Sin City |
||
Kauf-VÖ: 15.12.2005 |
Original |
Sin City |
Anbieter |
Buena Vista (2005) | |
Laufzeit |
118:59 min. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
8.4 Mbps (Video: ca. 6.6 Mbps) Kapazitätsausnutzung: 7.68 / 7.95 GB (97 %) |
|
Bildformat |
1,85:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps) 2. Englisch, Dolby Digital 5.1 (448 kbps) 3. Spanisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps) 4. Französisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps) |
|
Untertitel |
Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Italienisch, Spanisch Griechisch | |
Regionalcode |
2, 4 |
Film 





Basierend auf vier ineinander verwobenen Geschichten des amerikanischen
Comic-Autors Frank Miller schildert
Sin City die Geschichte von Hartigan (Bruce Willis), einem Cop der kurz vor dem Ruhestand steht und für ein
Verbrechen angeklagt wird, das er nicht begangen hat. Marv (Mickey Rourke) sucht den Mörder einer wunderschönen Frau, die ermordet wurde, nachdem sie mit ihm geschlafen hat während Dwight (Clive Owen) aus Versehen einen Polizeiheld tötet und zusehen
muss, wie er nun die Leiche wieder los wird. Schauplatz ist das korrupte und von
Kriminalität zerfressene Basin City, erzählt wird die Geschichte im Stil des Film-Noir größtenteils in schwarz-weißen Bildern.
Sin City ist die wohl bisher kompromissloseste Comic-Verfilmung. Perfekt besetzte Rollen und stilistisch jederzeit
absolut an der Vorlage. Durch die direkte Beteiligung von Frank Miller an den Dreharbeiten wird eine künstlerisch
Autenzität erreicht, die ihresgleichen sucht. Aufgrund der Handlungsdichte kommt keine Minute Langeweile auf.
Die dargestellte Brutalität ist sowohl ein Markenzeichen der Regisseure Rodriguez/Tarantino, als auch der Vorlage
und sollte daher niemanden verwundern. Der Soundtrack stammt mal wieder aus der Feder von Rodriguez und zeigt,
dass er nicht nur im Regiestuhl überzeugen kann.
Bild 





Sin City wurde komplett digital (1080/24p) gedreht und kommt daher ohne die herkömmlichen Zelluloid-Probleme wie Kratzer/Verschmutzungen und Bildstandsprobleme daher. Trotzdem erreicht die DVD einen perfekten Film-Look, das heißt die Verwendung von Digitaltechnik zeigt keine Nachteile. Auf die Verwendung von Rauschfiltern konnte daher verzichtet werden. Farben und Kontrast sind manchmal extrem, aber immer im Sinne der künstlerischen Gestaltung und nicht infolge schlechten Masterings. Die Bildschärfe ist vorbildlich, an Kanten sind manchmal leichte Doppelkonturen auszumachen. Was etwas verwundert ist die trotz der unglaublich hohen Datenrate manchmal auftauchende leichte Blockbildung bzw. Blockrauschen in homogenen Flächen. Hier muss man allerdings sehr genau hinschauen - den normalen Filmgenuss stören diese minimalen Mängel nicht.
Ton 





Im Audiobereich bekommt man, was man mittlerweile von einer aktuellen Hollywood-Produktion erwartet - einen dynamischen Soundtrack mit guter Umhüllung im Surround-Bereich und sehr guter Sprachverständlichkeit. Auch der Subwoofer bekommt genug Futter. Die englische Sprachfassung ist nicht nur von der Datenrate besser, auch die Originalstimmen tragen viel zur Atmosphäre des Films bei - wenn man einmal Mikey Rourke als Marv gehört hat, schaltet man nicht mehr auf die deutsche Tonspur zurück.
Special Features
- Werbelastiges "Making Of" und "Blick hinter die Kulissen mit Cast und Crew" (englische Sprache mit deutschen
Untertiteln)
Gast-Review von Alex Kaiser
17.01.2006