Hannibal Rising - Wie alles begann |
||
Kauf-VÖ: 03.09.2007 |
Original |
Hannibal Rising - Wie alles begann |
Anbieter |
Universum Film (2007) | |
Laufzeit |
125:20 min. | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
6.69 Mbps (Video: ca. 5.5 Mbps) | |
Bildformat |
2,35:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 2. Englisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 3. Audio-Kommentar (224 kbps) |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch | |
Regionalcode |
2 |
Film
Litauen, Winter 1944: Der zehnjährige Hannibal Lecter (Aaron Thomas) wird Zeuge, wie seine Eltern bei einem deutschen Bombenagriff ums Leben kommen. Hannibal entkommt mit seiner kleinen Schwester Mischa dem Flammenmeer. Doch wenig später werden die Kinder in ihrem Versteck von einer Gruppe litauischer Marodeure entdeckt, die von dem grausamen Grutas (Rhys Ifans) angeführt werden. Der Hunger und die Entbehrungen des langen Kriegswinters haben aus den Männern Bestien gemacht. Als ihre letzten Vorräte aufgebraucht sind, beschließen sie das Undenkbare: Sie töten Mischa und verspeisen ihre Leiche. Hannibal kommt mit dem Leben davon, aber das miterlebte Grauen lässt ihn nicht mehr los. Jahre später flieht er nach Frankreich, wo er Aufnahme bei seiner Tante Lady Murasaki (Gong Li) findet, einer hochgebildeten Japanerin, die ihm die Leidenschaft für die schönen Künste und gutes Essen vermittelt - und ihn in die Geheimnisse der asiatischen Kampfkünste einweiht. Doch so kultiviert sich Hannibal nach außen auch gibt, er hat nur ein einziges Ziel: Die Männer aufzuspüren, die seine Schwester auf dem Gewissen haben, und sich grausam an ihnen zu rächen. Eine Jagd ohne Gnade beginnt...
Bild 4.5/6
Das Master wirkt durchgängig etwas grieselig und bei schnellen Bewegungen lässt sich auch immer wieder ein leichtes Nachziehen des Bildes beobachten, was möglicherweise auf den Einsatz von Rauschfiltern zurückzuführen sein könnte. Der überhöhte Kontrast und die blau-grünlich eingetönten Farben entsprechen dem typischen Look vieler aktueller Filmproduktionen, die jegliche Farbkalibrierung des eigenen Equipments ad absurdum führt und Feinzeichnung in hellen und dunklen Bildbereichen vermissen lässt. Während Konturen noch recht scharf erscheinen, fehlt es dem Bild aber etwas an Detailreichtum. Zudem produziert die Kompression kleine, aber auffällige Artefakte, die die Bildunruhe noch verstärken.
Ton 5/6
"Hannibal Rising" bietet einen gelungenen 5.1-Mix, der die Suspense-Stimmung des Films gut unterstützt. Sowohl musikalische Elemente als auch räumlich abgemischte Umgebungsgeräusche und Effekte tragen mit zu einem sehr lebendigen Klangbild mit viel räumlicher Tiefe bei. Der Surroundklang entfaltet eine weiträumige 360 Grad-Atmosphäre und ist wunderbar zwischen den Kanälen ausbalanciert. Bei Wiedergabe im Extended Surround-Modus entfaltet sich der Klang noch ein Stück besser mit seiner gelungenen Raumverteilung. Lediglich die Klangqualität kann nicht richtig überzeugen. Denn insgesamt ist die Abmischung des Tons eine Spur zu dumpf und muffig, um wirklich hundertprozentig begeistern zu können.
Special Features
- Audiokommentar Peter Webber (Regie) und Martha De Laurentiis (Produktion)
- Making Of Young Hannibal - Behind the Mask
- Deleted Scenes mit Audiokommentar
- B-Roll
- Interviews Cast & Crew
- Designing Horror & Elegance
- Internationale Teaser & Trailer
Review von Karsten Serck 29.08.2007