Pieces of April - Ein Tag mit April Burns |
||
Kauf-VÖ: 06.07.2004 |
Original |
Pieces of April |
Produktion |
2003 | |
Anbieter |
MGM Home Entertainment (2004) | |
Laufzeit |
76:36 min. (FSK 6) | |
Regie |
Peter Hedges | |
Darsteller |
Katie Holmes u.a. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
8.61 Mbps (Video: ca. 7.61 Mbps) Kapazitätsausnutzung: 6.82 / 7.95 GB (82 %) |
|
Bildformat |
1,85:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps) 3. Audio-Kommentar (192 kbps) |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch | |
Regionalcode |
2, 4 |
Inhalt
April (Katie Holmes) sieht mit ihren schwarz lackierten Fingernägeln, Kirschtattoo am Hals und zerschlissenen Jeans
nicht im Entferntesten nach Hobbyköchin und braver Mustertochter aus. Doch jetzt ist Thanksgiving, und April hat ihre spießige Familie in ihre abgewrackte Mietwohnung eingeladen. Während ihr neurotischer Clan sich auf der Fahrt genüsslich über Aprils Missetaten das Maul zerreißt, muss diese feststellen, dass ihr Herd streikt. Findet sie bei ihrer skurrilen Nachbarschaft für den Festtagsbraten noch ein Plätzchen im Ofen?
Bild 





"Pieces of April" wurde mit DV-Kameras gedreht und hat deswegen einen typischen Video-Look. Die Schärfe ist sehr gering. Details sind kaum auszumachen. Der Kontrast überstrahlt häufig und die Farben wirken leicht ausgewaschen und verfälscht. Auch Rauschen ist stellenweise sichtbar. Die Kompression wurde zumindest mit einer sehr hohen Videobitrate durchgeführt, so dass durch das MPEG2-Encoding nicht noch weitere Störungen auftreten.
Ton 





Der Dolby Digital 5.1-Mix ist zum Großteil eine Mogelpackung, weil zum Großteil nur der Stereo-O-Ton der DV-Kamera zu hören ist. Lediglich an wenigen Stellen hört man noch etwas Musik aus den Surroundkanälen. Die Dialoge klingen zwar etwas dumpf, sind aber noch verhältnismäßig gut verständlich.
Special Features
-
Audiokommentar mit dem Regisseur Peter Hedges
-
Alle Teile zusammen (15:16 min.): Making of
- Kinotrailer
Review von Karsten
Serck
28.05.2004