Secretary

Kauf-VÖ: 07.04.2004

Original

Secretary

Produktion

2002

Anbieter

Sunfilm Entertainment (2004)

Laufzeit

106:28 min. (FSK 16)

Regie

Steven Shainberg

Darsteller

Maggie Gyllenhaal, James Spader u.a.

DVD-Typ

DVD-9

TV-Norm

PAL

Bitrate

7.56 Mbps (Video: ca. 5.7 Mbps)
Kapazitätsausnutzung: 7.55 / 7.95 GB (95 %)

Bildformat

1,78:1 (anamorph)

Audiokanäle

1. Deutsch, Dolby Digital 2.0 (192 kbps)
2. Englisch, Dolby Digital 2.0 (128 kbps)
3. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps)
4. Deutsch, DTS 5.1 (754 kbps)
5. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (320 kbps)

Untertitel

Deutsch

Regionalcode

2
Inhalt

Auch wenn der kurze Psychiatrie-Aufenthalt sonst keine große Veränderung in ihrem Leben bewirkt hat – zumindest den Schreibmaschinenkurs absolviert sie erfolgreich. 
Lee Holloway (Maggie Gyllenhaal) liebt die Selbstverletzung – dass der eine Schnitt zu tief geriet und sie unter Suizidverdacht in die Klinik eingeliefert wurde, ist in ihren Augen ein dummer Ausrutscher. Nun wieder daheim, ist alles so gewohnt gestört wie immer in der spießigen Vorort-Idylle. Lee beschließt, die neu erworbenen Fähigkeiten einzusetzen und sich einen Job zu suchen. Sie bekommt eine Stelle als Sekretärin beim exzentrischen Rechtsanwalt E. Edward Grey (James Spader). Was zunächst als – recht bizarre – Arbeitsbeziehung beginnt, entwickelt sich mehr und mehr zu einer lustvollen und intensiven S/M-Affäre zwischen Chef und Sekretärin. Lee entdeckt eine neue Welt und Edward Grey die Angst vor der eigenen Courage. Er kündigt ihr den Job und setzt sie an die Luft. Doch er hat nicht mit Lees Hartnäckigkeit gerechnet... 

 

Bild 

Bis auf leichte Rauschfilterartefakte ist das Bild nahezu störungsfrei. Die Schärfe ist teilweise durchaus gut, meist wirkt das Bild aber eher weichgezeichnet. Insgesamt ist das Bild vergleichsweise dunkel. Die Farben sind ausreichend kräftig, aber recht dezent. In dunklen Szenen wirkt das Bild etwas unruhig. Die Kompression macht sich kaum optisch bemerkbar.

 

Ton 

Dem ernsten Thema des Films entsprechend, bleibt der Sound nur Nebensache. Aus den Surroundkanälen sind dezente Musik und Umgebungsgeräusche hörbar. Meistens ist der Ton aber eher frontlastig und betont auch den Centerbereich recht deutlich. Die DTS-Tonspur macht hier keinen richtigen Sinn. Die Audiobitrate der englischen Tonspuren wurde reduziert: Die Stereo-Fassung gibt es nur mit 128 kbps und auch die englische Dolby Digital 5.1-Fassung nur mit 320 kbps (!). Da der Ton aber keine großen Herausforderungen an das Encoding stellt, bleibt dies eigentlich unauffällig. In der englischen Dolby Digital 5.1-Tonspur macht sich allerdings in leisen Szenen ein gleichmäßiges Prasselgeräusch hörbar, welches sich durch den gesamten Film zieht. Auf den anderen Tonspuren ist dieses nicht hörbar.

 

Special Features 
  • Interviews mit dem Regisseur und den Hauptdarstellern im EPK-Stil

  • Biographien der Hauptdarsteller und des Regisseurs (Text)

  • Behind the Scenes (06:03 min.): Unkommentierte Hintergrundaufnahmen von den Dreharbeiten

  • Trailer

Review von Karsten Serck

11.03.2004