Mord und Margaritas |
||
Kauf-VÖ: 07.09.2006 |
Original |
The Matador |
Anbieter |
Buena Vista Home Entertainment (2006) | |
Laufzeit |
93:27 min. | |
DVD-Typ |
DVD-9 | |
TV-Norm |
PAL | |
Bitrate |
8.18 Mbps (Video: ca. 6.6 Mbps) Kapazitätsausnutzung: 6.87 / 7.95 GB (86 %) |
|
Bildformat |
2,35:1 (anamorph) | |
Audiokanäle |
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps) 2. Englisch, Dolby Digital 5.1 (192 kbps) 3. Deutsch, Dolby Digital 5.1 (384 kbps) 4. Audio-Kommentar (192 kbps) 5. Audio-Kommentar (192 kbps) |
|
Untertitel |
Englisch, Deutsch | |
Regionalcode |
2,4 |
Film 





Auftragskiller Julian Noble (Pierce Brosnan) befindet sich in der Midlife-Crisis: Einsame
Hotelzimmer, anonymer Sex und das Allerschlimmste: Er hat plötzlich ein Problem mit dem
Töten. Als er sich an seinem 40. Geburtstag in einer Hotelbar in Mexico City betrinkt, lernt er
den vom Pech verfolgten Geschäftsmann Danny Wright (Greg Kinnear, „Besser geht’s
nicht“) kennen. Nach mehreren Margaritas freunden sich der trinkfreudige Goldkettchen-Gigolo und der brave Ehemann an. Einige Monate später bittet Julian, gequält
von seiner „Tötungsblockade“, Danny um einen Gefallen, den dieser nicht abschlagen kann. Denn seit
ihrer Begegnung verbindet sie ein dunkles Geheimnis …
Auch ein Film mit Idealbesetzung und guter Grundidee kann in den Teich gesetzt
werden. Den Beweis tritt mit leider bemerkenswerter Sicherheit "The
Matador" (Mord und Margaritas) an. Auf der einen Seite Pierce Brosnan, als
Julian Noble zwar ohne Lizenz, aber immer noch im Geschäft für's unfreiwillige
Ableben - jedoch herrlich schmierig und abgewrackt gegen das strahlende
Bond-Image besetzt, der von ihm mit ansteckendem Enthusiasmus verkörpert wird.
Und als sein Gegenstück Greg Kinnear als der perfekte Normalmensch, der plötzlich
auf ausgesprochen fremdem Terrain seinen Mann stehen muss. Beide Akteure sind glänzend
aufgelegt und lassen bei allem Witz die Glaubwürdigkeit ihrer Figuren
unversehrt. So hat der Film dann auch die eine oder andere recht gelungene
Einzelszene zu bieten, die das Zusehen für sich genommen durchaus lohnen. Der
Gesamteindruck ist allerdings heftig eingetrübt durch ein Buch und eine
Inszenierung denen partout die stimmige Balance zwischen humorvollen und
ernsthaften Momenten nicht gelingen will und die Geschichte so zu einer nicht
sonderlich genussreichen Melange verquirlen, was in Hinblick auf die angeführten
Darstellerleistungen wirklich schade ist.
Bild 





Die DVD bietet ein nahezu perfektes Bild. Dies ist vor allem auf den sehr zurückhaltenden Einsatz von "Verschlimmbesserern" zurückzuführen. Das Master ist tadellos und zeigt keine Kratzer. Der Kontrast ist leicht überhöht und betont warme Farbtöne etwas. Ansonsten halten sich die optischen Verfremdungen aber in Grenzen. Die Farbsättigung ist gut. Rauschfilter nimmt man nur ganz dezent wahr. Dadurch bleibt die sehr hohe Bildschärfe nahezu vollkommen erhalten, so dass man jeden einzelnen Bartstoppel im Gesicht von Pierce Brosnan erkennen kann. Zudem ist das Bild aufgrund der Kompression mit einer sehr hohen Videobitrate extrem ruhig. Die DVD lässt nur ganz marginale Unregelmäßigkeiten erkennen.
Ton 





Der 5.1-Mix wechselt deutlich zwischen Phasen ziemlicher Ruhe und einer recht ordentlichen Surround-Wiedergabe. Viele Filmsequenzen bleiben sehr still und lassen nichts außer den Dialogen aus dem Center ertönen. Dann aber wieder gibt es ebenso zahlreiche Passagen, die durch prägnante Musik und weiträumige Umgebungsgeräusche dominiert werden. Und auch wenn der Film selten richtige Dynamiksprünge bietet, so ist "selten" immer noch mehr als "gar nicht", weswegen man sich davor hüten sollte, die Lautstärke übermäßig aufzudrehen, da es über den ganzen Film verteilt eben doch einige recht lautstarke Pegel-Demonstrationen gibt, die dann auch die Surround-Kanäle zu etwas mehr Aktivität verleiten. Klanglich bewegt sich der Film im Mittelfeld. Er ist zwar keineswegs auf Referenz-Niveau, gibt andererseits aber auch keinen Anlass zur Klage.
Special Features
- Making Of "Mord und Margaritas"
- Audiokommentar mit den Darstellern Pierce Brosnan, Greg Kinnear und Regisseur
Richard Shepard
- Audiokommentar mit Regisseur
Richard Shepard
- Zusätzliche und erweiterte Szenen mit optionalem Audiokommentar von Regisseur
Richard Shepard
NETLEIH: Diesen Film bei NETLEIH leihen! 7,- € Sparen mit Gutscheincode: ADVD3
Review von Karsten
Serck und Tobias Wrany (Film)
11.09.2006