Akte X - Season 4 |
||
![]() |
Studio |
20th Century Fox Television (1996-97) |
Verleih |
20th Century Fox Home Entertainment (2002) | |
Laufzeit |
ca. 1010 min. | |
Regie |
Diverse | |
Darsteller |
David Duchovny, Gillian Anderson u.a. | |
DVD-Typ |
6 x DVD-9, DVD-5 für Extras | |
Fernsehnorm |
PAL | |
Bildformat |
4:3 | |
Bitrate |
ca. 5.4 Mbps | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital
2.0 (192 kbps) 2. Deutsch, Dolby Digital 2.0 (192 kbps) 3. Spanisch, Dolby Digital 2.0 (192 kbps) |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch, Spanisch | |
Regionalcode |
2 | |
Verpackung |
Digipak-Faltbox | |
Preis |
ca. 100-125 EURO |
Bild 





Gegenüber den vorherigen Akte X-Staffeln hat sich bei dieser Box wieder ein geringfügiger Schrittt nach vorne ergeben, der mittlerweile dafür sorgt, dass man mit dem Bild schon recht zufrieden sein kann - auch wenn erst mit der im anamorphen 16:9-Format kommenden fünften Staffel wirklich der letzte Malus von Akte X beseitigt werden dürfte. Das Bild ist weitaus schärfer und kontrastreicher als das der vorherigen Staffeln, wobei der übliche Schärfeverlust des NTSC/PAL-Transfers auch hier nicht zu übersehen ist. Natürlich bleibt der Look von Akte X weiterhin sehr düster und in vielen dunklen Szenen ist nichts als nur reines Schwarz zu erkennen. Das Bildmaterial ist zwar immer noch verrauscht, aber lange nicht mehr so grobkörnig wie früher. Die Farben sind jetzt sehr kräftig und in ihrem warmen Ton ziemlich naturgetreu. Auch die Kompression gibt trotz einer recht niedrigen Bitrate keinen richtigen Anlass zur Klage. So ergibt sich bei der vierten DVD-Staffel endlich ein wirklich sichtbarer Qualitätsvorteil gegenüber den TV-Ausstrahlungen.
Ton 





Die Soundqualität hat sich nicht verändert. Viele Folgen bieten eine recht gute Dynamik mit solidem Bass und außerdem auch einen ordentlichen Raumklang der meist im Hintergrund laufenden Musik, die die düstere Atmosphäre der Handlung verstärkt. Simple Surround-Effekte sind ab und zu in leichtem Maße zu vernehmen, reißen den Zuschauer aber nicht unbedingt vom Hocker. Die Stimmen der Originalfassung sind überwiegend gut verständlich, wenn auch etwas dumpf. Die deutsche Synchro ist leider immer noch zu hell, vor allem der Klang der Stimmen ist viel zu spitz und ohne Volumen.
Special Features 





Bei den Extras gibt's nichts Neues. Diese wurden wieder nach dem gleichen Schema produziert und erscheinen mit Ausnahme der Audio-Kommentare zu den einzelnen DVDs inzwischen schon etwas abgedroschen, weil die Extras meist nur auf bestimmte Episoden bezogen sind und daher immer einen sehr eng begrenzten Themen-Horizont haben. Ebenso wie bei den Extras anderer Fox-Serien fällt hier auch auf, dass die Extras vor allem viel Kleinkram bieten, den man immer wieder einzeln mit der Fernbedienung abrufen muss, was auf Dauer etwas nervig wird. Bis auf die Audio-Kommentare erscheinen die Extras etwas zu hektisch geschnitten und bleiben meist recht kurz und oberflächlich bei einem Thema, ohne wirklich mal auf die Serie als Ganzes für längere Zeit einzugehen. Ergänzend wäre als Empfehlung für weitere "Akte X"-DVDs zu empfehlen, dass anstelle der unnötigen Kapitelauflistung bei den einzelnen Episoden es sinnvoller wäre, hier eine Kurzbeschreibung unterzubringen und vielleicht auch noch den englischen Originaltitel zu nennen, was die gezielte Suche nach bestimmten Folgen sicherlich erleichtern würde.
- Audio-Kommentare zu "Memento Mori" und "Ein unbedeutender
Niemand"
- Doku: "Die Wahrheit über die vierte Staffel": Die Doku gibt einen groben
Gesamtüberblick über die einzelnen Folgen der vierten Staffel. bleibt
dabei allerdings ein wenig zu pedantisch an den Stories der einzelnen
Episoden hängen. Obendrein ist auch ein leichter Hauch der
Selbstbeweihräucherung hier nicht zu überhören.
- 5 Interviews: Zu den Episoden "Herrenvolk", "Unruhe",
"Blutschande", "Paper Hearts" und "Tunguska"
liegen hier kurze Interviews mit Chris Carter und anderen Beteiligten vor,
die auf den Inhalt und die Erstellung der Episode eingehen.
- Unveröffentlichte Szenen: Insgesamt sieben kurze nicht gezeigte Szenen
stehen zur Auswahl. Diese muss man sich zum Glück nicht von den einzelnen
DVDs zusammensuchen, sondern können alternativ auch auf der Bonus-Disc
angeschaut werden. Teilweise sind diese Szenen auch kommentiert worden.
- 13 Behind The Scenes-Spots: Dies sind wieder die kurzen Clips, die Fox in
den USA zwischen den TV-Ausstrahlungen zur Promotion einsetzte. Diese bieten
durchaus Potential, weil sie sogar Sachen ansprechen, die in den Dokus
fehlen. Die Länge eines einminütigen Werbespots sorgt dann aber wieder
dafür, dass ein solcher Clip schon wieder vorbei ist, kaum dass er begonnen
hat.
- Special Effects Clips, kommentiert von Paul Rabwin: Zu sechs Szenen
erläutert Produzent Paul Rabwin einige kleine technische Tricks der
Dreharbeiten. Das sind nicht unbedingt gleich richtige "Special Effects",
sondern auch allgemeine Filmtechniken, die angewendet werden. Diese Dokus
hätten auch ruhig etwas länger als vier Minuten sein können, da sie ohne
Hektik auf das Thema eingehen und man hier nicht so sehr den Promo-Faktor
spürt.
- Verschiedene TV-Spots
Review von Karsten Serck
Test-Equipment:
TV Panasonic TX-W32D3F
DVD-Player Sony DVP-NS900V
AV-Verstärker Yamaha DSP-AZ1
12.06.2002