Spy Kids: Mission 3D - Game Over

VÖ: 23.09.2004

Original

Spy Kids 3-D: Game Over

Produktion

2003

Anbieter

Buena Vista Home Entertainment (2004)

Laufzeit

78:51 min.

Regie

Robert Rodriguez

Darsteller

Antonio Banderas, Carla Gugino, Alexa Vega, Daryl Sabara

DVD-Typ

2 x DVD-9

TV-Norm

PAL

Bitrate

6.9 Mbps (Video: ca. 5.2 Mbps)
Kapazitätsausnutzung: 7 / 7.95 GB (88 %)

Bildformat

1,85:1 (anamorph)

Audiokanäle

1. Englisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps)
2. Italienisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps)
3. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps)
4. Audio-Kommentar (192 kbps)

Untertitel

Englisch, Deutsch, Italienisch

Regionalcode

2,4
Inhalt

Nie wieder die Welt retten! So alltäglich sind die Perspektiven von Juni Cortez (Daryl Sabara), nachdem er der streng geheimen Spionageorganisation OSS den Rücken gekehrt hat. Doch als der US-Präsident höchstpersönlich ihn dringend um Rückkehr in den aktiven Dienst bittet, wird der Teenagent rückfällig. Denn wie schon viele Kids zuvor ist auch Junis Schwester Carmen in einem ultracoolen, aber gefährlich hypnotischen Videospiel gefangen. Wer einmal das verführerische Actiongame des Erfinders mit dem mysteriösen Namen „Der Toymaker“ spielt, verliert sich für immer darin. Um die Pläne des diabolischen Designers zu durchkreuzen, der jeden Player abhängig und willenlos machen will, lässt sich Juni von der OSS in das Spiel einschleusen. Nur zwölf Stunden bleiben ihm, um Carmen auf Level 4 zu befreien und auf dem eigentlich
unerreichbaren Level 5 das Spiel zu gewinnen. Dass ihn dabei gemeine Fallen, bizarre Geschöpfe und vielleicht sogar der Kampf um das eigene Leben erwarten, schreckt den jungen Agentenprofi nicht. Denn auch bei seiner spektakulärsten Mission geht es letztlich nur darum, die Welt zu retten …

 

Bild 

"Mission 3D" wurde von Robert Rodriguez wie seine vorherigen Filme in HDTV gedreht. Entsprechend sind auf dem Master weder Rauschen noch Kratzer zu sehen. Zwar kann man Rodriguez beistimmen, dass der Film auf DVD in Relation zu HDTV noch weit von der eigentlichen Qualität des Quellmaterials entfernt ist. Allerdings weist das Bild auch durchgängig einen leichten Weichzeichner-Effekt auf, so dass selbst PAL-Auflösung nicht ganz erreicht wird. Ohnehin wurde die Auflösung der digitalen Effekte aus Kostengründen meist auch etwas reduziert. Aufgrund der enormen Bildruhe, die den Film auszeichnet, wirkt die DVD aber immer noch relativ plastisch. Der Kontrast ist gut und die Farben aus der Computerwelt sind sehr kräftig. Die Kompression ist mit leichten Abstrichen gut, denn leichtes Blockrauschen ist gerade in feinen Details doch öfters zu sehen.

Der Clou dieses 2 DVD-Sets ist die zweite Disc mit der speziellen 3D-Version. In dieser sind die Spielesequenzen in 3D zu sehen. Hierfür wurde die "Anaglyph"-Technik verwendet, bei der durch ein rot-grüne Einfärbung ein 3D-Effekt erzielt wird. Hierfür erforderliche 3D-Brillen liegen der DVD bei. Der Effekt ist sichtbar, allerdings erscheint das Ganze nur im Ansatz dreidimensional, da die Bilder nur in die Tiefe gehen, aber nicht wirklich aus dem Raum in Richtung des Betrachters herausragen. Zum Teil wird der Effekt auch dadurch gemindert, da einzelne Objekte nicht vollständig durch die gefärbten Gläser ausgefiltert werden und somit anstelle von Perspektive das Bild leicht verzerrt wird. Regisseur Rodriguez sind diese Nachteile bewusst, allerdings gibt es nur wenige Kinos, die die verbesserte Polarisationstechnik unterstützen, wie sie z.B. in den IMAX 3D-Kinos verwendet werden. Die 3D-Version bietet 1.7 Mbps mehr Videobitrate, wirkt allerdings ebenso wie die 2D-Version leicht verschwommen.

 

Ton 

Die "Mission 3D" bietet einen sauber abgemischten Surround-Mix mit durchgängig hörbarer Surround-Kulisse. Positiv fallen die glasklare Höhenwiedergabe und die sehr gut wahrnehmbaren Split-Surround-Effekte auf. Dennoch spielt der Film noch nicht ganz in der ersten Liga mit, weil der Sound etwas zögerlich mit den Möglichkeiten umgeht, die die vielen Action-Szenen potentiell bieten. Insgesamt könnte das Soundspektakel noch weitaus druckvoller ablaufen. Die Dynamik erscheint trotz stellenweise guter Subwoofer-Einsätze doch etwas gebremst und auch Score-Elemente werden nur sehr zurückhaltend eingesetzt. 

 

Special Features 
  • Audiokommentar von Robert Rodriguez (sowohl zur 2D als auch zur 3D-Version)

  • Das "Mega-Race-Spiel": Interaktives Autorennen mit Steuerung über die Cursor-Tasten

  • Robert Rodriguez kleine Filmschule (09:53 min.): Auf seine gewohnt verständliche Art und Weise präsentiert Regisseur Robert Rodriguez hier die technischen Tricks, mit denen die "Mission 3D" realisiert wurde. In erster Linie werden in den knapp zehn Minuten eine Menge Green Screen-Aufnahmen und die hinzugefügten Effekte gezeigt.

  • Konzert Alexa Vega (03:34 min.): Live-Aufnahmen von drei Film-Songs anlässlich der Filmpremiere in Austin/Texas

  • Making of (21:16 min.): Offizielles Making of mit starkem Promo-Charakter

  • Die visuellen Effekte des Spiels (06:42 min.): Unkommentierter Clip mit vielen Green Screen/Visual Effects-Direktvergleichen

  • Aufnahmen mit Alexa Vega (01:01 min.): Musik-Proben mit Darstellerin Alexa Vega für den Film-Soundtrack

  • Surfen und Stunts (01:08 min.): Multi-Angle-Vergleich zwischen Film, Storyboards und CG-Effekten in der Rohfassung

  • Großer Dink, kleiner Dink (01:42 min.): Probeaufnahmen mit Bill Paxton und seinem Sohn James für die Rolle von Vater und Sohn Dink

Review von Karsten Serck

07.04.2004