special Features 





Leider fällt die Auswahl des Bonus-Materials bei dieser Staffel wieder auf die bereits aus vorherigen Episoden bekannten Features zurück, die etwas lieblos selektiert wirken und vornehmlich wohl eine Zweitverwertung von Promo-Material des Fox Network darstellen. Eine etwas hintergründigere Dokumentation wie sie in der fünften Staffel dabei war, gibt es hier nicht, sondern nur wieder ein knappes "Die Wahrheit über die sechste Staffel"-Featurette. Leider wurde diesmal auf die kurzen "Behind the Truth"-Clips verzichtet, die noch bei früheren Staffeln zu finden waren.
- Audio-Kommentare zu mehreren Episoden.
- Doku: "Die Wahrheit über die sechste Staffel": Die exakt 21 Minuten lange Doku gibt einen groben
Gesamtüberblick über die einzelnen Folgen dieser sechsten Staffel, bleibt
dabei allerdings sehr an den Stories der einzelnen
Episoden hängen und vernachlässigt den Gesamtüberblick ein wenig.
- Special Effects- Clips, kommentiert von Paul Rabwin: Zu dreizehn Szenen
aus den verschiedensten Folgen erläutert Produzent Paul Rabwin erneut einige kleine technische Tricks der
Dreharbeiten. Das sind nicht unbedingt gleich richtige "Special Effects",
sondern auch allgemeine Filmtechniken, die angewendet werden. Diese Dokus
hätten auch ruhig etwas länger sein können, da sie ohne
Hektik auf das Thema eingehen und man hier nicht so sehr den Promo-Faktor
spürt.
- Unveröffentlichte Szenen: Insgesamt sechs kurze nicht gezeigte Szenen
stehen zur Auswahl. Diese muss man sich zum Glück nicht von den einzelnen
DVDs zusammensuchen, sondern können alternativ auch auf der Bonus-Disc
angeschaut werden. Teilweise sind diese Szenen auch kommentiert worden.
- Featurette zur fünften Staffel: "Featurette" ist eine große
Übertreibung, denn dies ist nicht mehr als ein Werbetrailer, mit dem die
sechste Staffel in den USA auf dem Fox-Network angekündigt wurde.
- Werbespots zu jeder Episode, wahlweise 10 oder 20 Sekunden lang.
Review von Karsten
Serck
Test-Equipment:
TV Panasonic TX-W32D3F
DVD-Player Sony DVP-S9000ES
AV-Verstärker Yamaha DSP-AZ1
08.04.2003