Happy Feet |
||
Kauf-VÖ: 30.03.2007 |
Original |
Happy Feet |
Anbieter |
Warner Home Video (2007) | |
Laufzeit |
104:00 min. | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
6.94 Mbps (Video: ca. 4.5 Mbps) | |
Bildformat |
2,40:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 EX (384 kbps) 2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 EX (384 kbps) 3. Portugiesisch, Dolby Digital 5.1 EX (384 kbps) |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch | |
Regionalcode |
2, 5 |
Film
Kaiserpinguine sind zum Singen geboren. Außer Mumble – er ist zum Tanzen geboren… zum Stepptanzen. Dieses für Pinguine ungewöhnliche Verhalten führt schließlich dazu, dass Mumble seine Heimat verlassen muss und sich in die weite, kalte Welt hinauswagt. Begleitet wird der von seinen Freunden den Adelie-Pinguinen und dem allwissenden Felsenpinguin Lovelace. Mumble begibt sich auf eine abenteuerliche Reise und beweist schließlich, dass man wirklich etwas bewegen kann – wenn man nur sich selbst treu bleibt.
Bild 5/6
Warners "Fröhliche Füße" bieten ein sehr detailreiches Bild, welches nicht nur die Figuren im Vordergrund scharf darstellt sondern auch im Hintergrund einzelne Pinguine klar erkennen lässt. Der Kontrast ist sehr hoch und die kräftigen Farben wirken sehr angenehm. Insgesamt wirkt das Bild daher sehr plastisch. Leider scheint man Rauschfilter eingesetzt zu haben, worauf gerade bei Bewegungen Ausfransungen von Konturen und eine leichte Unruhe hindeuten, obwohl bei einer solch digitalen Produktion gar kein Rauschen auftritt. Auch die Kompression ist nicht ganz perfekt. Kleine Artefakte sind immer wieder im Bild zu erkennen. Wer den Film auf einem kleinen Bildschirm betrachtet, wird dies wahrscheinlich nicht bemerken, aber ab 50 Zoll-Größen stören diese Feinheiten dieses ansonsten sehr guten Bildes aber doch.
Ton 5/6
Der Surround-Mix ist solide abgemischt und bietet mit viel Musik eine gute räumliche Wiedergabe. Trotz der leichten Frontlastigkeit kommen auch die Surround-Kanälen mit teilweise recht gelungenen Effekten zum Einsatz. Irgendwie fehlt diesem Surround-Mix aber noch der letzte Pfiff, denn selbst in den Action-Sequenzen wünscht man sich noch etwas mehr Brillanz und Weite. Zudem drängt sich der Eindruck auf, der Film würde mit angezogener "Dynamik-Bremse" fahren. Im Gegensatz zur recht gelungenen Hochtonwiedergabe wird der Bassbereich nur dezent angetestet und die Dynamik-Sprünge halten sich in Grenzen.
Special Features
- Dokumentationen: "Tanz wie ein Pinguin: Stepp zum Takt", "Spanischunterreicht"
- Hintergrund Info: "Hinter den Kulissen von HAPPY FEET"
- Kurzfilm: "LOONEY TUNES-CARTOON: I Love to Singa"
- Making Of: "Wie man Pinguine zum Steppen bringt"
- Music Video: HIT ME UP von GIA / THE SONG OF THE HEART von PRINCE / SOMEBODY TO LOVE von BRITTANY MURPHY
- Nicht verwendete Szenen: "Mumble trifft einen Blauwal" und "Ein HAPPY FEET-Moment"
- US-Kinotrailer
- DVD ROM Features
Review von Karsten Serck 04.04.2007