Moby: 18 - DVD+B-Sides |
||
|
||
Anbieter |
Mute Records (2003) | |
DVD-Typ |
DVD-9 + Audio-CD | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
6.70 Mbps (Video: ca. 5.6 Mbps) Kapazitätsausnutzung: 7.35 / 7.95 GB (86 %) |
|
Bildformat |
4:3 / 1,85:1 (Letterbox) | |
Audiokanäle |
1. Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 2. Dolby Digital 2.0 (448 kbps) |
|
Untertitel |
Deutsch, Italienisch, Französisch, Spanisch | |
Regionalcode |
1,2,3,4,5,6 |
Inhalt 





Diese DVD setzt dort fort, wo Moby mit seiner "Play"-DVD aufgehört hat: Man findet hier auf der DVD nicht einfach nur die Musik-Videos aus dem "18"-Album, sondern noch viele unveröffentlichte Songs und Remixes. Den Anfang macht "Moby TV" (49:11 min.), wo die verschiedenen Videos des 18-Albums in eine Art TV-Show gepackt wurden, in der Moby himself als eine Art Moderator auftritt. Zwischen den Songs sieht man Moby in allerlei komischen Rollen, in die er schlüpft und dabei mehr oder weniger unsinniges, aber vielfach sehr amüsantes Zeug erzählt. Und sogar an die Werbung hat Moby gedacht, in der er als "Yevgeny-Juiceman" auftritt. Den zweiten Haupt-Teil dieser DVD machen die "Live"-Aufnahmen aus. Hier findet man einen rund 75 Minuten langen Mitschnitt des Moby-Konzerts in Glastonbury vom 29. Juni 2003. Die Songs stammen sowohl aus dem 18-Album als auch dem Vorgänger "Play".
Bild 





Leider wurden sämtliche Videos zwar in 16:9 produziert, sind hier aber nur im Letterbox-Format zu finden. Die Bildqualität der einzelnen Videos ist etwas unterschiedlich. Während "We are all made of Stars" mit guter Schärfe, ordentlichem Kontrast und satten Farben glänzt, wirkt "In this World" und das vom Thema des Videos ähnliche "Sunday" wie eine nicht mehr ganz so gute Kopie der zweiten Generation. Die zweite Version von "Jam for the Ladies" bietet gar nur die Schärfe einer Video-CD. Die Qualität der anderen Videos ist aber gut, auch wenn die Kompression durchaus Blockrauschen zeigt. Auch das Konzert wurde zwar in 16:9 gedreht, hier aber nur im Letterbox-Format präsentiert. Die Bildschärfe ist nicht sonderlich hoch, dafür können aber wenigstens der Kontrast und die Farben begeistern. Die ganzen "Moby TV"-Mitschnitte spielen noch einmal in einer ganz anderen Liga, weil diese meist von Moby selbst mit DV-Kamera gedreht wurden und entsprechend qualitativ nur auf Hobbyfilmer-Niveau liegen.
Ton 





Sämtliche Songs auf dieser DVD liegen sowohl in Dolby Digital 2.0 als auch Dolby Digital 5.1 vor. Die Klangqualität der Musikvideos und des Konzerts ist gut. Vor allem der recht kräftige Basseinsatz verleiht der Musik Lebendigkeit. Die Surroundabmischung ist allerdings nicht ganz so aufwendig. Man hört schon ein wenig heraus, dass dies einfach ein recht simpler Upmix ist. Insbesondere die Konzertaufnahmen klingen hier etwas breiig. Die Klangqualität der Audio-Tracks, die sich über das Menü anwählen lassen, ist im Vergleich zu den Videos etwas schlechter. Insbesondere der Sound der Remixes ist etwas muffig und bassarm.
Special Features 





-
Outtakes & Bonus-Songs (95:16 min.): Verschiedene unveröffentlichte Songs, Rohfassung und alternative Versionen (Ton: Dolby Digital 5.1 & Dolby Digital 2.0)
-
Megamix (57:51 min.): Remixes verschiedener Songs, überarbeitet von prominenten DJs wie DJ Tiesto oder Ferry Corsten (Ton: Dolby Digital 5.1 & Dolby Digital 2.0)
-
Audio-CD mit B-Sides (69:47 min.)
-
Noch einmal säuberlich getrennt: Musik-Videos und "Moby TV Highlights"
- Photogalerie mit vielen skurrilen Schnappschüssen, die Moby auf seinen Weltreisen gesammelt hat.
Review von Karsten
Serck
14.01.2004